



Einige Unternehmen sind auf das Recycling und die Wiederverwendung von Lithiumbatterien und anderen elektronischen Komponenten spezialisiert. Sie können solche Unternehmen leicht finden, indem Sie im Internet suchen. Sehen Sie in Ihrem nächsten Elektronikfachgeschäft nach, ob sie Lithium-Ionen-Batterien akzeptieren.
Knopfzellenbatterien enthalten hochgiftige Stoffe und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Manchmal kann man Knopfzellenbatterien im Elektronikfachhandel abgeben. 
Wenn Sie in Großbritannien leben, sehen Sie sich zunächst die Seite der staatlichen Abfallentsorgung an.uk, dies kann Ihnen helfen, Entwässerungsanlagen in Ihrer Nähe zu finden: https://www.regieren.de/gefährliche-abfall-entsorgung In den Niederlanden informiert die Zentralregierung über die Entsorgung von Batterien. Informationen zum Recycling und zur Entsorgung von Batterien finden Sie auf folgender Seite: https://www.Zentralregierung.nl/Themen/Abfall 







Wenn Sie noch die Originalverpackung Ihrer Batterien haben, ist dies ein relativ sicherer Behälter, um Ihre alten Batterien darin aufzubewahren. Ziehen Sie in Erwägung, besonders gefährliche Batterien wie 9-V-Alkali-, Münz-, Blei-Säure- und Lithiumbatterien einzeln zu verpacken.
Batterien entsorgen
Wir verwenden Batterien, um alles zu betreiben, von Taschenlampen bis hin zu Autos. Allerdings kann es problematisch sein, eine leere Batterie zu entsorgen. Da Batterien verschiedene gefährliche Stoffe enthalten, darunter Schwermetalle und Säuren, können sie bei unsachgemäßer Entsorgung schwere Umweltschäden verursachen. Bringen Sie verschiedene Arten von Batterien zu den entsprechenden Recyclinganlagen, Gefahrstoffanlagen oder zu nahegelegenen Abgabestellen. Informieren Sie sich über die Regeln und Möglichkeiten zur Batterieentsorgung in Ihrer Nähe. Achten Sie auch darauf, gebrauchte Batterien bis zur Abgabe ordnungsgemäß zu lagern und zu pflegen, um das Risiko von Feuer und gefährlichen Chemikalienaustritten zu minimieren.
Schritte
Methode1 von 3:Entsorgung verschiedener Batterietypen

1. Alkaline-Batterien entsorgen oder recyceln. Alkaline-Batterien sind die Batterien, die in den meisten Grundgeräten zu finden sind, zum Beispiel Taschenlampen, Spielzeug, Fernbedienungen und Rauchmelder. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von AAA bis 9V. Die richtige Entsorgungsmethode für Alkalibatterien kann von den örtlichen Abfallvorschriften abhängen.
- Die meisten Alkalibatterien, die nach 1996 hergestellt wurden, bestehen aus relativ ungefährlichen Materialien und können über die Mülltonne entsorgt werden.
- Einige Länder oder Gemeinden verlangen jedoch immer noch, dass Alkalibatterien als Sondermüll gelten. In diesen Fällen müssen die Batterien recycelt oder zu einer dafür vorgesehenen Einrichtung gebracht werden.
- Sie können Alkalibatterien zum Recycling in lokalen Elektronikgeschäften, Recyclingzentren oder Gemeindezentren abgeben. Leere Batterien anzeigen.nl für Abgabestellen in Ihrer Nähe.

2. Entsorgen Sie Autobatterien bei einem Autoteilehändler oder einer Sondermüll-Sammelstelle. Da Autobatterien Bleisäure enthalten, können sie nicht mit dem normalen Abfall entsorgt oder recycelt werden. Viele große Geschäfte akzeptieren leere oder gebrauchte Autobatterien. Sie können die Batterien auch bei einem auf Gefahrstoffe spezialisierten Recycling- oder Entsorgungsbetrieb zurückgeben.

3. Bringen Sie Akkus zu einer Recyclingstelle. Wiederaufladbare Batterien enthalten Nickel und Cadmium, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen können, wenn sie auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen landen. Diese Batterien müssen zu einer Sammelstelle für Sondermüll, einer Recyclinganlage oder einem Elektronikladen gebracht werden, der Batterien recycelt.
Viele Elektronikgeschäfte nehmen gebrauchte Batterien zum Recycling an. Suchen Sie nach leeren Batterien.nl für einen Abgabepunkt in Ihrer Nähe.

4. Spenden oder recyceln Sie verbrauchte Lithium-Ionen-Batterien. Diese Batterien befinden sich normalerweise in elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Digitalkameras, Tablets oder Laptops. Lithium-Ionen-Batterien können in einem Recyclingzentrum oder einer Sondermüll-Sammelstelle recycelt werden, können aber auch an Wiederverwender und Recycler gespendet werden.

