Einen zeitschriftenartikel schreiben
Zeitschriftenartikel können ein großer Schub für erfahrene freiberufliche Autoren oder Autoren sein, die versuchen, ihre Schreibkarriere anzukurbeln. Tatsächlich sind keine klaren Qualifikationen erforderlich, um Zeitschriftenartikel zu schreiben, außer einem starken Schreibstil, einer Leidenschaft für die Forschung und der Fähigkeit, Ihren Artikel gezielt den richtigen Redakteuren zu präsentieren. Obwohl es in diesem digitalen Zeitalter den Anschein hat, als würden Zeitschriften immer mehr verschwinden, schneiden nationale Zeitschriften weiterhin gut ab und ihre Autoren zahlen manchmal fast einen Euro pro Wort. Um einen guten Zeitschriftenartikel zu schreiben, müssen Sie sich darauf konzentrieren, starke Ideen für Artikel zu entwickeln, den Artikel zu erstellen und anzupassen und auf Details zu achten.
Schritte
Teil1 von 3: Artikelideen entwickeln

- Überprüfen Sie, ob der Name des Autors im Kolophon mit dem Artikel steht. Wenn die Namen der Autoren nicht im Kolophon enthalten sind, könnte dies darauf hindeuten, dass die Zeitschrift freie Autoren anstellt, um an ihren Veröffentlichungen mitzuwirken.
- Sehen Sie sich die Namen und Kontaktinformationen der Herausgeber für bestimmte Bereiche an. Wenn Sie über Popmusik schreiben möchten, suchen Sie den Namen und die Kontaktinformationen des Kunstredakteurs. Wenn Sie lieber über aktuelle Ereignisse schreiben, sehen Sie sich den Namen und die Kontaktdaten des Hauptredakteurs an. Wenden Sie sich nicht an den Chefredakteur, da dieser in der Hierarchie zu hoch ist und Sie als freiberuflicher Autor wahrscheinlich nicht mit ihm zu tun haben.
- Achten Sie auf aktuelle Themen oder Themen, die im Magazin behandelt werden, und auf die Perspektive oder Wendung, die sie den Themen geben. Scheint das Magazin etwas kontroverser zu einem Thema zu stehen oder hat es einen objektiveren Ansatz? Scheint das Magazin offen für experimentelle Form und Inhalt zu sein oder sind sie eher traditionell?
- Schauen Sie sich die Schlagzeilen an, die das Magazin verwendet und wie die Artikel beginnen. Sehen Sie, ob die Schlagzeilen schockierend oder unklar sind. Prüfen Sie, ob die Artikel mit einem Zitat, einer Statistik oder einer Anekdote beginnen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung vom Schreibstil dieser bestimmten Veröffentlichung.
- Sehen Sie sich die Arten von Ressourcen an, die in den Artikeln aufgeführt sind. Sind sie akademisch oder allgemeiner?? Sind viele Quellen aufgeführt oder sind viele verschiedene Arten von Quellen aufgeführt??
- Beobachten Sie, wie die Autoren ihre Artikel schließen. Sie enden mit einem berührenden Zitat? Ein interessantes Bild? Oder geben sie eine kühne, zusammenfassende Idee??




Teil 2 ab 3: Artikel zusammenstellen
1.Verwenden Sie Bücher und veröffentlichte Texte, um die Idee für Ihren Artikel zu recherchieren. Eines der wichtigsten Elemente eines guten Zeitschriftenartikels ist gute Recherche. Nehmen Sie sich die Zeit, gute Quellen zu finden und lesen Sie gegebenenfalls zusätzliches Material, um eine bessere Vorstellung für Ihren Artikel zu erhalten. Recherchematerialien wie Artikel, Bücher, Videos und Social-Media-Beiträge anzeigen. Das Zitieren guter Quellen kann Ihre Glaubwürdigkeit als Autor steigern und zu einem besseren Artikel führen. - Schauen Sie sich Inhalte an, die von Experten auf dem Gebiet geschrieben wurden, die sich auf Ihre Idee für einen Artikel beziehen. Wenn Sie beispielsweise einen Zeitschriftenartikel über das Bienensterben in den Niederlanden schreiben, können Sie Veröffentlichungen von mindestens zwei Bienenexperten und/oder einem Imker lesen, der die Bienenpopulation in den Niederlanden untersucht.
