Wenn Sie einen Artikel oder Aufsatz als Quelle in einem Buch verwenden, geben Sie im Allgemeinen zuerst den Autor und den Titel des Artikels an. Titel und Herausgeber des Buches sowie Angaben zur Veröffentlichung bilden den Rest Ihres Zitats. Das spezifische Format Ihres Angebots hängt davon ab, ob Sie die Modern Language Association (MLA), die American Psychological Association (APA) oder den Chicago-Stil verwenden.
Schritte
Methode 1 von 3: MLA
1.
Beginnen Sie Ihre Referenzen mit dem Namen des Autors. Verwenden Sie den Namen des Autors des spezifischen Artikels, den Sie zitieren möchten. Geben Sie zuerst ihren Nachnamen ein, gefolgt von einem Komma. Geben Sie dann ihren Vornamen ein. Setzen Sie einen Punkt am Ende des Namens des Autors.
2. Setzen Sie den Titel des Artikels in Anführungszeichen. Geben Sie nach dem Namen des Autors den Titel des Artikels ein. Verwenden Sie die Titelformatierung, schreiben Sie alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien groß. Setzen Sie einen Punkt am Ende des Titels in die Anführungszeichen.
Beispiel: Charlie, Eric. „Musik und Islam in Subsahara-Afrika“.`3. Fügen Sie den Titel des Buches und den Namen des Herausgebers hinzu. Geben Sie den Titel des Buches in Kursivschrift ein, gefolgt von einem Komma. Geben Sie die Wörter "bearbeitet von" ein und geben Sie die Namen des Redakteurs oder der Redakteure im Format "Vorname und Nachname" ein. Setzen Sie einen Punkt hinter die Namen der Redakteure.
Beispiel: Charlie, Eric. Musik und Islam in Subsahara-Afrika.` Die Geschichte des Islam in Afrika, herausgegeben von Nehwmia Levtzion und Randall L. Pouwels.4. Schließen Sie mit den Veröffentlichungsdetails des Buches. Geben Sie den Namen des Herausgebers des Buches gefolgt von einem Komma ein. Fügen Sie das Jahr hinzu, in dem das Buch veröffentlicht wurde, gefolgt von einem Komma. Geben Sie dann die Abkürzung `pp . ein.` gefolgt vom Seitenbereich, in dem der Artikel im Buch erschienen ist. Setzen Sie einen Punkt nach der letzten Seitenzahl.
Beispiel: Charlie, Eric. Musik und Islam in Subsahara-Afrika.` Die Geschichte des Islam in Afrika, herausgegeben von Nehwmia Levtzion und Randall L. Pouwels. Ohio University Press, 2000, S. 545-573.MLA Werke zitierter Import
Familienname Vorname. `Artikelüberschrift.` Titel des Buches, bearbeitet von Vorname Nachname. Verlag, Jahr, Seiten. ##-##.
5. Geben Sie bei Zitationen im Text den Namen und die Seitenzahl des Autors an. Wenn Sie den Artikel in Ihrem Text umschreiben oder zitieren, setzen Sie eine Referenz an das Ende des Satzes. Verwenden Sie die Seitenzahl oder den Bereich oder die Seiten, die die Informationen enthalten, die Sie umschrieben oder zitiert haben. Setzen Sie einen Punkt nach dem Schließen von Klammern.
Beispiel: „Als Gemeinschaften zum Islam konvertierten, wurden viele traditionelle Lieder geändert, um Verweise auf die Religion aufzunehmen (Charry 546).`Wenn Sie im Text Ihres Berichts den Namen des Autors verwenden, müssen Sie ihn in der Referenz nicht in Klammern erwähnen. Zum Beispiel: „Laut Charry nahmen die Gemeinden nach dem Konvertieren zur Religion Verweise auf den Islam in traditionelle Lieder auf (546).`MLA-Zitat im Text
(Nachname ##).
Methode 2 von 3: APA
1.
Beginnen Sie Ihren Eintrag in der Literaturliste mit dem Namen des Autors. Geben Sie den Nachnamen des Autors des Artikels ein, den Sie zitieren möchten, gefolgt von einem Komma. Geben Sie dann die erste Initiale des Autors (und die mittlere Initiale, falls verfügbar) ein.
