


Wenn dein Meerschweinchen nicht klebrig ist oder stinkt, bade es nicht öfter als 2-3 Mal im Jahr. 






Werfen Sie Essens- und Wasserreste weg. Drehen Sie dann den Heißwasserhahn auf und tauchen Sie die Wasserflasche und den Futternapf ein. Lassen Sie sie in der Spüle trocknen, während Sie den Käfig weiter reinigen. Wenn das Tierheim Ihres Haustieres waschbar ist, ist es ratsam, es auch auszuspülen. 
Bei sehr großen Käfigen ist es sinnvoll, eine Katzentoilette zum Entleeren der Box zu haben. Verwenden Sie nicht dasselbe wie für Ihre Katze, Ihren Hund oder ein anderes Haustier. 
Bei hartnäckigen Flecken und Verschmutzungen kannst du unverdünnten Essig verwenden, aber achte darauf, dass du danach gut reinigst! 





Meerschweinchenkäfig reinigen
Meerschweinchen werden oft als hervorragende Haustiere gepriesen. Sie haben normalerweise eine angenehme Persönlichkeit und eine relativ lange Lebensdauer im Vergleich zu anderen kleinen Haustieren. Aber wie alle Haustiere brauchen Meerschweinchen eine sichere, saubere und gesunde Umgebung, um zu gedeihen.
Schritte
Teil 1 von 4: Dein Meerschweinchen glücklich machen

1. Fang dein Meerschweinchen. Lege dazu sanft eine Hand um seine Brust und halte deinen Daumen unter den Kiefer des Meerschweinchens. Stütze mit der anderen Hand den Hintern des Meerschweinchens und halte ihn aufrecht zwischen deinen beiden Händen.
- Wichtig ist, dass du dein Meerschweinchen fest genug hältst, damit es nicht herunterfällt, aber nicht so fest, dass du seinen Körper verletzst. Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Meerschweinchen nervös oder nervös sein kann, es kann versuchen, sich zu wehren und aus Ihren Händen zu springen, was zu schweren Verletzungen führen kann.

2. Hol dein Meerschweinchen aus dem Käfig. Sobald Ihr Meerschweinchen richtig zurückgehalten wurde, können Sie es in ein sicheres Gehege bringen, aus dem es nicht entkommen kann. Achte darauf, dass jemand dein Meerschweinchen beobachtet und dass keine lauten Geräusche es erschrecken. Jemand kann dein Meerschweinchen auch halten, wenn du willst.

3. Pass auf dein Meerschweinchen auf, wo es nötig ist. Langhaarige Meerschweinchen sollten täglich gebürstet werden. Wenn Sie Ihr Meerschweinchen putzen oder waschen möchten, ist dies am einfachsten, wenn sich Ihr Haustier außerhalb seines Käfigs befindet.

4. Gib deinem Meerschweinchen ein Versteck. Ihr Haustier muss an ein speziell platziertes Versteck in seinem ständigen Käfig gewöhnt sein. Wenn du dein Meerschweinchen aus dem Käfig holst, kann es Angst haben. Wenn Sie seinen dauerhaften Unterschlupf nicht in der provisorischen Unterbringung unterbringen können, schaffen Sie einen kleinen provisorischen Platz, indem Sie den Boden aus einem Karton herausschneiden.
Teil 2 von 4: Täglich den Käfig deines Meerschweinchens reinigen

1. Schmutzflecken im Käfig reinigen. Entfernen Sie Futterreste und Abfälle, reinigen Sie schmutzige Bereiche im Käfig mit einem nassen Papiertuch und stellen Sie sicher, dass die Einstreu trocken ist.

2. Futter und Wasser wechseln. Das sollte man jeden Tag machen. Wenn Ihr Meerschweinchen Wasser im Futternapf verschüttet, entfernen Sie dieses Futter und stellen Sie einen sauberen Napf mit frischem Trockenfutter bereit.

3. Futternapf und Wassernapf in heißem Spülwasser waschen. Indem Sie dies jeden Tag tun, verhindern Sie das Wachstum von Bakterien in den Futter- und Wassernäpfen.
Teil3 von 4: Wöchentliche Reinigung

1. Planen Sie etwa einmal pro Woche eine gründliche Reinigung ein. Während eine tägliche und punktuelle Reinigung erforderlich ist, müssen Sie den Käfig Ihres Meerschweinchens auch jede Woche gründlich reinigen. Dies stellt sicher, dass Ihr Meerschweinchen gesund und glücklich ist und seine Umgebung geruchsfrei ist.

2. Entferne alles aus dem Käfig deines Meerschweinchens. Wenn Sie den Käfig gründlich reinigen möchten, entfernen Sie alle Spielsachen, den Unterstand, Futternäpfe und Wassernäpfe aus dem Käfig.

3. Waschen Sie die Wasserflasche und den Futternapf. Ein Meerschweinchen bekommt oft Einstreu und/oder Kot in seinen Futternapf, daher ist es wichtig, den Futter- und Wassernapf regelmäßig zu reinigen.

4. Bringen Sie Ihren Käfig zu dem Ort, an dem Sie ihn reinigen möchten, und bringen Sie einen großen Müllsack mit. Bürsten Sie alle Bettwäsche vorsichtig in die Tasche.

5. Besprühen Sie den Boden des Käfigs nass. Sie können ein mildes Spülmittel verwenden oder drei Teile warmes Wasser mit einem Teil weißem Essig mischen.

