Säureätzen von beton

Beton, der nach dem Gießen in keiner Weise behandelt wurde, kann zu hart und zu rutschig sein, damit Farbe und Imprägniermittel haften können. Durch das Ätzen des Betons mit einer Säure werden die Poren des Betons geöffnet und Sie bereiten die Oberfläche für weitere Behandlungen vor. Es ist auch möglich, den Beton manuell vorzubereiten, indem man ihn mit einem Betonschleifer schleift, aber das Säureätzen ist im Allgemeinen viel weniger arbeitsintensiv.

Schritte

Teil 1 von 4: Vorbereitung zum Ätzen

Bildtitel Acid Etch Concrete Step 1
1. Nehmen Sie Salzsäure oder eine andere geeignete Ätzsäure. Bevor Sie mit dem Ätzen beginnen, ist es wichtig, dass Sie genügend Säure haben, um die Arbeit zu erledigen. Es ist sehr ärgerlich, wenn man während des Ätzens in den Baumarkt muss, um mehr Säure zu kaufen. Für diese Arbeit wird normalerweise Salzsäure (auch Salzsäure genannt) verwendet. Es ist schwer genau zu sagen, wie viel Säure man für ein bestimmtes Projekt benötigt, da die Säure in unterschiedlichen Stärken verkauft wird. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass Sie mit 1 Liter Säure (richtig verdünnt) etwa 4,5 bis 6,5 Quadratmeter Beton behandeln können.
  • Andere geeignete Säuren zum Ätzen von Beton sind Phosphorsäure und Sulfaminsäure. Letztere ist besonders für Anfänger eine gute Wahl, da sie viel weniger korrosiv und gefährlich ist als die anderen Säuren.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die richtige Säuresorte haben, überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung. Die meisten Produkte, die für diesen Job geeignet sind, haben ein Etikett, das besagt, dass sie zum Ätzen von Beton verwendet werden können.
Bildtitel Acid Etch Concrete Step 2
2. Entfernen Sie alles von der Betonoberfläche. Entfernen Sie zunächst alle Möbel, Fahrzeuge und andere Gegenstände von der Oberfläche, die Sie behandeln möchten. Ätzsäuren können bestimmte Gegenstände dauerhaft beschädigen, wenn sie auch nur kurz damit in Kontakt kommen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Gegenstände von der Betonoberfläche entfernen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Es ist auch eine gute Idee, die Oberfläche vorher gut abzuwischen, um den angesammelten Staub und Schmutz zu entfernen. Die Säure muss mit allen Teilen der Betonoberfläche in Kontakt kommen, um richtig zu reagieren. Schon kleine Schmutzpartikel können die Reaktion stören, sodass der Boden nicht überall gleich gut geätzt wird.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 3
    3. Verwenden Sie ein Entfettungsmittel für Öl und Fett. Wenn Sie eine Betonoberfläche in Ihrer Garage oder Einfahrt ätzen, besteht die Möglichkeit, dass sich Öl- und Fettflecken von Ihrem Auto im Beton befinden. Ätzsäuren können fettige Substanzen nicht durchdringen, wodurch der Beton unter einem Ölfleck nicht angeätzt wird. Um Öl- und Fettflecken zu entfernen, schrubben Sie den Beton mit einem Entfettungsmittel aus dem Handel. In den meisten Baumärkten bekommt man so ein Produkt recht günstig.
  • Verwenden Sie alternativ ein normales Reinigungsmittel. Die meisten Reinigungsmittel sind so formuliert, dass sie Öle und Fette lösen, wodurch sie perfekt zum Entfetten von Betonoberflächen geeignet sind.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 4
    4. Besprühen Sie die gesamte Oberfläche mit einem Gartenschlauch. Wenn der Beton vollständig sauber und frei von Fremdkörpern ist, verwenden Sie einen Gartenschlauch mit Sprühdüse, um die gesamte Betonoberfläche zu benetzen. Sprühen Sie das Wasser gleichmäßig über die Oberfläche, bis die gesamte Betonoberfläche nass ist, aber keine Pfützen zurückbleiben. Halten Sie den Beton so nass, bis Sie die Säure auftragen.
  • Wenn Sie eine Oberfläche ätzen, die von Wänden und anderen Oberflächen umgeben ist, achten Sie darauf, auch die unteren 2-3 Zoll der Wände zu befeuchten, damit sie nicht mit der Säure in Kontakt kommen.
  • Teil 2 von 4: Die Säure auftragen

