Wikipedia zitieren

Um die Validität einer Recherche überprüfen zu können, ist es notwendig, dass ein Forscher seine Quellen immer übersichtlich darstellt. Dafür gibt es eine Reihe möglicher Stile, nämlich; der APA-Stil, der MLA-Stil und der Chicago-Stil. Bevor Sie Wikipedia verwenden, sollten Sie Ihren Lehrer oder Redakteur fragen, ob dies eine akzeptable Quelle ist. Wenn ja, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen, wenn Sie Wikipedia-Zitate verwenden.

Schritte

Methode 1 von 2: Wikipedia nach dem APA-Stil zitieren

Bildtitel Wikipedia Schritt 1 zitieren
1. Beginnen Sie Ihr Listing immer mit dem Titel des Wikipedia-Artikels. Zitiere hier keine Zitate. Hinter diesem Eintrag immer einen Punkt setzen.
  • Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über Wassermelonen verwenden, schreiben Sie das Wort "Wassermelone."
Bildtitel Wikipedia Schritt 2 zitieren
2. Wenn möglich, solltest du immer das Entstehungsdatum des Artikels notieren. Dies muss in der Reihenfolge Monat, Tag, Jahr sein.
  • Bei den meisten Wikipedia-Artikeln gibt es kein Veröffentlichungsdatum, da die Artikel regelmäßig bearbeitet werden, in diesem Fall müssen Sie.D. (kein Datum ist kein Datum) nach dem Eintrag.
  • Bildtitel Wikipedia Schritt 3 zitieren
    3. Schreibe die Worte "aus Wikipedia." Dabei wird das Wort Wikipedia kursiv dargestellt. Punkt hinzufügen.
    Bildtitel Wikipedia Schritt 4 zitieren
    4. Dann notieren Sie das Datum, an dem Sie den Artikel gefunden haben. Verwenden Sie die Formulierung "Angerufen" gefolgt vom Datum (Monat, Tag und Jahr), an dem Sie den Artikel gefunden haben.
  • Zum Beispiel, abgerufen am 4. Februar 2013.
  • Bildtitel Wikipedia Schritt 5 zitieren
    5. Schließlich fügst du den Link hinzu. Also bekommst du "Abgerufen am 4. Februar 2013 von" gefolgt vom Link zum Wikipedia-Artikel.
  • Um dem zuvor gegebenen Beispiel zu folgen, n.D. aus Wikipedia. Abgerufen am 4. Februar 2013 von [1]
  • ===Zitieren von Wikipedia nach dem MLA-Stil

      Bildtitel Wikipedia Schritt 6 zitieren
      1. Beginnen Sie mit dem Titel des Artikels, in Anführungszeichen setzen Sie den Punkt vor dem letzten Zitat.
      Bildtitel Wikipedia Schritt 7 zitieren
      2. Nennen Sie den Namen der Quelle, in diesem Fall Wikipedia, dieser Name wird kursiv angezeigt.
      Bildtitel Wikipedia Schritt 8 zitieren
      3. Nennen Sie dann die Organisation hinter der Quelle, in diesem Fall die Wikimedia Foundation. Setzen Sie ein Komma nach dem Namen der Organisation.
      Bildtitel Wikipedia Schritt 9 zitieren
      4. Notieren Sie sich das Datum der Veröffentlichung, wenn Sie es finden können. Sie tun dies je nach Format; Tag, Monat (Abkürzung) und Jahr gefolgt von einem Punkt.
    1. Zum Beispiel, "4. Februar. 2013" Wenn das Datum unbekannt ist, notieren Sie es "n.D." (kein Datum bedeutet kein Datum).
    2. Bildtitel Wikipedia Schritt 10 zitieren
      5. Nennen Sie das Format der Quelle, in diesem Fall Internet, also "Netz."
      Bildtitel Wikipedia Schritt 11 zitieren
      6. Das Zitat endet mit dem Datum, an dem die Information gefunden wurde. Dies wird in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr mit einem Punkt danach vermerkt.
    3. Um dem zuvor gegebenen Beispiel zu folgen, "Wassermelone." Wikipedia. Wikimedia Foundation, 2. Februar. 2013. Netz. 4. Februar. 2013.

    Methode 2 von 2: Wikipedia nach Chicago-Stil zitieren

    Bildtitel Wikipedia Schritt 12 zitieren
    1. Sie beginnen mit dem Namen des Artikels, den Sie zitieren möchten. Verwenden Sie keine Kursivschrift oder Anführungszeichen. Mach Schluss damit.
    Bildtitel Wikipedia Schritt 13 zitieren
    2. Fügen Sie das Veröffentlichungsdatum gefolgt von einem Punkt hinzu. Verwenden Sie das Jahr nur, wenn es verfügbar ist, sonst verwenden Sie "n.D."
    Bildtitel Wikipedia Schritt 14 zitieren
    3. Fügen Sie einen Link zum betreffenden Artikel hinzu.
    Bildtitel Wikipedia Schritt 15 zitieren
    4. Fügen Sie das Datum hinzu, an dem Sie den Artikel gelesen haben, setzen Sie dieses Datum in Klammern. Verwenden Sie auch das Format Monat, Tag, Jahr gefolgt von einem Punkt.
  • Um dem zuvor gegebenen Beispiel zu folgen, "Wassermelone. n.D." http://de.Wikipedia.org/wiki/Wassermelone (Zugriff am 4. Februar 2013).

  • Оцените, пожалуйста статью