Auswahl von sonnenkollektoren

Sonnenkollektoren geben Ihrem Haus nachhaltige Energie. Das schont die Umwelt und senkt Ihre Stromrechnung. Aber nicht alle Sonnenkollektoren sind gleich. Die Bedingungen, unter denen ein Panel gut funktioniert, hängen von der Art des Materials, der Art des Wechselrichters und der Art der Montage auf Ihrem Dach ab. Bevor Sie Ihre eigenen Solarmodule kaufen, ist es am besten, diese Faktoren zu recherchieren und dann zu entscheiden, welche Option für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Schritte

Methode 1 von 4: Ein Material auswählen

Bildtitel Choose Solar Panels Step 1
1. Wählen Sie monokristalline Solarmodule für Effizienz. Monokristallines Silizium hat einen hohen Reinheitsgrad und wandelt Licht am besten in Energie um. Monokristalline Solarmodule sind leider auch meist am teuersten. Diese Option ist also am besten, wenn Sie sowohl die höchste Effizienz als auch den höchsten Preis wünschen.
  • Monokristalline Solarmodule kosten normalerweise zwischen 250 und 600 € pro Modul.
  • Monokristalline Solarmodule verursachen auch den meisten Abfall während der Produktion. Wenn Sie Sonnenkollektoren für die Umwelt kaufen, ist möglicherweise ein anderes Material die bessere Wahl.
  • Alle Sonnenkollektoren sind aus Silikon. Je höher der Reinheitsgrad des Siliziums, desto besser funktioniert Ihr Panel. Monokristalline Solarmodule sind daher ideal dafür.
Bildtitel Choose Solar Panels Step 2
2. Entscheiden Sie sich für polykristalline Solarmodule für eine umweltfreundliche Option. Polykristalline Solarmodule verwenden das gesamte Silizium, das für ihre Herstellung benötigt wird, was sie zur umweltfreundlichsten Option macht. Polykristalline Solarmodule sind auch billiger als monokristalline Module, aber sie sind auch weniger effizient.
  • Polykristalline Solarmodule kosten normalerweise zwischen 170 € und 430 € pro Modul.
  • Polykristalline Solarmodule funktionieren bei warmen Bedingungen weniger gut. Polykristalline Solarmodule sind in warmen Klimazonen mit Temperaturen von regelmäßig über 27 °C . nicht geeignet.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 3
    3. Entscheiden Sie sich für Dünnschicht-Solarmodule für die Budget-Option. Die Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen ist kostengünstig und somit die günstigste Option. Leider halten sie auch weniger lange als andere Platten. Entscheiden Sie sich für Dünnschicht-Solarmodule, wenn Sie nach einfachen Solarmodulen suchen, die im Laufe der Jahre möglicherweise mehr Wartung benötigen.
  • Dünnschicht-Solarmodule kosten normalerweise zwischen 150 € und 250 € pro Modul.
  • Dünnschicht-Solarmodule benötigen normalerweise den meisten Platz und sind daher für kleinere Häuser weniger praktisch. Sie benötigen bei gleichem Energieertrag bis zu doppelt so viel Platz wie mono- und polykristalline Solarmodule.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 4
    4. Kaufen Sie amorphe Sonnenkollektoren für kleinere Häuser. Amorphe Solarmodule sind eine besondere Art von Dünnschicht-Solarmodulen. Sie sind normalerweise kleiner als andere Dünnschichtplatten. Durch einen Stapelprozess, bei dem mehrere Schichten amorpher Siliziumzellen übereinander gelegt werden, können diese Module einen hohen Wirkungsgrad erreichen – etwa doppelt so hoch wie andere Dünnschicht-Solarmodule.
  • Amorphe Solarmodule sind teurer als andere Dünnschicht-Solarmodule.
  • Amorphe Solarmodule kosten normalerweise zwischen 170 € und 350 € pro Modul.
  • Methode 2 von 4: Auswahl eines Solarwechselrichters

