Auch Sie werden wahrscheinlich nicht in der Lage sein, allen Nachrichten über das Coronavirus (COVID-19) zu entkommen, und Sie könnten besorgt sein. An immer mehr Orten werden Fälle des Virus gemeldet, und Sie fragen sich wahrscheinlich, was passieren wird, wenn es in Ihre Nähe gelangt. Sowohl die Weltgesundheitsorganisation als auch das niederländische Nationale Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt raten jedem, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, die nützlich sind, um zu verhindern, dass noch mehr Menschen aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus erkranken.
Schritte
Methode 1 von 4: Verhindern, dass sich das Virus weiter ausbreitet
1.
Geimpft werden. Lassen Sie sich impfen, wenn ein Impfstoff für Sie verfügbar ist. Mehrere Impfstoffe wurden zur Verwendung zugelassen. Ihr Anspruch auf den Impfstoff hängt davon ab, wie alt Sie sind, ob Sie im Gesundheitswesen arbeiten und ob Sie eine Grunderkrankung haben. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Bewohner von Langzeitpflegeeinrichtungen, lebenswichtige Berufe und Personen mit erhöhten Gesundheitsrisiken erhalten den Impfstoff zuerst.
- Vier Impfstoffe sind zur Verwendung in der EU zugelassen, nämlich Pfizer-BioNTech, Moderna, AstraZeneca und Janssen.
- Es ist unwahrscheinlich, dass Sie bei der Terminvereinbarung auswählen können, welchen Impfstoff Sie erhalten möchten, da die Vorräte begrenzt sind. Jeder Impfstoff hat jedoch in Studien einen hervorragenden Schutz gegen COVID-19 gezeigt und verringert Ihre Chancen auf schwere Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte erheblich.

2. Waschen Sie Ihre Hände zwanzig Sekunden lang mit Wasser und Seife. So einfach ist das, aber Händewaschen ist der beste Schutz vor Krankheiten. Befeuchten Sie Ihre Hände, indem Sie sie unter fließendes warmes Wasser halten und geben Sie dann etwas milde Seife in Ihre Handfläche. Reiben Sie Ihre Hände zwanzig Sekunden lang aneinander und spülen Sie die Seife dann unter fließendem warmem Wasser ab.
Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis können auch helfen, eine Infektion mit dem Virus zu verhindern. Verwenden Sie Handgel als zusätzliches Desinfektionsmittel, aber niemals anstelle des Händewaschens.3. Üben Sie soziale Distanzierung (Halten Sie Abstand zu anderen), indem Sie so viel wie möglich zu Hause bleiben. Das Virus verbreitet sich in Gruppen schneller, vor allem in großen Menschenmengen. Glücklicherweise kannst du dazu beitragen, dich und andere zu schützen, indem du einfach zu Hause bleibst. Geh nur raus, wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, zum Beispiel um Einkäufe zu erledigen. Und versuche den Rest der Zeit zu Hause zu genießen.
Gehören Sie zu einer Risikogruppe und leben Sie mit jemandem zusammen, der einen sogenannten lebensnotwendigen Beruf ausübt und weiterarbeiten muss?? Dann sei besonders vorsichtig und versuche so wenig Kontakt mit dieser Person wie möglich zu haben, um dich zu schützen.Wenn Sie Leute treffen müssen, gilt in den Niederlanden die Regel, dass Sie versuchen sollten, Treffen auf zehn Personen oder weniger zu beschränken. Denken Sie immer daran, dass sich auch junge oder gesunde Menschen mit dem Virus anstecken und an andere weitergeben können. Wenn Sie außerhalb der Niederlande leben, erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den geltenden Regeln bezüglich der maximalen Anzahl von Personen, die zusammenkommen dürfen.Du kannst viele lustige Dinge zu Hause machen! Sie können Spiele spielen, etwas basteln, nach draußen gehen, ein Buch lesen, im Garten spielen oder einen Film ansehen.4. Halten Sie in der Öffentlichkeit mindestens 1,5 Meter (zwei Armlänge) Abstand zu anderen Personen. Möglicherweise müssen Sie unter Menschen ausgehen, zum Beispiel zum Einkaufen. Versuchen Sie immer, genügend Abstand zu anderen Personen zu halten, falls einer von Ihnen infiziert ist. Sie können COVID-19 verbreiten, bevor Sie Symptome bemerken, gehen Sie also auf Nummer sicher und halten Sie Abstand.
