

Sie sollten immer mit Respekt mit einer anderen Person ins Gespräch kommen. Denn damit hast du es zu tun: eine Person. Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Lege seine/ihre Ideen nicht sofort beiseite, nur weil du nicht damit einverstanden bist. Hör mal zu. 






Beachten Sie in Diskussionen die irrige Annahme, dass Korrelation auch Kausalität impliziert. Zum Beispiel hat die Zahl der Fälle von Autismus mit zunehmender Handynutzung zugenommen. Autismus wird also durch die Nutzung von Mobiltelefonen verursacht. Post-hoc-Trugschlüsse sind ähnlich, basieren jedoch auf der Idee, dass B durch A verursacht wird, weil A vor B liegt. Inkonsistenz ist die Idee, dass etwas nicht existiert, weil es keine Beweise dafür gibt. Zum Beispiel existieren Gott/Seele/Evolution/Aliens nicht, weil wir sie noch nie im wirklichen Leben gesehen haben. Non-Sequitur nennen wir etwas, bei dem die Schlussfolgerung eines Theorems nichts mit einer Annahme zu tun hat. Zum Beispiel das Argument, dass wir Lehrern nicht mehr Gehälter zahlen können, weil Feuerwehrleute und Polizisten auch nicht so viel Geld verdienen. 
Zum Beispiel: "Ich weiß, du willst den Leuten wirklich helfen. Du bist immer für andere da und einer der großzügigsten Menschen, die ich kenne. Aber wenn Sie wirklich Menschen helfen wollen, dann werden Sie kein Geld an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden, die mit Geld verschwendet wird. Möchten Sie nicht wissen, ob das Geld, das Sie spenden, tatsächlich Leben rettet??" 

Aber im Allgemeinen, wenn Sie bemerken, dass sich jemand aufregt, ist es Zeit aufzuhören. Beende die Diskussion mit etwas wie, "Okay, ich sehe, ich kann dich nicht dazu bringen, deine Meinung zu ändern, aber denk bitte wenigstens darüber nach, was ich gerade gesagt habe." 


Lassen Sie das Thema nicht abschweifen. Die andere Person versucht möglicherweise, zu einem anderen Thema zu wechseln, um einen früheren Fehler zu vertuschen. Die meisten Leute würden dies nach einem erwiesenen Trugschluss lieber beiseite legen, als es anzuerkennen. Belassen Sie die Meinungsverschiedenheit bei dem, was sie ist, wenn Sie bemerken, dass die andere Person ihre Denkweise nicht zugeben möchte (mit Worten wie"es tut nichts zur Sache", "Das ist jedenfalls meine Meinung.", etc.). du denkst diese Meinung. 



Wenn ihr schon lange geredet habt und keiner von euch es zugeben möchte, beende es und mach ein anderes Mal weiter. Es gibt Diskussionen, die kann man nicht gewinnen, egal wie gut man argumentiert, wenn der andere das Problem nicht aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchte. Wisse, wann du aufhören musst, sonst könnte es eine Beziehung oder Freundschaft beenden.
Diskutieren
Diskussionen müssen nicht verletzend sein, können aber leicht dazu führen, dass man nicht aufpasst. Glücklicherweise gibt es mehrere Techniken und Tricks, die Sie lernen können, um Ihren Standpunkt zu vermitteln, ohne dass die Diskussion zu einem wütenden Streit verkommt. Die Fähigkeit, effektiv zu argumentieren, ist großartig zu lernen und kann in vielen verschiedenen Situationen nützlich sein. Dies wird Ihnen helfen, das Selbstvertrauen aufzubauen, für sich selbst einzustehen und mit Ihren Worten zu verteidigen, woran Sie glauben. Achte nur darauf, dass du deine Themen sorgfältig wählst – manche Dinge sind einfach keine Diskussion wert!
Schritte
Teil 1 von 3: Positiv diskutieren

1. Spielen Sie faires Spiel. Wahrscheinlich wissen Sie genau, wie Sie die andere Person ins Regal bekommen, aber es ist wichtig, der Versuchung zu widerstehen, zumindest wenn Sie eine zivilisierte Diskussion führen möchten. Egal wie verärgert die andere Person dich macht, sei entschlossen, diesen einen Kommentar zu machen nicht weil du weißt, dass das Gespräch entgleisen wird.

2. respektiere den anderen. Respektiere, was die andere Person zu sagen hat. Eine Diskussion hat zwei Seiten; Wenn du nicht zuhören willst, was der andere zu sagen hat, wird er sich wiederum genauso verhalten und du wirst nicht gehört. Die Meinung des anderen zu widerlegen ist in Ordnung, aber nicht zuhören zu wollen macht eine Debatte sinnlos.

