

Bei oberflächlichem Einfrieren ist die Wahrscheinlichkeit eines Gewebeverlusts geringer. Manche Menschen mit oberflächlichen Erfrierungen können innerhalb von 24 Stunden Blasen mit klarer Flüssigkeit entwickeln. Diese befinden sich in der Regel an den Enden oder Spitzen des betroffenen Areals und führen nicht zu Gewebeverlust. 
Die schwerste Form von Erfrierungen erstreckt sich bis in die Muskeln und Knochen und kann zum Absterben von Haut und Gewebe führen. Das Risiko eines Gewebeverlustes ist in diesem Fall hoch. 
Wenn Sie mehr als zwei Stunden von einer medizinischen Einrichtung entfernt sind, können Sie die Behandlung selbst beginnen. Alle drei Zustände - sensorische Erfrierungen, oberflächliche Erfrierungen und schwere Erfrierungen - haben das gleiche grundlegende Verfahren für eine "Feldbehandlung" (außerhalb eines Krankenhauses). 


Wenn Sie kein Thermometer zur Hand haben, testen Sie das Wasser, indem Sie eine unverletzte Stelle wie eine Hand oder einen Ellbogen ins Wasser legen. Es soll sich sehr warm anfühlen, aber trotzdem gut verträglich sein. Wenn das Wasser schmerzhaft heiß ist, kühlen Sie es etwas ab. Verwenden Sie nach Möglichkeit fließendes Wasser anstelle von stillem Wasser. Ein Whirlpool ist ideal, aber auch fließendes Wasser könnte funktionieren. Lassen Sie den gefrorenen Bereich nicht mit den Seiten der Wanne oder des Gefäßes in Kontakt kommen. Dies kann die Haut schädigen. Erhitzen Sie den Bereich nicht weniger als 15-30 Minuten. Wenn der Bereich auftaut, können starke Schmerzen auftreten. Es ist jedoch wichtig, den Bereich wieder aufzuwärmen, bis er vollständig aufgetaut ist. Ein zu frühes Abbrechen des Heizvorgangs kann weitere Schäden verursachen. Bei schweren Erfrierungen müssen Sie den Bereich möglicherweise eine Stunde lang erwärmen. 
Denken Sie daran, dass der gefrorene Bereich taub ist und Sie die Temperatur nicht abschätzen können. Trockene Wärmequellen können nicht genau gesteuert werden. 
Wenn möglich, fotografiere den betroffenen Bereich. Dies wird Ihrem Arzt helfen, den Fortschritt der Erfrierungen zu verfolgen und festzustellen, ob die Behandlung besser wird. 
Lassen Sie die erhitzten Stellen an der Luft trocknen oder tupfen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Handtuch ab, ohne zu reiben. Verbinden Sie den Bereich nicht selbst. Es gibt keine Hinweise darauf, dass ein gefrorenes Körperteil vor einer angemessenen medizinischen Behandlung verbunden wird, und der Verband kann Ihre Mobilität beeinträchtigen. Den gefrorenen Bereich nicht massieren. Dies kann zu weiteren Gewebeschäden führen. Erhöhen Sie den Bereich, um Schwellungen zu reduzieren. 