5. Halten Sie Ihre Hände von Augen, Nase und Mund fern. Die Ansteckung mit dem Coronavirus erfolgt in der Regel durch Einatmen von Tröpfchen, wenn eine infizierte Person niesen oder husten muss, oder durch Berühren Ihres Gesichts mit den Händen, die Tröpfchen enthalten können. Berühre dein Gesicht nicht, es sei denn, du hast dir gerade die Hände gewaschen. Wenn Sie dies tun, können Sie das Virus oder andere Keime versehentlich auf Ihren Körper übertragen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit Taschentücher oder Papiertaschentücher, um sich die Nase zu putzen oder wenn Sie husten müssen. Deine Hände könnten schmutzig sein.6. Vermeide es, anderen Menschen die Hand zu geben, egal ob sie krank aussehen oder nicht. Leider können mit dem Coronavirus infizierte Personen das Virus auch dann verbreiten, wenn sie keine Symptome haben. Deshalb sicherheitshalber niemandem die Hand schütteln, bis die Gefahr des Coronavirus gebannt ist. Lehnen Sie stattdessen höflich eine Hand ab, wenn Ihnen jemand diese entgegenstreckt, und erklären Sie, dass Sie versuchen, eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden.
Du kannst zum Beispiel sagen: „Schön dich kennenzulernen. Normalerweise würde ich Hände schütteln, aber die WHO und das RIVM empfehlen, nicht die Hände zu schütteln, bis die Bedrohung durch das Coronavirus vorüber ist.`7. Halten Sie sich von Menschen fern, die husten und niesen. Sie sind wahrscheinlich nicht mit dem Coronavirus infiziert, aber wenn Sie bemerken, dass jemand Symptome einer Atemwegsinfektion zeigt, ist es besser, auf der sicheren Seite zu sein. Distanziere dich ruhig und respektvoll von jedem, der zu husten oder zu niesen scheint.
Sei nett, wenn du jemandem sagst, dass du dich distanzieren willst. Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich habe gerade bemerkt, dass du husten musst. Ich hoffe, es geht dir bald besser, aber ich werde etwas Abstand nehmen, damit ich nicht aus Versehen Bakterien oder Viren einatme.`Spitze: Obwohl das Coronavirus wahrscheinlich aus China stammt, gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Krankheit und Menschen aus Asien. Leider scheinen Menschen asiatischer Abstammung Opfer von Diskriminierung, Vorurteilen und aggressivem Verhalten anderer zu sein. Das Virus hat sich auf der ganzen Welt verbreitet und jeder infiziert oder überträgt es, also sei nett und ehrlich zu allen.
8. Desinfizieren Sie Oberflächen, bevor Sie sie berühren, sowohl zu Hause als auch in öffentlichen Bereichen. Das RIVM empfiehlt, Ihr Zuhause, Ihren Arbeitsplatz und Ihre öffentlichen Bereiche so sauber wie möglich zu halten. Sprühdesinfektionsmittel auf harte Oberflächen auftragen oder mit einem Reinigungstuch abwischen. Besprühen Sie weichere Oberflächen so oft wie möglich mit einem speziell dafür vorgesehenen Desinfektionsspray.