- Stellen Sie sicher, dass die Quellen, die Sie für Ihre Recherche verwenden, zuverlässig und genau sind. Seien Sie vorsichtig bei Online-Websites, die viel Werbung enthalten oder nicht Teil eines beruflich anerkannten Verbandes oder Forschungsbereichs sind. Prüfen Sie, ob Aussagen eines Autors von anderen Experten auf diesem Gebiet bestritten oder in Frage gestellt werden. Nehmen Sie bei Ihrer Recherche einen breiten Ansatz ein, damit Sie nicht voreingenommen oder subjektiv wirken.
2.Finden Sie Leute, die eine gute Ressource sein können. Überlege, welche Leute interessante Dinge zu deinem Thema zu sagen haben und wer eine Expertenmeinung abgeben kann. Sie können je nach Thema auch Verbraucher oder Kunden als Quellen verwenden. Scheuen Sie sich nicht, zum Telefon zu greifen und Leute für Interviews anzurufen. Die meisten Leute sprechen gerne über sich selbst oder über ein Thema, das sie interessant finden und über das sie viel wissen. Sie können auch Quellen aus anderen Artikeln verwenden, da dies nicht verboten ist, solange die Quellen im Artikel erwähnt werden.Sie können auch online nach Personen in Ihrer Nähe suchen, die als Experten dienen können. Wenn Sie eine Rechtsquelle benötigen, können Sie andere freiberufliche Autoren fragen, wen sie verwenden, oder fragen Sie, wen sie bei der Polizei oder im Rechtssystem kennen.
3.Befrage deine Quellen. Sobald Sie Ihre Interviewpartner gefunden haben, sollten Sie ihnen nicht nur vertrauen und eine Beziehung zu ihnen aufbauen, sondern auch versuchen, gute Zitate für den Artikel zu erhalten. Sie können die Interviews telefonisch oder per Video-Chat führen, aber persönliche Interviews sind in der Regel am erfolgreichsten. Verwenden Sie ein Aufnahmegerät und machen Sie sich während des Interviews Notizen, da Aufnahmegeräte manchmal nicht funktionieren.Bereiten Sie einen Fragenkatalog für das Vorstellungsgespräch vor. Recherchieren Sie den Hintergrund Ihrer Quelle und deren Fachwissen. Verwenden Sie spezifische Fragen, da die Befragten normalerweise gerne sehen, dass Sie gut gelesen haben und ihren Hintergrund kennen. Stellen Sie offene Fragen und vermeiden Sie Ja- oder Nein-Fragen. Anstatt zu fragen: „Haben Sie den Test dieses Medikaments miterlebt??“, können Sie eine offene Frage stellen wie „Was können Sie mir über das Testen dieses Medikaments sagen??’ Seien Sie ein aktiver Zuhörer und versuchen Sie, während des Interviews nicht selbst zu viel zu sprechen. Im Interview sollte es um das Thema gehen, nicht um dich. Stellen Sie sicher, dass Sie das Interview mit der Frage beenden: „Gibt es etwas, was ich zu diesem Thema noch nicht gefragt habe, das ich wissen sollte??“ Sie können auch um Verweise auf andere Quellen bitten, indem Sie fragen: „Wer stimmt Ihnen in dieser Angelegenheit nicht zu??“ und „Mit wem sollte ich sonst noch über diese Angelegenheit sprechen?“?’ Scheuen Sie sich nicht, Ihre Quelle für Folgefragen zu kontaktieren, während Sie mit Ihrer Forschung fortfahren. Wenn Sie kontroverse oder potenziell anstößige Fragen haben, speichern Sie sie zum Schluss.
