Den eigenen bauchnabel piercen

Bauchnabelpiercings sind sehr beliebt, und manche Leute entscheiden sich dafür, ihre eigenen zu machen – es kann eine Reihe von Gründen geben. Wenn Sie sich dafür entscheiden, lesen Sie weiter. Beachten Sie jedoch, dass es immer sicherer ist, Ihr Piercing von einem Profi machen zu lassen.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Piercing

Bildtitel 615386 1
1. Sammeln Sie die richtigen Vorräte. Die richtige Ausrüstung zu verwenden ist entscheidend. Wenn Sie dies nicht tun, kann es schrecklich schief gehen oder zu einer hässlichen Infektion führen. Um Ihren Bauchnabel so sicher wie möglich zu durchstechen, benötigen Sie:
  • Eine sterile 1,6-mm-Piercingnadel, ein 1,6-mm-Nabelring aus Edelstahl/Titan/Bioplast, Reinigungsalkohol, ein Hautmarker, ein Piercing-Clip und Tupfer.
  • Es ist keine gute Idee, Ihren Bauchnabel mit einer Nadel, einer Sicherheitsnadel oder einer Stechpistole zu durchstechen. Diese Artikel sind unsicher und führen zu keinen guten Ergebnissen.
Bildtitel 615386 2
2. Schaffen Sie eine hygienische Umgebung. Bevor Sie Ihren Bauchnabel durchstechen, müssen Sie alle Vorkehrungen treffen, um das Risiko einer Infektion auszuschließen. Benutzte Oberflächen und Tische mit einem Desinfektionsmittel einsprühen.
Bildtitel 615386 3
3. Wasch deine Hände. Vergessen Sie nicht, Ihre Hände (und Unterarme) mit warmem Wasser zu waschen. Alles muss komplett steril sein. Noch sicherer ist die Verwendung von Latexhandschuhen (vorausgesetzt, sie sind steril). Trocknen Sie Ihre Hände mit Papiertüchern – nicht mit einem Handtuch, das porös ist und Bakterien anzieht.
Bildtitel 615386 4
4. Sterilisieren Sie die Produkte. Wenn Sie das ganze Zeug neu gekauft haben (was Sie sollten), sollte es bereits steril verpackt sein. Wenn Sie die Produkte jedoch noch nicht oder bereits angefasst haben, müssen Sie sie selbst sterilisieren, bevor Sie mit dem Piercen beginnen.
  • Sie können dies tun, indem Sie die Gegenstände in Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid einweichen und ein oder zwei Minuten dort lassen.
  • Nehmen Sie sie wieder aus der Flüssigkeit (tragen Sie wenn möglich Latexhandschuhe) und legen Sie sie auf ein sauberes Papiertuch, um sie vollständig zu trocknen.
  • Bildtitel 615386 5
    5. Reinigen Sie den Bereich um den Nabel. Vor dem Piercen ist es wichtig, das Gebet um den Nabel herum gründlich zu reinigen, um alle Bakterien von der Hautoberfläche zu entfernen. Verwenden Sie hierfür am besten ein speziell für Piercings entwickeltes Desinfektionsgel oder Reinigungsalkohol.
  • Tragen Sie das Desinfektionsmittel oder den Alkohol großzügig mit einem Wattebausch auf und wischen Sie den Bereich um den zu durchstechenden Bereich gründlich ab. Warten Sie, bis der Bereich vollständig getrocknet ist, bevor Sie fortfahren.
  • Wenn Sie Reinigungsalkohol verwenden, suchen Sie nach einem mit einer Konzentration von mehr als 70 % Isopropanol – nur so erreichen Sie den erforderlichen Desinfektionsgrad.
  • Verwenden Sie bei Bedarf ein Wattestäbchen (oder ähnliches), um das Innere des Nabels zu reinigen. Achten Sie darauf, sowohl unter als auch über dem zu durchstechenden Bereich zu reinigen.
  • Bildtitel 615386 6
    6. Markiere die Stelle, an der das Piercing gehen soll. Vor dem Piercen sollte man eine Vorstellung davon haben, wo man die Nadel einstechen soll. Markieren Sie dazu mit einem Hautmarker den Ein- und Austritt der Nadel. Zwischen Bauchnabel und gestochenem Loch sollte ca. 1 cm Platz sein.
  • Bauchnabelpiercings befinden sich normalerweise oben am Bauchnabel, nicht darunter – aber Sie haben die Wahl.
  • Verwenden Sie einen kleinen Spiegel, um zu sehen, ob die beiden Markierungen richtig ausgerichtet sind. Tun Sie dies nur im Stehen, da der Bauch beim Sitzen ein wenig gefaltet ist.
  • Bildtitel 615386 7
    7. Entscheide, ob du den Bereich betäuben möchtest oder nicht. Manche Menschen, die große Angst vor den Schmerzen haben, möchten vielleicht den Bereich um den Nabel mit einem Eiswürfel betäuben.
  • Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Betäubung der Haut mit Eis auch dazu führt, dass die Haut steifer und etwas gummiartiger wird – dies erschwert das Einstechen der Nadel durch die Haut.
  • Sie können auch etwas Betäubungsgel mit einem Wattestäbchen auftragen.
  • Bildtitel 615386 8
    8. Jetzt möchten Sie die Kugel von der Oberseite des Bauchnabelringes entfernen (die Unterseite intakt lassen). Du willst nicht mit der Klemme und der Nadel herumfummeln.

