Verkleide eine wunde

Beim Anlegen einer Wunde wird ein Verbandsmaterial, normalerweise sterile Gaze, über eine tiefe Wunde gelegt, um die Wunde zu schützen und ein Auslaufen der Wunde zu verhindern. Dadurch kann die Wunde von innen nach außen schneller heilen. Wenn man eine Wunde nicht richtig verbindet, kann sie von außen verheilen und wieder toll aussehen, aber von innen nicht richtig verheilen. Deshalb ist es wichtig zu lernen, wie man eine offene Wunde richtig verbindet und pflegt.

Schritte

Teil1 von 3: Eine offene Wunde verkleiden

Bildtitel Pack a Wound Step 1
1. Sammeln Sie die notwendigen Materialien. Wenn Sie eine offene Wunde während der Heilung pflegen, sollten Sie einen großen Vorrat der folgenden Materialien zur Verfügung haben. Wenn Sie die Gaze zweimal täglich wechseln, benötigen Sie einen großen Vorrat davon. Sie benötigen auch eine Kochsalzlösung. Bereite das also gut vor, damit du nicht ständig in den Laden gehen musst. Sie benötigen folgende Produkte:
  • Steriles Reinigungsmittel. Kochsalzlösung erhalten Sie in der Apotheke oder Sie stellen sie selbst her, indem Sie 0,9 Liter Wasser aufkochen, 1 Teelöffel Salz darin auflösen und 5 Minuten kochen lassen.
  • Zur Wundversorgung benötigen Sie sterile Handschuhe, saubere Handtücher, eine saubere Schüssel und eine Schere oder Pinzette. Sterilisieren Sie Ihre Schere oder Pinzette vor dem Gebrauch in kochendem Wasser.
  • Zum Verbinden der Wunde benötigen Sie Mull, Deckverband, medizinisches Klebeband und Wattestäbchen.
Bildtitel Pack a Wound Step 2
2. Reinigen Sie zuerst den Ort, an dem Sie Ihre Sachen ablegen möchten. Eine Wunde sollte in einer sauberen und sterilen Umgebung versorgt werden. Wenn Sie dies zu Hause tun, sollten Sie keinen verstaubten Küchentisch oder Beistelltisch verwenden, da diese voller Bakterien sind, die Infektionen verursachen können. Aber du musst irgendwo arbeiten, also bevor du anfängst, reinige einfach die Oberfläche, auf der du deine Sachen abstellst, mit Desinfektionsreiniger.
  • Bevor Sie beginnen, waschen Sie Ihre Hände sehr gut mit Wasser und Seife. Waschen Sie sich bis zu den Ellbogen und halten Sie Ihre Fingernägel kurz und sauber.
  • Bildtitel Pack a Wound Step 3
    3. Bereiten Sie die Verbindung vor. Nachdem Sie es gut gereinigt haben, legen Sie ein sauberes Handtuch über Ihren Arbeitsplatz. Gießen Sie ausreichend Salzwasser oder Kochsalzlösung in eine saubere Schüssel. Du brauchst nicht viel. Alles was Sie tun müssen, ist das Verbindungsmaterial etwas anzufeuchten. Nimm den Verband und das Klebeband und lege sie auch auf das Handtuch. Stellen Sie es nicht zu nah an die Schüssel und achten Sie darauf, dass es nicht nass wird.
  • Schneiden Sie ein Stück Ihrer Gaze ab und befeuchten Sie es leicht mit Ihrer Kochsalzlösung. Pass auf, dass es nicht zu nass wird. Es muss nicht eingeweicht werden. Wenn die Kochsalzlösung abtropft, ist sie zu nass.
  • Viele Krankenschwestern und Pfleger finden es sinnvoll, das Klebeband vorher auf die richtige Größe zuzuschneiden und dann auf die Tischkante zu kleben. Dann musst du nicht mit dem Klebeband herumfummeln, während du die Wunde verbandst. Organisiere deinen Arbeitsplatz so, wie es dir gefällt.
  • Bildtitel Pack a Wound Step 4
    4. Jetzt nochmal Hände waschen. Man kann sich nie oft genug die Hände waschen. Vor allem nicht, wenn Sie es mit einer tiefen und sehr offenen Wunde zu tun haben. Ansteckung kann tödlich sein. Halten Sie Ihre Hände daher mit Wasser und Seife sauber und tragen Sie als zusätzlichen Schutz Latexhandschuhe.
    Bildtitel Pack a Wound Step 5
    5. Legen Sie die Gaze vorsichtig in die Wunde. Drücken Sie das Verbindungsmaterial zusammen, damit sich nicht zu viel Kochsalzlösung im Netz befindet. Die Gaze sollte feucht sein, aber nicht heraustropfen. Verwenden Sie genug Mull, um die gesamte Wunde zu füllen, aber verbinden Sie sie nicht zu fest. Drücken Sie das Material vorsichtig in die Wunde. Verwenden Sie bei Bedarf ein Wattestäbchen, um es richtig zu machen.
  • Obwohl der Verband die Wunde ausfüllen sollte, drücke ihn nicht zu fest. Wenn ein Verband nicht auf die Wunde passt, legen Sie ihn auf die Wunde und wickeln Sie dann den Verband darum, damit alles sicher und fest sitzt.
  • Seien Sie vorsichtig und schnell. Es gibt keine spezielle Technik, um die Gaze in die Wunde zu bringen. Drücken Sie es einfach so sanft wie möglich hinein. Wie leicht es einzieht, hängt von der Größe und Form der Wunde ab. Behalten Sie den Patienten genau im Auge und sprechen Sie mit ihm, damit Sie alles so bequem wie möglich machen und ihn nicht zu fest binden.
  • Bildtitel Pack a Wound Step 6
    6. Verbinden Sie die Außenseite der Wunde. Für den äußeren Anschluss Mullkompressen verwenden und die mit Mull gefüllte Wunde abdecken. Decken Sie die gesamte Wunde fest, aber bequem ab. Die Mullkompresse schützt die verbundene Wunde von außen. Legen Sie sterile Mullkompressen über die Wunde und verwenden Sie genug, um die gesamte Wunde zu bedecken, plus einen zusätzlichen Bogen um die Wunde.
  • Verwenden Sie Klebeband, um das äußere Verbindungsmaterial an Ort und Stelle zu halten. Kleben Sie das Tape, das Sie bereits vorbereitet haben, mindestens 5 Zentimeter weiter als das Ende der Bandage. Berühren Sie das Netz nur an den Rändern und berühren Sie es nicht zu sehr, um eine Infektion zu vermeiden.
  • Teil 2 von 3: Verbandwechsel

