Bohren in eine keramikfliese

Keramikfliesen sind sowohl hart als auch spröde, was die von Ihnen verwendeten Fliesen und Bohrer beschädigen kann. Seien Sie vorsichtig und geduldig und verwenden Sie die richtigen Werkzeuge, damit Sie gute Erfolgschancen haben. Hoffentlich müssen Sie nicht die Anweisungen am Ende des Artikels lesen, um rissige Fliesen zu reparieren.

Schritte

Teil 1 von 2: Bohren in eine Keramikfliese

Bohren in eine Keramikfliese
1. Reinigen Sie die Oberfläche der Fliese. Wischen Sie die Fliese mit einem mit Wasser und einer milden Seife getränkten Tuch ab. Überprüfen Sie die gereinigte Oberfläche auf Beschädigungen. Wenn die Fliese Risse aufweist, müssen Sie sie ersetzen, bevor Sie fortfahren können.
2. Wählen Sie eine Bohrmaschine. Möglicherweise können Sie die Fliese mit einem normalen Metallbohrer nicht durchdringen oder die Fliese kann zerbrechen. Suchen Sie anhand der folgenden Richtlinien nach einem geeigneten Bohrer:
  • Glas- und Fliesenbohrer sind speziell geformt, um die Gefahr des Zerquetschens von spröden Materialien zu verringern. Sie sollten eine Hartmetallspitze haben.
  • Diamantbohrer sind etwas teurer, können aber sehr harte Fliesen durchbohren. Möglicherweise benötigen Sie einen solchen Bohrer für moderne Feinsteinzeugfliesen (hergestellt in den späten 90er Jahren oder später), da diese viel härter sind als Keramikfliesen.
  • Betonbohrer sind aus Metall mit einer Hartmetallspitze. Sie sind stark genug, um durch Fliesen zu bohren, aber ihre Form macht es wahrscheinlicher, dass sie Porzellanfliesen und andere spröde Fliesen zerbrechen.
  • Verwenden Sie als letzten Ausweg einen Hochgeschwindigkeits-Metallbohrer. Diese Bohrer sind nach dem Bohren von ein oder zwei Löchern abgenutzt.
  • Wenn Sie ein großes Loch bohren, um ein Abflussrohr zu verlegen, verwenden Sie eine Lochsäge aus einem der oben genannten Materialien. Achten Sie darauf, dass auch der vorstehende Pilotbohrer aus einem geeigneten Material besteht.
  • 3. Schutzbrille tragen. Im Idealfall bricht die Fliese nicht und es lösen sich keine kleinen Stücke. Schützen Sie Ihre Augen, falls das passiert.
    4. Bedecken Sie die Stelle mit Kreppband. Kleben Sie das Abdeckband in Form eines X über die Stelle, um das Loch zu markieren. Dadurch bekommt der Bohrer auch etwas mehr Grip, damit er weniger schnell abrutscht. Außerdem brechen so Fliesenstücke am äußeren Rand des Lochs weniger schnell ab.
    5. Schlagen Sie den Bohrer mit einem Hammer leicht in die Fliese. Ein Bohrer kann abrutschen und auf der glatten Oberfläche der Fliese hochkommen, es sei denn, Sie machen ein kleines Führungsloch, um den Bohrer sicher in Position zu halten. Halten Sie den Bohrer gegen die Mitte des X und klopfen Sie ihn mit einem Hammer in die Fliese. Klopfen Sie leicht, um Schäden zu vermeiden, und fahren Sie fort, bis Sie eine kleine Delle durch die Oberfläche der Glasur gemacht haben.
  • Wenn Sie einen Vollbohrer verwenden, der größer als 0,5 cm ist, sollten Sie zuerst ein Pilotloch mit einem kleineren Bohrer bohren.
  • 6. Bohren Sie langsam durch die Fliese. Stellen Sie Ihren Bohrer auf eine niedrige Drehzahl und üben Sie mäßigen Druck auf die Oberfläche aus. Lassen Sie den Bohrer langsam arbeiten, anstatt hart zu drücken und die Fliese zu knacken. Dies kann drei bis vier Minuten dauern.
  • Zu viel Druck kann dazu führen, dass die Fliese an der Rückseite reißt, wodurch eine Schwachstelle in der Fliese entsteht und das Loch oft viel größer wird als beabsichtigt.
  • Mit einem Diamantbohrer verursachen Sie besonders schnell Schäden, wenn Sie schnell bohren. Wenn Ihr Bohrer kleiner als 12 mm ist, bohren Sie nicht mit einer höheren Drehzahl als 600 U/min. Verwenden Sie für Bohrer von 12 bis 25 mm eine Drehzahl von bis zu 450 Umdrehungen pro Minute.
  • 7. Schmieren Sie den Bohrer während des Bohrens mit Wasser. Die beim Bohren durch harte Materialien auftretende Reibung kann dazu führen, dass der Bohrer sehr heiß wird, wodurch er verbrennen und sogar die Fliese brechen kann. Schützen Sie Ihre Fliese und verlängern Sie die Lebensdauer des Bohrers, indem Sie einen stetigen Wasserstrahl auf den betroffenen Bereich laufen lassen. Sie können einen kleinen Schlauch verwenden oder jemanden bitten, den Bohrer mit einem Zerstäuber oder einem Glas Wasser zu kühlen.
  • „Pumpen“ Sie den Bohrer alle 15 bis 20 Sekunden mit einer kleinen Auf- und Abbewegung. Dadurch wird Wasser an die Bohrerspitze gezogen, wo die Reibung am größten ist.
  • Der Bohrer sollte sich nur leicht warm anfühlen. Wenn es heiß wird, halten Sie an und warten Sie, bis es abgekühlt ist.
  • Sie können den Bohrer auch mit Bohröl schmieren.
    8. Durch die Wand dahinter bohren. Verwenden Sie dazu einen Gesteinsbohrer. Bohren Sie langsam und geduldig weiter, da es ebenso wichtig ist, sicherzustellen, dass der Stein oder der Beton hinter den Fliesen nicht beschädigt wird. Wenn die Wand beschädigt wird, kann es schwierig sein, die Schraube richtig festzuziehen und einen Dübel zu verwenden.
  • Teil2 von 2: Rissige Fliesen reparieren