4.Fertigen Sie ein Transkript Ihrer Interviews an. Die meisten Redakteure verlangen, dass Sie eine vollständige Abschrift aller Ihrer Interviews in einem Word-Dokument erstellen und diese für den Fall bereithalten, dass eine Quelle oder ein Zitat angegeben werden muss. Ihr Zeitschriftenartikel muss vor der Veröffentlichung von der Zeitschrift auf Fakten geprüft werden, und die Faktenprüfer benötigen Ihre Transkripte, um Zitate und Quellen zu bestätigen.Der beste Weg, um Ihre Interviews zu transkribieren, besteht darin, Kopfhörer aufzusetzen, auf Ihren Rekorder zu hören und sich ein paar Stunden Zeit zu nehmen, um Ihre Interviews zu transkribieren. Es gibt keine schnelle und einfache Möglichkeit, Transkripte zu erstellen, es sei denn, Sie verwenden einen gebührenpflichtigen Transkriptionsdienst.
5.Erstellen Sie einen Entwurf für Ihren Artikel. Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Artikels beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um eine Gliederung zu erstellen. Lesen Sie Ihre Recherchen, einschließlich Ihrer Interviewnotizen. Heben Sie alle guten Zitate aus Ihren Quellen und wichtige Informationen aus Ihrer Recherche hervor. Damit kannst du dann ein Design für deinen Artikel erstellen.Ihre Gliederung sollte den Hauptpunkt oder den Standpunkt des Artikels in der Einleitung enthalten, gefolgt von unterstützenden Argumenten im Hauptteil und einer Zusammenfassung oder Weiterentwicklung Ihres Hauptpunktes oder -winkels in der Schlussfolgerung. Die Struktur Ihres Artikels hängt von der Art des Artikels ab, den Sie schreiben. Wenn Sie einen Artikel schreiben, der auf einem Interview mit einer wichtigen Person basiert, kann Ihr Setup direkter sein, beginnend mit dem Beginn des Interviews bis zum Ende des Interviews. Wenn Sie jedoch über einen Forschungsbericht schreiben, sollten Sie mit den relevantesten Aussagen oder Aussagen zu aktuellen Nachrichten beginnen und sich zu den am wenigsten relevanten Aussagen oder dem Gesamtbild vorarbeiten. Notieren Sie sich die Wortzahl des Artikels, den Ihnen der Herausgeber gegeben hat. Sie können den ersten Entwurf innerhalb der Wortzahl halten oder nur ein wenig mehr, damit Sie Ihren Kernpunkt nicht verlieren. Die meisten Redakteure sind sich über die Wortanzahl des Artikels im Klaren und erwarten, dass Sie diese nicht überschreiten, z.B. 500 Wörter für einen kleineren Artikel und 2000-3000 Wörter für ein Feature. Die meisten Zeitschriften bevorzugen kurze und feine Artikel gegenüber langen und zu ausführlichen Artikeln mit maximal 12 Seiten, einschließlich Grafiken und Bildern. Sie sollten auch feststellen, ob Sie im Artikel Bilder oder Grafiken verwenden und woher Sie diese beziehen. Sie können Ihre eigenen Fotos verwenden oder das Magazin kann einen Fotografen zur Verfügung stellen. Wenn Sie Grafiken verwenden, benötigen Sie einen Grafikdesigner, um vorhandene Grafiken neu zu erstellen, oder Sie benötigen die Berechtigung, die vorhandenen Grafiken zu verwenden.