    Teil 2 von 3: Bauchnabelpiercing

    Bildtitel 615386 9
    1. Greifen Sie die gereinigte Stelle mit der Klemme. Sie können jetzt beginnen! Greifen Sie den Piercing-Clip und verwenden Sie ihn, um die Haut des Nabels zu greifen und leicht vom Körper weg zu ziehen.
    • Der mit der Markierung markierte Einstiegspunkt sollte sich in der Mitte der unteren Hälfte der Klemme befinden; der Startpunkt sollte in der Mitte der oberen Hälfte liegen.
    • Achten Sie darauf, die Klemme mit Ihrer schwächeren Hand zu halten; Sie möchten die Nadel mit der festeren Hand halten.
    Bildtitel 615386 10
    2. Bereiten Sie die Nadel vor. Schnappen Sie sich die sterile 1,6-mm-Piercing-Nadel. Diese Nadel ist hohl, sodass der Bauchnabelring leichter eingeführt werden kann, sobald die Nadel durch die Haut gestochen wurde.
    Bildtitel 615386 11
    3. Von unten nach oben einstechen. Richten Sie die scharfe Spitze der Nadel mit der Markierung an der Unterseite der Klemme aus. Atmen Sie tief ein und stechen Sie die Nadel in einer sanften Bewegung durch die Haut. Stellen Sie sicher, dass die Nadel durch die Markierung oben an der Klemme herauskommt.
  • Nie von oben nach unten durchstechen. Sie müssen in der Lage sein zu sehen, wohin die Nadel geht, und Sie können nicht, wenn Sie nach unten stechen.
  • Am besten durchbohren Sie sich im Stehen, denn dann kann man sich am besten bewegen und weil man sieht, was man tut. Wenn Sie Angst haben, ohnmächtig zu werden, durchbohren Sie sich, indem Sie sich auf den Rücken legen (setzen Sie sich nicht hin!).
  • Mach dir keine Sorgen, wenn das Piercing ein wenig blutet – das ist völlig normal. Wischen Sie das Blut einfach mit einem sauberen Wattestäbchen ab, das in Kochsalzlösung getaucht ist.
  • Bildtitel 615386 12
    4. Legen Sie den Bauchnabelring ein. Legen Sie eine Seite des Schmucks ohne Kugel in die Hohlnadel (sie sollte eng anliegen oder etwas schmaler als die Nadel sein) drücken Sie die Nadel heraus, Schmuck und alles. Ziehen Sie die Nadel NICHT HERAUS. Sie möchten den Kontakt zwischen der Nadel und dem Bauchnabelring aufrechterhalten, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Nadel fällt vom Schmuck, wenn sie die Haut verlässt, also seien Sie darauf vorbereitet, sie aufzufangen.
  • Ziehen Sie die Nadel nicht zu früh heraus, warten Sie, bis der Schmuck vollständig durch ist.
  • Nehmen Sie den losen Ball und schrauben Sie ihn wieder fest auf den Bauchnabelring. Voilá! Du hast ein Bauchnabelpiercing!
  • Bildtitel 615386 13
    5. Reinige deine Hände und das Piercing. Wenn Sie fertig sind, waschen Sie Ihre Hände mit einer antibakteriellen Seife. Dann nimm einen Wattebausch, den du in eine Kochsalzlösung tauchst und reinige den Bereich um das Piercing sehr sorgfältig.
  • Dies ist der erste Tag Ihres Reinigungsprogramms und wahrscheinlich der wichtigste. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um es gründlich zu machen.
  • Zieh nicht an deinem neuen Piercing. Reinige es und lass es in Ruhe, damit das Piercing heilen kann. Berühren oder damit spielen führt nur zu Infektionen – und das ist das Letzte, was Sie wollen!
  • Teil3 von 3: Die richtige Nachsorge nehmen