Theken, Geländer und Türklinken reinigen, z. B. mit Lysol oder einem anderen Desinfektionsmittel. Oder verwenden Sie zum Beispiel Bleichtücher der Marke Clorox, um solche harten Oberflächen zu reinigen.Lysol eignet sich auch zur Reinigung von weichen Oberflächen.Wenn Sie beispielsweise lieber natürliche Reinigungsmittel verwenden, ist Weißweinessig eine hervorragende Option.9. Tragen Sie eine Mundkappe, wenn Sie ausgehen. Die Maske sammelt die Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen freigesetzt werden, damit Sie andere nicht so leicht anstecken. Wenn Sie eine Gesichtsmaske aus Stoff tragen, waschen Sie diese jeden Tag.
Sie müssen keine speziellen chirurgischen oder medizinischen Mundkappen kaufen.Spitze: Chirurgische Mundkappen, die Sie im Laden kaufen Nein zusätzlicher Schutz gegen das Coronavirus oder COVID-19. Nur gut sitzende sogenannte N95-Masken bieten Schutz vor dem Virus, und solche Masken sind nur eingeschränkt erhältlich. N95-Masken sollten daher absolut medizinischen Fachkräften vorbehalten bleiben, die mit dem Coronavirus infizierte Patienten behandeln.
Methode 2 von 4: Vorräte für Notfälle

1.
Füllen Sie Ihre Küchenschränke und den Gefrierschrank mit genügend Lebensmitteln für zwei bis vier Wochen. Wenn Sie selbst erkranken oder die Region, in der Sie leben, von einem Coronavirus-Ausbruch betroffen ist, müssen Sie zu Hause bleiben. Sie können nicht in den Laden gehen und keine Mahlzeiten bestellen. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie zusätzliche verderbliche Lebensmittel einlagern und sicherstellen, dass Ihre Küchenschränke gut gefüllt sind. Füllen Sie den Gefrierschrank auch mit frischen Lebensmitteln, die Sie bei Bedarf auftauen können.
- Kaufen Sie zusätzliche Konserven wie Thunfischkonserven und andere verpackte Lebensmittel mit langer Haltbarkeit.
- Lagern Sie auch Tiefkühlkost und andere Lebensmittel, die eingefroren werden können, wie Fleisch, Brot und andere Dinge, die verderben können. Sie können sie dann an dem Tag auftauen, an dem Sie sie essen möchten.
- Wenn Sie Milch trinken, kaufen Sie Milchpulver, das Sie bei Raumtemperatur lagern können, da Sie möglicherweise eine Weile nicht in den Laden gehen können.
- Sie können sich während des Ausbruchs weiterhin gesund ernähren! Sie können frische Produkte einfrieren und später in der Mahlzeit verwenden, oder Sie verwenden Tiefkühl- oder Dosengemüse mit so wenig Konservierungsstoffen und anderen Zusatzstoffen wie möglich. Es ist auch nützlich, gesunde Getreideprodukte in Ihrem Küchenschrank vorrätig zu haben, damit Sie immer eine kluge und gesunde Entscheidung treffen können, wenn Sie hungrig werden oder mit dem Kochen beginnen.
Wussten Sie? Wenn die Region, in der Sie leben, von einem Ausbruch des Coronavirus betroffen ist, rät RIVM allen, zu Hause zu bleiben und zu versuchen, so wenig wie möglich in der Nähe anderer Menschen zu sein. Dies wird als „Social Distancing“ oder „Social Distancing“ bezeichnet und hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

2. Kaufen Sie zusätzliche Essentials wie Toilettenpapier, Seife und Waschmittel. Wenn jemand bei Ihnen zu Hause erkrankt oder viele Menschen in Ihrer Nähe infiziert sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie mehrere Wochen zu Hause bleiben müssen. Wenn das passiert, kaufe Haushaltsgegenstände, die du regelmäßig verwendest, damit dir nicht ausgeht. Wenn du kannst, kauf dir genug davon für einen Monat, damit du auf alles vorbereitet bist. Dinge, die Sie kaufen könnten, sind zum Beispiel:
Gewebe – genug zum Husten, Niesen und NaseputzenSpülmittelHandseifeKüchenpapierToilettenpapierWaschmittelReinigungsmittelBinden oder TamponsToilettenartikelWindelnTierfutterSpitze: Nicht zu viel kaufen. Du musst dich nicht länger als etwa zwei Wochen eindecken. Denken Sie daran, Sie möchten auch sicherstellen, dass die anderen Menschen in Ihrer Nähe genug haben, um sich und ihr Zuhause sauber zu halten und bei Bedarf zu Hause zu bleiben.
