Führen sie eine diskussion

Das Leiten einer Diskussion in einem Klassenzimmer kann den Schülern helfen, sich mit anderen zu unterhalten, um das Thema zu verstehen. Wenn Sie jedoch der Leiter der Diskussion sind, sind Sie sich möglicherweise nicht sicher, ob Sie die Diskussion am Laufen halten und gleichzeitig die anderen Klassenkameraden einbeziehen sollen. Wenn Sie in der High School oder im College eine Diskussion führen müssen oder einfach nur an alternativen Lernmethoden interessiert sind, sind Sie auf dem richtigen Weg, eine spannende und zum Nachdenken anregende Diskussion zu führen. Dies erfordert einige Anstrengung und harte Arbeit.

Schritte

Methode 1 von 3: Öffnen Sie die Diskussion

Bildtitel 20775 1
1. Stellen Sie eine Frage, die zu einem produktiven Gespräch führt. Die Frage ist am besten nicht zu offen, aber auch nicht zu eingeschränkt. „Ja oder Nein“-Fragen bringen eine Diskussion zum Stillstand und Fragen wie „Was halten Sie von einer Heirat junger Menschen?“?” fördert oft auch keine Konversation. Die besten Fragen sind offene Fragen mit einigen richtigen Antworten, die jedoch so begrenzt sind, dass die Leute wissen, was sie mit der Frage anfangen sollen, und motiviert werden, sich an der Diskussion zu beteiligen.
  • Wenn Sie beispielsweise über Romeo und Julia diskutieren, könnten Sie mit der Frage beginnen: „Wie scheitert der Mönch mit seinem Rat an Romeo?? Wie ist er erfolgreich??” Diese Frage lenkt die Schüler in eine produktive Richtung, ohne ihnen die Antworten zu sagen.
  • Sie können den Studierenden auch vorbereitende Fragen stellen, bevor die Diskussion stattfindet. Dadurch haben sie mehr Zeit und können sich besser in die Diskussion einbringen.
Bildtitel 20775 2
2. Sei gut vorbereitet. Als Diskussionsleiter muss man mit einigen „großen“ Fragen ins Meeting gehen. Bereiten Sie sich darauf vor, die nächste Frage einzuleiten, wenn die Diskussion festgefahren zu sein scheint oder die Teilnehmer mehr Denkanstöße benötigen. Je besser Sie vorbereitet das Klassenzimmer betreten, desto selbstbewusster wirken Sie. Die Schüler werden Ihre Rolle als Diskussionsleiter mehr respektieren und sich leichter an der Diskussion beteiligen, wenn Sie von Ihren Ideen und Ihrem Ansatz überzeugt sind.
  • Es kann hilfreich sein, den Schülern eine Liste der Fragen zur Verfügung zu stellen, die Sie diskutieren werden. Verteile sie oder schreibe die Fragen an die Tafel. Manche Schüler lernen besser und denken effektiver, wenn sie die Fragen vor sich haben. Dies kann auch ein ideales Werkzeug für Sie sein.
  • Zwei bis fünf Fragen reichen für eine zweistündige Diskussion. Es ist auch ratsam, für jede Hauptfrage zwei oder drei Unterfragen zu haben. Es ist jedoch ratsam, eineinhalb Mal so viel Material vorzubereiten. Dies ist der Fall, wenn die Studierenden wenig oder keinen Beitrag zur Diskussion leisten oder wenn sich während der Diskussion herausstellt, dass eine Ihrer Hauptfragen nicht relevant genug ist.
  • Bildtitel 20775 3
    3. Legen Sie Richtlinien für die Teilnahme an der Diskussion fest. Wer die Diskussion in die richtige Richtung lenken will, muss den Studierenden im Vorfeld klar machen, was genau Ihre Erwartungen sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Schüler frei sprechen dürfen, ohne die Hände heben zu müssen, geben Sie dies bitte an. Sagen Sie ihnen, dass sie die Hand heben sollen, wenn Sie dies erwarten. Geben Sie auch andere Dinge an, die die Teilnehmer beachten sollten. Überlegen Sie, wie sie den anderen Teilnehmern respektvoll begegnen, wie sie Vorurteile vermeiden können und welche Begriffe und Wörter sie weglassen sollten. Erklären Sie dies vorab klar, damit die Schüler einen starken Start haben können.
