Manchmal ist es hilfreich, den Mund zu halten, um Ärger zu vermeiden. Ob im Büro, im Gespräch mit Freunden oder in der Schule, es ist eine wertvolle Fähigkeit, zu lernen, wann man leise sein muss. Du gibst anderen die Möglichkeit, zum Gespräch beizutragen. Du vermeidest es, Menschen zu verletzen, weil du ein besserer Zuhörer wirst. Vor allem werden die Leute eher zuhören, wenn du dich entscheidest, etwas zu sagen.
Schritte
Methode 1 von 3: Sich selbst davon abhalten, zu sagen, was Sie denken
1.
Stellen Sie sich vor, Sie sagen Ihre ersten Gedanken, tun es aber nicht wirklich. Wenn Sie gerade erst anfangen, die Klappe zu halten, kann es schwierig sein, nicht zu antworten, wenn Sie möchten. Überlegen Sie sich, was Sie sagen wollten, und stellen Sie sich vor, wie das Gespräch verlaufen wäre, um darüber hinwegzukommen. Und dann sagst du nicht, was du sagen wolltest.
- Dies ist eine sehr effektive Technik, wenn Sie emotional oder wütend werden und die erste Neigung besteht, zu reagieren.
2. Schreibe deine Gedanken statt zu sprechen. Wenn es dir immer noch schwerfällt, die Klappe zu halten, schreibe deine Gedanken in ein Tagebuch. Manchmal reicht es schon, deine Gedanken aufzuschreiben, um das Gefühl loszuwerden, dass du reden musst. Dann kannst du entweder das Geschriebene wegwerfen oder die Notiz verwenden, um zu artikulieren, was du sagen willst.
In deiner Notiz steht beispielsweise: "Warum hast du diese Party geplant, ohne mich zu fragen??! Manchmal denkst du nicht.Dann wirfst du entweder den Zettel weg, ohne es zu sagen, oder du antwortest: `Ich wünschte, du hättest die Party nicht geplant, ohne vorher mit mir gesprochen zu haben.`3. Üben Sie aktives Zuhören. Achte nicht nur darauf, was der andere sagt, sondern auch wie er es sagt. Achte auf nonverbale Hinweise, wie seinen Gesichtsausdruck oder was er mit seinen Händen macht. Du wirst eine bessere Vorstellung davon bekommen, was er zu vermitteln versucht und er wird sich beim Reden wohler fühlen, wenn er weiß, dass du ihn nicht unterbrichst.
Wenn Sie beispielsweise jemanden bitten, auf Ihre Kinder aufzupassen, und sie sagt: „Ich weiß nicht, ob ich kann“, unterbrechen Sie sie nicht. Wenn sie auch die Stirn runzelt und mit ihren Händen herumzappelt, können Sie sagen, dass sie mit der Idee nicht einverstanden ist und nicht weiter drängen.4. Probiere Meditationsübungen aus, um deinen Geist zu beruhigen. Es kostet etwas Mühe, die Klappe zu halten, besonders wenn du ständig über die Dinge nachdenkst, die du sagen möchtest. Trainiere deinen Geist, um friedlicher zu werden. Du kannst es versuchen:
meditierenYogaLesenSpazieren gehen oder joggenFarbeMethode 2 von 3: Erkenne, wann du leise sein solltest
1.
Bleiben Sie ruhig, anstatt sich zu beschweren oder zu jammern. Wenn du normalerweise über alles und jeden sprichst, was dich nervt, werden dich andere als Nörgler sehen. Du verlierst vielleicht etwas Respekt und andere Leute werden weniger geneigt sein, dir zuzuhören.
- Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich hauptsächlich über Dinge beschweren, die Sie nicht ändern können, wie zum Beispiel das Wetter.
2.
Halt die Klappe, wenn jemand unhöflich oder gedankenlos ist. Jeder hat schlechte Tage, wenn er schlechte Laune hat oder einfach nur viele Herausforderungen hat. Anstatt wütend zu werden oder jemanden zur Ordnung zu rufen, lassen Sie ihn sagen, was er sagen und versuchen soll
lieb sein.
Die andere Person fühlt sich später möglicherweise schlecht wegen ihres Verhaltens und wird es zu schätzen wissen, dass Sie nicht auf ihr schlechtes Verhalten aufmerksam gemacht haben.3.
Hinterlasse Klatsch die anderen Leute. Ob am Wasserhahn oder auf dem Flur zwischen den Unterrichtsstunden, widerstehen Sie dem Drang, hinter ihrem Rücken über andere zu sprechen. Die Leute werden dir weniger vertrauen, wenn sie wissen, dass du oft klatschst und dass du etwas Verletzendes sagen oder in Schwierigkeiten geraten kannst. Hör lieber ganz auf mit dem Tratschen.
Erinnere dich daran, warum Tratschen schädlich ist. Die von Ihnen geteilten Informationen können falsch sein oder beispielsweise jemanden verärgern.4. Hör auf, wenn du wütend bist und fang an, etwas Schädliches zu sagen. Es ist leicht zu schlagen, wenn du über etwas wütend bist, aber du schaffst eher Konflikte, wenn du aus Wut reagierst. Es ist viel besser, nichts zu sagen, als etwas zu sagen, das du bereuen wirst.
Es ist auch eine gute Idee, den Mund zu halten, wenn etwas, das du sagst, andere nur wirklich wütend machen würde.Spitze: Wenn Sie dazu neigen, beim Trinken mehr zu reden und verletzende Dinge zu sagen, versuchen Sie es Hör auf zu trinken oder trinke nur, wenn du mit Leuten zusammen bist, denen du wirklich vertraust.