3. Kaufen Sie rezeptfreie Medikamente gegen Atemwegsinfektionen. Obwohl es keine Behandlung oder Heilung für das Virus selbst gibt, können Sie etwas gegen die Symptome tun, die Sie normalerweise bei einer Atemwegsinfektion bekommen. Kaufen Sie eine Packung mit einem der folgenden: Nasentropfen oder andere schleimlösende Mittel, Paracetamol (Tylenol) und Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (genannt Aleve), falls Sie krank werden. Es kann auch ratsam sein, Keespastilles oder Hustensaft zu nehmen, um Hustenanfälle zu kontrollieren.
Wenn Sie mit vielen Menschen zusammenleben, ist es möglicherweise eine gute Idee, mehrere Packungen jedes Medikaments zu Hause zu haben, falls mehrere Personen in Ihrem Haus krank werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wie viel er Ihnen von jeder Art von Arzneimittel empfiehlt.4. Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Monat lang genug zu Hause haben. Wenn Sie bestimmte Medikamente täglich einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und der Apotheke über die Möglichkeit, sich bis zum Ende der Bedrohung durch das Coronavirus mit zusätzlichen Einkäufen einzudecken. Wenn Ihr Wohngebiet von einem Virusausbruch betroffen ist oder Sie selbst erkranken, können Sie Ihre Medikamente möglicherweise nicht nachfüllen. Versuchen Sie sicherheitshalber sicherzustellen, dass Sie mindestens dreißig Tage lang genug von Ihren Medikamenten zu Hause haben.
Möglicherweise müssen Sie alle zwei Wochen in die Apotheke gehen, um Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente teilweise aufzufüllen. So hast du immer einen Vorrat für einen Monat zur Hand.Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke. Fragen Sie, ob sie Ihnen empfehlen können, was in Ihrem Fall am sinnvollsten ist.Methode 3 von 4: Planen Sie für den Fall, dass Sie nicht zur Schule oder zur Arbeit gehen können

1.
Kinderbetreuung planen, falls Schulen und Kitas schließen müssen. Wenn sich viele Menschen in Ihrer Nähe anstecken, besteht eine gute Chance, dass Schulen und Kitas schließen müssen oder die Kinder früher nach Hause gehen lassen. Als berufstätiger Elternteil kann das ganz schön stressig sein, denn Sie müssen eine Kinderbetreuung für Ihre Kinder organisieren. Finden Sie heraus, welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung Sie haben. Versuchen Sie, so viel wie möglich im Voraus zu arrangieren, damit Sie gut vorbereitet sind.
- Du könntest zum Beispiel einen Verwandten von dir fragen, ob er oder sie deine Kinder babysitten darf, wenn Schulen und Kindergärten geschlossen werden. Oder besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie in diesem Fall von zu Hause aus arbeiten oder frei nehmen können.
- Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Kinder mehr fernsehen und ihren Computer, ihr Smartphone oder Tablet häufiger als sonst verwenden möchten. Du kannst eine neue Routine für sie einrichten und ihnen helfen, die richtigen Shows und Filme zum Anschauen auszuwählen.

2. Besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber die Möglichkeiten, die Sie haben, von zu Hause aus zu arbeiten. Wie Sie sich nicht sofort Sorgen um Ihre Gesundheit machen können, aber wenn sich viele Menschen in Ihrer Nähe mit dem Coronavirus infizieren, können Sie möglicherweise nicht zur Arbeit gehen. Es besteht eine gute Chance, dass Unternehmen und andere Organisationen schließen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Um besser darauf vorbereitet zu sein, fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob Sie im Falle eines Ausbruchs remote arbeiten können. Besprechen Sie, was Sie tun könnten, wie Sie dafür verantwortlich sein könnten und zu welchen Stunden Sie arbeiten könnten.