Verwenden Sie Aloe Vera. Studien deuten darauf hin, dass das Auftragen von reiner Aloe Vera-Creme auf betroffene Stellen dazu beitragen kann, weitere Hautschäden zu verhindern und die Gewebeheilung zu fördern. Blasen behandeln. Ihre Haut wird wahrscheinlich Blasen bilden, wenn Sie sich erholen. Achten Sie darauf, dass die Blasen nicht zerbrechen oder platzen. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie sie behandeln sollen, bis sie sich von selbst öffnen. Umgang mit deinen Schmerzen. Ein Arzt wird wahrscheinlich Ibuprofen verschreiben, um die Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Nimm es wie angewiesen. Infektionen vorbeugen. Besonders in schweren Fällen kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Es ist wichtig, den gesamten Antibiotika-Kurs genau nach Vorschrift zu befolgen. Beweg dich. Wenn Ihre Erfrierungen Ihre Füße oder Zehen betroffen haben, sollten Sie während der Heilung vermeiden, darauf zu gehen. Das Gehen auf gefrorenen Gliedmaßen kann weitere Schäden verursachen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rollstuhl oder anderen Optionen. 
Um Erfrierungen am Körper in Zukunft zu vermeiden, begrenzen Sie die Zeit im Freien bei sehr kaltem Wetter, besonders wenn es windig oder nass ist. Tragen Sie Fäustlinge, Socken, die die Wärme halten, Mützen und andere (nicht zu enge) Winterkleidung und bringen Sie immer zusätzliche Kleidung mit, falls Sie versehentlich nass werden.
Erfrierungen behandeln
Erfrierungen der Gliedmaßen treten auf, wenn Körpergewebe durch längere Einwirkung von niedrigen Temperaturen gefriert. Erfrierungen treten am häufigsten in Fingern, Zehen, Nase, Ohren, Wangen und Kinn auf. In schweren Fällen kann es zur Amputation der betroffenen Körperteile kommen. In den meisten Fällen ist nur die Haut gefroren, aber im Extremfall dringt abgestorbenes Gewebe tiefer ein und muss sehr vorsichtig behandelt werden. Das Einfrieren erfordert eine sorgfältige medizinische Behandlung, um Schäden zu begrenzen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Schäden zu verringern.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Ernst der Lage feststellen

1. Stellen Sie fest, ob Erfrierungen vorliegen. Das Einfrieren der Haut ist nicht dasselbe wie das von tieferen Geweben, aber es kann ihm vorausgehen. Eiskristalle bilden sich auf der Haut, nicht im Gewebe wie bei Erfrierungen. Die Blutgefäße in Ihrer Haut verengen sich stark, wodurch die Haut blass oder gerötet wird. Der Bereich kann sich taub, verletzt, stechen oder kribbeln anfühlen. Die Haut sollte jedoch normal auf Druck ohne starkes Taubheitsgefühl reagieren und ihre normale Textur beibehalten. Die Beschwerden verschwinden mit dem Aufwärmen wieder.
- Emotionale Erfrierungen können Kinder schneller treffen als Erwachsene. Empfindliche Erfrierungen betreffen normalerweise Extremitäten wie Ohren, Nase, Finger, Zehen und Wangen.
- Empfindliche Erfrierungen zeigen an, dass die Wetterbedingungen ausreichend sind, um bei weiterer Kälteeinwirkung Erfrierungen zu verursachen.

2. Stellen Sie fest, ob Sie eine oberflächliche Erfrierung haben. Obwohl es sich nicht oberflächlich anfühlt, werden oberflächliche Erfrierungen so genannt, weil die Behandlung den Schaden rückgängig machen kann. Dieser Zustand ist schwerwiegender als sensationelle Erfrierungen und kann an Taubheit, weißer oder graugelber Haut mit roten Flecken, Schmerzen oder Pochen und leicht verhärteter oder geschwollener Haut erkannt werden.

3. Stellen Sie fest, ob Sie schwere Erfrierungen haben. Schwere Erfrierungen sind die gefährlichste Form von Erfrierungen. Bei starken Erfrierungen sieht die Haut blass aus und fühlt sich wachsartig und ungewöhnlich fest an, Empfindungsverlust und Taubheitsgefühl im betroffenen Bereich. In einigen Fällen kann stark gefrorenes Gewebe blutige Blasen auf der Haut oder Anzeichen von Gangrän (graue/schwarze abgestorbene Haut) aufweisen.