5. Verschieben Sie das Reden, wenn Sie einen Deal aushandeln oder einen Plan schmieden. Behalten Sie sensible Informationen für sich, insbesondere wenn es um die Entscheidungen anderer geht. Besprechen Sie beispielsweise keine Details zu einer neuen Anmietung, einem Angebot oder einem Gruppenprojekt, an dem Sie gerade arbeiten. Andere mögen es vielleicht nicht, wenn du den Leuten erzählst, was passiert, besonders wenn die Pläne noch nicht fertig sind. Du fühlst dich vielleicht auch dumm, wenn die Dinge nicht so laufen, wie du es gesagt hast.
Anstatt zum Beispiel zu sagen: "Ich übernehme die Hauptrolle im Stück, weil ich glaube, dass sonst niemand Erfahrung hat", halte den Mund, bis du weißt, wie die Rollen aufgeteilt sind.6. Bleiben Sie ruhig, anstatt mit sich selbst zu prahlen. Niemand hört gerne zu, wenn jemand über seine eigenen Leistungen spricht, also mach dich nicht immer zum Gesprächsthema. Die Leute werden deine Handlungen mehr zu schätzen wissen, wenn jemand anderes sie anspricht und dich dafür lobt.
Sag zum Beispiel nicht: „Ich war derjenige, der den wichtigen Deal abgeschlossen hat, also solltet ihr mir alle danken.`Wenn du nichts sagst, kann jemand anders deinen Anteil am Erfolg benennen und wenn es von jemand anderem kommt, klingt es besser.7. Halt die Klappe, wenn du die Antwort auf etwas nicht weißt. Wenn Sie die Angewohnheit haben, zu viel zu reden, beantworten Sie wahrscheinlich auch Fragen, auf die Sie keine Antwort wissen. Bemühen Sie sich, dies zu stoppen. Die meisten Leute wissen, dass Sie keine Ahnung haben, wovon Sie sprechen, und Sie verschwenden die Zeit aller, wenn Sie das Gespräch nicht voranbringen können.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie antworten sollten, können Sie sagen: `Ich weiß nicht viel darüber. Hat noch jemand eine Idee?`8. Schätze die Stille, anstatt sie mit Gerede zu füllen. Wenn niemand etwas sagt und die Leute ein wenig unbeholfen aussehen, warten Sie einfach, bis jemand anderes redet. Es mag sich anfangs unangenehm anfühlen, aber du wirst in der Lage sein, die Klappe zu halten, wenn du übst. Vielleicht denkt jemand anderes darüber nach, was er sagen soll, oder nimmt den Mut auf, sich an dem Gespräch zu beteiligen.
Spitze: Wenn es dir schwerfällt, die Klappe zu halten, zähle leise in deinem Kopf. Du kannst dir zum Beispiel drei Minuten geben, bevor du etwas sagst.
9. Vermeide es, zu viel mit Fremden zu teilen. Wenn du oft mit Fremden sprichst, kann es schwierig sein zu wissen, wann du zu viel redest. Denken Sie daran, wie viele persönliche Informationen Sie mit Personen teilen, die Sie nicht wirklich kennen. Du kannst immer noch freundlich sein, ohne ihnen alles über dein Leben zu erzählen.
Du solltest dir auch die Reaktion der anderen anschauen. Wenn du zum Beispiel zu viel redest, sieht er vielleicht weg, wirkt gelangweilt oder versucht wegzulaufen.Das gilt auch für unbekannte Bekannte. Menschen können abgeschreckt oder überfordert werden, wenn du ihnen zu viele Informationen über dich gibst.Methode 3 von 3: Wissen, wann Sie sprechen müssen
1.
Gib dir Zeit zum Nachdenken, bevor du sprichst. Anstatt zu plaudern und zu sagen, was Ihnen in den Sinn kommt, versuchen Sie, alles mit einem bestimmten Ziel zu sagen. In deinem Kopf entscheidest du, was du sagen willst und wie du es sagst.
- Ihr Selbstvertrauen wird größer erscheinen, besonders wenn Sie nicht zu sehr zögern und "äh" sagen.
2. Fragen stellen statt chatten. Wenn du zu viel redest, stellst du wahrscheinlich keine Fragen oder gibst den Leuten nicht genug Zeit, um zu antworten. Sie erhalten ein befriedigenderes Gespräch, wenn alle mitmachen und aufeinander reagieren. Stellen Sie eine sinnvolle Frage und warten Sie dann, bis die andere Person tatsächlich antwortet. Unterbrich ihn nicht und antworte nicht für ihn.
Fragen zu stellen ist besonders wichtig in Besprechungen, Verhandlungen oder während des Unterrichts.3. Sprechen Sie, wenn Sie der Unterhaltung einen Mehrwert verleihen können. Hören Sie anderen wirklich zu und fragen Sie sich, ob Sie zum Gespräch beitragen. Wenn jemand anderes bereits gesagt hat, was Sie sagen wollten, brauchen Sie es nicht zu wiederholen. Rede nicht, bis du etwas Hilfreiches oder Erhellendes sagen kannst.
Je mehr du das übst, desto mehr Leute werden deine Worte zu schätzen wissen.Tipps
- Halt den Mund gilt auch für Kommentare online. Verwenden Sie diese Schritte, um zu erkennen, wann Sie auf Kommentare antworten und wann Sie sie einfach ignorieren sollten.