Eine farbenfrohe Akzentwand ist eine großartige Möglichkeit, einem Raum ein frisches neues Aussehen zu verleihen. Eine Akzentwand setzt den Mittelpunkt eines Raums, daher ist die Wand, die Sie wählen, wichtig. Wenn Sie einen Kamin, eingebaute Bücherregale oder etwas anderes haben, auf das Sie sich konzentrieren möchten, kann eine Akzentwand dies betonen. Denken Sie über den Zweck des Raumes, die gewünschte Stimmung und das aktuelle Farbschema nach, bevor Sie Ihre Lackfarbe auswählen. Wenn Sie bereit sind, zu beginnen, tragen Sie zwei Schichten Farbe auf die Wand auf, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Schritte
Teil 1 von 3: Die Wahl der richtigen Wand
1.
Finden Sie den natürlichen Mittelpunkt des Raumes. Der Mittelpunkt eines Raumes ist nicht unbedingt die erste Wand, die man beim Betreten sieht. Entscheiden Sie sich für die Wand, auf die Sie aufmerksam machen möchten, weil sie irgendwie einzigartig oder interessant ist. In einem Raum mit Kamin können Sie beispielsweise die Wand hinter dem Kamin betonen. Wenn Sie eingebaute Bücherregale, eine interessante Ecke, Verkleidung oder andere architektonisch auffällige Elemente haben, markieren Sie diese Elemente.
- In einem Schlafzimmer ist die Wand hinter Ihrem Kopfteil eine gute Wahl als Akzentwand.
- Wenn Sie ein einzigartiges Sofa, ein dramatisches Kunstwerk oder ein anderes herausragendes Stück in Ihrem Zimmer haben, markieren Sie die Wand dahinter.

2. Schaffen Sie einen Brennpunkt, wenn der Raum noch keinen hat. Überlegen Sie, wie Sie den Raum einrichten möchten und mit welchen Möbeln Sie arbeiten müssen. Auf diese Weise können Sie diese Elemente in Kombination mit einer Akzentwand verwenden, um einen Blickfang im Raum zu schaffen. Wenn Sie mit einem brandneuen, leeren Raum arbeiten, bestimmt die Akzentwand das Farbschema für den Rest des Raums, also denken Sie daran.
Wenn Sie beispielsweise eine Sammlung gerahmter Familienfotos haben, die Sie aufhängen möchten, zeigen Sie sie mit der Akzentwand als Hintergrund an.Schöne Zimmerpflanzen können auch Blickfang sein. Wenn Sie eine besondere Pflanze haben oder in der Gärtnerei etwas Schönes gesehen haben, markieren Sie es mit einer Akzentwand.3. Wählen Sie eine feste Wand ohne Fenster oder Türen. Akzentwände sehen am besten an Wänden ohne Lücken wie Fenster oder Türen aus. Wenn Sie große, offene Fenster haben, die Ihnen eine großartige Aussicht bieten, ist diese Wand nicht die beste Wahl als Akzentwand. Die Akzentfarbe kann dann die Wand eher ablenken als betonen. Natürliches Licht von großen Fenstern kann auch das Aussehen der Lackfarbe beeinflussen und Ihnen gefällt das Ergebnis möglicherweise nicht.
Dies ist keine harte Regel. Wenn Sie also entschlossen sind, eine Akzentwand aus einer Wand mit Fenstern oder Türen zu erstellen, probieren Sie es aus.4. Wählen Sie die am weitesten entfernte kurze Wand in einem rechteckigen Raum. Wenn Sie mit einem langen, dünnen Raum arbeiten, vermeiden Sie es, eine der langen Wände zu betonen. Die Akzentfarbe lässt diese Wände noch länger erscheinen und lässt den Raum unausgewogen erscheinen. Die Betonung der am weitesten entfernten kurzen Wand lässt die Wand näher erscheinen und die Form des Raumes fühlt sich ausgewogen an. Dadurch entsteht im Allgemeinen eine proportionalere Atmosphäre im Raum.
Wenn Ihnen Proportionen nicht wichtig sind oder Sie nur die Länge eines Raumes betonen möchten, ignorieren Sie diesen Rat. Das sind nur Faustregeln. Sie haben völlige kreative Freiheit, also fühlen Sie sich frei, jede "Regel" zu brechen.Teil 2 von 3: Auswahl der Akzentfarbe
1.