    Bildtitel 615386 14
    1. Pass gut auf das Piercing auf. Die Arbeit ist noch nicht beendet! Denk daran, dass ein neues Piercing wie eine offene Wunde ist. Daher ist es äußerst wichtig, in den kommenden Monaten ein striktes Reinigungsregime beizubehalten. Sie müssen es beibehalten, bis das Piercing vollständig verheilt ist, um Juckreiz und Infektionen zu vermeiden.
    • Wasche das Piercing einmal täglich mit einer antibakteriellen Seife. Verwenden Sie dafür keinen Alkohol, Peroxid oder Salbe. Diese können bei täglicher Anwendung die Haut austrocknen und reizen.
    Bildtitel 615386 15
    2. Reinigen Sie das Piercing mit einer Kochsalzlösung. Eine hervorragende Möglichkeit, das neue Piercing sauber und infektionsfrei zu halten, ist die Verwendung einer Kochsalzlösung. Diese findest du in der Drogerie und im Piercingstudio, du kannst aber auch einfach etwas Salz ohne Jod in einer Tasse warmem Wasser auflösen.
  • Tauchen Sie ein Wattestäbchen in die Kochsalzlösung und reinigen Sie damit beide Seiten des Piercings sanft.
  • Schieben Sie den Ring vorsichtig von einer Seite zur anderen, um den Ring gut reinigen zu können.
  • Bildtitel 615386 16
    3. geh nicht schwimmen. Ob in einem Pool, Fluss oder Whirlpool – schwimmen Sie in den ersten Monaten nicht! Das Wasser kann Bakterien enthalten, die dein neues Piercing nur allzu leicht infizieren können.
    Bildtitel 615386 17
    4. Gib dem Piercing Zeit zum Heilen. Wenn du eine klare oder weiße Flüssigkeit siehst, verheilt das Piercing gut. Flüssigkeiten, die riechen oder färben, weisen auf eine Infektion hin – suchen Sie sofort den Arzt auf.
  • Einige Fachleute geben an, dass Sie eine Nachsorge von mindestens 4-6 Monaten haben sollten. Nach zwei Monaten sieht man schon wie es dem Piercing geht.
  • Leg dich nicht damit an! Geben Sie dem Piercing Zeit, sich zu erholen, bevor Sie die Ringe wechseln. Sie können die Kugeln ersetzen, aber Sie können den Stock nicht berühren. Dies wird Ihnen nicht nur weh tun, sondern auch den Genesungsprozess verlangsamen.
  • Bildtitel 615386 18
    5. Achten Sie auf Infektionen. Auch wenn das Piercing bereits abgeheilt scheint, kann sich das Piercing noch entzünden. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Infektion haben (Symptome sind: Schwellung, Druckempfindlichkeit, Blutung oder Eiter), legen Sie alle drei bis vier Stunden eine warme Kompresse auf die Stelle. Anschließend den Bereich mit einem Desinfektionsmittel reinigen und eine topische antibakterielle Creme auftragen.
  • Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Besserung feststellen, suchen Sie Ihren Arzt auf.
  • Wenn der Arzt keine Option ist, gehen Sie zu einem professionellen Piercer. Er/sie kann dir bei der Nachsorge helfen und dir professionelle Produkte geben.
  • Entfernen Sie niemals den Bauchnabelring, wenn Sie es mit einer Infektion zu tun haben. Wenn Sie dies tun, laufen Sie Gefahr, dass sich die Infektion unter der Haut festsetzt.
  • Tipps

    • Erforsche Bauchnabelpiercings. Seien Sie sicher, dass Sie es wirklich wollen und dass Sie zuversichtlich sind, dass Sie es selbst tun können.
    • Fass dein neues Piercing nicht an. Nur wenn Sie das Piercing mit einer antibakteriellen Seife reinigen, können Sie sich ihm nähern.
    • Achten Sie auf Infektionen. Im Zweifel immer zum Arzt gehen.
    • Wenn du dich nicht wohl fühlst, das Piercing selbst zu machen, suche dir einen professionellen Piercer.

    Warnungen

    • Verwenden Sie auf keinen Fall Gegenstände, die Sie im Haus finden. Diese sind nicht sicher und führen zu einer Infektion.
    • Es kann zu einer Narbe führen, wenn du dich später im Leben entscheidest, dass du kein Piercing mehr willst.
    • Dies ist nicht geeignet für Personen unter 13.
    • Selbst ein Piercing zu bekommen ist gefährlich. Wenn Sie sich zu 100 Prozent sicher sind, dass Sie einen haben möchten, lassen Sie ihn am besten von einem Fachmann einrichten.

    Notwendigkeiten

    • Eine sterile 1,6 mm Nadel
    • Haut-Highlighter
    • Reinigungsalkohol oder ein anderes Desinfektionsmittel
    • Eine Klemme
    • Steriler Anfängerschmuck (Bioplast oder Bioflex ist am besten, da er sich mit dem Körper biegt. Sie können die Länge auch kürzen, wenn die Schwellung weg ist.)

    Оцените, пожалуйста статью