  • Verteilen Sie eine Liste mit "Do`s" und "Don`ts", wenn Sie welche haben. Dies kann auch als Werkzeug dienen, um die Schüler auf dem richtigen Weg zu halten.
  • Bildtitel 20775 4
    4. Richten Sie einen Bezugsrahmen ein. Es ist wichtig, dass Sie und die Studierenden ein Thema haben, über das Sie alle sprechen können, bevor die Diskussion beginnt. Das können Hausaufgaben sein, eine Nachricht oder ein Gedicht, das du mitgebracht hast, ein kurzes Video oder sogar ein Kunstwerk. Es sollte ein Thema sein, das sowohl Sie als auch die anderen Teilnehmer kennen, damit die Diskussion vorankommen kann. Sie haben dann konkrete Details, die Sie anfassen können, anstatt sie allgemein zu halten.
  • Machen Sie Ihre Erwartung klar, dass sich jeder Teilnehmer vorbereiten wird. Die Schüler kommen wahrscheinlich mit weniger Input und Ideen zum Unterricht, wenn Sie keine Anreize für die Schüler bieten, ihre Hausaufgaben zu machen, oder es keine Konsequenzen gibt, wenn sie nicht vorbereitet sind.
  • Bildtitel 20775 5
    5. Bleiben Sie gespannt auf das Thema. Eine Möglichkeit für einen guten Gesprächsverlauf besteht darin, von Anfang an Begeisterung für das Thema auszustrahlen. Verwenden Sie nonverbale Hinweise, seien Sie wachsam und energisch. Zeigen Sie, dass das Thema für Ihr Leben und das der Schüler/innen wichtig ist. Es wird ihr Engagement und ihren Input erhöhen. Die Teilnehmer werden weniger engagiert sein, wenn der Diskussionsleiter müde und apathisch ist und ihnen das Gefühl gibt, dass er oder sie es so schnell wie möglich beenden möchte.
  • Auch wenn Sie das Thema nicht besonders interessant finden, teilen Sie es nicht mit den Teilnehmern. Sag zum Beispiel nicht „Mir ist bewusst, dass dieses Thema nicht sehr spannend ist...„Zeigen Sie stattdessen, dass es sich tatsächlich um ein Thema handelt, das Aufmerksamkeit verdient. Ihre Schüler werden Ihnen bei diesem Gedankengang zweifellos folgen.
  • Zeigen Sie, dass das Thema einen Bezug zur realen Welt hat. In manchen Fällen kann dies der Beteiligung und dem Interesse der Studierenden zugute kommen. Wenn Sie sich beispielsweise mit einem historischen Thema beschäftigen, beginnen Sie mit einem Zeitungsartikel über ein ähnliches Ereignis, das viele Ähnlichkeiten aufweist. Denken Sie an einen Artikel über einen kürzlichen Protestmarsch gegen Diskriminierung, wenn das Thema die Rassenunruhen in den sechziger Jahren sind. Dies kann die Beteiligung der Studierenden erhöhen.
  • Bildtitel 20775 6
    6. Schlüsselbegriffe definieren. Die Definition von Schlüsselbegriffen, die die Schüler während der Diskussion verwenden können, ist ein guter Anfang. Diskutieren Sie zum Beispiel Begriffe wie Gleichnis, Bildsprache, Anspielung oder andere literarische Konzepte, die in der Poesie vorkommen. Wenn alle Schüler das Gefühl haben, auf dem gleichen Stand zu sein und eine solide Grundlage für die Diskussion zu haben, werden sie selbstbewusster teilnehmen.
  • Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bestimmte Punkte zu sehr vereinfachen, ist es besser, alle auf einer Seite zu haben, bevor die Diskussion beginnt, als vorher ein paar Teilnehmer zu verlieren. Manche Schüler sind vielleicht zu schüchtern, um zuzugeben, dass sie bestimmte einfache Begriffe nicht verstehen. Es ist wichtig, diese zu erklären, bevor Sie fortfahren können.
  • Bildtitel 20775 7
    7. Präsentiere dich gut. Um eine sinnvolle Diskussion zu führen, müssen Sie sich professionell präsentieren und sich als Autorität auf dem Gebiet positionieren. Zeigen Sie Selbstvertrauen, indem Sie aufrecht stehen, Blickkontakt herstellen und den Schülern zeigen, dass Sie wissen, was Sie tun. Tun Sie gleichzeitig nicht so, als ob Sie perfekt wären und auf alles eine Antwort hätten, da Ihre Schüler möglicherweise weniger teilnehmen.
  • Tu nicht so, als wüsstest du schon alles, sondern gib dir eine Einstellung, die zeigt, dass du wie sie auch lernen willst.
  • Seien Sie wirklich begeistert von den Ideen der Studierenden, um noch mehr Begeisterung für das Thema zu wecken.
  • Methode 2 von 3: Ein sinnvolles Gespräch am Laufen halten

    Bildtitel 20775 8
    1. Schaffen Sie eine vertrauensvolle und respektvolle Atmosphäre. Will man die Studierenden zum Mitmachen anregen, muss man dafür ein vertrautes Umfeld schaffen. Weisen Sie darauf hin, dass alle Ideen der Schüler Respekt verdienen und dass sie davon Abstand nehmen sollten, andere zu urteilen. Niemand in deiner Klasse wird aufgrund seiner Ideen oder Ansichten würdelos behandelt. Behandeln Sie die Schüler positiv und belohnen Sie sie für ihren Beitrag. Erwecken Sie niemals den Eindruck, dass ihre Eingaben dumm, sinnlos oder falsch sind.
    • Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, wenn ein Schüler einem anderen Schüler gegenüber unhöflich ist, zögern Sie nicht. Wenn du etwas nicht sofort sagst, scheint es akzeptabel zu sein, dass die Schüler unhöflich zueinander sind.
    • Ermutigen Sie die Schüler zu sprechen, anstatt sie niederzuschlagen. Machen Sie sie aufgeregt, sich an der Diskussion zu beteiligen, anstatt schüchtern zu sein.
    Bildtitel 20775 9
    2. Kommen Sie mit Argumenten. Teilen Sie Ihre Gefühle und Ansichten nicht, ohne ihnen eine weitere Erklärung zu geben. Wenn jemand bei der Diskussion über Romeo und Julia behauptet, der Mönch hätte Romeo keinen Rat geben sollen, fragen Sie ihn, warum er das für so hält, und besprechen Sie mögliche Unterstützung oder Einwände, die auftreten können. Verwenden Sie das „Pro und Contra“-Modell, argumentieren Sie für ein Argument und dann ein Gegenargument. Welche Schlussfolgerung wird vor Gericht stehen? Dies kann zu aussagekräftigen Ergebnissen führen, ohne den Teilnehmern Antworten zu geben.
  • Helfen und führen Sie die Schüler, zu ihren eigenen Schlussfolgerungen zu kommen. Wenn der einzige Zweck der Diskussion darin besteht, den Schülern die "richtige" Antwort zu geben, können Sie sie genauso gut eine Präsentation anhören lassen.
