

Der Beton muss vor dem Auftragen einer Spachtelmasse gereinigt werden. Ein Natriumsilikat- oder Lithiumsilikat-Dichtstoff macht den Beton wasserdicht und verstärkt ihn. Da Silikate unter der Oberfläche wirken, stören sie die Haftung nicht. 

Unterschiedliche Fliesenarten benötigen unterschiedliche Mörtelarten. Bitten Sie den Verkäufer, der Ihnen die Fliesen verkauft, bei der Auswahl der richtigen Fliesen zu helfen. Zum Auftragen des Mörtels ist eine Rillenkelle erforderlich. Sie sind mit verschiedenen Rillengrößen erhältlich. Lesen Sie daher die Anweisungen auf der Mörtelverpackung, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe kaufen. 


Fugenmörtel ist nicht nur in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sondern auch in zwei Arten: geschliffen und ungeschliffen. Die geschliffene Variante wird verwendet, wenn der Fliesenabstand größer als 3 mm ist. Der Sand verleiht dem Mörtel zusätzliche Festigkeit. Alles, was kleiner als 3 mm ist, kann problemlos mit ungeschliffenem Mörtel verfugt werden. Sie verwenden wahrscheinlich ungeschliffenen Mörtel in den kleineren Lücken, weil er eine viel glattere Oberfläche hat. Das Auftragen von geschliffenem Fugenmörtel in einer kleinen Spalte kann frustrierend sein. Ein Wort zur Warnung: Verwenden Sie beim Verlegen von Marmorfliesen auf dem Boden niemals geschliffenen Fugenmörtel! Achten Sie darauf, die Fliesen mit einem Abstand von weniger als 3 mm zu verlegen, da Marmor ungeschliffenen Fugenmörtel benötigt. Geschliffener Fugenmörtel zerkratzt die Oberfläche der Marmorfliese und ist nicht mehr zu reparieren. 
Der Fugenmörtel kann mit einer Fugenkelle in die Fugen zwischen den Fliesen eingearbeitet werden. 
Verlegen von keramikfliesen auf beton
Durch das Verlegen von Keramikfliesen auf Beton erhalten Sie sofort einen gemütlicheren Innen- oder Außenbereich in Ihrem Zuhause.
Schritte

1. Bereiten Sie den Beton vor. Verwenden Sie einen sauren Reiniger oder einen Tiefenreiniger Ihrer Wahl, reinigen Sie den Beton und lassen Sie ihn gut trocknen. Untersuchen Sie den Boden und sehen Sie, ob Risse oder Löcher repariert werden müssen, und verwenden Sie das entsprechende Betonreparaturset, um sie zu reparieren.
- Ein Reinigungsmittel auf Basis von Salzsäure oder einer anderen Säure ist in der Regel der beste Weg, um den Beton vor dem Verlegen von Fliesen vollständig zu reinigen.

2. Beton versiegeln und nivellieren. Wenn die Reparaturen getrocknet sind, nehmen Sie sich die Zeit, den Beton zu versiegeln. Nachdem die Versiegelung getrocknet ist, tragen Sie den Betonputz oder die Ausgleichsmasse auf und stellen Sie sicher, dass Sie eine ebene Oberfläche ohne Mängel haben. Der Boden muss eben sein, sonst entstehen Risse in den Fliesen und Fugen.

3. Bestimmen Sie, wohin die Kacheln gehen werden. Bevor Sie die Fliesen verlegen, ist es ratsam, das Design zu erstellen. Planen Sie im Voraus, welche und wie viele Fliesenstücke geschnitten werden müssen und wo die geschnittenen Fliesen platziert werden. Kreidelinien sind hier sehr nützlich, also stelle sicher, dass du den Boden markierst.

4. Mörtel mischen. Nachdem Sie sich entschieden haben, wo Sie anfangen sollen, folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und beginnen Sie mit dem Mischen des Mörtels. Mischen Sie vorher nicht zu viel, denn der Mörtel fängt an auszuhärten, bevor Sie ihn verwenden können. Verwenden Sie eine geriffelte Kelle, um den Mörtel auf einer kleinen Fläche zu verteilen. Verteilen Sie nie mehr, als Sie mit drei oder vier Fliesen gleichzeitig bedecken können.

5. Platziere die Fliesen. Legen Sie die Fliesen in den Mörtel und stellen Sie mit Hilfe der Abstandshalter sicher, dass sie bündig mit der Kreidelinie sind. Wenn Sie mit den nächsten Reihen fortfahren, verwenden Sie die Abstandshalter, um das Muster im rechten Winkel zu halten. Sobald eine Kachel platziert ist, berühren Sie sie nicht mehr.

6. Räum den Raum auf. Waschen Sie die Fliesen mit einem feuchten Tuch ab, damit keine Mörtelklumpen auf der Oberfläche antrocknen. Wenn Sie das Ende der Kammer erreichen, stellen Sie sicher, dass die geschnittenen Teile gut sitzen, und lassen Sie den Mörtel dann für die vom Hersteller angegebene Zeit trocknen.

7. Auftragen des Fugenmörtels. Mischen Sie den Fugenmörtel wie auf der Packung angegeben an und verteilen Sie ihn mit einer Fugenkelle großzügig auf den Fliesen. Verwenden Sie die Fugenkelle, um zu überprüfen, dass keine niedrigen Stellen vorhanden sind, und wischen Sie dann den überschüssigen Fugenmörtel mit einem feuchten Tuch von der Fliese. Machen Sie sich an dieser Stelle keine Sorgen, wenn die Fliese etwas trüb aussieht. Wenn der Fugenmörtel Zeit zum Abbinden hatte, wiederholen Sie den Vorgang und verwenden Sie die Fugenkelle erneut, um den überschüssigen Fugenmörtel von der Fliese abzuwischen.

8. Räum den Raum auf. Sobald die Fugenmasse vollständig getrocknet ist, nehmen Sie ein nasses Tuch und waschen Sie die Oberfläche des gesamten Bodens. Wenn der Boden trocknet, werden Sie wahrscheinlich einen Dunst auf den Fliesen sehen. Alles vollständig trocknen lassen und dann noch einmal mit einem leicht angefeuchteten Tuch darüber gehen – so ist der Dunst im Handumdrehen weg.

9. Fugen abdichten. Wenn Sie alle verbleibenden Fugenmörtel und Mörtel vom Boden abpoliert haben und sicher sind, dass die Fugenmasse vollständig ausgehärtet ist, verwenden Sie die Versiegelung, um zu verhindern, dass sich zukünftige Flecken und Schimmel absetzen.
Tipps
- Wählen Sie die Art der Fliesen und den Stil, den Sie verwenden möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Bestellung 15% zur Quadratmeterzahl hinzufügen, um Fehler und Kürzungen auszugleichen.
Notwendigkeiten
- Waschmittel
- Betonputz oder Ausgleichsmasse
- Betonversiegelung
- Bodenfliesen
- Granatwerfer
- Kelle
- Fugenmörtel
- Fugenkelle
"Verlegen von keramikfliesen auf beton"
Оцените, пожалуйста статью