Giftefeu erkennen

Giftefeu, oder Toxicodendron-Vernix, ist die giftigste Pflanze der Niederlande. Die meisten Menschen entwickeln eine schmerzhafte allergische Reaktion auf die Pflanze, die zu einem roten, juckenden Hautausschlag und/oder Blasen führt. Lernen Sie, Giftefeu anhand seines Aussehens und seines Lebensraums zu identifizieren, damit Sie einen schmerzhaften Hautausschlag vermeiden können.

Schritte

Methode 1 von 4: Identifizieren von Giftefeu

Bildtitel Identify Poison Sumac Step 1
1. Achten Sie auf einen spärlichen Strauch oder Baum. Giftefeu wächst normalerweise als Strauch oder Baum von 1,5-6 m Höhe und kann manchmal sogar noch höher werden. Die Zweige können der Länge nach mit Blättern bedeckt sein, aber das ist nicht immer der Fall. Das Wachstumsmuster von Giftefeu führt im Allgemeinen zu einem ziemlich offenen Strauch, im Gegensatz zu dem normalen dicken Laub von Sträuchern.
  • Große Giftefeubäume haben wie andere Sumach-Arten oft lange, dünne Äste, die sich biegen oder nach unten hängen.
Bildtitel Identify Poison Sumac Step 2
2. Achten Sie auf kleine Pflanzen, deren Blätter nach oben zeigen. Bevor Giftefeu zu einem vollen Strauch oder Baum heranwächst, steht er oft aufrecht und hat kleine Äste mit roten Stielen, die entlang des Stammes wachsen. In diesem Stadium zeigen die Blätter und Zweige normalerweise nach oben, insbesondere an der Spitze des Bäumchens.
Bildtitel Identify Poison Sumac Step 3
3. Achten Sie auf eine Doppelreihe von Blättern an jedem Stängel. Giftefeu hat ein gesprungen Blattstruktur, dh jeder Stängel hat zwei Reihen von Blättern an jedem Stängel, die parallel zueinander wachsen. Jeder Stängel hat typischerweise zwischen 6 und 12 Blätter plus ein zusätzliches einzelnes Blatt an der Spitze. Junge Stängel sind normalerweise rot oder rötlichbraun, aber die Farbe kann mit zunehmendem Alter der Pflanze zu braun werden.
  • Die Blätter eines gefiederten Blattes sind manchmal auch gerippte Blätter genannt. Diese Blätter sehen jedoch aus wie ein gewöhnliches Blatt, ca. 5-10cm lang.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 4
    4. Erkenne die Blattform von Giftefeu. Die Blätter dieser Pflanze haben eine ovale oder längliche Form und verjüngen sich zu einer Spitze. Die Seiten können wellig oder glatt sein, haben aber nicht das gezackt Auftreten einiger anderer, ungiftiger Sumacharten.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 5
    5. Lernen Sie die anderen Eigenschaften der Klinge kennen. Poison Ivy ist laubabwerfend, daher ändern sich die Farben im Laufe des Jahres. Neue Blätter im Frühjahr können leuchtend orange sein und im Frühjahr und Sommer hellgrün werden. Im Herbst wird die Farbe rot, danach fallen die Blätter von der Pflanze. Die Unterseiten von Giftefeublättern können zu jeder Jahreszeit glatt oder behaart sein, daher ist dies keine gute Möglichkeit, die Pflanze zu identifizieren.
  • Warnung: die abgefallenen Blätter können sich bei Berührung immer noch giftig anfühlen. Verbrennen Sie niemals Blätter und Holzstücke, die in der Nähe einer Giftefeupflanze gesammelt wurden, das Einatmen des Rauchs der Pflanze kann sehr gefährlich und sogar tödlich sein.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 6
    6. Identifiziere die Blüten des Giftefeu. Im Frühjahr und Sommer kann die Pflanze hellgelbe oder grüne Blüten haben. Die kleinen Blüten wachsen in Büscheln an ihren eigenen grünen Stängeln, getrennt von den roten Stängeln mit Blättern.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 7
    7. Identifiziere die Beeren. Im Sommer und/oder Herbst können sich die Blüten in kleine grüne oder gelbe Beeren verwandelt haben. Im Herbst und Winter bilden sie weiße und graue Beeren, die an bis zu 30 cm langen Stielen herabhängen.
  • Wenn die Beeren rot sind, der Rest der Pflanze aber wie oben beschrieben aussieht, dann handelt es sich wahrscheinlich um eine ungiftige Sorte aus der Familie der Sumach.
  • Die Beeren können von Tieren gefressen werden oder fallen im Winter von selbst von der Pflanze. Glaube nicht, dass es immer Beeren geben wird.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 8
    8. Im Winter nach weißen Beeren oder leeren Beerenstielen suchen. Giftefeu ist auch ohne seine Blätter giftig, aber viel schwieriger zu identifizieren. Wenn man Glück hat, hängen noch Büschel weißer oder blassgelber Beeren daran, was man als Warnung betrachten sollte. Allerdings sieht man nach den ersten Winterwochen eher nur noch dünne, leere Stängel an den Zweigen hängen. Diese ähneln im Aussehen hellbraunen Weinreben.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 9
    9. Vermeiden Sie graue Rinde in einer Umgebung, in der Giftefeu wächst. Die Identifizierung der giftigen Rinde der Pflanze kann schwierig sein, wenn alle Blätter und Beeren abgefallen sind. Finden Sie heraus, wo Giftefeu wächst und halten Sie sich von Bäumen mit rauer, grauer Rinde fern.

