

Wenn die Wunde nach 15-20 Minuten Druck immer noch stark blutet, suchen Sie einen Arzt auf. Üben Sie weiter Druck aus und gehen Sie zum Arzt oder in die Notaufnahme. Wenn die Blutung schwer zu stoppen ist, nimmt die Person möglicherweise Blutverdünner ein oder hat eine Erkrankung, die die Blutgerinnung erschwert. In diesen Fällen muss die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Ziehen Sie vor dem Berühren der Wunde Handschuhe an, wenn Sie diese haben. Wenn du keine Handschuhe hast, wickle deine Hände zum Beispiel in eine Plastiktüte oder ein paar Lagen sauberen Stoff. Legen Sie Ihre bloßen Hände nur dann direkt auf die Wunde, wenn es unbedingt notwendig ist, denn das Blut kann Infektionskrankheiten übertragen. Desinfizieren Sie auch Ihre Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie die Wunde berühren, wenn Sie können. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass Sie Bakterien von Ihren Händen in die Wunde übertragen. 
Wenn Sie es mit einer Schusswunde zu tun haben, versuchen Sie nicht, die Kugel selbst herauszubekommen – überlassen Sie das den Sanitätern. Wenn es schwierig ist, größere Ablagerungen aus der Wunde zu entfernen, sollten Sie diese ebenfalls dem medizinischen Personal überlassen. Der Versuch, ein großes Stück Schmutz zwischen den Blutgefäßen zu entfernen, kann die Wunde noch stärker bluten lassen. Es gibt Experten, die empfehlen, mit der Entfernung des Schmutzes zu warten, bis Sie die Wunde gespült haben. Wenn Sie nur kleine Schmutzpartikel sehen, ist dies möglicherweise ein besserer Ansatz, da diese kleinen Partikel durch das Spülen entfernt werden können. 
Wenn Sie die Blutung nicht stoppen können, können Sie aus einem Stoffstreifen oder einem Gürtel ein Tourniquet machen, mit dem Sie die Arterie über der Wunde verschließen können. Ein Tourniquet sollte jedoch nur in lebensbedrohlichen Situationen und nicht zu lange verwendet werden, da das Gewebe innerhalb von Stunden abstirbt, wenn kein Blut in es eindringt. Nachdem die Kleidung zum Reinigen und Verbinden der Wunde entfernt wurde, kann sie auch als Decke verwendet werden, um den Verletzten zu bedecken und warm zu halten. 
Eine Kochsalzlösung kannst du in der Drogerie oder Apotheke kaufen. Einige Experten empfehlen, die Wunde mit milder Seife zu reinigen, aber Seife kann auch das beschädigte Gewebe reizen. Wenn Sie eine Wunde in der Nähe Ihres Auges haben, achten Sie darauf, dass keine Seife in das Auge gelangt. 
Tragen Sie vor dem Anlegen eine antibakterielle Creme um die Wunde auf, wenn Sie eine haben. Eine antibakterielle Salbe oder Creme wie Nestosyl kann helfen, eine Infektion zu verhindern. Die Salbe verhindert auch, dass der Verband mit der Wunde verklebt. Sie können auch ein natürliches Desinfektionsmittel auf die Wunde auftragen, wie Jod, Wasserstoffperoxid oder kolloidales Silber (das ist das einzige, was nicht brennt). Beurteilen Sie die Wunde nach der Reinigung. Manchmal muss eine Wunde genäht werden, um richtig zu heilen. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen sehen, suchen Sie einen Arzt auf, anstatt die Wunde selbst zu verbinden: Die Wunde sieht tief aus, hat ausgefranste Ränder und/oder hört nicht auf zu bluten. 