4. Raus aus der Kälte und schnellstmöglich behandeln lassen. Wenn du kannst innerhalb von zwei Stunden wenn Sie in ein Krankenhaus oder eine Notaufnahme gehen, sollten Sie nicht versuchen, die Erfrierungen selbst zu behandeln. Wenn Sie aus der Kälte nicht herauskommen, versuchen Sie nicht, den Bereich erneut aufzuheizen, wenn erneut Frostgefahr besteht. Der Gefrier-Auftau-Gefrier-Auftau-Zyklus schadet Ihrem Gewebe mehr, als es nur gefroren zu lassen.
Teil 2 von 3: Aufwärmen der Gegend

1. Beginnen Sie mit dem Erwärmen des betroffenen Bereichs. Sobald Sie die gefrorenen Stellen an Ihrem Körper bemerken (normalerweise an den Fingern, Zehen, Ohren und Nase), sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um sie aufzuwärmen. Legen Sie Ihre Finger/Hände in Ihre Achseln und halten Sie trockene behandschuhte Hände über Gesicht, Zehen oder andere Körperteile, um Wärme hinzuzufügen. Wenn Kleidung nass wird, entferne sie, da sie deine Temperatur niedrig hält.

2. Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel ein. Bei oberflächlichen bis starken Erfrierungen kann der Erwärmungsprozess schmerzhaft sein. Um weiteres Leiden zu vermeiden, nehmen Sie ein entzündungshemmendes Schmerzmittel (NSAID) wie Ibuprofen . ein. Nehmen Sie jedoch kein Aspirin ein, da es Ihren Körper daran hindern kann, effektiv zu heilen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung für die richtige Dosierung.

3. Erhitzen Sie den gefrorenen Bereich erneut, indem Sie ihn in warmes Wasser tauchen. Füllen Sie einen Behälter oder eine Schüssel mit Wasser mit einer Temperatur zwischen 40-42 Grad Celsius. Als ideal gilt Wasser mit einer Temperatur von 40,5 Grad Celsius. Verwenden Sie keine Temperaturen darüber, da dies die Haut verbrennen und Blasen verursachen kann. Falls verfügbar, fügen Sie dem Wasser antibakterielle Seife hinzu, um Infektionen vorzubeugen. Halten Sie die betroffene Stelle 15-30 Minuten unter Wasser.

4. Verwenden Sie keine trockene Hitze wie Öfen, Kamine oder Heizkissen. Diese Wärmequellen sind zu schwer zu kontrollieren und liefern nicht die Art von allmählicher Hitze, die zur Behandlung von Erfrierungen erforderlich ist. Sie können auch Verbrennungen verursachen.

5. Studiere die gefrorenen Bereiche. Wenn sich Ihre Haut erwärmt, sollten Sie ein Kribbeln und Brennen verspüren. Der gefrorene Bereich sollte sich rosa oder rot färben, oft fleckig sein und zu einer normalen Textur/einem normalen Gefühl zurückkehren. Ihre Haut sollte nicht anschwellen oder Blasen bilden – dies sind Anzeichen für weitere Schäden, die sofort von einem Arzt behandelt werden sollten. Wenn sich Ihre Haut nach einigen Minuten in warmem Wasser überhaupt nicht verändert, kann es zu erheblichen Schäden kommen, die Ihr Arzt behandeln muss.

6. Weitere Schäden vermeiden. Suchen Sie weiterhin medizinische Hilfe auf, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Erfrierungen nicht schlimmer werden. Vermeiden Sie es, die gefrorene Haut zu reiben oder zu scheuern, vermeiden Sie übermäßige Bewegungen und setzen Sie die Stelle nicht wieder extremer Kälte aus.
Teil3 von 3: Professionelle Behandlung bekommen

