Viele Menschen essen gerne Fisch, aber ein Fischgeruch im Kühlschrank ist sehr unangenehm und kann auch andere Lebensmittel beeinträchtigen. Um einen Fischgeruch aus Ihrem Kühlschrank zu entfernen, ist es wichtig, den Kühlschrank zu leeren, alles gründlich zu reinigen und Produkte zu verwenden, die die letzten Gerüche absorbieren. Es ist jedoch immer die einfachste Methode, Ihren Kühlschrank vor Fischgeruch zu schützen. Sie können dies tun, indem Sie alle Verpackungen und Beutel fest verschlossen halten und Zutaten verwenden, bevor sie verderben.
Schritte
Teil 1 von 3: Kühlschrank leeren
1.
Entfernen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühl- und Gefrierschrank. Am einfachsten lässt sich der Kühlschrank im leeren Zustand gründlich reinigen. Es ist auch wichtig, den Gefrierschrank zu reinigen, da sowohl der Kühlschrank als auch der Gefrierschrank von der gleichen Luft durchströmt werden. Das bedeutet, dass der Gefrierschrank auch anfangen kann, nach Fisch zu riechen. Um das Essen gut zu halten, während Sie beginnen, können Sie Folgendes tun:
- Bewahren Sie Lebensmittel in Kühlboxen mit Eisbeuteln oder Eisbeuteln auf
- Lebensmittel im Kühlschrank eines Freundes oder Nachbarn aufbewahren
- Stellen Sie das Essen nach draußen, wenn es kalt genug ist

2. Werfen Sie verdorbenes und verrottendes Essen weg. Um sicherzustellen, dass der Fischgeruch und alle anderen schlechten Gerüche nicht zurückkommen, wenn der Kühlschrank sauber ist, suchen Sie nach der Geruchsquelle und werfen Sie sie weg. Wenn Sie schon dabei sind, werfen Sie alle Lebensmittel weg, die verdorben, verschimmelt und verrottet sind.
Riechen Sie alle Lebensmittel im Kühlschrank, um zu sehen, ob etwas nach Fisch riecht. Lebensmittel, die nicht richtig verpackt und gelagert wurden, können auch angefangen haben, nach Fisch zu riechen. Wirf alles weg, was nach Fisch riecht.EXPERTENTIPP
James Sears
Der professionelle Haushaltsreiniger James Sears leitet das Kundenzufriedenheitsteam bei Neatly, einer Gruppe von Reinigungsgurus mit Sitz in Los Angeles und Orange County, Kalifornien. James ist ein Experte in Sachen Reinigung und schafft eine lebensverändernde Erfahrung, indem er Unordnung beseitigt und die häusliche Umgebung auffrischt. Derzeit ist er Trustee Scholar an der University of Southern California.
James Sears
Professioneller Hausreiniger
Unser Experte ist sich einig: Alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank nehmen. Werfen Sie weg, was Sie nicht brauchen, und sehen Sie, ob Sie die Quelle des Geruchs herausfinden können.
3. Trennen Sie den Kühlschrank vom Stromnetz. Um einen fischigen Geruch aus dem Kühlschrank zu bekommen, müssen Sie ihn gründlich reinigen und lüften, und natürlich möchten Sie dabei keinen Strom verschwenden. Der beste Weg, um Strom zu sparen, ist, das Gerät aus der Steckdose zu ziehen, wenn der Kühlschrank vollständig leer ist.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben, lassen Sie die Türen offen, bis der Kühlschrank aufgetaut ist, sonst kann Schimmel entstehen.4. Entfernen Sie alle Schubladen, Regale und Gestelle aus dem Kühlschrank. Der Fischgeruch kann überall im Kühlschrank sein und der beste Weg, den Geruch loszuwerden, ist, alle Oberflächen zu reinigen. Sie können die Schubladen, Regale und Gestelle aus dem Kühlschrank nehmen und es ist viel einfacher, sie außerhalb des Kühlschranks zu reinigen.
Damit diese Gegenstände nicht im Weg sind, legen Sie sie auf die Theke oder auf den Kühlschrank, bis Sie bereit sind, sie zu reinigen. Arbeiten Sie weiterhin organisiert und legen Sie die gereinigten Gegenstände wieder in den Kühlschrank.Teil 2 von 3: Kühlschrank reinigen
1.