    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 5
    1. Mischen Sie Wasser und Säure im Verhältnis 3 oder 4 zu 1. Geben Sie sauberes, klares Wasser in einen Plastikeimer. Gießen Sie die Säure vorsichtig in den Eimer und achten Sie darauf, nicht zu verschütten oder zu spritzen. Verwenden Sie keinen Metallbehälter, da die Säure viele Metalle angreifen und den Behälter vollständig zerstören kann.
    • Gießen Sie die Säure stets im Wasser. Gieße das Wasser noch nie in der gurke. Spritzt dir die Säure ins Gesicht, kann sich dein Gesicht verziehen und du kannst sogar erblinden.
    • Ab sofort ist es wichtig, beim Umgang mit Säure die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Tragen Sie ein langärmeliges Hemd, Handschuhe, Augenschutz und ggf. eine Gesichtsmaske, um Sie vor den Dämpfen zu schützen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt zur Sicherheit.
    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 6
    2. Testen Sie die Mischung auf einer kleinen Fläche. Die meisten Säuremischungen mit einem Verhältnis von 3 zu 1 oder 4 zu 1 haben die richtige Festigkeit, um Beton zu ätzen. Bevor Sie Ihre Mischung auf den Boden gießen, ist es jedoch eine gute Idee, sie an einer kleinen, unwichtigen Betonfläche (wie einer normalerweise von Möbeln oder Werkzeugkästen bedeckten Fläche) zu testen, um zu sehen, ob sie funktioniert. Etwa 120 ml auf den Beton gießen. Wenn die Säuremischung stark genug ist, sollte sie sofort zu sprudeln beginnen und mit dem Beton reagieren.
  • Wenn Sie nicht sofort Blasen sehen, ist die Mischung wahrscheinlich nicht stark genug. Denken Sie darüber nach, vorsichtig mehr Säure hinzuzufügen.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 7
    3. Verwenden Sie ein Sprühgerät oder eine Gießkanne, um die Säure auf den Boden zu gießen. Anstatt die gesamte Säure an einer Stelle auf den Boden zu gießen, was dazu führen kann, dass die Säure nicht mehr wirkt, wenn sie mit den äußersten Ecken der Betonoberfläche in Kontakt kommt, verwenden Sie einen Kunststoffsprüher oder eine Gießkanne. So können Sie die Säuremischung gleichmäßiger auftragen. Unmittelbar nach dem Aufsprühen das Säuregemisch mit einem Rakel von Hand auf dem Boden verteilen, so dass der gesamte Boden mit einer gleichmäßigen Säureschicht bedeckt ist. Sie können auch eine Bodenmaschine verwenden, um den Boden zu schrubben und die Säure zu verteilen.
  • Beim Säureätzen muss der Boden die ganze Zeit nass bleiben. Lassen Sie die Säure nicht auf dem Boden trocknen. Sprühen Sie bei Bedarf die austrocknenden Teile ein.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 8
    4. Warten Sie, bis die Säure mit dem Boden reagiert. Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Säuremischung gleichmäßig aufgetragen haben, steigen Sie vom Boden ab und warten Sie, bis die Säure aufhört zu sprudeln. Dies dauert normalerweise etwa 2-15 Minuten. Durch die Reaktion der Säure mit dem Boden werden kleine, poröse Löcher im Beton geöffnet, damit der Beton das Imprägniermittel Ihrer Wahl besser aufnimmt.
  • Überprüfen Sie die Oberfläche, während die Säure ihre Arbeit verrichtet. Natürlich soll die Säure gleich gut mit der gesamten Oberfläche reagieren. Reagiert die Säure an Stellen nicht mit dem Beton, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie einen Fettfleck übersehen haben oder der Beton bereits mit einem Imprägniermittel behandelt wurde. In diesem Fall kann es erforderlich sein, den Beton mechanisch weiter zu ätzen. Sie können dies mit einem Betonschleifer tun.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 9
    5. Oberfläche neutralisieren. Schau dir die Verpackung der Säure an. Bei vielen Säuren ist es notwendig, eine spezielle Neutralisationsmischung zu verwenden, um die Reaktion der Säure zu stoppen, während einige andere Säuren von selbst aufhören zu wirken. Bei Säuren, die eine neutralisierende Mischung erfordern, mischen Sie die neutralisierende Mischung und verteilen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf dem Boden. Normalerweise müssen Sie das Neutralisationsmittel auf den Boden sprühen und mit einem Rakel schrubben oder eine Bodenmaschine verwenden, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche neutralisiert ist.
  • Um ein Allzweck-Neutralisationsmittel herzustellen, mischen Sie 300 Gramm Backpulver mit 4 Liter Wasser und rühren Sie, bis sich das gesamte Salz aufgelöst hat.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 10
    6. Boden gründlich ausspülen. Der Beton sollte jetzt ein sauberes, frisch geätztes Aussehen haben. Sie können jetzt aufräumen und aufräumen. Mit einem Besen oder Wischer das Spülwasser an einer Stelle auffangen und mit einem Nass-/Trockensauger aufsaugen. Lesen Sie die Anweisungen auf der Packung, um zu erfahren, wie Sie gebrauchte Säure richtig entsorgen. Möglicherweise müssen Sie mehr Backpulver hinzufügen, um die Mischung noch mehr zu neutralisieren, bevor Sie sie in den Abfluss werfen.
  • Wenn Sie in einer Garage arbeiten, ist es möglicherweise möglich, das neutralisierte Gemisch aus der Garage in einen Abfluss zu spülen. Lesen Sie die Regeln zum Wegwerfen von Säure, bevor Sie dies tun. Natürlich will man nicht gegen das Gesetz verstoßen und der Umwelt schaden.
  • Teil 3 von 4: Beton nach dem Ätzen behandeln