  • Bildtitel 20775 10
    3. Gehen Sie vom Bekannten zum Unbekannten. Gute Gespräche hängen von der Ignoranz der Teilnehmer ab. Was gibt es zu lernen, wenn man schon alles weiß? Wenn Sie das Gefühl haben, eine Frage beantwortet zu haben, graben Sie tiefer, um ein anderes Rätsel zu finden, das Sie nicht verstehen, oder wechseln Sie zu einem anderen Interessengebiet. Sobald Sie etwas festgestellt und gelöst haben, gehen Sie zu einem neuen, komplizierteren Rätsel über. Verwenden Sie die vorherige Diskussion als Bezugspunkt und versuchen Sie, tiefer in sie einzutauchen.
  • Betrachten Sie jedes neue „Unbekannte“ als spannendes Rätsel, das die Schüler gemeinsam lösen müssen. Auch wenn Sie es bereits durchdacht haben, spielen Sie mit und tun Sie so, als würden Sie es auch lösen.
  • Bildtitel 20775 11
    4. Beschäftige dich mit verschiedenen Charakteren. Fragen Sie vor allem die ruhigeren Teilnehmer nach ihrer Meinung zu dem Thema. Versuchen Sie den sprachstarken Teilnehmern so freundlich wie möglich klar zu machen, dass sie auch den anderen Teilnehmern eine Chance geben sollen. Stellen Sie sicher, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat zu sprechen und dass einige Teilnehmer nicht zu viel sprechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass es keine Missverständnisse zwischen Kandidaten mit widersprüchlichen Charakteren gibt und dass alle größtenteils gut miteinander auskommen.
  • Seien Sie sich der verschiedenen Charaktere in Ihrem Klassenzimmer bewusst und wissen Sie, wie sie in Gruppendiskussionen am erfolgreichsten sein können. Wenn ein Teilnehmer beispielsweise die Diskussion lieber zuerst aufsaugen und dann am Ende einspringen möchte, geben Sie diesem Teilnehmer Zeit dafür. Zwinge ihn nicht zum Sprechen, wenn diese Person noch nicht bereit ist.
  • Bildtitel 20775 12
    5. Ideen aufschreiben. Eine Methode, um die Diskussion lebendig zu halten, besteht darin, die Ideen der Schüler während der Diskussion aufzuschreiben. Dies erinnert die Schüler an das Thema und sie können später in der Diskussion darauf zurückgreifen. Sie können auch Ihre eigenen Ideen in einem etwas aufwändigeren Stil aufschreiben, um die Diskussion zu umrahmen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie jedoch alle Ideen aufschreiben, damit sich keiner der Teilnehmer ausgeschlossen fühlt.
  • Sie können auch einen Schüler als Mitschreiber benennen. Er oder sie schreibt die vorgeschlagenen Ideen an die Tafel.
  • Bildtitel 20775 13
    6. Denken Sie daran, es geht um das Thema, nicht um Sie. Wenn Sie eine Diskussion leiten, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass die Schüler Sie nicht mögen oder respektieren, wenn die Dinge nicht gut laufen. Anstatt sich auf das Thema konzentrieren zu können, wird diese Denkweise nicht produktiv sein und dir nur ein negatives Bild von dir selbst geben. Wenn die Teilnehmer nicht gut reagieren oder unterbeteiligt sind, erinnern Sie sich daran, dass das Thema in einem neuen Licht präsentiert werden könnte, nicht weil mit Ihnen etwas nicht stimmt.
  • Wenn Sie sich nicht mehr darauf konzentrieren, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt, genießen Sie mehr Freiheit beim Thema der Diskussion und gestalten das Gespräch so dynamisch wie möglich.
  • Bildtitel 20775 14
    7. Seien Sie vorsichtig mit der Zeit, die Sie haben. Ein wichtiger Aspekt beim Führen einer Diskussion besteht darin, sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Punkte besprechen. Treiben Sie das Gespräch voran, wenn die Schüler zu lange bei einem Punkt verweilen, der nicht im Mittelpunkt der Diskussion steht. Gehen Sie zu einem wichtigeren Aspekt über, der sich auf das Material des Tages bezieht. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Schüler ein spannendes Gespräch über etwas Unvorhergesehenes geführt haben und voneinander lernen, können Sie diese Zeit auch nutzen, um eine neue Denkweise zu entdecken.