    Bildtitel Pack a Wound Step 7
    1. Entfernen Sie den äußeren Verband. Beginnen Sie mit dem Entfernen des Klebebands und entfernen Sie die Mullkompressen vorsichtig von der Wunde. Verwenden Sie eine saubere Hand mit Handschuhen, um die Haut um die Wunde an Ort und Stelle zu halten, und verwenden Sie die andere, um den Verband zu entfernen.
    • Seien Sie sehr vorsichtig, insbesondere, damit kein getrocknetes Blut oder andere Flüssigkeiten aus der Wunde am Verband kleben bleiben. Verwenden Sie andernfalls ein mit Kochsalzlösung befeuchtetes Wattestäbchen, um den Verband zu lösen. Gehen Sie ganz langsam und vorsichtig vor.
    • Legen Sie alle alten Verbände, Klebeband und Mullkompressen sofort in einen Müllsack und werfen Sie sie sofort weg. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
    Bildtitel Pack a Wound Step 8
    2. Entfernen Sie die Gaze von der Wunde. Verwenden Sie die sterilisierte Pinzette oder Ihre Finger und versuchen Sie, den Mull vorsichtig von der Wunde zu entfernen. Sei sehr langsam und pass gut auf. Seien Sie konzentriert und achten Sie darauf, dass sich zwischen Mull und Wunde keine Krusten gebildet haben. Verwenden Sie bei Bedarf erneut ein Wattestäbchen, um den Verband zu lösen. Entfernen Sie alle Verbände von der Wunde und überprüfen Sie, wenn Sie fertig sind, noch einmal, ob sich wirklich kein Mull mehr in der Wunde befindet.
    Bildtitel Pack a Wound Step 9
    3. Üben Sie Druck aus, wenn es zu bluten beginnt. Wenn es sich um eine tiefe, größere Wunde handelt, kann sie bluten, während Sie den Verband wechseln. Das kommt beim ersten Verbandwechsel sicherlich häufiger vor. Verwenden Sie in diesem Fall eine Mullkompresse, um Druck auf die Wunde auszuüben. Drücken Sie mindestens 5 Minuten lang fest und gleichmäßig auf die Wundoberfläche, damit sich ein Schorf bilden und die Blutung stoppen kann. Dann weiter verbinden.
  • Wenn Sie die Blutung nicht kontrollieren können oder die Wunde ein oder zwei Tage nach der Untersuchung durch den Arzt immer noch blutet, sollten Sie sofort ins Krankenhaus oder einen Arzt gehen und die Wunde von einem Arzt untersuchen lassen.
  • Bildtitel Pack a Wound Step 10
    4. Überprüfen Sie, ob die Wunde infiziert ist. Überprüfen Sie nach dem Entfernen des Verbandes die Wunde sorgfältig und stellen Sie sicher, dass sie nicht infiziert ist. Wenn die Wunde verfärbt ist, viel Flüssigkeit austritt oder die Wunde übel riecht, kann dies auf eine Wundinfektion hindeuten. Wenn Sie dies bemerken, müssen Sie sofort ins Krankenhaus oder Ihren Arzt gehen und es muss sofort behandelt werden. Ein Antibiotikum kann verschrieben werden oder der Arzt kann die Wunde auf andere Weise verbinden.
  • Weitere Informationen zur Versorgung offener Wunden finden Sie im folgenden Abschnitt.
  • Bildtitel Pack a Wound Step 11
    5. Waschen Sie den Bereich vorsichtig mit Wasser und Seife. Waschen Sie den Bereich um die Wunde sehr vorsichtig mit Wasser und Seife. Verwenden Sie einen sauberen Schwamm, warmes Wasser und antibakterielle Seife, um die Haut um die Wunde zu reinigen. Befeuchten Sie die Wunde nicht und verwenden Sie keine Seife direkt auf tiefen Wunden. Um die Wunde herum waschen.
    Bildtitel Pack a Wound Step 12
    6. Wechseln Sie den Verband wie hier beschrieben. Nachdem Sie den Verband entfernt und die Wundumgebung gereinigt haben, legen Sie sofort einen neuen Verband wie eingangs beschrieben an, es sei denn, Ihr Arzt sagt Ihnen etwas anderes. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes und wechseln Sie den Verband gemäß dem Wundversorgungsplan. Manche Wunden müssen mehrmals täglich neu versorgt werden, während andere Wunden andere Pflegemethoden haben.

