

Entfernen Sie vor dem Lackieren alle elektrischen Kabel von der Gitarre. 
Bewahren Sie die Heißluftpistole nicht zu lange an einer Stelle auf, da sonst das Holz unter der Farbe verbrennen kann. 

Benutze einen Schleifblock wenn das Schleifpapier deinen Händen wehtut. 
Alabastine ist eine beliebte Marke für Holzspachtel. 

Wenn Staub auf der Gitarre zurückbleibt, sieht man ihn später im Lack. 


Wenn der Lappen schmutzig aussieht, werfen Sie ihn weg und verwenden Sie einen neuen sauberen Lappen. Entfernen Sie die Abschirmung im Elektronikfach, grundieren Sie alle Tonabnehmer- und Elektronikhohlräume sowie in der Halsöffnung und achten Sie darauf, dass keine Farbtropfen in den Hohlräumen zurückbleiben. Es ist manchmal etwas schwer zu erkennen, aber wenn Sie nicht aufpassen, kann so Feuchtigkeit in das Holz eindringen. 
Denken Sie daran, die Grundierung zwischen jeder neuen Anwendung ein oder zwei Stunden trocknen zu lassen. Wenn die Gitarre richtig grundiert ist, ist die Holzmaserung nicht mehr sichtbar. 









Nasses Schleifpapier zerkratzt die Oberfläche Ihrer Gitarre nicht. 



Bemale deine e-gitarre
Wenn Sie das Aussehen Ihrer alten E-Gitarre satt haben, ist eine Lackierung eine großartige Möglichkeit, Ihrer Gitarre neues Leben einzuhauchen. Deine Gitarre zu bemalen ist jedoch etwas komplizierter, als nur mit einem Pinsel Farbe auf deine Gitarre aufzutragen. Bevor du deine Gitarre lackierst, musst du sie zuerst auseinander nehmen und die alte Lackschicht entfernen. Dann können Sie zuerst eine Grundierung, dann die Grundfarbe und zuletzt eine Klarlackschicht auftragen, die dem Finish einen schönen Glanz verleiht. Wenn du alles richtig machst, kannst du aus deiner alten Gitarre eine schöne Gitarre machen, die wieder wie neu aussieht.
=Schritte
Teil 1 von 3: Entfernen des alten Anstrichs

1. Entfernen Sie die Gitarrensaiten und Schrauben von der Gitarre. Entfernen Sie die Gitarrensaiten und schrauben Sie dann den Hals der Gitarre mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ab. Sobald die Soundbox abgenommen ist, lösen Sie die Schrauben und Knöpfe an der Vorderseite. Entfernen Sie die Schrauben von den Tonabnehmern und der Brücke von der Gitarre.
- Wenn sich über den Lautstärketasten eine Frontplatte befindet, müssen Sie die Kunststoffteile von den Tasten entfernen, bevor Sie die Frontplatte abnehmen können.

2. Entfernen Sie die elektrischen Teile, die die Brücke und die Tonabnehmer verbinden. Sobald alle Schrauben an der Vorderseite der Gitarre gelöst sind, können Sie den Steg und die Tonabnehmer anheben, die durch Drähte verbunden sind. Schneiden Sie diese Drähte ab und löten Sie sie später wieder, wenn Sie Ihre Gitarre zusammenbauen. Wenn Sie Ihre Gitarre nicht selbst zerlegen möchten, bringen Sie sie zu einem Gitarrenladen, damit sie es sicher für Sie erledigen können.

3. Erhitze die alte Farbe mit einem Fön oder einer Heißluftpistole. Stellen Sie Ihren Haartrockner auf die niedrigste Stufe und bewegen Sie ihn über den Korpus Ihrer Gitarre hin und her. Die Hitze Ihres Föhns oder Heißluftgebläses macht das Finish Ihrer Gitarre weicher und erleichtert das Abziehen der Farbe. Erhitzen Sie die Farbe weitere fünf Minuten und verwenden Sie dann ein Spachtel, um die Farbe zu testen. Wenn sich die Farbe weich anfühlt, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

4. Mit einem Spachtel die alte Farbe abkratzen. Beginnen Sie mit dem Markieren eines kleinen Flecks auf der aufgeweichten Farbe. Verwenden Sie Ihr Spachtel, um die alte Farbe abzulösen und machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie abreißt. Kratzen und entfernen Sie die alte Farbe weiter, ohne das Holz darunter zu beschädigen. Wenn sich die Farbe nicht leicht ablöst, verwenden Sie erneut die Heißluftpistole oder den Fön, um die Farbe aufzuweichen. Wenn Sie mit dem Entfernen der Farbe fertig sind, sollte die Holzmaserung darunter sichtbar sein.