  • Zeitmanagement ist ein wichtiger Bestandteil bei der Leitung einer Klassendiskussion. Es ist wichtig, die Schüler auf Kurs zu halten und während des Unterrichts nicht an einem kleinen Punkt hängen zu bleiben.
  • Finden Sie eine Möglichkeit, gelegentlich unbemerkt auf Ihre Uhr zu blicken. Sie möchten verhindern, dass Schüler nervös werden, wenn sie sehen, dass Sie dies tun.
  • Bildtitel 20775 15
    8. Helfen Sie den Schülern, sich gegenseitig anzusprechen. Eine Möglichkeit, das Gespräch voranzubringen, besteht darin, den Schülern zu helfen, miteinander zu sprechen, anstatt mit Ihnen. Solange das Gespräch respektvoll und aufrichtig ist, ist es sinnvoll, dass die Teilnehmer direkt auf die Punkte des anderen eingehen. So können sie sich kennenlernen und dies kann zu einer sinnvollen Diskussion ohne Barrieren beitragen. Passen Sie die Teilnehmer an, wenn sich herausstellt, dass diese Technik das Gespräch zu aggressiv oder argumentativ macht.
  • Den Teilnehmern zu erlauben, miteinander zu sprechen, kann zu einer dynamischeren und spannenderen Diskussion führen. Sie werden das Gefühl haben, offener miteinander sprechen zu können, anstatt sich nur auf den Gesprächsleiter zu konzentrieren.
  • Betonen Sie, dass dies auf respektvolle Weise geschehen sollte und dass der Fokus auf den Ideen der Person liegen sollte, nicht auf der Person selbst.
  • Bildtitel 20775 16
    9. Umgang mit Problemschülern. Leider kann ein problematischer Schüler eine ganze Diskussion ruinieren. Wenn es einen Schüler gibt, der ständig außer der Reihe redet, andere ständig unterbricht, die Beiträge anderer lächerlich macht oder die anderen Teilnehmer einfach respektlos behandelt, müssen Sie dieses Problem sofort ansprechen. Diese Person kann den Lernfortschritt anderer Schüler stören. Du kannst die Person in der Klasse zuerst ansprechen. Wenn dies keine Wirkung hat, nehmen Sie den Schüler zur Seite und besprechen Sie sein Verhalten privat.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Problemschülern. Geben Sie beispielsweise an, wie wichtig das Handzeichen ist, wenn ein Schüler außerhalb der Reihe spricht.
  • Fragen Sie einen Schüler, der zu viel redet, um mindestens vier andere Teilnehmer sprechen zu lassen, bevor er wieder etwas beitragen darf. Das mag hart klingen, aber es hilft diesem Schüler, sich auf das zu konzentrieren, was andere zu sagen haben.
  • Setzen Sie die Schüler, die leicht abgelenkt oder mit anderen Dingen beschäftigt sind, in den Vordergrund der Klasse, damit Sie ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken können.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Diskussion zu führen, weil viele Schüler den Text zur Vorbereitung nicht gelesen haben, ermutigen Sie sie, ihre Hausaufgaben zu machen, indem Sie ihr Wissen zu Beginn der Stunde testen. Sie können das Engagement im Unterricht auch mit einer höheren Note belohnen oder andere Wege finden, um die Schüler für ihre Teilnahme verantwortlicher zu machen.
  • Methode 3 von 3: Die Zusammenfassung

    Bildtitel 20775 17
    1. Unterwegs zusammenfassen. Eine Möglichkeit, um zu überprüfen, ob sich alle Schüler auf derselben Seite befinden, besteht darin, die Diskussion nach und nach zusammenzufassen. Das kannst du nahtlos einfügen, ohne dass es sich wie eine Gesprächsunterbrechung anfühlt. Selbst wenn die von den Schülern gemachten Punkte mit besonderer Sorgfalt wiederholt werden, können sie sich ein besseres Bild vom Gesamtbild machen. Fügen Sie vor allem bei längeren Sitzungen alle 20 Minuten einen solchen Moment hinzu, damit alle Teilnehmer wieder auf derselben Seite sind.