Sie können beispielsweise sagen: „Ich habe gehört, dass RIVM seinen Mitarbeitern raten kann, zu Hause zu bleiben, wenn wir hier mit einem Ausbruch des Coronavirus konfrontiert sind. Da würde ich gerne remote arbeiten. Könnten wir darüber reden?`Natürlich ist das Arbeiten von zu Hause aus nicht für jeden eine Option. Trotzdem ist es gut, dass Sie auf diese Möglichkeit vorbereitet sind, wenn Sie Ihre Arbeit oder einen Teil davon zu Hause erledigen könnten.3. Finden Sie heraus, an welche Hilfsorganisationen Sie sich wenden können, wenn Ihr Einkommen schief geht. Sie sind möglicherweise ernsthaft besorgt, wie Sie Ihre Familie unterstützen können, wenn Sie nicht von zu Hause aus arbeiten können. Glücklicherweise gibt es Organisationen, die Hilfe anbieten können. Die örtlichen Tafeln können dir helfen, deine Küchenschränke zu bestücken, und gemeinnützige Organisationen wie das Rote Kreuz und die Heilsarmee können dir vielleicht helfen, wenn du andere finanzielle Probleme hast. Erstellen Sie eine Liste mit Orten, an denen Sie in Ihrer Nähe Hilfe suchen können.
Religiöse Organisationen in Ihrer Nähe bieten manchmal auch Menschen in Not Hilfe an.Versuche, dir nicht zu viele Sorgen zu machen. Wir machen das alle zusammen, nein, und es besteht eine gute Chance, dass die Community zusammenkommt, um den Bedürftigen zu helfen.1.
Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten zum Coronavirus höchstens ein- bis zweimal täglich. RIVM und die Weltgesundheitsorganisation senden täglich die neuesten Informationen, und es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben, damit Sie sich schützen können. Stellen Sie einfach sicher, dass die Angst vor dem Coronavirus Ihren Geist beherrscht. Lesen Sie die Nachrichten einmal am Tag, anstatt ständig nach den neuesten Nachrichten zu suchen.
Spitze: Weil viele Leute Angst haben, sind Fake News überall im Internet zu finden. Konsultieren Sie zuverlässige Quellen, um die Nachrichten zu verfolgen, damit Sie nicht unnötig in Panik geraten. Überprüfen Sie außerdem alles, was Sie lesen, indem Sie immer die Website des RIVM oder der WHO überprüfen.

2. Machen Sie mit dem Rest Ihrer Familie einen Plan für den Fall, dass Sie mit einem Ausbruch des Virus umgehen müssen. So fühlst du dich viel ruhiger. Vielleicht haben Sie Angst, dass eines Ihrer Familienmitglieder krank wird. Oder haben Sie vielleicht Kinder, die Fragen zum Virus haben. Organisieren Sie ein Familientreffen und planen Sie, wie Sie damit umgehen, falls sich das Virus ausbreitet. So seid ihr alle besser vorbereitet und habt eine bessere Kontrolle über die Situation. Sie können beispielsweise Folgendes besprechen:
Sorgen Sie dafür, dass jedes Familienmitglied genügend Lebensmittel und andere Vorräte zu Hause hat.Sag den Kindern, dass du gut auf sie aufpassen wirst.Überlegen Sie, was Sie tun können, wenn Sie während eines Ausbruchs längere Zeit drinnen bleiben müssen.Geben Sie jedem Familienmitglied eine Liste mit Kontaktinformationen für den Notfall.Richten Sie sich zu Hause ein Krankenzimmer ein, falls jemand krank wird.3. Versuchen Sie, so gesund wie möglich zu leben, um Ihre Widerstandskraft zu stärken. Das Coronavirus kann man nicht mit Medikamenten behandeln, daher schützt man sich am besten mit einer guten Resistenz. Glücklicherweise kannst du deine Widerstandskraft selbst stärken, indem du gesund lebst. Fragen Sie Ihren Arzt, was er in Ihrem speziellen Fall genau empfiehlt. Du könntest folgendes versuchen:
