Laden sie ihre autobatterie auf

Autobatterien werden vom Motor Ihres Autos aufgeladen, normalerweise können Sie mit einer Batterie bis zu fünf Jahre halten, bevor sie ausgetauscht werden muss. Aber auch die besten Batterien gehen hin und wieder aus – zum Beispiel, wenn Sie das Licht angelassen haben. Das kann sehr ärgerlich sein, aber zum Glück ist es ganz einfach, den Akku wieder aufzuladen.

Schritte

Methode 1 von 3: Die Zubereitung

Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 1
1. Bestimmen Sie, welchen Batterietyp Sie haben. Sie müssen dies wissen, um festzustellen, welche Art von Ladegerät Sie benötigen. Normalerweise steht irgendwo auf der Batterie, um welchen Batterietyp es sich handelt. Wenn Sie es nicht finden können, überprüfen Sie die Website des Batterieherstellers. Überprüfen Sie auch die Spannung, die auf der Batterie oder anderweitig in der Bedienungsanleitung des Autos angegeben ist. Es gibt unter anderem folgende Batterietypen:
  • Wartungsfrei
  • Nasszelle
  • AGM (Absorbierte Glasmatte)
  • Gel-Batterie
  • VRLA-Batterie (Rekombinationsbatterie)
Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 2
2. Kaufen Sie ein Batterieladegerät. Kaufen Sie ein Batterieladegerät, das zu Ihrem Batterietyp und Verwendungszweck passt. Die meisten Ladegeräte funktionieren mit allen Batterietypen außer Nassbatterien. Es gibt Schnellladegeräte, aber auch Ladegeräte die länger brauchen, nach denen der Akku weniger schnell leer ist. Die neueren digitalen Modelle zeigen an, wie voll der Akku ist und stoppen automatisch, wenn der Akku vollständig geladen ist. Ältere einfache Ladegeräte müssen rechtzeitig manuell getrennt werden, um den Ladevorgang zu stoppen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Batterieladegeräts, um sicherzustellen, dass Sie das Ladegerät richtig verwenden.
  • Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 3
    3. Entfernen Sie bei Bedarf die Batterie aus Ihrem Auto. In den meisten Fällen können Sie den Akku laden, während sich der Akku noch im Auto befindet. Wenn das nicht funktioniert, schalten Sie zuerst die gesamte Elektronik im Auto aus und entfernen Sie zuerst den geerdeten Pol.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 4
    4. Reinigen Sie die Batteriepole. Fett und Schmutz mit etwas Natron auf einem feuchten Tuch oder Scheuerschwamm entfernen. Die Klemmen müssen sauber sein, damit sie guten Kontakt mit den Klemmen des Batterieladegeräts haben.
  • Berühren Sie die Anschlüsse niemals mit bloßen Händen, insbesondere wenn sich weißes Pulver darauf befindet. Dieses Pulver ist normalerweise getrocknete Schwefelsäure, die Ihre Haut verbrennen kann, wenn Sie damit in Kontakt kommen.
  • Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 5
    5. Installieren Sie das Batterieladegerät richtig. Bewegen Sie das Ladegerät so weit wie möglich von der Batterie weg, so weit die Kabel herausragen. Legen Sie das Ladegerät niemals auf den Akku. Und das immer in einem gut belüfteten Bereich.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 6
    6. Füllen Sie nach Bedarf destilliertes Wasser zu den Batteriezellen. Tun Sie dies nur, wenn der Hersteller dies für diesen Batterietyp vorschreibt, und befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen genau.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 7
    7. Entfernen Sie die Zellkappen. Einige Batterien haben Kappen oben auf der Batterie oder unter einem gelben Streifen. Diese müssen entfernt werden, damit beim Laden entstehendes Gas entweichen kann.

    Methode 2 von 3: Laden des Akkus

    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 8
    1. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose. Nur geerdete Steckdosen verwenden, sonst besteht Brandgefahr.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 9
    2. Setzen Sie die Klemmen auf die entsprechenden Batteriepole. Der Pluspol ist normalerweise rot und kann mit dem Pluszeichen (+) an den Pluspol angeschlossen werden. Der andere Anschluss ist normalerweise schwarz und kann mit dem Minuszeichen (-) an den Minuspol angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen nicht gegenseitig oder andere Metallteile am Akku oder in der Nähe berühren.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 10
    3. Schalten Sie das Batterieladegerät ein und stellen Sie das Ladegerät auf die gewünschte Spannung ein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für das Auto oder die Batterie, um die geeignete Spannung zu bestimmen. Ladevorgang starten.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 11
    4. Behalte den Akku einige Minuten im Auge, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Achten Sie auf Funken, Rauch oder austretende Flüssigkeiten. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, wird der Akku richtig geladen.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 12
    5. Lassen Sie das Ladegerät und den Akku in Ruhe, bis der Akku voll ist, was die ganze Nacht dauern kann. Einige Ladegeräte können es viel schneller machen, aber Sie sollten besser ein langsameres Ladegerät verwenden und geduldig sein.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 13
    6. Prüfen Sie, wie voll der Akku ist. Wenn das Ladegerät anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist oder der Zeiger weniger als ein Ampere anzeigt, sind Sie fertig.
    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 14
    7. Trennen Sie zuerst das Ladegerät vom Stromnetz und entfernen Sie erst dann die Klemmen. Setzen Sie die Kappen wieder auf die Batterie und legen Sie die Batterie bei Bedarf wieder in das Auto ein.

    Methode 3 von 3: Starten Sie Ihre Batterie im Notfall mit Starthilfekabeln

    Bildtitel Aufladen einer Autobatterie Schritt 15
    1. Lesen Sie mehr über das Starten Ihres Autos mit Starthilfekabeln. Wenn Ihre Batterie leer ist und Sie kein Ladegerät haben, können Sie ein anderes Auto verwenden, um das Auto zu starten.

    Warnungen

    • Batterien enthalten Säure. Beschädigen Sie keine Batterie und lassen Sie eine Batterie niemals in der Sonne.
    • Berühren Sie kein leitfähiges Metall ohne ausreichenden Schutz Ihrer Hände.
    • Prüfen Sie, ob die Klemmen an der richtigen Klemme angebracht sind: rot an der Plusklemme (+), schwarz an der Minusklemme (-).

    Оцените, пожалуйста статью