6.Verwenden Sie den ersten Satz, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Ein starker Zeitschriftenartikel packt den Leser schon beim ersten Satz. Dein erster Absatz wird als der wichtigste Absatz deines gesamten Artikels angesehen. Sie können die Aufmerksamkeit Ihrer Leser auf sich ziehen und sie mit der ersten Zeile auf verschiedene Weise begeistern:Verwenden Sie ein interessantes oder überraschendes Beispiel: Dies könnte eine persönliche Erfahrung oder ein wichtiger Moment in einem Interview mit einer Quelle sein, die sich auf das Thema Ihres Artikels bezieht. Sie könnten beispielsweise einen Artikel über die Imkerei in den Niederlanden mit einem Gespräch beginnen, das Sie mit einer Quelle führten: „Tom de Vries hätte nie gedacht, dass er ein führender Experte für die niederländische Imkerei werden würde.’ Verwenden Sie ein herausforderndes Zitat: Dies kann aus einer Quelle in Ihrer Forschung stammen, die interessante Fragen aufwirft oder einen Blickwinkel in Ihr Thema einführt. Sie können zum Beispiel eine Quelle zitieren, die einen überraschenden Zugang zur Bienenpopulation hat: "Bienen wurden noch nie verwirrt", sagte mir Tom de Vries, führender Experte für niederländische Bienen. Verwenden Sie eine lebendige Anekdote: Eine Anekdote ist eine Kurzgeschichte, die eine Moral oder Symbolik vermittelt. Überlege dir eine Anekdote, um deinen Artikel auf poetische oder kraftvolle Weise zu beginnen. Sie können beispielsweise eine Kurzgeschichte über das Sehen leerer Bienenstöcke mit einer Ihrer Quellen verwenden, z. B. einem Experten für Bienenpopulationen in den Niederlanden. Stellen Sie provokative Fragen: Überlegen Sie sich eine Frage, die Ihren Leser zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit Ihrem Thema anregt oder die ihn überraschen könnte. Für einen Artikel über die Imkerei können Sie beispielsweise mit der Frage beginnen: „Was wäre, wenn eines Tages alle Bienen in den Niederlanden verschwanden??’
7.Bringen Sie die Zitate von Experten oder zuverlässigen Quellen in Ihren Artikel ein. Sie sollten Tonalität und Sprache Ihres Artikels an die Zielgruppe des Magazins anpassen und sich dabei am Schreibstil früherer Veröffentlichungen orientieren. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante und aussagekräftige Zitate aus Ihren Quellen verwenden, z. B. eine Expertenquelle oder ein Zitat aus einem anderen Text.Sie sollten vermeiden, zu viele Anführungszeichen zu verwenden, um den Artikel zu schreiben. Eine gute Faustregel ist, ein Zitat, das Sie verwendet haben, zu erweitern und Zitate nur zu verwenden, wenn sie angemessen und beeindruckend sind.
8.Beenden Sie mit einer starken zusammenfassenden Aussage, die das Thema des Artikels hervorhebt oder erweitert. Sie sollten versuchen, den ersten Entwurf mit einer Aussage zu beenden, die Ihren Leser denken lässt: „Was nun??“, und beantworten Sie nicht alle Fragen, die sich aus dem Thema Ihres Artikels ergeben. Stattdessen sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, den Artikel auf eine interessante, offene Art zu schließen.Sie können ein starkes Zitat aus einer Quelle verwenden, die auf zukünftige Entwicklungen oder die Art des Themas hinweist. Das Schließen des Artikels mit einem Zitat verleiht ihm auch mehr Glaubwürdigkeit, da Sie Ihre Quellen verwenden, um einen Rahmen für den Leser zu setzen.
Teil 3 ab 3: Artikel bearbeiten
- Schauen Sie sich Inhalte an, die von Experten auf dem Gebiet geschrieben wurden, die sich auf Ihre Idee für einen Artikel beziehen. Wenn Sie beispielsweise einen Zeitschriftenartikel über das Bienensterben in den Niederlanden schreiben, können Sie Veröffentlichungen von mindestens zwei Bienenexperten und/oder einem Imker lesen, der die Bienenpopulation in den Niederlanden untersucht.
- Stellen Sie sicher, dass die Quellen, die Sie für Ihre Recherche verwenden, zuverlässig und genau sind. Seien Sie vorsichtig bei Online-Websites, die viel Werbung enthalten oder nicht Teil eines beruflich anerkannten Verbandes oder Forschungsbereichs sind. Prüfen Sie, ob Aussagen eines Autors von anderen Experten auf diesem Gebiet bestritten oder in Frage gestellt werden. Nehmen Sie bei Ihrer Recherche einen breiten Ansatz ein, damit Sie nicht voreingenommen oder subjektiv wirken.








- Die Besprechung des Artikels mit Ihrem Redakteur gibt Ihnen einen professionellen Blick auf den Artikel, stellt sicher, dass Ihr Artikel zum Schreibstil des Magazins passt und führt zu der besten Version Ihres Konzepts. Sie sollten offen für das Feedback der Redaktion sein und gemeinsam daran arbeiten, den Entwurf Ihres Artikels zu verbessern.