Essen Sie zu jeder Mahlzeit frisches Obst und Gemüse.Fünfmal die Woche eine halbe Stunde trainieren.Nehmen Sie ein Multivitaminpräparat ein, wenn Ihr Arzt es empfiehlt.Versuche jeden Tag sieben bis neun Stunden zu schlafen.Versuche dich so gut wie möglich zu entspannen.Nicht rauchen.Holen Sie sich eine Grippeimpfung, wenn Sie noch nicht geimpft sind.4. Wenn Sie glauben, dass Sie Symptome des Virus haben könnten, rufen Sie Ihren Arzt an. Obwohl Sie wahrscheinlich nicht mit dem Coronavirus infiziert sind, ist es wichtig, dass Sie alle Symptome ernst nehmen. Wenn Sie Symptome wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um festzustellen, ob Sie mit dem Virus infiziert sind. Bleiben Sie in der Zwischenzeit zu Hause, um eine weitere Verbreitung des Virus oder anderer Keime zu verhindern. Ihr Arzt lässt Sie möglicherweise testen, um festzustellen, ob Sie tatsächlich infiziert sind.
Gehen Sie nicht in die Praxis, ohne dem Personal mitzuteilen, dass Sie glauben, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Das Personal wird Sie wahrscheinlich von anderen Patienten isolieren und Sie in einem Raum allein lassen. Sie können Ihnen aber auch raten, zu Hause oder im Auto zu warten.Wenn Sie mit dem Coronavirus infiziert sind, können Sie einfach zu Hause auf sich selbst aufpassen. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass bei Ihnen Komplikationen auftreten könnten, möchte er oder sie Sie möglicherweise unter Aufsicht halten.5. Bevor Sie irgendwohin gehen, informieren Sie sich über die aktuellen Reisehinweise und reisen Sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Der Gesundheitsminister bittet die Menschen, keine unnötigen Reisen zu unternehmen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Auch das RIVM und das Außenministerium raten von allen nicht unbedingt notwendigen Auslandsreisen ab.
Vor allem Personen, die einer Risikogruppe angehören, sollten nicht reisen. Ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen mit eingeschränkter Immunität sollten alle nicht unbedingt notwendigen Reisen vermeiden, um eine Ansteckung zu vermeiden.Bist du besorgt? Möglicherweise können Sie Ihre Reise stornieren und Ihr Geld teilweise oder vollständig zurückerhalten. Fragen Sie das Reisebüro oder das Unternehmen, bei dem Sie Ihre Reise gebucht haben, welche Möglichkeiten Sie haben.Tipps
- Versuche nicht in Panik zu geraten. Eine Pandemie ist beängstigend, aber wahrscheinlich kein Grund zur Sorge.
- Vergiss nicht, nett zu allen zu sein. Gehen Sie nicht davon aus, dass jemand mit dem Coronavirus infiziert ist, weil er oder sie Asiate ist. Denken Sie daran, dass sich das Virus über mindestens 200 Länder ausgebreitet hat und dass alle möglichen Bevölkerungsgruppen beteiligt sind. Gehe auch nicht davon aus, dass jeder, der hustet, das Coronavirus hat.
- Wer zu viel für die Pandemie gekauft hat, kann den Rest immer an andere weitergeben, die weniger Glück haben.
Warnungen
- Wenn Sie glauben, krank zu sein, gehen Sie nur zum Arzt. Sie können ansteckend sein und es ist wichtig, andere zu schützen.
"Vorbereitung auf einen ausbruch des coronavirus"