2. Veröffentlichungsjahr hinzufügen. Schreiben Sie nach dem Namen des Autors das Erscheinungsjahr des Buches in Klammern. Verwenden Sie immer das Erscheinungsjahr des Buches, auch wenn der Artikel zuvor an anderer Stelle veröffentlicht wurde. Setzen Sie nach dem Jahr einen Punkt außerhalb der schließenden Klammern.
Beispiel: Beere, W. (2005).3. Kopieren Sie den Titel des Artikels oder Aufsatzes. Geben Sie den Titel des Artikels im Satzformat ein, schreiben Sie nur das erste Wort und alle Eigennamen im Titel groß. Wenn der Artikel einen Untertitel hat, setzen Sie einen Doppelpunkt nach dem Titel und schreiben Sie das erste Wort des Untertitels groß. Platziere einen Punkt am Ende.
Beispiel: Beere, W. (2005). Krieg hält keinen Frieden und fördert nicht die Freiheit.4. Fügen Sie die Namen der Herausgeber des Buches hinzu. Geben Sie nach dem Titel des Artikels das Wort "In" ein und geben Sie den ersten Anfangsbuchstaben des Herausgebers gefolgt vom Nachnamen ein. Trennen Sie die Namen von 2 Editoren durch ein kaufmännisches Und (&). Setzen Sie die Abkürzung `Ed` oder `Eds` hinter die Namen.` in Klammern. Setzen Sie nach dem Schließen von Klammern ein Komma.
Beispiel: Beere, W. (2005). Krieg hält keinen Frieden und fördert nicht die Freiheit. in L. ich. Gerdes (Ed.),5. Fügen Sie den Titel des Buches und den Seitenbereich des Artikels hinzu. Geben Sie den Titel des Buches in Kursivschrift ein. Verwenden Sie die Satzformatierung und schreiben Sie nur das erste Wort und alle Eigennamen groß. Geben Sie ein Leerzeichen ein und fügen Sie dann den Seitenbereich für den Artikel in Klammern hinzu. Verwenden Sie die Abkürzung `pp.` vor den Seitenzahlen. Setzen Sie einen Punkt nach dem Schließen von Klammern.
Beispiel: Beere, W. (2005). Krieg hält keinen Frieden und fördert nicht die Freiheit. in L. ich. Gerdes (Ed.), Krieg: Gegensätzliche Ansichten (pp. 71-79).6. Nennen Sie den Herausgeber und den Erscheinungsort. Verwenden Sie für US-Veröffentlichungen die Stadt und das Bundesland, in dem sich der Verlag befindet. Für alle anderen Länder verwenden Sie die Stadt und das Land. Geben Sie nach dem Standort einen Doppelpunkt und den Namen des Herausgebers ein. Platziere einen Punkt am Ende.
Beispiel: Beere, W. (2005). Krieg hält keinen Frieden und fördert nicht die Freiheit. in L. ich. Gerdes (Ed.), Krieg: Gegensätzliche Ansichten (pp. 71-79). Detroit, MI: Gewächshauspresse.Eingabe der APA-Referenzliste
Nachname, erste Initiale. (Jahr). Artikel- oder Aufsatztitel. Im ersten anfänglichen Nachnamen (Ed.), Buchtitel: Untertitel (pp. ##-##). Erscheinungsort: Verlag.
7. Für Zitate im Text verwenden Sie bitte den Namen und das Jahr des Autors. Wenn Sie die Quelle direkt umschreiben oder zitieren, setzen Sie eine Referenz an das Ende des Satzes. Geben Sie den Nachnamen des Autors ein, gefolgt von einem Komma und dann das Jahr, in dem das Buch veröffentlicht wurde. Setzen Sie einen Punkt nach der schließenden Klammer.
Beispiel: „Wenn Länder in den Krieg ziehen, um die Freiheit zu verteidigen, werden ihre Bürger weniger frei (Berry, 2005).`Wenn Sie in Ihrem Text den Namen des Autors verwenden, müssen Sie ihn nicht in Ihre Quellenangabe aufnehmen. Setzen Sie eine Klammer mit dem Jahr direkt nach dem Namen des Autors. Zum Beispiel: „Berry (2005) argumentierte, dass der Prozess der Militarisierung die Freiheit so weit einschränkt, dass Krieg und Freiheit unvereinbar sind“.APA-Zitat im Text
(Nachname, Jahr).
Methode 3 von 3: Chicago
1.