Wählen Sie gedeckte Farben statt leuchtende Farben, um lange zu halten. Kräftige, satte Farben eignen sich gut für Akzentwände, aber wenn Sie zu einer besonders kräftigen Aussagefarbe wie leuchtendem Rot tendieren, denken Sie zweimal darüber nach, bevor Sie sich dafür entscheiden. Dies ist auf jeden Fall zu bedenken, wenn die Farbe, an die Sie denken, ein aktueller Trend ist. Trends kommen und gehen, und auf lange Sicht wirst du wahrscheinlich mit etwas Neutralerem glücklicher sein.
- Farbtrends wie leuchtendes Lila und Türkis müssen nicht ganz vermieden werden! Wenn Sie beispielsweise an eine helle oder ungewöhnliche Farbe denken, wählen Sie einen leicht gedeckten Farbton dieser Farbe.
- Wenn es Ihnen nichts ausmacht, den Raum neu zu streichen, wenn Sie mit der Statement-Farbe fertig sind, sollten Sie sich dafür entscheiden. Wenn Sie den Raum in ein oder zwei Jahren nicht noch einmal streichen möchten, entscheiden Sie sich für eine gedeckte Farbe.

2. Denken Sie über den Zweck des Raumes und die Atmosphäre nach, die Sie schaffen möchten. Unterschiedliche Farben vermitteln unterschiedliche Gefühle, und diese Gefühle können für manche Menschen eine große Wirkung haben. Wenn Sie beispielsweise ein Schlafzimmer streichen, kann eine rote Akzentwand schockieren oder das Einschlafen erschweren. Eine noch leuchtende Farbe wie Azurblau kann eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
In einem Raum, in dem Sie Energie erzeugen möchten, wie einem Wohnzimmer oder Spielzimmer, können helle Optionen wie Grün-Gelb gut funktionieren. Ein Badezimmer eignet sich besser für eine ruhigere grüne Farbe, wie zum Beispiel Mintgrün.Auch die Temperatur der Farbe spielt eine Rolle. Warme Töne wie Rot und Orange schaffen eine andere Atmosphäre als kühle Töne wie Grün, Blau oder Lila.3. Wählen Sie eine Farbe, die dunkler ist als die anderen Wände im Raum. Ein dunklerer Farbton wird sich von den helleren Wänden abheben und das Auge direkt darauf lenken. Eine gute Faustregel ist, die Akzentwand in derselben Farbe wie die anderen Wände zu streichen, jedoch zwei Nuancen dunkler. Wenn Sie keine wilde Farbauswahl und Positionierung wünschen, ist diese Option normalerweise narrensicher.
Das musst du nicht unbedingt machen. Eine helle Akzentwand in einem dunkleren Raum kann funktionieren, ist aber etwas riskanter. Wenn der Brennpunkt eines Raums heller ist als die anderen Wände, kann sich der Raum unausgeglichen und desorientiert anfühlen.4. Wählen Sie eine Farbe, die zum Farbschema des Raumes passt. Das mag offensichtlich erscheinen, ist aber sehr wichtig! Die Akzentwand muss zu Ihrem vorhandenen Dekor passen, und der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, eine Farbe aus Ihrem aktuellen Farbschema zu replizieren. Sekundärfarben (statt der Hauptfarbe) aus Ihrem aktuellen Farbschema sind normalerweise eine gute Wahl für Akzentwände.
Zum Beispiel würde die Farbe deiner Kissen oder eine Farbe aus dem Muster des Sofastoffs gut funktionieren. Eine Farbe, die in der Kunst an Ihrer Wand üblich ist, ist eine weitere gute Wahl.Wenn Ihr aktuelles Dekor aus einem dunkelblauen Sofa mit dunkelgrünen Streifen, dunkelgrünen Kissen, dunkelblauen Vorhängen und einem grünen Teppich besteht, ziehen Sie in Betracht, Grün für Ihre Akzentwand zu verwenden.EXPERTENTIPP
Sam Adams
Eigentümer von Cherry Design + Build Sam Adams besitzt Cherry Design + Build, ein Wohnungsarchitektur- und Bauunternehmen, das seit über 13 Jahren besteht und in Seattle tätig ist. Sam ist ein ehemaliger Architekt und heute ein Allround-Unternehmer, der sich auf die Renovierung und Erweiterung von Häusern spezialisiert hat.