    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 11
    1. Tragen Sie ein Imprägniermittel oder Epoxid auf. Viele Leute ätzen ihren Betonboden mit Säure, um später ein Imprägniermittel oder synthetisches Epoxid verwenden zu können. Diese Produkte verleihen dem Beton einen professionellen Glanz und machen ihn beständig gegen Wasser, Fett, Öl und andere häufig verschüttete Stoffe. Der Boden ist so pflegeleicht. Durch die Verwendung eines Imprägniermittels mit Antirutschmittel sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto bei Regen oder Schnee mehr Grip auf dem Garagenboden oder der Einfahrt hat.
    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 12
    2. Verwenden Sie ein Pigment oder eine Beize. Die Verwendung eines Pigments oder einer Beize nach dem Ätzen ist eine hervorragende Möglichkeit, den Beton schöner aussehen zu lassen. Buntbetonoberflächen im Innenbereich können Räume sauber, elegant und modern aussehen lassen. Sogar auf Oberflächen im Freien wie Terrassen können Sie sie mit Beize schön aussehen lassen.
    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 13
    3. Beton streichen. Beton lässt sich auch ganz einfach mit Pinsel, Rolle oder Farbspritzgerät streichen. Es ist weniger üblich, einen Betonboden zu streichen als eine Betonwand oder -decke zu streichen, aber einige Maler können atemberaubende Räume im Haus schaffen, indem sie Betonböden streichen. Um einen Betonboden zu streichen, wird im Allgemeinen matte Farbe verwendet, die wenig Glanz hat. Andernfalls kann der Boden zu glänzend sein oder "nass" aussehen.
    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 14
    4. Fügen Sie Metallspäne hinzu, um die Oberfläche funkeln zu lassen. Viele Bürgersteige, Einfahrten und andere Betonoberflächen im Freien können durch Hinzufügen von Metallspänen vor der Verwendung eines Imprägniermittels oder beim Ätzen der Oberfläche attraktiv gemacht werden. Sogar einige Innenflächen (insbesondere öffentliche Plätze und Geschäfte) können von einer solchen Behandlung profitieren. Einige Einkaufszentren und Flughafenkorridore haben glitzernde Betonböden, um das Ganze lebendig wirken zu lassen.