3. Sie können Ideen angreifen, nicht die Person, die sie hat. Das bedeutet, dass Sie die andere Person nicht dumm oder blöd nennen, weil sie eine bestimmte Denkweise hat, und Sie sollten auch nicht jemanden wegen des Äußeren angreifen, nur weil seine Meinung nicht Ihre ist.

4. Gib zu, wenn du falsch liegst. Wenn du einen Fehler machst, gib es zu. Erklären Sie, dass Sie etwas nicht verstanden haben oder nicht alle Informationen kennen. Unrecht zu haben macht dich nicht zu einer geringeren Person, aber das Hinzufügen, dass du falsch lagst, macht dich zu einer stärkeren Person.

5. Entschuldigen Sie, wenn dies notwendig ist. Wenn du jemanden verletzt hast oder dein Streit Probleme verursacht hat, entschuldige dich. Verhalte dich wie ein Erwachsener und übernimm Verantwortung für deine Handlungen.

6. Seien Sie offen für neue Ideen. Der beste Weg, um positiv zu argumentieren, ist, offen für neue Ideen zu sein. Du willst nicht wieder falsch liegen, oder?? Seien Sie offen für die Möglichkeit besserer Argumentation oder für neue, faszinierende Informationen.
Teil2 von 3: Überzeugen

1. Geben Sie der anderen Person das Gefühl, dass sie/er gut denkt. Wenn man den Leuten das Gefühl gibt, dass sie dumm sind, werden sie dicht machen und eine Meinungsverschiedenheit führt schnell ins Leere. Geben Sie der anderen Person das Gefühl, intelligent über sich selbst zu sein, und Sie werden es viel einfacher finden, den Streitpunkt zu Ihren Gunsten beizulegen.

2. Nutzen Sie Beweise, die auf Diskussion und Publikum zugeschnitten sind. Beweise aus zuverlässigen Quellen, die spezifisch für die Diskussion sind und Ihre Argumente untermauern, können eine der einfachsten Möglichkeiten sein, eine Diskussion zu gewinnen. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Art der Beweise auf die betreffende Person zugeschnitten ist und entweder logische oder emotionale Beweise liefert, je nachdem, was Ihrer Meinung nach am besten reagiert.

3. Suchen Sie nach Logikfehlern. In der Lage zu sein, Fehler in der Logik der anderen Person aufzuzeigen und höflich zu erklären, was falsch ist und warum, ist eine gute Möglichkeit, jemanden dazu zu bringen, seine Meinung zu ändern. Zu lernen, Trugschlüsse zu erkennen, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Hier sind einige häufige Denkfehler:

4. Stellen Sie sie als Helden oder Opfer dar. Menschen sehen sich gerne als Hauptfigur in ihrer Lebensgeschichte. Halten Sie daran fest und versuchen Sie in diesem Sinne, ihre Ausgangspunkte zu ändern, indem Sie bestimmte Themen sorgfältig diskutieren.

5. achte auf deine Sprache. Vermeiden Sie Wörter wie . während einer Diskussion "Sie" und "ich". Stattdessen verwenden "wir". Dies führt dazu, dass Ihr Gesprächspartner Sie als eine Einheit mit gleichen Interessen und nicht als geteilt betrachtet.

6. Wissen, wann Sie aufhören müssen. Manchmal kann der andere seine Meinung während des Gesprächs einfach nicht ändern. Manchmal muss man einfach einen Schritt zurücktreten und sehen, ob die andere Person im Laufe der Zeit ihre Meinung ändert, ob sie Zeit hatte, darüber nachzudenken. Natürlich muss man manchmal durchhalten. Es ist ein subtiles Spiel, mit dem Sie experimentieren müssen.
Teil3 von 3: Effektive Diskussion

1. Keine Diskussionen provozieren. Wenn Sie dies tun, werden die Leute es sofort bemerken. Sie werden dich nicht mehr ernst nehmen, weil sie wissen, dass du es einfach ausziehen willst. Handeln Sie nicht unhöflich, wenn Sie eine sinnvolle Diskussion mit jemandem führen möchten.

2. sei ehrlich. Lass dich als Person mit eigener Persönlichkeit klar hervortreten. Dadurch wirken Sie sympathischer und die Leute, mit denen Sie streiten, werden weniger wütend reagieren. Erklären Sie, warum Sie an das glauben, woran Sie glauben, und wagen Sie es zuzugeben, dass es Ihr eigener Glaube ist, anstatt eine Ausrede zu verwenden, die Sie haben "sind der Anwalt des Teufels" um dich für Ideen zu decken, von denen du weißt, dass sie nicht warm aufgenommen werden.