    • Sie können andere Schüler bitten, Ihnen dabei zu helfen. Sagen Sie zum Beispiel: „Okay, was haben wir bisher gelernt??und lassen Sie sich dabei von Freiwilligen unterstützen.
    Bildtitel 20775 18
    2. Alles zusammenfassen. Fassen Sie es zusammen, wenn die Zeit abgelaufen ist oder die Diskussion vorbei ist. Besprechen Sie den Ausgangspunkt und erinnern Sie die Schüler so gut wie möglich an die vorgebrachten Argumente. Entlarven Sie keine Argumente und konzentrieren Sie sich darauf, all die verschiedenen Ideen, die Sie diskutiert haben, zusammenzubringen, anstatt so zu tun, als würden Sie den Schülern zeigen, dass es nur einen Weg gibt, wie es gemacht werden sollte. Planen Sie dafür etwas Zeit ein, damit die Schüler nicht abgelenkt werden und bereit sind, ihre Koffer zu packen.
  • Hier können die Notizen an der Tafel nützlich sein. Es kann einfacher sein, eine Diskussion zu beenden, indem Sie auf die von Ihnen gemachten Notizen zeigen und darauf verweisen.
  • Sie können auch einem anderen Schüler die Möglichkeit geben, die Diskussion abzuschließen. Dies kann den Schülern ein Gefühl der Wertschätzung und Beteiligung vermitteln.
  • Bildtitel 20775 19
    3. Geben Sie Raum für Fragen. Nehmen Sie sich am Ende der Lektion ein paar Minuten Zeit, um Fragen zu stellen. Sie möchten, dass die Schüler den Raum mit dem Gefühl verlassen, etwas gelernt zu haben, nicht völlig verwirrt. Die Schüler werden zögern, Fragen zu stellen, um zu vermeiden, dass der Unterricht länger als nötig dauert, wenn Sie bis zur letzten Minute warten. Geben Sie den Schülern ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen, und ermutigen Sie sie, Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist.
  • Die Beantwortung der Fragen kann dazu beitragen, die Diskussion genauer abzuschließen.
  • Die Fragen der Studierenden geben dir eine Vorstellung von den Stärken und Schwächen deiner Diskussion. Vielleicht haben Sie in der Diskussion einen bestimmten Teil zu wenig behandelt, wenn sich herausstellt, dass fünf Studierende noch viele Fragen zum gleichen Punkt haben.
  • Bildtitel 20775 20
    4. Halte sie interessiert. Schließen Sie mit einer verwandten Frage oder einem Vorschlag für weitere Forschung. Das gibt allen Beteiligten Denkanstöße für das nächste Mal. Sie sollten den Schülern nicht das Gefühl geben, dass Sie über das Thema absolut alles besprochen und das Rätsel gemeinsam gelöst haben. Stattdessen sollten Sie das Gespräch vorantreiben, den Studierenden helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und sich auf die nächste Diskussion freuen.
  • Ein logischer Ausgangspunkt für die nächste Unterrichtsstunde ergibt sich, wenn die Schüler weiter darauf eingehen wollen. Sie kommen motiviert in den Unterricht, um die Diskussion fortzusetzen und haben sich in der Zwischenzeit vielleicht noch besser auf das Thema vorbereitet.
  • Erwägen Sie einen kurzen „Check“. Lassen Sie die Schüler erkennen, wo sie sich gerade in der Diskussion befinden oder wohin sie wollen. Sie können dies am Ende der Unterrichtsstunde besprechen oder durch eine kurze Umfrage, die sie in den letzten Minuten der Unterrichtsstunde ausfüllen können.