6. Käfig ausspülen. Achten Sie darauf, jede Oberfläche des Käfigs zu spülen, insbesondere nach der Verwendung eines Aerosols.

7. Trockne den Käfig mit Küchenpapier. Wenn Sie Zeit haben, können Sie es an der Luft trocknen lassen. Es ist wichtig, dass der Käfig Ihres Meerschweinchens vollständig trocken ist, bevor Sie die Zeitung und das Bettzeug einlegen, da Feuchtigkeit schnell zu Schimmelproblemen führen kann, die wiederum zu Krankheiten bei Ihrem Haustier führen können.
Teil 4 von 4: Das Haus Ihres Haustieres bauen

1. Decken Sie den Käfig mit frischem und sauberem Zeitungspapier ab und füllen Sie ihn dann mit Einstreu. Sie müssen die Bodendeckerschicht etwa 2,5 bis 7,5 cm dick machen.
- Du solltest Verwenden Sie niemals Sägemehl aus Zedern- oder Kiefernholz. Obwohl diese Holzspäne oft für die Verwendung in Käfigen verkauft werden, enthalten sie tatsächlich Chemikalien, die für Ihr Meerschweinchen schädlich sein können.
- Normalerweise ist Heu eine gute Wahl für Einstreu. Aber feuchtes Heu kann Schimmel enthalten und trockenes, staubiges Heu kann zu Atemproblemen führen.

2. Stellen Sie sicher, dass der Käfig vollständig trocken ist, bevor Sie Zeitungen und Bettzeug hineinlegen. Das Auslegen neuer Einstreu und Zeitungen auf eine feuchte Unterlage kann schnell zu Schimmelbildung im Käfig führen.

3. Bauen Sie den Käfig wieder zusammen (wenn Sie ihn auseinandergenommen haben) und stellen Sie die Spielsachen und andere Dinge wieder an ihren Platz. Verstecken Sie die Lieblingsspielzeuge Ihres Haustieres in Toilettenpapierrollen oder hängen Sie sie an einer Schnur auf. (Aber stellen Sie sicher, dass Ihr Meerschweinchen es erreichen kann!)

4. Schaffen Sie die richtige Umgebung. Denken Sie daran, dass Meerschweinchen eine konstante Temperatur benötigen und der Käfig Ihres Haustieres keinen direkten Wärme- oder Kältequellen ausgesetzt werden sollte. Es ist am besten, die Raumtemperatur über 21 Grad Celsius und unter 32 Grad Celsius zu halten.
Tipps
- Gib deinem Meerschweinchen etwas zum Nagen im Käfig. Unbehandeltes Holz ist am besten, da Plastik verschluckt werden und Ihrem Haustier schaden kann.
- Verwenden Sie entweder einen Schwamm oder ein kleines, frisches Tuch und eine verdünnte Lösung aus weißem Essig, um das Gehege Ihres Meerschweinchens abzuwischen/zu besprühen. Verwenden Sie kein Glassex oder andere Reinigungssprays, da dies Ihrem Meerschweinchen schaden kann.
- Um die Reinigung Ihres Käfigs zu erleichtern, legen Sie eine Lage Zeitungspapier unter die Einstreu. Wenn es Zeit ist, den Käfig zu wechseln, rollen Sie ihn zusammen und werfen Sie ihn weg.
- Es gibt eine Vielzahl von haustiersicheren Käfigreinigungsprodukten in Zoohandlungen, wenn Sie nicht gerne das verwenden, was Sie zu Hause haben.
- Die meisten Tierexperten empfehlen, Ihr Meerschweinchen in seinem Käfig zu schützen.
- Wenn Sie mehr als ein Meerschweinchen haben, reinigen Sie es zweimal pro Woche.
- Legen Sie etwas mit rauer Oberfläche in den Käfig des Meerschweinchens, damit es seine Krallen kurz halten kann!
- Stecken Sie Ihr Meerschweinchen NIEMALS in einen Gymnastikball, während Sie den Käfig reinigen. Selbst der größte Ball lässt Meerschweinchen gefangen und verängstigt sein, und unabhängig von der Größe können sowohl Bälle als auch ein Rad die Wirbelsäule Ihres Meerschweinchens ernsthaft verletzen, was zu teuren Tierarztbesuchen und Medikamenten bis hin zu Operationen oder zum Tod führt.
Warnungen
- Es ist sehr wichtig, die Gesundheit Ihres Meerschweinchens zu erhalten, indem Sie seinen Käfig mindestens einmal pro Woche reinigen.
- Verwenden Sie kein Sägemehl oder Holzspäne, da diese Ihrem Haustier ernsthaft schaden können. Der Bodendecker aus Zedernholz kann gesundheitliche Probleme verursachen, genau wie Kiefern. Ofengetrocknete Kiefer eignet sich als Bodendecker, wenn nichts anderes verfügbar ist.
- Lass immer jemanden auf deine Meerschweinchen aufpassen. Meerschweinchen sind von Natur aus neugierig und können in Schwierigkeiten geraten.
- Meerschweinchen brauchen eine konstante Temperatur. Der Käfig deines Meerschweinchens sollte keinen direkten Wärme- oder Kältequellen ausgesetzt werden.
"Meerschweinchenkäfig reinigen"
Оцените, пожалуйста статью