3. Halten Sie fest, worum es geht. Der schnellste Weg, eine Diskussion völlig bedeutungslos zu machen, besteht darin, sie zu entgleisen. Bleiben Sie während der Diskussion beim Thema und wenn Sie bemerken, dass die andere Person abdriftet, passen Sie sich an. Es ist besser, diesen einen Streitpunkt zu lösen, als 20 weitere ungelöste Probleme zu haben. Sprechen Sie über ein Thema nach dem anderen und behandeln Sie alles, was Sie dazu sagen möchten. Wenn es gelöst und abgeschlossen ist, fahren Sie erst dann mit dem nächsten Punkt fort.

4. Erklär weiter was du meinst. Erklären Sie, warum Sie eine bestimmte Überzeugung vertreten, woher Sie Informationen haben und wie Sie zu einer bestimmten Schlussfolgerung gekommen sind. Dies kann Missverständnisse aufdecken, hilft aber auch, Ihren Gesprächspartner zu ermutigen, Ihrer Denkweise zu folgen. Dies kann ein effektiver Weg sein, um Menschen zu überzeugen!

5. Versuche die Gründe der anderen Person zu verstehen und anzuerkennen. Wenn du mit jemandem streitest, erkenne die Argumente des anderen an und vergewissere dich, dass du vollständig verstehst, was der andere sagen möchte. Bitten Sie, wenn nötig, etwas zu erklären.

6. Beginnen Sie eine Diskussion mit einer richtigen Annahme. Stellen Sie sicher, dass Sie die Grundlagen der Diskussion verstanden haben. Du musst auch der Annahme der Argumentation des anderen zustimmen. Wenn Sie mit einem von ihm zitierten Beispiel nicht einverstanden sind, oder wenn Sie das Gefühl haben, dass es nicht repräsentativ ist oder die Idee in irgendeiner Weise falsch ist, sagen Sie es sofort vor Ihnen bis zu den Knien in eine Diskussion ein. Lässt man dem anderen zu, von einer falschen Hypothese auszugehen, wird es schwieriger zu zeigen, was prinzipiell falsch und richtig zu denken ist.

7. Du musst nicht immer das letzte Wort haben. Wenn beide Parteien das Gefühl haben, die Letzten zu sein, die etwas sagen, kann eine Diskussion schnell in der bodenlosen Grube des Elends stecken bleiben. fall nicht darauf rein. Es ist ein Ort, an dem du nicht sein willst. Lieber enden mit "zumindest sind wir uns einig, dass wir nicht einverstanden sind" und geh dich irgendwo abkühlen.
Tipps
- Vergiss nie, dass Menschen sehr gute Freunde sein können, ohne in allem einer Meinung sein zu müssen.
- Manchmal braucht die andere Person etwas Zeit für sich, um darüber nachzudenken, was du gerade gesagt hast.kein Problem. Wenn die andere Person etwas Zeit für sich allein haben möchte, respektiere das und stimme zu, wenn du wieder sprichst. Wenn du selbst etwas Zeit brauchst, sollten die anderen auch zustimmen.
- Gib zu, wenn du falsch liegst.
- Ein Gespräch kann sehr ruhig und in aller Zumutbarkeit, ohne Ärger stattfinden, solange sich beide Parteien auch vernünftig verhalten. Ein Argument hingegen unterscheidet sich von einer Diskussion darin, dass in einer Diskussion entschieden werden soll, welche Hypothese (ein Punkt) wahr (oder am plausibelsten) ist, während ein Argument einfach dazu gedacht ist, sich darum zu streiten, wer am dominantesten ist.
- Seien Sie freundlich und respektvoll zu der anderen Person. Wir denken alle anders, weil wir Menschen sind.
Warnungen
- Manchmal ist es besser, nicht über Politik oder Religion zu sprechen, es sei denn, Sie kennen jemanden sehr gut und wissen, dass der andere Ihre Meinung respektiert. Die meisten Leute können sich bei solchen Themen nicht einigen.
- Wenn du mit einem vernünftigen Menschen über Politik redest, sollte das überhaupt kein Problem sein. Wenn es um Religion geht, ist es oft schwieriger, sich zu einigen, weil die Folgen der "gewinnen" oder "verlieren" solche Diskussionen wiegen viel schwerer als andere Themen.
Оцените, пожалуйста статью