1. Sorgen Sie für weitere medizinische Behandlung. Abhängig von der Schwere Ihrer Erfrierungen kann die Behandlung, die Sie von Ihrem Arzt erhalten, variieren. Hydrotherapie ist die häufigste Behandlung, aber in extremen Fällen ist eine Operation erforderlich. Wenn schwere Erfrierungen auftreten, kann Ihr Arzt eine Amputation als einzige verbleibende Behandlungsoption in Betracht ziehen, diese Entscheidung wird jedoch erst 1-3 Monate nach der ersten Kälteexposition getroffen, wenn das volle Ausmaß der Gewebeschädigung sichtbar geworden ist.
- Ihr Arzt wird sich vergewissern, dass die richtige Erwärmung stattgefunden hat und das "nicht lebensfähige Gewebe" oder Gewebe, das nicht heilen konnte, untersuchen. Wenn Ihre Behandlungen abgeschlossen sind und Sie bereit sind, aus dem Krankenhaus oder der Notaufnahme entlassen zu werden, wird der Arzt den beschädigten Bereich verbinden und spezifische Anweisungen zu den Vorsichtsmaßnahmen geben, die während Ihrer Genesung zu treffen sind. Dies hängt von der Schwere Ihrer Erfrierungen ab.
- Wenn Sie eine schwere Erfrierung erlitten haben, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Sie zur Behandlung in ein Verbrennungszentrum zu verlegen.
- Sie sollten Ihren Arzt innerhalb von 1-2 Tagen nach Verlassen des Krankenhauses oder der Notaufnahme aufsuchen, wenn Sie mittelschwere oder schwere Erfrierungen haben. Extrem schwere Erkrankungen erfordern eine Nachuntersuchung nach 10 Tagen und 2-3 Wochen.

2. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Nachsorge. Da Ihre Haut durch die Erfrierungen geschädigt wurde, besteht die Gefahr weiterer Schäden, während die Haut heilt. Sie werden wahrscheinlich auch Schmerzen und Entzündungen verspüren, während Sie heilen. Ruhen Sie sich aus und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Folgendes:

3. Schützen Sie den Bereich vor weiterer Kälte. Um Ihre vollständige Genesung zu gewährleisten und weitere Schäden zu vermeiden, schützen Sie den betroffenen Bereich 6-12 Monate lang vor weiterer Kälteeinwirkung.
Tipps
- Falls vorhanden, zuerst Hypothermie behandeln. Unter Hypothermie versteht man das allgemeine Absinken der Körperkerntemperatur auf ein gefährlich niedriges Niveau. Unterkühlung kann tödlich sein. Es sollte immer vor dem Einfrieren behandelt werden.
- Lesen Sie, wie Sie Erfrierungen vorbeugen können.
- Fäustlinge statt Handschuhe anziehen.
- Trage viele dünne Kleidungsschichten anstelle von ein oder zwei dicken.
- Halten Sie Kleidung trocken, insbesondere Socken und Handschuhe oder Fäustlinge.
- Wickeln Sie Kinder in zusätzliche Schichten und bringen Sie sie stündlich zum Aufwärmen. Kinder reagieren empfindlicher auf Erfrierungen, da sie viel schneller Wärme verlieren als Erwachsene.
- Achte darauf, dass die Stiefel/Schuhe nicht zu eng sind.
- Tragen Sie einen Hut und/oder eine Skimaske, die Ohren und Nase schützt.
- Bei starkem Schneesturm einen geschützten Platz suchen.
Warnungen
- Wenn gefrorene Gliedmaßen erneut erhitzt wurden, dürfen sie unbedingt nicht wieder einfrieren. Andernfalls kann es zu irreversiblen Gewebeschäden kommen.
- Taube Hände spüren nicht, wie heiß Wasser ist, also lassen Sie die Temperatur von jemand anderem überprüfen, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Während der Genesung nicht rauchen und keinen Alkohol trinken – beide Substanzen beeinträchtigen die Durchblutung.
- Erhitzen Sie keine Bereiche mit direkter oder trockener Hitze, wie Feuer (jeglicher Art), Wärmflaschen oder Heizkissen, da Sie keine Verbrennungen spüren können. Betroffene Bereiche können leicht Verbrennungen bekommen.
- Einmal erhitzte Bereiche, die von Erfrierungen betroffen sind, können nicht verwendet werden, bis sie verheilt sind. Dies könnte sonst schwerwiegende zusätzliche Schäden verursachen.
- Kinder sind schneller von der Kälte betroffen als Erwachsene. Behalten Sie Ihre Kinder im Auge, wenn sie bei kaltem Wetter draußen sind.
- Bei sehr kaltem Wetter können Erfrierungen innerhalb von fünf Minuten auftreten.
Notwendigkeiten
- heißes Wasser
- Antibakterielle Seife
- Schmerzmittel
- Schutz
"Erfrierungen behandeln"
Оцените, пожалуйста статью