    Teil 4 von 4: Sicherer Umgang mit Säure

    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 15
    1. Schutzkleidung tragen. Seien Sie vorsichtig mit allen Säuren (insbesondere den starken Säuren, die zum Ätzen von Beton verwendet werden). Ätzende Säuren können schmerzhafte Verätzungen verursachen, wenn sie auf Ihren Körper gespritzt werden. Schlimmer noch, wenn Sie Säure in Gesicht und Augen bekommen, können Sie dauerhaft blind und deformiert werden. Es ist daher wichtig, stets Tragen Sie beim Umgang mit Säure Schutzkleidung, auch wenn Sie sehr erfahren sind. Nachfolgend sind einige Arten von Schutzkleidung aufgeführt, die Sie tragen können, um sich selbst zu schützen:
    • Schutzbrille für chemische Arbeiten mit Spritzschutz für das Gesicht
    • Handschuhe
    • Langarm-Shirt
    • geschlossene Schuhe
    Bildtitel Acid Etch Concrete Step 16
    2. Die Dämpfe der Säure nicht einatmen. Eine starke Säure wie Salzsäure kann schädliche Dämpfe abgeben. Das Einatmen dieser Dämpfe kann zu Verätzungen in Mund und Rachen führen. Es ist theoretisch möglich, sich durch das Einatmen von Säuredämpfen schwer zu verletzen oder zu töten, obwohl dies selten vorkommt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Ihr Arbeitsplatz immer gut belüftet ist. Öffnen Sie beispielsweise nahegelegene Fenster und verwenden Sie einen Ventilator, um die Luft ständig in Ihren Arbeitsbereich ein- und ausströmen zu lassen.
  • Wenn die Säuredämpfe stark sind, verwenden Sie ein Atemschutzgerät mit einem chemischen Dampffilter, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Bildtitel Acid Etch Concrete Step 17
    3. Gießen Sie die Säure immer ins Wasser, nicht umgekehrt. Dies ist eine sehr wichtige Grundregel für den sicheren Umgang mit Säure. Wenn Sie Säure und Wasser mischen, gießen Sie die Säure ein stets im Wasser. du gießt das Wasser noch nie in der gurke. Wenn Sie eine dieser Flüssigkeiten zu schnell in den Eimer gießen, könnte die Flüssigkeit im Eimer auf Ihren Körper spritzen. Wenn diese Flüssigkeit hauptsächlich aus Wasser besteht, wird es wahrscheinlich kein Problem sein. Wenn die Flüssigkeit jedoch überwiegend sauer ist, könnten Sie in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Halte dich also immer an diese einfache Regel, wenn du mit Säure arbeitest.
  • Es kann sinnvoll sein, bei der Arbeit einen zweiten Eimer oder Plastikbehälter dabei zu haben. Wenn Sie die Säure versehentlich zuerst in den ersten Eimer gießen, können Sie Wasser in den zweiten Eimer gießen und die Säure hinzufügen, um Ihren Fehler leicht zu korrigieren.
  • Tipps

    • Wissen, dass Salzsäure gefährlich ist und vor Gebrauch verdünnt werden muss. Lesen Sie alle Anweisungen auf der Verpackung, bevor Sie die Salzsäure verwenden, und tragen Sie beim Auftragen der Salzsäure die richtige persönliche Schutzausrüstung.

    Warnungen

    • Auch hier kann Salzsäure sehr gefährlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.

    Оцените, пожалуйста статью