Bevor Sie Fliesen für ein Fliesenprojekt kaufen, sollten Sie zwischen Porzellan- und Keramikfliesen unterscheiden können. Beide bestehen aus einer Mischung aus Ton und anderen Materialien und werden in einem Ofen gebrannt. Sowohl Porzellan- als auch Keramikfliesen gehören zur Kategorie der "Keramikfliesen". Keramikfliesen werden in zwei Gruppen unterteilt: Nicht-Porzellanfliesen (oder Keramikfliesen) und Feinsteinzeugfliesen. Im Allgemeinen sind Feinsteinzeugfliesen von höherer Qualität und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen, da sie bei höheren Temperaturen in einem Ofen gebrannt werden und aus weniger porösen Materialien bestehen.
Schritte
Methode 1 von 2: Identifizieren von losen Fliesen
1.
Schauen Sie sich das Finish der Fliesen an, um zu sehen, wie glatt sie sind. Sie können dies tun, indem Sie auf die Oberseite der Kacheln schauen oder mit den Fingern über die Oberseite der Kacheln streichen. Porzellanfliesen haben eine feinkörnige Oberfläche, die glatter ist als die Oberfläche von Keramikfliesen. Wenn die Oberfläche also beim Anfassen etwas holprig oder rau ist, haben Sie es mit Nicht-Porzellan-(Keramik-)Fliesen zu tun.
- Wenn die Fliesen glasiert sind, drehen Sie sie um und sehen Sie sich die unglasierte Unterseite an.

2. Suchen Sie nach Rissen in der Glasur, um Keramikfliesen zu identifizieren. Schauen Sie sich die Glasur genau an: Wenn sie Risse hat, können Sie die weiße oder braune Innenseite der Fliese sehen. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Fliese aus Keramik ist. Feinsteinzeugfliesen sind manchmal, aber nicht immer, glasiert. Die meisten hochwertigen Feinsteinzeugfliesen haben eine einheitliche Farbe, das heißt, sie sind sowohl oben als auch innen und unten gleich. Keramikfliesen hingegen sind fast immer glasiert.
Glasierte Feinsteinzeugfliesen sind viel härter und widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Beschädigung als Nicht-Porzellan-Keramikfliesen.3. Schauen Sie auf die Seiten der Fliese, wenn Sie eine weiße, braune oder rote Farbe sehen. Während Porzellanfliesen gebeizt werden können, sind Keramikfliesen immer weiß, braun oder rot mit farbiger Glasur auf der Oberseite. Wenn Sie also feststellen, dass die Seiten (und der Boden) der Fliese eine andere Farbe als weiß, braun oder rot haben, können Sie sicher sein, dass Sie es mit einer Porzellanfliese zu tun haben.
Einige billige Feinsteinzeugfliesen von geringer Qualität haben möglicherweise nicht die gleiche Farbe auf der gesamten Fliese. Vermeiden Sie den Kauf dieser Fliesen.4. Vergleichen Sie die Kosten der beiden Fliesentypen. Feinsteinzeugfliesen sind fast immer teurer als Keramikfliesen; die Herstellung dauert länger, sie sind vielseitiger und halten in der Regel länger. Vergleicht man die beiden Fliesenarten in einem Bau- oder Fliesenfachgeschäft, sind die Nicht-Porzellan-Fliesen (Keramik) etwas günstiger.
Als Faustregel gilt, dass Feinsteinzeugfliesen in der Regel etwa 60 % teurer sind als Keramikfliesen.Methode 2 von 2: Identifizieren Sie bereits verlegte Fliesen
1.
Beachten Sie den Ort, an dem die Fliesen verlegt werden. Keramik- und Feinsteinzeugfliesen eignen sich jeweils besser für verschiedene Orte in einem Zuhause. Porzellan wird oft in Waschküchen, auf Badezimmerböden, Badezimmerwänden, Duschkabinen und um Badewannen herum installiert. Porzellanfliesen sind aufgrund ihrer Härte haltbarer als Keramikfliesen und Porzellan ist auch widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit.
- Keramikfliesen hingegen werden meist als Bodenbelag in stark frequentierten Bereichen wie einem Flur oder einem stark frequentierten Flur verlegt.
2. Sehen Sie, ob die Fliesen fleckig oder verfärbt sind. Wenn ja, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Keramik. Feinsteinzeugfliesen sind sehr kompakt und fleckenbeständig. Die meisten Flecken (z.B. Rotwein) lassen sich daher leicht abwischen. Keramik hingegen ist leicht, porös und kann Flecken relativ leicht aufnehmen.
Flecken auf Keramikfliesen können auch durch intensiven Fußgängerverkehr (Schmutz, Schlamm, Schnee usw.).) wenn sich die Fliesen in einer Einfahrt befinden.3. Untersuchen Sie das "Gesicht" der Kacheln, um zu sehen, ob sie die gleiche Größe und Form haben. Die Vorderseite der Fliese ist der Teil der Fliese, der beim Verlegen nach oben oder nach außen zeigt. Feinsteinzeugfliesen haben scharf geformte Oberflächen, die alle exakt gleich groß sind. Aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit lassen sich Feinsteinzeugfliesen leicht „anpassen“ oder auf ganz bestimmte Maße für eine vollständige Einheitlichkeit zuschneiden. Dadurch können Feinsteinzeugfliesen mit nur schmalen Fugen zwischen den Fliesen verlegt werden.
Bei unterschiedlichen Fliesengrößen handelt es sich um Keramikfliesen.EXPERTENTIPP
Mitchell Newman
Innenarchitekt Mitchell Newman ist Direktor von Habitar Design und der Schwesterfirma Stratagem Construction in Chicago. Er hat 20 Jahre Erfahrung in Bau, Innenarchitektur und Projektentwicklung.
Mitchell Newman
Innenarchitekt
Wussten Sie? Keramikfliesen haben meist nur oben Farbe und sind relativ weich. Feinsteinzeugfliesen hingegen haben eine durchgefärbte Oberfläche, was sie viel härter macht.
Tipps
- Keramikfliesen können sowohl an Wänden als auch auf Böden verlegt werden und sind weicher und leichter zu schneiden als Porzellan. Keramikfliesen ohne Porzellan sind anfälliger für Abnutzung und Abplatzungen als Porzellanfliesen.
- Nicht-Porzellan-(Keramik-)Fliesen werden in der Regel aus roten oder weißen Tonmischungen hergestellt. Sie sind mit einer Auswahl an Fliesenfarben gefärbt. Die Fliesen sind mit einer haltbaren Glasur versehen, die die Farbe und das Muster der fertigen Fliese trägt.
- Feinsteinzeugfliesen werden im Allgemeinen durch Komprimieren des Staubs verschiedener Arten von Feinsteinzeug hergestellt. Dies führt zu einer Fliese, die dichter und haltbarer ist als Keramikfliesen.
"Kennen sie den unterschied zwischen porzellan- und keramikfliesen"