Fixieren Sie den Verband mit einem Metallclip, einer Sicherheitsnadel oder einem Pflaster. Ziehen Sie in Erwägung, eine Plastikschicht zwischen die Gaze und den äußeren Verband zu legen, wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Bereich nass wird. Die zusätzliche Kunststoffschicht schützt die Wunde zusätzlich vor Bakterien und anderen Keimen. Wenn die Wunde im Gesicht oder am Kopf ist, müssen Sie den Verband möglicherweise wie ein Kopftuch um den Kopf wickeln und fest zubinden, um ihn zu fixieren. 
Anzeichen einer Heilung sind weniger Rötungen und Schwellungen, weniger oder keine Schmerzen und die Bildung von Schorf. Eine Wunde an der Haut heilt normalerweise innerhalb weniger Wochen, aber eine tiefe Wunde kann bis zu einem Monat dauern, bis sie vollständig verheilt ist. 
Wenn Sie rote Streifen auf der Haut von der Wunde sehen, kann dies auf eine Infektion des Lymphsystems (das System, das Flüssigkeit aus dem Gewebe ableitet) hinweisen. Diese Infektion (Lymphangitis) kann lebensbedrohlich sein, daher ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Ziehe in Erwägung, eine Tetanusimpfung zu bekommen. Tetanus ist eine schwere bakterielle Infektion, die sich entwickeln kann, wenn eine Wunde infiziert wird, insbesondere wenn sie durch einen schmutzigen Gegenstand verursacht wurde. Wenn Sie in den letzten 10 Jahren keine Tetanus-Auffrischimpfung erhalten haben, wenden Sie sich für eine Wiederholungsimpfung an Ihren Arzt.
Eine wunde während der ersten hilfe versorgen
Das Verbinden einer Wunde ist ein wichtiger Bestandteil der Ersten Hilfe. Sie wissen nie, wann Sie oder ein geliebter Mensch eine Wunde haben, die Erste Hilfe erfordert. Während eine tiefe Wunde, die stark blutet, sofort den Notdienst rufen sollte, können die meisten kleineren Schnitte und Wunden zu Hause behandelt und verbunden werden. Wenn die Blutung aufgehört hat und die Wunde gereinigt wurde, ist das Anziehen eigentlich ganz einfach.
Schritte
Teil 1 von 2: Wundreinigung

1. Wissen, wann die Wunde sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Während die meisten kleineren Wunden einfach mit einem Verband verbunden werden können und etwas größere Verletzungen mit etwas Mull und Verband, sind einige Wunden zu ernst, um sie zu Hause zu behandeln. Bei einer Wunde, bei der zum Beispiel der Knochen sichtbar ist, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, genauso wie bei einer Verletzung, bei der die Venen beschädigt sind und viel Blut fließt. Wenn eine Wunde an Armen oder Beinen Taubheitsgefühl unter dem verletzten Bereich verursacht, kann dies ein Zeichen für eine Nervenschädigung sein und es sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Wenn Sie viel Blut verlieren, werden Sie sich bald schlaff und müde fühlen (und vielleicht ohnmächtig werden). Informieren Sie daher sofort jemanden in Ihrer Nähe, dass die Wunde ernst ist, oder rufen Sie die Notrufnummer 911 an.
- Wenn Sie eine tiefe Wunde im Unterleib haben, können Ihre Organe geschädigt werden und Sie können innere Blutungen haben, also gehen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus – lassen Sie jemand anderen fahren oder rufen Sie einen Krankenwagen, da Sie bewusstlos geschlagen werden könnten.

2. Kontrolliere die Blutung. Bevor Sie die Wunde reinigen und verbinden, müssen Sie die Blutung kontrollieren. Üben Sie mit einer sauberen, trockenen Gaze (oder einem anderen sauberen, saugfähigen Tuch) sanft Druck auf die Wunde aus, um die Blutung zu stoppen. In den meisten Fällen führt der Druck zu einer Blutgerinnung und die Blutung stoppt innerhalb von 20 Minuten, obwohl sie bis zu 45 Minuten lang sanft bluten kann. Der Verband oder das Tuch verhindert auch das Eindringen von Bakterien in die Wunde, die eine Infektion verursachen können. In schweren Fällen können Sie aus einer Krawatte oder einem anderen langen Stück Stoff ein Tourniquet machen und es knapp über der Wunde festbinden.