  • Bildtitel 20775 21
    5. Bestimmen Sie, wer beim nächsten Mal an einer besseren Diskussion teilgenommen hat oder nicht. Fragen Sie sich nach der Diskussion, wer am meisten gesprochen hat, wer am wenigsten gesprochen hat und wer am meisten zum Gespräch beigetragen hat. Denken Sie daran, dass derjenige, der am meisten gesprochen hat, nicht automatisch am meisten dazu beigetragen hat. In der nächsten Diskussion können Sie versuchen, die leisen Schüler/innen mehr zu ermutigen und dafür zu sorgen, dass alle zu Wort kommen, ohne das Gefühl zu haben, von selbstbewussten Rednern dominiert zu werden.
  • Erinnere dich daran, dass keine Diskussion perfekt ist. Je besser Sie darin werden, eine Klassendiskussion zu leiten, desto besser können Sie alle Schüler in das Gespräch einbeziehen.
  • Tipps

    • Behalte eine positive Einstellung. Wenn die Diskussion schwierig wird, denken Sie daran, dass jeder, der sprechen kann, die Möglichkeit hat, aus einer Diskussion zu lernen und sie zu genießen.
    • Nehmen Sie sich mindestens eine Stunde Zeit, aber denken Sie daran, dass die besten Diskussionen (die viele Fragen aufwerfen) letzte drei Stunden.
    • Sokrates war ein Meister der Diskussion. Versuchen Sie, von Ihren Vorgängern zu lernen.
    • Manchmal ist die wichtigste Frage am schwersten zu beantworten. „Was ist der Mensch??Auch wenn es schwierig ist, eine solche Frage umfassend zu beantworten, so bleibt sie doch eine wichtige. Konzentrieren Sie sich mit den anderen Teilnehmern auf Themen, die Sie interessieren, auch wenn Sie deren praktischen Wert nicht artikulieren können. Die größten Diskussionen führen nicht automatisch zu einer Einigung oder einem Abschluss. Sie können in Klarheit oder Streitigkeiten mit enden "eine Vereinbarung, nicht einverstanden zu sein”.
    • Es gibt zwei Arten von Diskussionen, nämlich theoretisch und praktisch. Unterscheiden Sie zwischen Dialog, der zur Wahrheitsfindung führt, und Dialog, der zu Konsens und Handeln führt. Geben Sie jedem klar, welcher der beiden dies ist!
  • Viele Leute haben das Gefühl, dass offene Diskussionen zwischen willigen Teilnehmern vage werden können. Wenn Sie oder die Gruppe beginnen, dies zu spüren, ist die nächste Frage eine gute Frage: „Warum ist das wichtig??” Nehmen Sie sich Zeit, um festzustellen, welche Projekte sich lohnen und welche nicht, und setzen Sie sich dann wieder voll und ganz dafür ein.
  • Gib mehr Aussagen. Versuchen Sie, eine neue Diskussion zu starten, wenn die vorherige zu Ende ist.
  • Warnungen

    • Viele Menschen reagieren emotional, wenn ihre Ideen oder Überzeugungen den Widerstand anderer provozieren. Manche werden sogar wütend oder ziehen sich zurück. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie Sätze wie „Ich denke“ ..., weil…“ statt „Du hast nicht gleich.es sei denn jemand liegt wirklich falsch.
    • Lassen Sie Ihre Diskussion von Punkt zu Punkt fließen. Tradition, Erfahrung und neueste Studien zeigen, dass straff organisierte Vorlesungen weniger nachhaltig und für den Lernprozess weniger effektiv sind. Halte dich an den Prozess!

    Notwendigkeiten

    • 2-15 Personen, die daran interessiert sind, durch Diskussionen zu lernen.
    • Ressourcen für Themen. Bücher sind perfekt, aber es gibt unzählige andere Möglichkeiten, wie Filme, Erlebnisse, aktuelle Ereignisse usw.
    • Geist
    • Neugier
    • 1-3 Stunden Zeit

    Оцените, пожалуйста статью