Nennen Sie zuerst den Autor des Artikels. Geben Sie in Ihrem Literaturverzeichnis den Nachnamen des Autors ein, gefolgt von einem Komma. Geben Sie dann den Vornamen und die mittlere Initiale ein, falls verfügbar. Wenn Sie keine mittlere Initiale haben, setzen Sie einen Punkt nach dem Vornamen des Autors.
- Beispiel: Andriewsky, Olga.
2. Erwähnen Sie den Titel des Artikels. Geben Sie nach dem Namen des Autors ein Leerzeichen ein und geben Sie dann den Titel des Artikels in Anführungszeichen ein. Verwenden Sie die Titelformatierung, schreiben Sie alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien im Titel groß. Platzieren Sie einen Punkt am Ende des Titels, innerhalb der Anführungszeichen.
Beispiel: Andriewsky, Olga. „Die Paradoxien der Reform: Hochschulbildung in der postsowjetischen Ukraine“.`3. Benennen Sie das Buch, in dem der Artikel vorkommt. Geben Sie das Wort `In` gefolgt vom kursiv geschriebenen Titel des Buches ein. Setzen Sie ein Komma nach dem Titel des Buches. Geben Sie die Wörter "bearbeitet von" ein und geben Sie dann die Namen der Redakteure im Format "Vorname und Nachname" ein. Setzen Sie ein Komma nach dem Namen des letzten Redakteurs und fügen Sie dann den Seitenbereich für den Artikel hinzu. Setzen Sie einen Punkt nach der letzten Seitenzahl.
Beispiel: Andriewsky, Olga. "Die Paradoxe der Reform: Hochschulbildung in der postsowjetischen Ukraine".` In Die Gesellschaft im Wandel: Sozialer Wandel in der Ukraine aus westlicher Perspektive, herausgegeben von Wsevolod Isajiw, 239-268.4. Schließen Sie Ihren Literaturverzeichniseintrag mit den Publikationsdetails. Geben Sie für in den USA veröffentlichte Bücher die Stadt ein und geben Sie an, wo sich der Verlag befindet. Für Verlage aus anderen Ländern verwenden Sie bitte die Stadt und das Land. Setzen Sie nach dem Standort des Herausgebers einen Doppelpunkt und geben Sie dann den Namen des Herausgebers ein. Setzen Sie ein Komma hinter den Namen des Herausgebers und geben Sie dann das Jahr an, in dem das Buch veröffentlicht wurde. Platziere einen Punkt nach dem Jahr.
Beispiel: Andriewsky, Olga. "Die Paradoxe der Reform: Hochschulbildung in der postsowjetischen Ukraine".` In Die Gesellschaft im Wandel: Sozialer Wandel in der Ukraine aus westlicher Perspektive, herausgegeben von Wsevolod Isajiw, 239-268. Toronto, CA: Canadian Scholars` Press, 2003.Chicago-Bibliografieeintrag
Familienname Vorname. `Artikelüberschrift.` In Buchtitel, bearbeitet von Vorname Nachname, ##-##. Erscheinungsort: Verlag, Jahr.
5. Verwenden Sie für Fußnoten dieselben Informationen, passen Sie jedoch die Satzzeichen an. Eine Fußnote im Text enthält dieselben Informationen wie Ihr Literaturverzeichnis. Ordnen Sie einfach den Namen des Autors neu an und verwenden Sie Kommas anstelle von Punkten, um Elemente zu trennen. Schreiben Sie das Wort `in` nicht groß, da ihm jetzt ein Punkt anstelle eines Kommas vorangestellt ist. Setzen Sie ein Komma außerhalb der Klammern und benennen Sie die zitierte Seite, gefolgt von einem Punkt.
Im Chicago-Stil ändern sich die Informationen in der Fußnote nicht, wenn Sie den Namen des Autors oder andere Zitationsinformationen in den Text Ihres Berichts aufnehmen.Beispiel: Andriewsky, Olga. "Die Paradoxe der Reform: Hochschulbildung in der postsowjetischen Ukraine".` In Die Gesellschaft im Wandel: Sozialer Wandel in der Ukraine aus westlicher Perspektive, herausgegeben von Wsevolod Isajiw, (Toronto: Canadian Scholars` Press, 2003), 255.Chicago-Fußnoten
Vorname Nachname, `Artikeltitel` in Buchtitel, herausgegeben von Vorname Nachname (Erscheinungsort: Verlag, Jahr), ##.
"Einen artikel in einem buch zitieren"