Eine gehirnerschütterung behandeln

Ein Schlag auf den Kopf kann das Gehirn in die Hirnschale schlagen. Die Folgen dieses Schlags sind als Gehirnerschütterung bekannt. Gehirnerschütterung ist die häufigste Form von Kopfverletzungen. Während die meisten Gehirnerschütterungen vorübergehende Verletzungen ohne bleibende Schäden sind, können sich dauerhafte Probleme entwickeln, wenn sie nicht umgehend und effektiv behandelt werden.

Schritte

1. Bewerte das Opfer. Untersuchen Sie die Wunde und beobachten Sie das Opfer genau.Sichtbare Verletzungen sind nicht immer ein guter Indikator, denn während die Kopfhaut stark bluten kann, können unsichtbare Verletzungen auch das Gehirn stark schädigen. Wenn das Opfer zwei oder mehr der folgenden Symptome zeigt, sollten Sie eine Gehirnerschütterung in Betracht ziehen. Behandeln Sie das Opfer dann angemessen:
  • Körperliche Symptome wie Bewusstlosigkeit, starke Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Doppel- oder verschwommenes Sehen, Sehen von „Sternen“, Flecken oder anderen Sehstörungen, Koordinationsverlust, Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Taubheit, Kribbeln oder schwache Beine und Arme, Stottern oder schlechte Hand- Augenkoordination, Übelkeit und Erbrechen.
  • Kognitive Symptome einschließlich ungewöhnlicher Reizbarkeit, Desinteresse, Konzentrations-, Logik- und Gedächtnisstörungen, Stimmungsschwankungen oder Ausbrüche unangemessener Emotionen, Weinanfälle und Schläfrigkeit oder Lethargie.
Bildtitel Treat a Concussion Step 2
2. Kontakt zum Arzt. Jeder Verdacht auf eine Kopfverletzung oder Gehirnerschütterung sollte von einem Arzt untersucht werden. Was wie eine harmlose Kopfverletzung aussieht, kann tödlich enden. Wenn ein Opfer bewusstlos ist, ziehen Sie in Erwägung, einen Krankenwagen zu rufen. Andernfalls fahren Sie zum nächsten Hausarzt oder Krankenhaus.
Bildtitel Treat a Concussion Step 3
3. Stehen Sie still und verhindern Sie Bewegung. Bewegen Sie das Opfer nicht, es kann mehr Schaden anrichten. Lassen Sie das Opfer sich hinlegen und geben Sie ihm ein Kissen, um den Kopf zu stützen, falls gewünscht.
Bildtitel Treat a Concussion Step 4
4. Vermute eine Gehirnerschütterung. Es ist wichtig zu wissen, ob ein Opfer bei Bewusstsein ist und wie hoch die kognitive Funktionalität ist. Testen Sie das mit den folgenden ASPU-Schritten:
  • A - ist das Opfer Alarm? - deine fragen werden beantwortet? (Beispielfragen siehe Schritt unten)
  • S - antwortet das Opfer auf dich? Stimme? - Sprachbefehle geben oder Fragen stellen (Beispielfragen finden Sie im folgenden Schritt)
  • P - das Opfer reagiert auf Schmerzen oder berühren? - Drücken Sie die Haut zusammen, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt und ob sich die Augen öffnen.
  • SIE - antwortet das Opfer nicht bei allen ergriffenen Maßnahmen?
  • Bildtitel Treat a Concussion Step 5
    5. Konzentriert bleiben. Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, stellen Sie weiterhin Fragen. Dies dient zwei Zwecken: um herauszufinden, was die Verletzungen des Patienten sind, und um das Opfer wach zu halten. Gute Fragen sind:
  • "Welches Datum haben wir heute?"
  • "Wo sind Sie?"
  • "Was ist mit dir passiert?"
  • "Wie heißen Sie?"
  • "Fühlst du dich gut?"
  • Bildtitel Treat a Concussion Step 6
    6. Senken Sie die Temperatur. Kühlen Sie den Kopf des Opfers – bei Bewusstsein oder nicht – mit einem Eisbeutel oder nasser Kleidung. Dies kann eine Schwellung des Gehirns verhindern. Überwachen Sie die Körpertemperatur, um das Opfer vor extremen Temperaturen zu schützen.
    Bildtitel Treat a Concussion Step 7
    7. Lassen Sie das Opfer sich ausruhen. Wenn das Opfer schlafen möchte, wecken Sie es in den ersten zwei Stunden alle 15 Minuten, in den nächsten zwei Stunden alle halbe Stunde und dann stündlich auf.
  • Wenn Sie das Opfer wecken, führen Sie den ASPU-Test wie oben beschrieben durch. Das kann für das Opfer irritierend und für Sie anstrengend sein, aber die Sicherheit des Opfers geht vor.
  • Wenn das Opfer nicht aufwacht, behandeln Sie es wie eine bewusstlose Person.
  • Bildtitel Treat a Concussion Step 8
    8. Behandlung fortsetzen. Über die Auswirkungen einer Gehirnerschütterung auf das Gehirn und die kognitiven Funktionen ist nur sehr wenig bekannt. Einige Behandlungen können jedoch anhaltende Effekte reduzieren.
  • Einige Formen der Neurotherapie, darunter ein EEG, haben sich als hilfreich erwiesen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Neurologen, ob diese Behandlung Ihnen helfen kann.
  • Über das Post-Gehirnerschütterungssyndrom ist viel bekannt. Betroffene können monate- oder sogar jahrelang an den Symptomen leiden. Diese Symptome können sich stark verbessern, aber nie vollständig verschwinden.
  • Ruhen Sie sich regelmäßig aus und vermeiden Sie jede Art von Anstrengung oder Bewegung mit dem Kopf.

  • Оцените, пожалуйста статью