Kühlschrank mit Wasser und Seife reinigen. Fülle einen Eimer mit heißem Wasser. Wenn das Wasser in den Eimer fließt, fügen Sie etwa fünf Tropfen flüssiges Geschirrspülmittel hinzu. Rühren Sie das Wasser um, um Schaum zu erzeugen. Tauchen Sie einen Schwamm oder ein Tuch in die Seifenlauge. Wringen Sie das Tuch aus und reinigen Sie jeden Zentimeter des Inneren des Kühl- und Gefrierschranks mit der Seifen-Wasser-Mischung.
- Schwamm oder Tuch während der Reinigung regelmäßig nachfeuchten und auswringen.
- Wenn Sie fertig sind, füllen Sie einen Eimer mit sauberem Wasser. Wischen Sie die Oberflächen mit sauberem Wasser und einem sauberen Schwamm ab.
2. Stelle eine desinfizierende Reinigungsmischung her. Es gibt verschiedene Produkte, mit denen Sie Ihren Kühlschrank reinigen können, und die meisten davon sind gängige Haushaltsreiniger. Je nach Vorliebe und Vorlieben können Sie Folgendes in einem Eimer mischen:
Gleiche Mengen Wasser und weißer Essig120 ml Bleichmittel und vier Liter WasserBackpulver und genug Wasser, um eine Paste zu machenEin Liter Wasser, 60 Gramm Backpulver und ein paar Tropfen flüssiges Geschirrspülmittel3. Kühlschrank und Gefrierschrank desinfizieren. Tauchen Sie einen Schwamm oder ein Tuch in die Reinigungsmischung. Wringen Sie die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Schwamm oder Tuch. Wischen Sie die Wände, die Ober- und Unterseite sowie alle Regale, Behälter und andere Oberflächen im Kühl- und Gefrierschrank ab. Tauchen Sie den Schwamm oder das Tuch immer wieder in die Reinigungsmischung, um es nass zu halten.
Wenn Sie fertig sind, füllen Sie einen sauberen Eimer mit Wasser. Wischen Sie die Oberflächen mit klarem Wasser ab, um Reinigerrückstände abzuspülen.EXPERTENTIPP
James Sears
Der professionelle Haushaltsreiniger James Sears leitet das Kundenzufriedenheitsteam bei Neatly, einer Gruppe von Reinigungsgurus mit Sitz in Los Angeles und Orange County, Kalifornien. James ist ein Experte in Sachen Reinigung und schafft eine lebensverändernde Erfahrung, indem er Unordnung beseitigt und die häusliche Umgebung auffrischt. Derzeit ist er Trustee Scholar an der University of Southern California.
James Sears
Professioneller Hausreiniger
Experten-Trick: Wenn Sie den Kühlschrank gründlich gereinigt haben und er immer noch riecht, tragen Sie eine großzügige Menge weißen Essig auf alle Oberflächen im Kühlschrank auf.
4. Trocknen Sie die Oberflächen mit einem Tuch. Verwenden Sie ein trockenes Mikrofasertuch, einen Lappen oder ein Handtuch, um alle Oberflächen im Kühl- und Gefrierschrank zu trocknen. Dadurch wird verhindert, dass sich Wasserflecken bilden und der Kühlschrank trocknet schneller an der Luft.
5. Kühl- und Gefrierschrank lüften. Wenn Kühl- und Gefrierschrank gründlich gereinigt und mit Wasser gespült wurden, lassen Sie die Türen geöffnet, um den Kühl- und Gefrierschrank zu lüften. Möglicherweise müssen Sie die Türen an etwas binden, damit sie offen bleiben. Kühl- und Gefrierschrank mindestens zwei Stunden lüften. Mach das für zwei Tage, wenn du kannst.
Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt im Raum mit geöffneten Türen, um ein Einklemmen im Gerät zu vermeiden.6. Schubladen, Regale und Regale reinigen und desinfizieren. Gehen Sie beim Reinigen und Desinfizieren der Schubladen, Regale und Gestelle genauso vor wie beim Rest des Kühlschranks. Beginnen Sie mit der Reinigung der Oberflächen mit einer Mischung aus Seife und Wasser und wischen Sie sie dann mit Wasser ab. Wischen Sie die Oberflächen mit einer Desinfektionsmischung ab, gefolgt von Wasser. Spülen Sie die Gegenstände dann unter fließendem Wasser ab.
Wenn Sie fertig sind, legen Sie die Schubladen, Regale und Gestelle zum Trocknen nach draußen. Legen Sie sie nicht zurück in den Kühlschrank, während Sie sie auslüften.Teil3 von 3: Die letzten Gerüche absorbieren
1.
Legen Sie alle Gegenstände wieder in den Kühlschrank und stecken Sie den Netzstecker ein. Wenn Kühl- und Gefrierschrank lange genug lüften konnten, stellen Sie die Schubladen, Einlegeböden und Roste wieder in den Kühlschrank. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und lassen Sie den Kühlschrank abkühlen.
- Die meisten Kühlschränke brauchen etwa sechs Stunden, um die richtige Temperatur wieder zu erreichen, und bis zu 24 Stunden, um Lebensmittel zu kühlen.
2. Stellen Sie einen Geruchsabsorber in den Kühl- und Gefrierschrank. Ein Geruchsabsorber hilft, die letzten Fischgerüche loszuwerden, die noch im Kühlschrank verweilen. Stellen Sie das Produkt nach dem Wiedereinschalten sofort in den Kühlschrank. Schließen Sie die Türen und lassen Sie es 24 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor Sie die Lebensmittel wieder in den Kühlschrank stellen. Sie können unter anderem folgende Geruchsabsorber verwenden:
Backpulver auf zwei große Teller gestreut. Einen Teller in den Kühlschrank und einen Teller ins Gefrierfach stellen.Zwei Schalen frisch gemahlener Kaffee. Stellen Sie eine Schüssel in den Kühlschrank und eine Schüssel in den Gefrierschrank.Zerknitterte Zeitung, die Sie in die offenen Räume im Kühl- und Gefrierschrank legen.Mit Holzkohle gefüllte Schalen ohne Feuerzeugflüssigkeit. Stellen Sie eine Schüssel in den Kühlschrank und eine Schüssel in den Gefrierschrank.3. Stellen Sie die Lebensmittel wieder in den gekühlten Kühl- und Gefrierschrank. Nehmen Sie den Geruchsabsorber nach 24 Stunden aus dem Kühl- und Gefrierschrank. Legen Sie die Lebensmittel, die Sie außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt haben, wieder in den Kühlschrank. Wenn Sie den Kühlschrank ausgepackt haben, können Sie wieder eine Schüssel oder einen Teller mit Backpulver oder gemahlenem Kaffee in den Kühlschrank stellen.
Wenn Sie weiterhin Backpulver oder gemahlenen Kaffee als Geruchsabsorber im Kühlschrank verwenden, stellen Sie jeden Monat eine neue Menge in den Kühlschrank.4. Verhindern Sie neue Gerüche. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Kühlschrank sauber und geruchsfrei halten können, und eine der wichtigsten ist, verschüttete Flüssigkeiten sofort zu entfernen. Essen Sie auch alle Lebensmittel, bevor sie schlecht werden, und werfen Sie Lebensmittel sofort weg, wenn sie anfangen, schlecht zu werden. Eine weitere wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Gerüchen im Kühlschrank ist die richtige Lagerung der Lebensmittel:
Reste in luftdichten Behältern aufbewahren.Legen Sie unverpackte Lebensmittel wie Fisch und Fleisch in luftdichte Aufbewahrungsboxen oder wiederverschließbare Beutel.Stellen Sie sicher, dass die Deckel richtig auf den Kartons sitzen.Gefrierbeutel und andere Beutel vor der Lagerung gut verschließen.Notwendigkeiten
- Seife
- Wasser
- Drei Eimer
- Drei Schwämme
- Desinfektionsmittel
- Handtuch
- Mittel, das Gerüche absorbiert
"Wie bekomme ich einen fischgeruch aus einem kühlschrank?"