Sam Adams
Inhaber von Cherry Design + Build
Verwenden Sie eine Akzentwand, um intensive Farben hervorzuheben. Sam Adams, Inhaber einer Designagentur, rät: „Wenn nur du ein bisschen farbe woanders im zimmer — zum Beispiel in einem Fliesenmuster — können Sie diese Farbe mit einer passenden Akzentwand hervorheben, besonders wenn sie ist eine dunkle Farbe, die überwältigend wäre wenn er an allen Wänden gemalt wäre.`
5. Vermeiden Sie es, alle Farben im Raum abzugleichen. Verwenden Sie nicht die dominierende Farbe aus Ihrem Farbschema für Ihre Akzentwand. Alles im Raum sieht dann gleich aus, nichts fällt auf und Ihre Akzentwand wird enttäuschend sein. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Farbe auswählen, die sich von der dominierenden Farbe im Raum abhebt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie beispielsweise dunkelblaue Vorhänge und Möbel haben, verwenden Sie diese Farbe nicht auch für Ihre Akzentwand. So viel Dunkelblau wird ein bisschen langweilig.Teil3 von 3: Die Akzentwand streichen
1.
Berechnen Sie, wie viel Farbe Sie benötigen. Multiplizieren Sie die Breite der Akzentwand mit der Höhe Ihrer Decke, um die Quadratmeterzahl in der Akzentwand zu ermitteln. 3,8 Liter Farbe reichen normalerweise aus, um 106 bis 122 Quadratmeter zu bedecken. Teilen Sie Ihre gesamte Quadratmeterzahl durch 106 oder 122, um zu berechnen, wie viele Liter Farbe Sie benötigen, um die Wand zu bedecken. 3,8 Liter reichen für die meisten Wände aus, aber denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich zwei Schichten auftragen müssen.
- Wenn sich in der Akzentwand Fenster befinden, ziehen Sie 4,5 Quadratmeter von Ihrer Gesamtfläche ab. Dann dividiere diese Zahl durch 106 oder 122.
- Wenn es eine Tür enthält, ziehen Sie 6,4 Quadratmeter ab, bevor Sie durch 106 oder 122 . dividieren.

2. Entfernen Sie die Befestigungen von der Wand und legen Sie eine Plane auf den Boden. Entfernen Sie die Abdeckungen von Steckdosen, Armaturen, Schalterplatten und Fensterabdeckungen, bevor Sie beginnen. Verwenden Sie Malerband, um Fensterbänke, Fenster, Scharniere usw. abzudecken. Schützen Sie den Boden mit einer Plane und decken Sie Möbel im Raum ab. Öffnen Sie ein Fenster oder stellen Sie einen Ventilator in den Raum, um den Raum zu belüften.
3. Verwenden Sie Malerband, um saubere Linien zu gewährleisten. Da die Farbe der Akzentwand einen starken Kontrast zur Decke und den anderen Wänden bildet, ist es wichtig, eine gerade, klare Linie zwischen den Farben der Akzentwand und den anderen Wänden zu haben. Aufwachen oder gelöschte Linien werden auffallen. Tragen Sie das Tape langsam und sanft auf, um beste Ergebnisse zu erzielen.
4. Reinigen Sie die Wand, bevor Sie beginnen. Schmutz verhindert, dass die Farbe gut an der Wand haftet, also reinigen Sie die Wände immer vor dem Streichen. Aus warmem Wasser und einigen Tropfen Spülmittel eine milde Reinigungslösung herstellen. Wischen Sie die Wand mit einem Schwamm oder Tuch ab und arbeiten Sie dabei in kleinen Partikeln vom Boden bis zur Decke. Lassen Sie die Wand vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
5. Tragen Sie eine Grundierung auf, um die beste Abdeckung zu erzielen (falls gewünscht). Primer ist nicht notwendig, wird aber empfohlen. Es trägt dazu bei, dass die Farbe gut an der Wand haftet, eine bessere Abdeckung bietet und die Farbe länger hält. Kaufen Sie eine Grundierung für den Innenanstrich und tragen Sie eine Schicht mit einer Farbrolle oder einem Pinsel auf die Akzentwand auf. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.
6. Tragen Sie zwei Schichten Ihrer gewählten Farbe auf, um beste Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie eine Innenfarbe auf Latexbasis. Verwenden Sie einen Pinsel, um die Farbe in den Ecken aufzutragen, und wechseln Sie dann zu einer Farbrolle, um den größten Teil der Wand schneller zu bedecken. Verwenden Sie einen Pinsel für alle Teile, an denen Sie Detailarbeiten ausführen müssen.
Warten Sie, bis die erste Schicht getrocknet ist, und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf dieselbe Weise auf.Lassen Sie die letzte Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie das Klebeband entfernen und die Armaturen wieder anbringen. "Auswahl einer akzentwand"