    Teil3 von 3: Offene Wunden pflegen

    Bildtitel Pack a Wound Step 13
    1. Wechseln Sie den Verband ein- bis zweimal täglich. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes zum Verbinden einer offenen Wunde. Nachdem die Wunde zu heilen beginnt, erlauben die meisten Ärzte, den Verband einmal täglich zu wechseln, und schließlich braucht die Wunde überhaupt keinen Verband, um vollständig zu heilen. Wenn genug Gewebe nachgewachsen ist, brauchen Sie nur noch den äußeren Verband, damit die Wunde heilen kann.
    • Die meisten Wunden müssen nicht länger als 10 Tage verbunden werden. Behalte die Wunde immer gut im Auge und wende deinen gesunden Menschenverstand an. Wenn die Wunde nicht richtig verheilt oder zu lange dauert, rufen Sie Ihren Arzt an.
    Bildtitel Pack a Wound Step 14
    2. Erkennen Sie die Anzeichen einer Infektion. Achten Sie beim Verbandwechsel immer genau auf eines der folgenden Anzeichen einer Infektion. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn der Patient eines der folgenden Symptome hat:
  • Körpertemperatur über 38 Grad Celsius
  • Schüttelfrost
  • Wenn sich das Gewebe in der Wunde rosa, weiß, gelb oder schwarz färbt
  • Aus der Wunde tritt übel riechende Flüssigkeit oder Eiter aus
  • Wenn die Haut um die Wunde oder die Wunde selbst geschwollen ist oder rot wird
  • Wenn die Wunde empfindlicher wird oder mehr wehtut
  • Bildtitel Pack a Wound Step 15
    3. Mache die Wunde nie zu nass. Machen Sie die Wunde beim Verband nie zu nass. Es ist sehr wichtig, dass eine offene Wunde nie zu nass wird. Dies kann zu Infektionen führen und die Wundheilung verhindern. Lass den Körper seine Arbeit machen und mache die Wunde nicht zu nass.
  • Sie können nach den ersten 24 Stunden duschen, solange Sie die Wunde nicht nass werden lassen. Sie können die Wunde in Plastik einwickeln oder, wenn sich die Wunde an Ihrem Arm befindet, Ihren Arm aus dem Duschwasser heraushalten. Ihr Arzt hat möglicherweise spezifische Anweisungen zur Reinigung der Wunde.
  • Bildtitel Pack a Wound Step 16
    4. Besprechen Sie alle Fragen oder Bedenken immer mit Ihrem Arzt. Die Pflege einer offenen Wunde ist eine ernste Angelegenheit. Wenn Sie sich unsicher sind oder Fragen oder Bedenken bezüglich des Heilungsprozesses haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt anrufen. Warte nicht und lasse keine Infektion schlimmer werden. Wird eine Wunde nicht richtig versorgt, kann der Patient eine Blutvergiftung oder Gangrän bekommen.

    Notwendigkeiten

    • Verbindungsmaterial
    • Nassdesinfektionsmittel
    • Schere
    • Eine saubere Schüssel
    • Ein sauberes Handtuch
    • Äußere Verbindungsmaterialien
    • Wattestäbchen
    • Ein Abfallsack zum Wegwerfen gebrauchter Gegenstände

    Tipps

    Diese Tipps gelten für die Wundversorgung im Allgemeinen

    • Druck auf die Wunde vermeiden.
    • Achte darauf, dass der Verband trocken ist.
    • Nicht auf dem verletzten Körperteil liegen.

    Warnung

    • Dieser Artikel ersetzt keinen Arztbesuch. Hören Sie auf die Anweisungen Ihres Arztes zum Verbinden von Wunden und befolgen Sie sie.

    Оцените, пожалуйста статью