    1. Füllen Sie Haarrisse mit Epoxid oder einem Fliesenspachtel. Haarrisse können repariert werden, ohne die Fliese austauschen zu müssen, solange die Fliese fest angebracht ist. Sie können ein spezielles Reparaturset für Keramikfliesen verwenden, aber auch Zweikomponenten-Epoxid für Keramikfliesen funktioniert einwandfrei. Mischen Sie die beiden Komponenten mit einem Stück Altholz und tragen Sie das Produkt dann mit einem sauberen Tuch auf den Riss auf. Wischen Sie den Überschuss mit einem zweiten Tuch ab.
    • Achten Sie darauf, dass das Epoxid nicht in die Fugen zwischen den Fliesen gelangt.
    2. Färben Sie die Fliese, um die Reparatur zu verbergen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die reparierte Stelle auszublenden:
  • Mischen Sie vor der Reparatur das Epoxid mit Epoxidpigment in derselben Farbe wie die Fliese.
  • Sie können nach dem Befüllen Auch die reparierte Stelle mit einem Lackmarker mit Öllackfarbe überstreichen.
  • 3. Wählen Sie bei größeren Schäden eine Ersatzfliese. Kaufen Sie eine Ersatzfliese, wenn der Schaden größer als ein Haarriss ist. Bringen Sie die Fliese zu einem Baumarkt, um eine Fliese der gleichen Größe, Form und Muster zu finden.
  • Überprüfen Sie auch, wie dick die Fliese ist. Wenn Sie eine dünnere Fliese verlegen möchten, müssen Sie eine Schicht Fliesenkleber auftragen, um die Fliese anzuheben.
  • 4. Entfernen Sie die Fugen um die Fliese. Schneiden Sie vorsichtig die Fugen um die zerbrochene Fliese. Mit einer Fugensäge geht das schneller, du kannst aber auch Hammer und Meißel verwenden. Arbeiten Sie langsam um die Fliese herum, damit Sie sie sicher entfernen können, ohne die umliegenden Fliesen zu beschädigen.
    5. Entfernen Sie den Rest der Fliese. Verwenden Sie einen Hammer und einen großen Meißel, um die Fliese von der Wand zu lösen. Halten Sie das Werkzeug schräg und beginnen Sie in der Mitte, um Wandschäden zu reduzieren.
  • Handschuhe und Schutzbrille tragen. Legen Sie ein Tuch aus, um die umgebende Oberfläche vor Scherben zu schützen.
  • 6. Fliesenkleber auftragen. Kratzen Sie den alten Fliesenkleber mit einem Spachtel ab. Tragen Sie eine neue Schicht Dünnmörtel auf die Wand oder den Boden auf.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung zum Mischen des Mörtels. Es kann notwendig sein, eine Staubmaske zu tragen.
  • 7. Schieben Sie die neue Fliese in Position. Stellen Sie sicher, dass die Fliese genau gerade ist, indem Sie sie mit einem Gummihammer oder einem Stück Holz mit einem darum gewickelten Tuch festklopfen. Kratzen Sie den überschüssigen Mörtel mit einem Schraubendreher aus den Fugen.
    8. Neue Fugen auftragen. Lassen Sie die Fliese über Nacht oder so lange trocknen, wie in den Fugenanweisungen angegeben. Mischen Sie den Fugenmörtel und tragen Sie mit einem Plastikspachtel eine dünne Schicht um die Fliese auf. Nach einer Woche Fugendichtstoff auf die Fugen auftragen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

    Notwendigkeiten

    • Diamantbohrer oder Glas- oder Fliesenbohrer mit Hartmetallspitze
    • Bohren
    • Abdeckband
    • Schutzbrille
    • Glas Wasser oder kleiner Schlauch

    Tipps

    • Wenn Sie eine Fliese ersetzen möchten, bohren Sie die Löcher in die Ersatzfliese, bevor Sie sie installieren.
    • Mit etwas Übung müssen Sie kein Abdeckband verwenden und ein Pilotloch bohren. Kippen Sie stattdessen Ihren Bohrer, wenn Sie mit dem Bohren beginnen. Wenn Sie durch die Glasur sind, halten Sie den Bohrer senkrecht. Dies ist nur zu empfehlen, wenn Sie viele Löcher bohren müssen und Zeit sparen möchten.

    Warnungen

    • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Motor und Akku der Bohrmaschine gelangt.

    Оцените, пожалуйста статью