3. Entfernen Sie sichtbaren Schmutz von der Wunde. Wenn Sie große Schmutz-, Glas- oder andere Gegenstände in der Wunde sehen, entfernen Sie diese mit einer sauberen Pinzette. Spülen Sie die Pinzette mit Reinigungsalkohol aus, um eine Übertragung von Bakterien und anderen Mikroben auf die Wunde zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Wunde nicht weiter zu beschädigen, indem Sie die Pinzette zu tief einführen.

4. Kleidung aus der Wunde entfernen. Um besser auf die Wunde zugreifen zu können, wenn die Blutung unter Kontrolle ist, entfernen Sie Kleidung und Schmuck aus dem Bereich um die Wunde. Sie müssen dies tun, damit der Blutfluss nicht behindert wird, wenn die Wunde anschwillt.Wenn Sie beispielsweise einen blutenden Handaufzug haben, nehmen Sie die Uhr vom Handgelenk. Wenn Sie ein Kleidungsstück nicht entfernen können, ziehen Sie in Betracht, den Stoff mit einer Verbandsschere zu schneiden. Wenn die Wunde beispielsweise am Oberschenkel ist, können Sie die Hose ausziehen oder das Rohr abschneiden, damit Sie die Wunde besser reinigen und verbinden können.

5. Spüle die Wunde gründlich aus. Am besten die Wunde mit einer Kochsalzlösung mindestens einige Minuten spülen, bis kein Schmutz mehr darin ist. Eine Kochsalzlösung ist am besten, da sie die Bakterien wegwäscht und normalerweise steril verpackt ist. Wenn Sie keine Kochsalzlösung haben, verwenden Sie sauberes Leitungswasser oder abgefülltes Quellwasser, aber lassen Sie es einige Minuten über die Wunde laufen. Sie können es aus einer Trinkwasserflasche drücken oder unter fließenden Wasserhahn halten. Verwenden Sie kein heißes Wasser; lauwarmes oder kaltes Wasser nehmen.

6. Reinigen Sie die Wunde mit einem Waschlappen oder einem anderen weichen Tuch. Drücken Sie sehr leicht und tupfen Sie die Wunde mit einem sauberen Tuch ab, damit sie nach dem Spülen mit Kochsalzlösung oder klarem Leitungswasser vollständig sauber ist. Drücken und reiben Sie nicht zu stark, sondern stellen Sie sicher, dass Sie den restlichen Schmutz entfernt haben. Denken Sie daran, dass durch leichtes Reiben die Wunde erneut bluten kann. Drücken Sie in diesem Fall nach der Reinigung erneut auf die Wunde.
Teil 2 von 2: Die Wunde verkleiden

1. Passenden Verband finden. Wählen Sie einen sterilen (noch verpackten) Verband der richtigen Größe für die Wunde. Wenn es eine kleine Wunde ist, reicht ein Pflaster aus. Ist die Wunde jedoch zu groß für ein Pflaster, benötigen Sie einen größeren Verbandsmull. Möglicherweise müssen Sie die Gaze falten oder schneiden, damit sie eng an der Wunde anliegt. Berühren Sie nicht die Unterseite der Gaze (die Seite, die an der Wunde liegt), da Sie sich entzünden können. Wenn Sie keinen Klebeverband haben und die Mullbinde mit Klebeband fixieren möchten, achten Sie darauf, dass die Mullbinde über die Wundränder fällt, damit Sie das Pflaster nicht auf die Wunde kleben.
- Wenn Sie keinen richtigen Verband oder Verband haben, können Sie mit sauberen Tüchern oder einem Kleidungsstück improvisieren.
- Durch leichtes Einreiben der Wunde mit einer antibakteriellen Salbe beugen Sie nicht nur Infektionen vor, sondern sorgen auch dafür, dass die Gaze nicht mit der Wunde verklebt. Wenn Sie einen Verband oder ein Pflaster wechseln, das auf die Wunde geklebt ist, fängt es wieder an zu bluten.
- Ein Schwalbenschwanz ist nützlich, um die Wundränder zusammenzuhalten. Wenn Sie keine Schwalbenschwänze haben, legen Sie einen normalen Verband über die Wunde (statt längs) und drücken Sie die Wundränder zusammen.

