

Entfernen Sie das Objekt nicht selbst. Manchmal sorgt ein Gegenstand dafür, dass die Wunde nicht zu stark blutet. Wenn etwas in der Wunde steckt, sofort in die Notaufnahme gehen. 






Wenn Sie trotzdem im Krankenhaus sind, kann der Arzt sofort feststellen, ob die Wunde genäht werden muss.
Feststellen, ob eine wunde genäht werden sollte
Huch! Du hast eine Wunde und es sieht nicht richtig aus. Manchmal ist es schwer zu erkennen, ob eine offene Wunde vernäht werden muss, damit sie besser heilt und weniger Narben entstehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Wunde genäht werden muss und sich einen unnötigen Krankenhausaufenthalt ersparen möchten, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps und Methoden, um herauszufinden, ob Ihre offene Wunde wirklich ärztliche Hilfe benötigt.
Schritte
Teil 1 von 2: Gründe sofort zum Arzt zu gehen

1. Versuchen Sie, die Blutung so gut wie möglich zu stoppen. Halte das verletzte Körperteil über deinem Herzen, denn dann blutet es weniger. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder ein feuchtes Stück Küchenpapier und üben Sie 5 Minuten lang starken Druck auf die offene Wunde aus.Dann nimm das Tuch ab um zu sehen ob es noch blutet.
- Wenn es immer noch stark blutet, fahren Sie nicht mit den nächsten Schritten fort, sondern gehen Sie direkt ins Krankenhaus.
- Wenn die Blutung unkontrollierbar ist oder Blut aus der offenen Wunde strömt, rufen Sie die Notrufnummer 911 an, da dies lebensbedrohlich sein kann.

2. Suche nach einem Gegenstand in der Wunde. Wenn sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet, ist es immer wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.Es besteht Infektionsgefahr, der Arzt muss feststellen, ob und wie das Objekt sicher entfernt werden kann und ob eventuell genäht werden muss.

3. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Wunde durch einen Menschen- oder Tierbiss verursacht wurde. Bei dieser Art von Wunden besteht ein viel höheres Infektionsrisiko, Sie müssen möglicherweise vorsichtshalber geimpft und mit Antibiotika versorgt werden. Suchen Sie also sofort einen Arzt auf, ob Nähte erforderlich sind oder nicht.

4. Sehen Sie, wo die Wunde ist. Wenn sich die Wunde im Gesicht, an den Händen, in der Nähe des Mundes oder der Genitalien befindet, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da aus kosmetischen Gründen und für eine ordnungsgemäße Heilung Nähte erforderlich sein können.
Teil 2 von 2: Wissen, wann man eine Wunde nähen muss

1. Verstehen Sie, warum Nähte verwendet werden. Nähte haben mehrere Funktionen. Die häufigsten Gründe für das Nähen sind:
- Um eine Wunde zu schließen, die sonst zu groß ist, um sich von selbst zu schließen. Nähte bringen die Wundränder zusammen, damit die Wunde schneller heilt.
- Um eine Ansteckung zu verhindern. Wenn Sie eine große, klaffende Wunde haben, verringert das Vernähen das Infektionsrisiko (da die Haut gebrochen ist, insbesondere bei großen, klaffenden Wunden, können Bakterien hier leicht in den Körper gelangen).
- Um Narbenbildung während der Wundheilung zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Wunde an einer kosmetisch wichtigen Körperstelle befindet, z. B. im Gesicht.

2. Sehen Sie, wie tief die Wunde ist. Wenn die Wunde tiefer als 0,5 cm ist, muss sie möglicherweise vernäht werden. Wenn es so tief ist, dass Sie gelbes Fettgewebe oder sogar Knochen sehen, sollten Sie unbedingt sofort einen Arzt zur Behandlung aufsuchen.

3. Sehen Sie, wie weit die Wunde geöffnet ist. Liegen die Wundränder eng beieinander oder müssen Sie sie zusammendrücken, um das freiliegende Gewebe wieder zu bedecken?? Wenn die Ränder zusammengedrückt werden müssen, kann es notwendig sein, die Wunde zu vernähen. Da Nähte die Wundränder zusammenhalten, erfolgt die Heilung schneller.

4. Schau dir die Wundstelle an. Befindet sich die offene Wunde an einer stark bewegten Körperstelle, muss diese eventuell vernäht werden, um zu verhindern, dass sich die Wunde durch Dehnung und Bewegung der Haut immer wieder öffnet. Eine offene Wunde an einem Kniegelenk oder an den Fingern (insbesondere an den Knöcheln) erfordert wahrscheinlich Nähte, während eine ähnliche Wunde am Oberschenkel möglicherweise keine Nähte erfordert.

5. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie eine Tetanusimpfung benötigen. Tetanusspritzen sind nur 10 Jahre wirksam, danach muss man sich erneut impfen lassen. Wenn Sie eine offene Wunde haben und Ihre Tetanusimpfung mehr als 10 Jahre her ist, gehen Sie ins Krankenhaus.
Tipps
- Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob die Wunde genäht werden muss, und Sie bereits Ihren Arzt aufgesucht haben, können Sie jederzeit zur Sicherheit in die Notaufnahme des Krankenhauses gehen.
- Wenn Sie befürchten, eine Narbe zu hinterlassen, gehen Sie ins Krankenhaus, um die Wunde nähen zu lassen, dies verhindert ernsthafte Narben und lässt die Wunde gut heilen.
Warnungen
- Gehen Sie immer sofort ins Krankenhaus, wenn Sie die Blutung nicht kontrollieren können oder die Wunde schmutzig ist.
- Behalten Sie im Auge, wann Sie geimpft sind, damit Sie schweren Infektionen und Krankheiten vorbeugen können.
"Feststellen, ob eine wunde genäht werden sollte"
Оцените, пожалуйста статью