

Wenn die Entzündung durch das feline Herpesvirus verursacht wird, umfasst die Behandlung topische antivirale Mittel, topische Antibiotika und orales Interferon alfa (das die Immunantwort auf das Virus unterdrückt). Topische Antibiotika für allgemeine oder Herpesvirus-induzierte Konjunktivitis bekämpfen bakterielle Infektionen, die auftritt, wenn das Immunsystem durch eine Virusinfektion geschwächt ist. Bei bakterieller Konjunktivitis werden topische Antibiotika eingesetzt. Tetracyclin wird bei Chlamydien-Infektionen eingesetzt. Wenn ein Fremdkörper im Auge Ihrer Katze stecken geblieben ist, muss der Tierarzt möglicherweise operieren, um ihn zu entfernen. Topische Augenbehandlungen sind in Tropfenform und als Salbe erhältlich. 
Halten Sie Ihre Katze während der gesamten Behandlungszeit in Isolation. 
Der Tierarzt verschreibt die Tropfenmenge (falls zutreffend) und wie oft diese Daten verschrieben werden sollen. Es ist möglich, dass Sie vor dem Auftragen der Tropfen oder der Salbe etwas Ausfluss um die Augen entfernen müssen, tun Sie dies mit einem sauberen Wattebausch und einer Augenspülung. Der Tierarzt kann eine Augenspülung empfehlen. Augentropfen verteilen sich schnell auf der Augenoberfläche, sodass nach dem Auftragen kein Reiben erforderlich ist. Mit Salbe verteilen Sie einen Salbenstrich über das Auge. Da es dick ist, müssen Sie das Auge schließen und das Augenlid sanft massieren, damit sich die Salbe über das ganze Auge verteilt. 
Es dauert normalerweise 1 bis 2 Wochen, bis sich die Augen einer Katze vollständig von der Entzündung erholt haben. Auch wenn die Augen nach einigen Tagen besser aussehen, wird eine Fortsetzung der Behandlung für 1 oder 2 Wochen sicherstellen, dass sich die Augen vollständig erholen. Die Behandlung kann sogar 3 Wochen dauern. 


Lysin kann zur Kontrolle einer lebenslangen Infektion mit Herpes-Konjunktivitis bei Katzen verwendet werden. 

Wenn die Augen Ihrer Katze durch die Verwendung bestimmter Haushaltsreiniger gereizt werden, versuchen Sie, Ihre Katze beim Putzen fernzuhalten. 
Konjunktivitis bei katzen behandeln
Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, der inneren, rosafarbenen Membran des Auges. Es ist die häufigste Augenerkrankung bei Katzen. Die meisten Katzen entwickeln irgendwann in ihrem Leben eine Bindehautentzündung. Wenn Ihre Katze eine Konjunktivitis oder Konjunktivitis hat, werden ihre Augen wahrscheinlich sehr unangenehm aussehen und sich anfühlen. Handeln Sie schnell, damit er die Behandlung bekommt, die er braucht, damit er sich bald besser fühlt.
Schritte
Teil 1 von 2: Die Ursache einer Konjunktivitis behandeln

1. Identifizieren Sie die Ursache der Konjunktivitis. Konjunktivitis bei Katzen kann ansteckend oder nicht ansteckend sein. Infektiöse Ursachen der Konjunktivitis sind Viren (Katzenherpes, Katzencalicivirus), Bakterien und Pilze. Beispiele für nicht ansteckende Ursachen sind Partikel (z. B. Staub), Chemikalien in der Luft und Allergien.
- Die häufigsten ansteckenden Ursachen sind das Katzenherpesvirus chlamydia felis, und Katzenmykoplasmen. Chlamydien und Mykoplasmen sind Bakterienarten.
- Gehen Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt, um die Ursache der Bindehautentzündung zu ermitteln. Wenn die Ursache nicht im nicht infektiösen Abschnitt liegt, führt der Tierarzt mehrere Tests durch, um die ansteckende Ursache zu identifizieren.

2. Behandlungsmöglichkeiten mit dem Tierarzt besprechen. Sobald der Tierarzt die Ursache der Entzündung festgestellt hat, wird er verschiedene Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Besprechen Sie diese Option mit dem Tierarzt. Bei einer häufigen Konjunktivitis (ohne spezifische Ursache) besteht die Behandlung in der Regel aus topischen Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten (wie Hydrocortison), die auf das betroffene Auge aufgetragen werden sollten.

3. Isolieren Sie Ihre Katze im Haus. Wenn Sie mehrere Katzen haben, müssen Sie die behandelte Katze von den anderen isolieren. Eine infektiöse Konjunktivitis kann sich bei Katzen schnell ausbreiten, stellen Sie also sicher, dass Ihre Katze die anderen Katzen nicht anstecken kann.

4. Tragen Sie Augentropfen oder Augensalbe in das betroffene Auge auf. Augentropfen sind einfacher aufzutragen als Salben, müssen aber häufiger aufgetragen werden (3-6 mal täglich). Augensalbe kann seltener aufgetragen werden, ist aber schwieriger anzuwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das Medikament anwenden sollen, bitten Sie den Tierarzt, es vor dem Verlassen der Klinik vorzuzeigen.

5. Schließen Sie den gesamten Behandlungsverlauf ab. Die Augen deiner Katze werden wahrscheinlich nach ein paar Tagen besser aussehen, aber hör auf nicht mit der Behandlung. Dies ist besonders wichtig bei infektiöser Konjunktivitis – ein zu frühes Absetzen der Behandlung kann die Infektion möglicherweise nicht vollständig abtöten, sodass die Infektion wiederkehren kann.

6. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Behandlung einer viralen Konjunktivitis. Obwohl es Behandlungsmöglichkeiten für virale Konjunktivitis gibt, gibt es keine wirkliche Heilung. Dies kann die Behandlung dieser Art von Konjunktivitis sehr frustrierend und herausfordernd machen. Außerdem sind topische antivirale Behandlungen in der Regel sehr teuer und müssen häufig angewendet werden. Wenn Ihre Katze eine virale Konjunktivitis hat, bereiten Sie sich eher auf eine lebenslange Aufgabe vor, die Erkrankung zu behandeln, als auf eine schnelle Heilung.
Teil 2 von 2: Umgang mit wiederkehrender Konjunktivitis

1. Reduzieren Sie den Stress Ihrer Katze. Da eine virale Konjunktivitis nicht heilbar ist, kann sie nach der ersten Behandlung wieder auftreten. Diese Momente werden oft durch Stress verursacht. Sie müssen daher die Stressoren in der Umgebung Ihrer Katze identifizieren und beseitigen. Halten Sie beispielsweise den Tagesablauf Ihrer Katze so stabil wie möglich.
- Wenn Sie mehrere Katzen haben, stellen Sie sicher, dass jede Katze ihre eigenen Gegenstände hat (wie Futter- und Wassernapf, Spielzeug, Katzenklo), um Mobbing und Streit untereinander zu vermeiden.
- Deine Katze kann auch gestresst sein, wenn sie sich langweilt. Gib ihm viel Spielsachen und wechsle regelmäßig Spielsachen. Vor allem Puzzlespiele sind nützlich, um Ihre Katze zu unterhalten und zu unterhalten.

2. Ergänzen Sie die Ernährung Ihrer Katze mit oralem Lysin. Das Herpesvirus braucht eine Aminosäure, Arginin, um sich zu vermehren. Wenn jedoch die Aminosäure Lysin vorhanden ist, absorbiert das Virus diese anstelle des Arginins, wodurch die Vermehrung des Virus verhindert wird. Der Tierarzt kann Ihrer Katze ein geeignetes Lysinpräparat empfehlen.

3. Ziehe in Erwägung, deine Katze zu impfen. Der Schweregrad eines wiederkehrenden Ausbruchs einer Herpesvirus-Konjunktivitis kann durch eine okulare (nicht injizierbare) Impfung. Die Impfung wirkt, indem sie das Immunsystem stärkt und den Ausbruch für Ihre Katze erträglicher macht. Besprechen Sie diese Impfoption mit dem Tierarzt.

4. Minimieren Sie die Allergenbelastung Ihrer Katze. Wenn die Allergie Ihrer Katze die Konjunktivitis verursacht, sollten Sie die Exposition gegenüber dem betreffenden Allergen so weit wie möglich reduzieren. Wenn Ihre Katze beispielsweise eine Stauballergie hat, müssen Sie Ihr Haus häufiger abstauben. Wenn es sich um eine im Freien lebende Katze handelt, müssen Sie sie möglicherweise drinnen und von Allergenen im Freien wie Pollen fernhalten.

5. Achten Sie auf Anzeichen eines Ausbruchs. Wenn die Augen Ihrer Katze geschwollen und rot aussehen und Sie einen farbigen Ausfluss (grün oder gelb) aus den Augen sehen, dann hat Ihre Katze wahrscheinlich erneut eine Konjunktivitis. Andere Anzeichen eines Ausbruchs sind erhöhte Tränenproduktion, Schielen und Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht. Wenn Ihre Katze einen Ausbruch hat, wenden Sie sich an den Tierarzt, um herauszufinden, wie Sie ihn am besten in den Griff bekommen.
Tipps
- Alle Katzen sind anfällig für Konjunktivitis.
- Konjunktivitis tritt am häufigsten bei jungen Katzen auf, insbesondere bei Katzen, die in einer stressigen Umgebung leben (Tierheim, Zucht, Freiland).
- Zusätzlich zu topischen Medikamenten benötigt Ihre Katze möglicherweise orale Antibiotika, wenn die Konjunktivitis schwerwiegend ist.
- Bindehautentzündung kann von selbst verschwinden. Wenn jedoch Ausfluss aus den Augen Ihrer Katze kommt und sie sich sehr unwohl fühlt, ist es eine gute Idee, sie zur Untersuchung und Behandlung zum Tierarzt zu bringen.
- Viele Katzen mit Konjunktivitis entwickeln eine Immunität und entwickeln daher keine neuen Ausbrüche.
Warnungen
- Konsultieren Sie den Tierarzt, bevor Sie Ihrer Katze Medikamente geben.
- Junge Kätzchen mit Bindehautentzündung können auch Atemwegsinfektionen haben, die sie sehr krank machen können.
- Wenn Ihre Katze ein Hornhautgeschwür hat, behandeln Sie die Konjunktivitis nicht mit Hydrocortison. Dieses Arzneimittel kann die Heilung des Geschwürs verlangsamen oder von selbst verschlimmern.
- Die Behandlung einer viralen Konjunktivitis an sich kann Stress verursachen, was die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Ausbruchs erhöht.
"Konjunktivitis bei katzen behandeln"
Оцените, пожалуйста статью