2. Befestigen Sie die Gaze und bedecken Sie sie. Verwenden Sie wasserfestes Pflaster, um die Gaze von allen Seiten auf der Haut zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass das Klebeband auf der gesunden Haut um die Wunde herum liegt. Verwenden Sie kein Klebeband oder Isolierband, da diese die Haut beschädigen können, wenn Sie sie entfernen. Wenn die Gaze auf der Haut befestigt ist, bedecken Sie sie vollständig mit einem sauberen elastischen Verband, um die Wunde zu schützen. Achte darauf, dass du den Verband nicht zu fest ziehst, denn dann hemmst du die Durchblutung.

3. Wechseln Sie den Verband jeden Tag. Das tägliche Wechseln des alten Verbandes durch einen sauberen hält die Wunde sauber und fördert die Heilung. Wenn die Bandage außen noch sauber und trocken ist, können Sie sie wieder verwenden. War die Wunde klein genug für ein Pflaster, solltest du es auch täglich wechseln. Wenn der Verband oder das Pflaster im Laufe des Tages nass wird, wechseln Sie ihn sofort und warten Sie nicht bis zum nächsten Tag. Ein nasser Verband kann die Entzündungsgefahr der Wunde erhöhen, also halten Sie den Bereich immer sauber und bleibt trocken. Wenn der Verband oder das Pflaster an einer Wunde klebt, weichen Sie die Wunde eine Weile in warmem Wasser ein, um das Entfernen des Verbandes oder Pflasters zu erleichtern.Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie einen Verband verwenden, der nicht an der Wunde klebt.

4. Auf Anzeichen einer Infektion achten. Trotz aller Bemühungen, Ihre Wunde sauber und trocken zu halten, kann es manchmal zu Infektionen kommen. Dies ist üblich, wenn Sie sich an etwas Schmutzigem oder Rostigem geschnitten haben oder von einem Tier oder Menschen gebissen wurden. Anzeichen für eine Entzündung Ihrer Wunde sind: Schwellung und Schmerzen, Ausfluss, gelber oder grüner Eiter, rote und warme Haut, hohes Fieber und/oder allgemeines Unwohlsein.Wenn Sie eines oder alle dieser Anzeichen innerhalb weniger Tage nach Ihrer Verletzung bemerken, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Er/sie wird wahrscheinlich Antibiotika oder eine andere Behandlung zur Bekämpfung der Infektion verschreiben.
Tipps
- Eine Wunde, die genäht werden muss, sollte innerhalb von sechs bis acht Stunden nach der Verletzung behandelt werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.Eine stark verschmutzte Wunde darf nicht vernäht werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.
- Denken Sie daran, dass das kosmetische Ergebnis wichtig sein kann, aber bei der Behandlung einer Wunde nicht im Vordergrund stehen sollte. Heilung ohne Infektion ist.
- Stichwunden entzünden sich am wahrscheinlichsten – sie werden normalerweise durch einen scharfen Gegenstand verursacht, der die Haut durchsticht, wie z. B. eine Nadel, ein Nagel, ein Messer oder ein Zahn.
Warnungen
- Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Blut der verletzten Person, um eine Ansteckung zu vermeiden. Verwenden Sie immer Latexhandschuhe, wenn Sie welche haben.
- Alle 10 Jahre muss eine Tetanusimpfung wiederholt werden. Tetanus ist eine schwere Infektion, die das Nervensystem betrifft. Es verursacht schmerzhafte Muskelkrämpfe im Kiefer und Nacken und kann die Atmung beeinträchtigen.
- Wenn die Blutung nicht gestoppt werden kann, suchen Sie einen Arzt auf.
"Eine wunde während der ersten hilfe versorgen"
Оцените, пожалуйста статью