5. Sand den Gitarrenkoffer. Schleifen Sie mit 100er Schleifpapier über die Oberfläche des Gitarrengehäuses in Richtung der Maserung. Schleifen Sie alle Unebenheiten ab, damit der Gitarrenkorpus so glatt wie möglich ist. Folgen Sie den Konturen der Gitarre und schleifen Sie auch die Seiten und Kanten der Gitarre. Nachdem Sie eine Weile mit Körnung 100 geschliffen haben, können Sie auf Körnung 200 umstellen - um kleinere Unebenheiten auszuschleifen.

6. Füllen Sie alle Gruben und Löcher mit Holzkitt. Wenn Sie Ihre Gitarre schleifen, werden Sie wahrscheinlich auf einige Unebenheiten oder Grübchen stoßen. Kaufen Sie Holzspachtel online oder in einem Werkzeugladen und folgen Sie den Anweisungen auf der Tube. Verwenden Sie einen Plastikschaber, um etwas Kitt aufzuschöpfen und über die Vertiefungen im Gitarrenkoffer zu verteilen. Wenn alle Löcher gefüllt sind, lassen Sie die Spachtelmasse mindestens 20 Minuten trocknen.

7. Schleifen Sie den Kitt, bis er bündig mit der Oberfläche der Gitarre ist. Wenn Sie alle Risse und Löcher ausgefüllt haben und die Gitarre relativ glatt ist, müssen Sie ein letztes Mal mit 100er Schleifpapier schleifen. Schleifen Sie weiter, bis der Kitt bündig mit der Oberfläche der Gitarre abschließt.

8. Stauben Sie die Gitarre mit einem trockenen Tuch ab. Tun Sie dies nicht mit einem feuchten Tuch, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Gitarre zu verhindern. Nehmen Sie ein Mikrofasertuch oder ein anderes sauberes Tuch und reiben Sie damit über die Oberfläche, um Sägemehl oder kleine Rückstände zu entfernen, die sich noch auf Ihrer Gitarre befinden könnten.
Teil 2 von 3: Deine Gitarre erden

1. Legen Sie die Gitarre auf eine ebene Fläche. Lege alte Zeitungen oder ein altes Tuch unter die Gitarre, damit die Farbe die Oberfläche nicht befleckt. Lege die Gitarre mit der Rückseite der Gitarre nach oben hin.

2. Entscheiden Sie, welche Art von Grundierung Sie verwenden möchten. Primer kannst du online bestellen oder im Baumarkt kaufen. Verwenden Sie am besten eine glänzende Grundierung auf Wasserbasis. Verwenden Sie eine weiße Grundierung, wenn Sie Ihre Gitarre in einer helleren Farbe lackieren. Wenn Sie es in einer dunklen Farbe streichen, verwenden Sie stattdessen eine graue Grundierung.

3. Tragen Sie die Grundierung auf. Tränken Sie einen trockenen Lappen mit Primer. Wenn der Lappen durchtränkt ist, reiben Sie ihn in Richtung der Holzmaserung über die Oberfläche Ihrer Gitarre. Machen Sie lange Bewegungen und reiben Sie nicht zu lange an derselben Stelle. Sobald die Rückseite der Gitarre grundiert ist, lassen Sie sie 10 Minuten trocknen. Dann umdrehen und Vorder- und Seitenteile gleich behandeln.

4. Lassen Sie die Gitarre trocknen und tragen Sie drei bis fünf Schichten Primer auf. Lassen Sie die Grundierung ein oder zwei Stunden trocknen und tragen Sie dann eine weitere gleichmäßige Schicht Grundierung auf. Die Grundierung erleichtert das Anhaften des farbigen Lacks am Gitarrenkorpus. Tragen Sie mehrere Schichten Primer auf, bis Sie die Gitarre insgesamt drei bis fünf Mal behandelt haben.

5. Lassen Sie die Grundierung drei Tage trocknen. Fahre mit den Fingern über die Grundierung, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr nass oder klebrig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Gitarre an einem gut belüfteten Ort trocknen, damit niemand durch die Lackdämpfe gestört wird.

6. Die glänzenden Stellen der Grundierung etwas anschleifen. Verwenden Sie Schleifpapier mit 200er Körnung und schleifen Sie die glänzenden Teile der Grundierung vorsichtig an. Achten Sie darauf, nicht zu hart zu schleifen, da sonst die darunter liegende Holzmaserung freigelegt werden kann. Wenn dies passiert, tragen Sie weitere Schichten Grundierung auf Ihre Gitarre auf und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie fertig sind, sollte Ihre Gitarre eine mattweiße oder graue Farbe haben.
Teil3 von 3: Auftragen der Farbe

1. Wählen Sie einen Lacktyp für Ihre Gitarre. Typische Gitarrenlacke sind Polyester, Polyurethan und Nitrozellulose. Polyurethan und Polyester verleihen Ihrer Gitarre ein härteres Finish, das sich eher wie Plastik anfühlt, während Nitrozellulose leichter und dünner ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Farbe Sie kaufen sollen, suchen Sie nach Aerosolfarben speziell für Gitarren.