    Bildtitel Choose Solar Panels Step 5
    1. Wählen Sie Zentralwechselrichter nach ihrem Ruf. Zentralwechselrichter sind die älteste und am weitesten verbreitete Art von Solarwechselrichtern. Sie sind in der Regel auch die zuverlässigsten. Sie funktionieren gut in einer Vielzahl von Klimazonen und werden am besten von Umweltwissenschaftlern erforscht.
    • Ein Zentralwechselrichter kann zwischen 1300 und 2100 € kosten.
    Bildtitel Choose Solar Panels Step 6
    2. Entscheiden Sie sich für die günstigste Option für String-Wechselrichter. Stringwechselrichter sind eine neuere Art von Zentralwechselrichtern, die eine Gruppe kleiner Panels miteinander verbinden, so dass sie zusammen als eins funktionieren. Sie sind oft günstiger als Zentralwechselrichter und damit die budgetschonendste Option.
  • String-Wechselrichter kosten zwischen 1200 und 1700 €.
  • String-Wechselrichter funktionieren am besten bei Flachdachhäusern.
  • Stringwechselrichter sind eine ältere Technologie als Mikrowechselrichter und Optimierer.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 7
    3. Entscheiden Sie sich für ein Optimierungssystem, wenn Sie Ihre Paneele teilweise im Schatten verwenden möchten. Dieser Wechselrichtertyp ist in die Solarzelle eingebaut, was zur Effizienz im Schatten beiträgt. Entscheiden Sie sich für ein Optimierungssystem, wenn Ihr Haus etwa 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt, mit Schattenperioden dazwischen.
  • Ein Optimierungssystem kann je nach Stärke des Geräts über 1700 € kosten.
  • Ein Optimierersystem funktioniert nicht, wenn es im ständigen Schatten steht. Dies gilt für alle Sonnenkollektoren.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 8
    4. Wählen Sie Mikro-Wechselrichter für den Langzeiteinsatz. Mikrowechselrichter halten in der Regel länger als andere Wechselrichtertypen. Sie funktionieren auch weiter, wenn eines Ihrer Solarmodule ausfällt. Sie sind, auch aufgrund ihrer langen Lebensdauer, die teuerste Option.
  • Mikrowechselrichter können bis zu $2000 oder mehr kosten.
  • Mikrowechselrichter sind oft am einfachsten zu installieren.
  • Methode 3 von 4: Auswahl einer Montageoption

    Bildtitel Choose Solar Panels Step 9
    1. Entscheiden Sie sich für eine Ballasthalterung, wenn Sie in einer Gegend mit wenig Wind leben. Vorschaltgeräte montierte Sonnenkollektoren werden an einer Ecke montiert, einen halben Meter bis mehrere Meter über dem Dach. Die Ballastmontage ist effizient, da Sie das Dach nicht durchbohren müssen und die Paneele auch mehr direkte Sonneneinstrahlung erhalten. Dieses Design macht sie windanfälliger, also nicht ideal für windige Standorte.
    • Generell ist die Ballastmontage die günstigste Variante. Es kann zwischen 45 € und 90 € kosten.
    • Die Ballastmontage bedeckt normalerweise das gesamte Dach, was Wartung oder Anpassungen erschweren kann.
    Bildtitel Choose Solar Panels Step 10
    2. Wählen Sie für die mechanische Montage die sicherste Option. Mechanisch befestigte Sonnenkollektoren sitzen mit geringem oder keinem Winkel dicht am Dach. Da sie an der Dacheindeckung befestigt sind, eignen sie sich gut für widrige Wetterbedingungen. Außerdem nehmen sie weniger Platz ein und sind ideal, wenn Sie regelmäßig auf Ihrem Dach sein müssen.
  • Da die mechanische Befestigung kleiner ist, wird das Dach weniger belastet.
  • Die mechanische Montage kann zwischen 65 € und 110 € kosten.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 11
    3. Entscheiden Sie sich für eine Hybridoption, um die Vorteile von Vorschaltgerät und mechanischer Befestigung zu nutzen. Hybrid-Solarmodule werden wie bei der mechanischen Montage auf dem Dach befestigt, jedoch wie bei der Ballastmontage leicht erhöht oder abgewinkelt. Dadurch werden die Paneele sicher auf dem Dach gehalten und erhalten gleichzeitig mehr direkte Sonneneinstrahlung wie bei der Ballastmontage.
    Bildtitel Choose Solar Panels Step 12
    4. Entscheiden Sie sich für eine feste Montage, wenn Sie Ihre Paneele nicht auf dem Dach platzieren können. Fest installierte Sonnenkollektoren folgen der Sonne den ganzen Tag.Das Panel richtet sich so aus, dass es so viel Sonnenlicht wie möglich erhält. Wenn sich Ihr Solarpanel auf dem Boden befindet und jeden Tag gelegentlich Schatten hat, kann eine feste Halterung dazu beitragen, dass Ihr System effizienter wird.
  • Feste Montage kann zwischen 140 € und 170 € pro Panel kosten.
  • Methode 4 von 4: Andere Faktoren berücksichtigen

