



Tragen Sie in jedem Fall ein wenig Lösungsmittel auf ein trockenes Tuch auf und entfernen Sie den Fleck. Stellen Sie sicher, dass Sie ein feuchtes Tuch verwenden, um das Lösungsmittel zu entfernen, da es sonst einen Ring auf der Abdeckung hinterlassen kann. 

Stoffbezüge neigen bei zu starkem Reiben zum Ausfransen. Seien Sie vorsichtig mit diesen Arten von Oberflächen. Verwenden Sie keinen Reinigungsalkohol auf Acryl-Stoffpolstern. Reinigungsalkohol enthält nur eine geringe Menge Wasser und kann möglicherweise auf Polstern mit einem S-Code verwendet werden. Tragen Sie im Zweifelsfall eine kleine Menge Reinigungsalkohol auf eine kleine und unauffällige Stelle der Polsterung auf. Wenn keine Beschädigungen vorhanden sind, können Sie Reinigungsalkohol darauf verwenden. 

Bei Stoff-, Vinyl- oder Lederpolstern einige Tropfen Seife mit 250 ml Wasser mischen. 



Wenn Haare im Rad stecken, schneiden Sie sie mit einer Schere ab und entfernen Sie sie mit einer Pinzette. 
Wenn Sie zwischen Rad und Haube reinigen müssen, verwenden Sie ein mit Wasser befeuchtetes Wattestäbchen, um die Nut entlang zu reinigen. 


Wischen Sie die Armlehnen und Beine nach der Reinigung mit einem sauberen und trockenen Tuch ab.
Bürostuhl reinigen
Egal, ob Sie von zu Hause oder im Büro arbeiten, bei einem Bürojob verbringen Sie den größten Teil des Tages auf Ihrem Stuhl. Ein gelegentlicher Unfall mit Essen, Tinte oder Getränken kann passieren, und Sie müssen ihn aufräumen. Im Laufe der Zeit müssen die Polster möglicherweise auch vollständig gereinigt werden und wenn Ihre Räder nicht mehr so gut rollen, müssen sie wahrscheinlich auch gereinigt werden.
Schritte
Teil 1 von 3: Auf Verschüttetes und Flecken achten

1. Schmutz aufnehmen. Nimm so viel Schmutz wie möglich mit einem Papiertuch auf und wirf ihn in den Müll. Möglicherweise müssen Sie dies mehrmals tun, um den Schmutz vollständig zu entfernen. Beim Reinigen eines stoffbezogenen Stuhls ist es wichtig, während der Reinigung nicht zu reiben; Sie könnten den Schmutz in die Polsterung drücken, was die Reinigung erschwert.
- Es ist wichtig, sofort zu handeln, wenn Sie den Schmutz bemerken, damit er keine Zeit hat, sich einzunisten.

2. Nasse Flecken mit einem feuchten Tuch entfernen. Je schneller Sie einen nassen Fleck bearbeiten, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er aushärtet und einen Fleck hinterlässt. Wenn Sie schnell genug handeln, brauchen Sie nur ein Tuch oder einen Lappen mit Wasser zu befeuchten. Verwenden Sie es, um so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen. Wringen Sie die Flüssigkeit in einen separaten Behälter oder ein Waschbecken und entfernen Sie die verschüttete Flüssigkeit weiter, bis sie weg ist.

3. Überprüfen Sie das Pflegeetikett am Sitz. Dieses Etikett enthält Reinigungsanweisungen direkt vom Hersteller. Wenn darauf ein `S` steht, sollten Sie nur lösungsmittelhaltige Produkte verwenden, um den Sitz zu reinigen. AW bedeutet, dass Sie ein Lösungsmittel auf Wasserbasis verwenden müssen, während SW oder S/W bedeutet, dass beide Arten von Lösungen verwendet werden können.

4. S-codierte Sitze mit einem chemischen Reinigungslösungsmittel reinigen. Die Polsterung kann durch wasserhaltige Produkte beschädigt werden. Es gibt verschiedene Marken von Reinigungsmitteln und Sie sollten immer die Anweisungen beachten, die dem Produkt beiliegen. Einige kommen in flüssiger Form, andere in Pulverform.

5. W-kodierte Sitze mit einem Lösungsmittel auf Wasserbasis waschen. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit Wasser und befeuchten Sie ein sauberes Tuch damit. Reinigen Sie den Fleck mit dem Tuch. Achten Sie darauf, den Fleck nicht zu reiben, da Sie sonst die Polsterung beschädigen könnten, insbesondere wenn sie aus Stoff oder Mikrofasern besteht.