2. Kleben Sie die Halsöffnung 1.5 mm von den Rändern der Öffnung mit Kreppband. Dies soll verhindern, dass sich die Farbe ansammelt und das spätere Zusammensetzen des Halses erschwert. Das Halsgelenk ist der empfindlichste Teil jeder Gitarre. Stellen Sie also sicher, dass Sie es richtig aufkleben.

3. Sprühe die Farbe auf die Gitarre. Halten Sie die Düse des Aerosols in einem Abstand von 30 bis 45 cm von der Gitarre. Vergiss nicht, die Seiten der Gitarre zu machen. Drücken Sie den Spraydosenknopf und bewegen Sie sich in langen Hin- und Herbewegungen über den Gitarrenkorpus.

4. Lassen Sie die Farbe zehn Minuten trocknen. Berühren Sie die Oberfläche der Gitarre, um sicherzustellen, dass die Farbe nicht mehr klebrig ist. Die Farbe kann sich noch etwas klebrig anfühlen und Sie können die Grundierung unter der gerade aufgesprühten Grundierung noch sehen.

5. Drehen Sie die Gitarre um und sprühen Sie die andere Seite ein. Sobald die Gitarre trocken ist, drehen Sie sie um und sprühen Sie die andere Seite der Gitarre ein. Sie sollten jetzt eine solide Basisschicht auf der Vorder- und Rückseite Ihrer Gitarre haben.

6. Tragen Sie noch ein paar Schichten Grundfarbe auf die Gitarre auf. Lassen Sie jede Farbschicht fünf Minuten trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Drehe die Gitarre weiter, damit die ganze Gitarre gleichmäßig bedeckt ist. Beschichten Sie die Gitarre weiter, bis die Farbe dunkler und satter wird. Dies kann von drei bis sieben Anstrichen reichen.

7. Lass die Farbe trocknen. Wenn Sie mit dem Auftragen der Grundfarbe für Ihre Gitarre fertig sind, lassen Sie die Farbe noch ein oder zwei Tage an einem gut belüfteten Ort trocknen. Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

8. Schleifen Sie die Farbe mit 400er Nassschleifpapier. Wenn die Farbe getrocknet ist, fahren Sie mit den Fingern über die Vorder-, Seiten- und Rückseite der Gitarre, um zu sehen, ob die Farbe glatt ist. Wenn die Farbe an manchen Stellen zu dick erscheint oder nicht glatt geworden ist, sollten Sie sie mit nassem Schleifpapier anschleifen. Weiche das Schleifpapier über Nacht in einer Schüssel mit Wasser ein und schleife es dann entlang der rauen Stellen deiner Gitarre, solange es noch nass ist.

9. Sprühe deine Gitarre mit Klarlack ein. Klarlack verleiht Ihrer Gitarre ein glänzendes Finish. Du kannst Klarlack im Baumarkt oder online kaufen. Sprühen Sie den Klarlack auf die gleiche Weise wie die Lackschichten, tragen Sie vier separate Lackschichten auf die Gitarre auf und lassen Sie die Schicht dazwischen 90 Minuten trocknen.

10. Lassen Sie die Gitarre drei Wochen lang gründlich trocknen. Berühre deine Gitarre während dieser drei Wochen nicht, damit die Farbe schön trocknet. Während dieser Zeit härtet der Lack aus und entwickelt eine satte, feste Farbe, aber es fehlt ihm etwas von dem Glanz, den brandneue Gitarren normalerweise haben.

11. Gitarre mit Autolack polieren. Tränken Sie ein Tuch oder einen Lappen mit Autopolitur und bearbeiten Sie damit die Oberfläche der Gitarre mit kleinen, kreisenden Bewegungen. Dies sollte das Finish der Gitarre verfeinern und den Glanz reflektierender machen. Beenden Sie die Gitarre, indem Sie die restliche Politur mit einem sauberen Tuch abwischen.

12. Bau deine Gitarre wieder zusammen. Bringen Sie die Abschirmung im Elektronikfach wieder an. Löten Sie die Drähte von Ihrem Steg und Ihren Tonabnehmern wieder an die entsprechenden Drähte in Ihrem Gitarrenkoffer. Montieren Sie Steg und Tonabnehmer vorne an der Gitarre und schrauben Sie die zuvor beiseite gelegten Schrauben wieder ein. Schrauben Sie zum Schluss den Hals Ihrer Gitarre an und befestigen Sie die entfernten Knöpfe. Deine Gitarre sollte jetzt wieder komplett zusammengebaut sein.
Notwendigkeiten
- Heißluftpistole oder Fön
- Grundierung/Grundierung für Holz
- Spachtel
- Spraydose mit Gitarrenfarbe
- Weiche Kleidung
- Schleifpapier Körnung 100, 200 und 400
- Schleifklotz (optional)
- Farbloser Lack
- Autopolitur
"Bemale deine e-gitarre"
Оцените, пожалуйста статью