5. Entsorgen Sie Knopfzellenbatterien an einer Sammelstelle für Sondermüll oder einer Recyclinganlage. Diese Batterien werden in Hörgeräten und Uhren verwendet. Sie enthalten Quecksilberoxid, Lithium, Silberoxid oder Zink-Luft. Sie gelten als Gefahrstoffe und müssen daher zur fachgerechten Entsorgung an einer Gefahrstoffsammelstelle abgegeben werden.
Methode 2 von 3: Informieren Sie sich über die örtlichen Entsorgungsvorschriften für Batterien

1. Auf der Website Ihrer lokalen Regierung finden Sie Richtlinien zur Batterieentsorgung. Die ordnungsgemäße Entsorgung verschiedener Batterietypen kann je nach Region erheblich variieren. Informieren Sie sich auf der Website Ihrer Provinz, Stadt oder Gemeinde über die Batterieentsorgung in Ihrer Nähe. Zum Beispiel:

2. Finden Sie Recyclinganlagen in Ihrer Nähe. Sobald Sie Informationen über die örtlichen Vorschriften zur Batterieentsorgung haben, müssen Sie die richtigen Einrichtungen in Ihrer Nähe finden. Einige Regionen bieten die Abholung zu Hause oder die regelmäßige Lieferung von gefährlichen Abfällen an einen zentralen Ort an.
Für die Niederlande verwenden Sie die Website leere Batterien.nl, um nach Batterierecycling- oder Entsorgungsstellen in Ihrer Nähe zu suchen.

3. Kontaktieren Sie die örtliche Bibliothek oder das Gemeindezentrum. In vielen Ländern bieten Bibliotheken die Möglichkeit, Batterien zurückzugeben. Sie können Batterien auch in einigen Gemeindezentren zum Recycling abgeben.

4. Rufen Sie die örtliche Müllabfuhr an. Das Unternehmen, das den Müll oder die Wertstoffe bei Ihnen zu Hause abholt, bietet möglicherweise auch einen Sammelservice für gefährliche Abfälle an. Auch wenn Ihre Batterien nicht abgeholt werden können, kann es eine Abgabestelle geben, an der Sie die Batterien und andere gefährliche Materialien mitnehmen können.

5. Überprüfen Sie die lokalen Elektronik- und Baumärkte. Viele Unternehmen nehmen Batterien zum Recycling oder zur Entsorgung an. In vielen Fällen können Sie die Batterien einfach in dem Geschäft zurückgeben, in dem Sie sie gekauft haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Geschäft Batterien braucht, rufen Sie vorher an. Wenn der Laden die Batterien nicht abnimmt, kennt er möglicherweise eine andere Rückgabestelle.
Methode 3 von 3: Lagern Sie gebrauchte Batterien vor der Entsorgung

1. Bewahren Sie leere Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Viele Batterietypen enthalten gefährliche Stoffe wie Quecksilber, Blei und Säure. Halten Sie die Batterien, während Sie mit der Entsorgung warten, von Kindern und Haustieren fern, da diese durch Spielen oder Verschlucken verletzt werden könnten.
- Wenn Sie vermuten, dass ein Kind oder Haustier eine Batterie verschluckt hat, wenden Sie sich sofort an den Rettungsdienst.

2. Lagern Sie Ihre Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Ihre Batterien korrodieren oder überhitzen, können sie auslaufen oder brechen. Es ist auch wichtig, die Batterien nicht in der Nähe von brennbaren Materialien zu lagern, da dies eine Brandgefahr darstellen kann.

3. Kleben Sie die Pole Ihrer Batterien ab. Manchmal sind Batterien, die leer erscheinen, nicht ganz leer. Wenn sich die Plus- und Minuspole alter Batterien berühren, kann ein elektrischer Strom entstehen, der zu einem Brand führen kann. Dieses Risiko können Sie minimieren, indem Sie ein Stück Klebeband über die Pole Ihrer alten Batterien kleben, bis Sie diese entsorgen können.
Ein Brand kann entstehen, wenn die Pole der Batterien mit leitfähigen Materialien in Kontakt kommen (wie Schlüssel, Stahlwolle und andere Gegenstände, die sich wahrscheinlich in Ihrer Müllschublade befinden).

4. Lagern Sie gebrauchte Batterien in einem Karton- oder Plastikbehälter. Die Lagerung Ihrer Batterien in einem nicht leitenden Behälter verringert das Risiko von Feuer, Auslaufen und Bruch.

5. Lagern Sie nicht verschiedene Batterietypen zusammen. Das Mischen von Batterien unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung kann zu Auslaufen und gefährlichen chemischen Reaktionen führen. Wenn Sie mehrere Arten von Batterien zu entsorgen haben, verpacken Sie diese bitte separat.
Tipps
In vielen Bereichen gelten strenge Vorschriften zur Batterieentsorgung. Batterien gehören generell nicht in den Hausmüll. Sie müssen zu einer autorisierten Sondermüllsammelstelle oder einem Batterierecyclingzentrum gebracht werden. Stadt- und Landesregierungen bieten Rückgabepunkte an. In vielen Fällen können Sie leere Batterien in Geschäften, die Batterien verkaufen, zurückgeben und sie anschließend kostenlos für den Verbraucher entsorgen.
Оцените, пожалуйста статью