    Bildtitel Choose Solar Panels Step 13
    1. Wählen Sie Sonnenkollektoren basierend auf der Art des Gebäudes, für das Sie es verwenden möchten. Einige Paneele sind besser als andere, je nachdem, ob Sie sie für ein Wohn-, Geschäfts- oder Industriegebäude verwenden. Teilen Sie dem Unternehmen mit, von welchem ​​Gebäudetyp Sie die Paneele kaufen, damit es Ihnen helfen kann, die beste Option zu finden.
    • Wenn Sie beispielsweise Sonnenkollektoren für ein Industriegebäude kaufen, möchten Sie vielleicht wegen ihrer Energieeffizienz zu monokristallinen Modulen greifen.
    Bildtitel Choose Solar Panels Step 14
    2. Ermitteln Sie Ihren Verbrauchsbedarf, bevor Sie Sonnenkollektoren kaufen. Wenn Ihr Gebäude viel Energie verbraucht, kann ein teures Solarpanel, das mehr Energie erzeugt, auf lange Sicht billiger sein. Sehen Sie sich Ihre letzten zwei oder drei Stromrechnungen an, um festzustellen, ob Sie die Effizienz verbessern oder einen niedrigeren Preis erzielen könnten.
  • Wenn Sie beispielsweise eine hohe monatliche Energierechnung haben und planen, lange Zeit in Ihrem Haus zu leben, sollten Sie sich für ein monokristallines Solarmodul entscheiden. Wenn Sie nicht so viel Strom verbrauchen, ist es möglicherweise besser, sich für ein Dünnschicht-Solarmodul zu entscheiden.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 15
    3. Legen Sie ein Budget fest, bevor Sie Sonnenkollektoren kaufen. Wenn Sie alles zusammenzählen – Materialkosten, Solarwechselrichter, Montage und andere Faktoren – kann sich der Preis für Solarmodule schnell summieren. Wer nicht aufpasst, gibt bald zu viel Geld aus. Entscheiden Sie daher im Voraus, wie viel Geld Sie ausgeben möchten, damit Sie nicht unbemerkt zu viel Geld in Ihre Solarmodule stecken.
  • Besuchen Sie mehrere Solarmodulfirmen, um die Angebote zu vergleichen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
  • Bildtitel Choose Solar Panels Step 16
    4. Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf eine staatliche Rückerstattung für den Kauf von Solarmodulen haben. In den Niederlanden gibt es in einigen Gemeinden Zuschüsse, die Sie beantragen können. Andere Länder haben manchmal auch ein nationales Fördersystem. Wenn Ihre Gemeinde oder Ihr Land ein solches System anbietet, können Sie damit die Nettokosten Ihrer Sonnenkollektoren senken. Wenden Sie sich an einen Finanzberater, um mehr über die entsprechenden Systeme zu erfahren. Informationen zu den Subventionen pro niederländischer Gemeinde finden Sie im Leitfaden zur Energieförderung.
  • Abhängig von Ihrer Stadt und Ihrem Land können Sie zwischen 30% und 50% Ihrer Nettokosten zurückerhalten.
  • Tipps

    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches System für Ihre Situation am besten geeignet ist, lassen Sie sich beraten. Fragen Sie einen Freund, der Sonnenkollektoren hat, oder wenden Sie sich an eine Sonnenkollektorfirma.
    • Bauen Sie Ihr eigenes Solarpanel um deine Lieblingsteile zu kombinieren.
    • Fordern Sie vor dem Kauf Angebote von verschiedenen Lieferanten an.

    Оцените, пожалуйста статью