6. Flecken mit Reinigungsalkohol entfernen. Befeuchten Sie einen Wattebausch mit ein paar Tropfen Reinigungsalkohol. Testen Sie den Alkohol zuerst an einer kleinen nicht sichtbaren Stelle des Stuhls, wie z.B. der Unterseite. Wenn es keinen Schaden anrichtet, wischen Sie den Fleck mit dem Wattebausch ab.
Teil 2 von 3: Polster auffrischen

1. Schmutz und Staub aufnehmen. Beginnen Sie mit einem Polsteraufsatz, mit einem breiten Kunststoffende und einer Bürste darunter. Die Bürste ist so weich, dass sie Leder- und Vinylpolster nicht zerkratzt. Führen Sie den Staubsauger über Sitz, Rücken und Armlehnen des Stuhls.
- Nachdem Sie die Polsterung mit dem Polsteraufsatz durchfahren haben, nehmen Sie die Fugendüse, um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen.
- Achten Sie darauf, dass die Saugkraft nicht zu stark ist, da dies die Lederpolsterung beschädigen kann.

2. Stelle eine Lösung aus Flüssigseife und Wasser her. Verwenden Sie als Seife ein natürliches und biologisch abbaubares Geschirrspülmittel. Testen Sie die Lösung unbedingt an einer kleinen und unauffälligen Stelle der Verkleidung; Nur so kann man absolut sicher sein, dass die Lösung ihn nicht beschädigt. Die Zusammensetzung der Lösung variiert je nach Zusammensetzung der Beschichtung.

3. Tauchen Sie ein Tuch in die Reinigungslösung und wischen Sie die Polster ab. Stellen Sie sicher, dass Sie ein sauberes und fusselfreies Tuch verwenden. Feuchten Sie das Tuch leicht an, anstatt es tropfen zu lassen; Sie sollten nicht zu viel Reinigungsmittel auf den Polstern hinterlassen. Achten Sie darauf, nicht zu reiben oder zu scheuern, da dies den Stoff ausfransen oder das Leder zerkratzen kann.

4. Wischen Sie die Polsterung mit einem trockenen Tuch ab. Wischen Sie alle Wasser- oder Seifenreste ab und lassen Sie den Sitz an der Luft trocknen. Lagern Sie den Stuhl an einem gut belüfteten Ort, damit er schneller trocknen kann.
Teil 3 von 3: Räder, Armlehnen und Beine reinigen

1. Drehen Sie den Sitz auf den Kopf und entfernen Sie die Räder. Möglicherweise fällt Ihnen die Arbeit leichter, wenn Sie auf einem anderen Stuhl sitzen. So beschwert man den Rücken nicht, weil man sich nicht ständig bücken muss. Einige Räder lösen sich durch Ziehen, andere müssen möglicherweise mit einem Schraubendreher gelöst werden.

2. Mit einem Buttermesser groben Schmutz abkratzen. Ob Trockenfutter, Dreck oder auch kleine Kieselsteine, sie können die Bewegung Ihres Bürostuhls behindern. Das Buttermesser kann in den Spalt zwischen Rad und Haube geschoben werden, sodass Sie im Rad festsitzende Verschmutzungen abkratzen oder entfernen können.

3. Wischen Sie das Rad mit einem trockenen Tuch ab. Damit wirst du wahrscheinlich den ganzen Dreck wegbekommen, den du mit dem Buttermesser nicht wegkratzen kannst. Wenn die Räder stark verschmutzt sind, befeuchten Sie das Tuch und fügen Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu.

4. Trocknen Sie die Räder mit Küchenpapier. Auf dem Rad verbleibende Feuchtigkeit verhindert ein reibungsloses Rollen. Wischen Sie das Rad gründlich mit Papiertüchern ab, insbesondere wenn Sie Seife verwendet haben.

5. Stellen Sie die Räder wieder auf den Sitz und drehen Sie ihn erneut um. Dein Stuhl sollte jetzt viel ruhiger rollen. Wenn die Räder Schrauben haben, vergessen Sie nicht, diese wieder festzuschrauben, bevor Sie sich auf den Stuhl setzen.

6. Wischen Sie die Armlehnen und Stuhlbeine mit einem feuchten Tuch ab. Da diese Teile meist aus Kunststoff oder Metall sind, lassen sie sich viel leichter reinigen als der Sitzbezug. Normalerweise reicht es, sie mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken eine milde Lösung aus Wasser und Spülmittel verwenden.
Warnungen
- Vor der Verwendung einer Reinigungslösung diese auf eine kleine und unauffällige Stelle des Stuhls auftragen. Auf diese Weise wissen Sie sicher, ob die Verwendung sicher ist.
"Bürostuhl reinigen"
Оцените, пожалуйста статью