    Methode 2 von 4: Giftefeu-Lebensraum erkennen

    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 10
    1. Wissen, wo Giftefeu wachsen kann. Giftefeu kommt nur in begrenzten Gebieten der Welt vor und wächst ursprünglich nur in Ländern entlang des Pazifischen Ozeans, wurde jedoch unbeabsichtigt in den Rest der Welt eingeschleppt.
    • Die Pflanze stammt aus Südkanada, Nordamerika, Mexiko und den Bahamas
    • In Asien ist die Pflanze in Japan, China, den Kurilen und Taiwan zu finden
    • In den Niederlanden kommt die Pflanze in Friesland vor
    • 1919 wurden in Friesland Stämme der Pflanze gepflanzt, um die Deiche vor Erosion zu schützen, damals wusste man noch nicht, dass die Pflanze so giftig war.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 11
    2. Suchen Sie in feuchten, überfluteten Böden nach Giftefeu. Poison Ivy gedeiht gut in sehr feuchtem Boden und sogar in stehendem Wasser. Wenn die Umgebung das ganze Jahr über trocken ist, ist die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von Giftefeu sehr gering.
  • Bei Trockenheit sollte man auf leere Flussbetten oder ausgetrockneten Schlamm achten, also auf Bereiche, die normalerweise nass sind.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 12
    3. Machen Sie sich keine Sorgen über Giftefeu in großen Höhen. Giftefeu wächst nicht gut in einer Höhe von 1.200 m oder höher über dem Meeresspiegel. Wenn du höher als 1 . bist.500 m über dem Meeresspiegel besteht praktisch keine Chance, Giftefeu ausgesetzt zu werden.
  • Andere giftige Sumacharten sind ebenfalls auf tief gelegene Gebiete beschränkt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, giftigen Pflanzen in großen Höhen ausgesetzt zu sein.
  • Methode 3 von 4: Giftefeu behandeln

    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 13
    1. Erwägen Sie, unmittelbar nach der Exposition ein mit Reinigungsalkohol getränktes Handtuch aufzulegen. Der Ausschlag und/oder die Blasen können sich erst 48 Stunden nach der Exposition bilden, die Desinfektion nicht verzögern. Wenn Sie Giftefeu identifiziert haben und wissen, dass Sie einer Exposition ausgesetzt waren, tragen Sie so schnell wie möglich Alkohol auf die exponierte Haut auf. Das Gift Urushiol löst sich in Franzbranntwein nicht vollständig auf. Daher ist es gut, mit Küchenpapier oder einem anderen festen Material, wie zum Beispiel einem Handtuch, den Alkohol über die Haut zu reiben und so einen Großteil des Giftes zu entfernen.
    • Achtung: Der Alkohol kann Sie vorübergehend anfälliger für weitere Kontaminationen machen, da auch die schützenden Öle auf Ihrer Haut entfernt werden. Meiden Sie nach Möglichkeit 24 Stunden lang Bereiche, in denen giftige Pflanzen wachsen.
    • Eine bessere Alternative ist die Verwendung eines guten Tensids, um die Öle zu binden, bevor sie die Hautmembran durchdringen. Eine gute Option ist Fels Naptha (altmodische gelbe Seife, im Laden oder online erhältlich), die exponierte Stelle gut damit waschen und gut ausspülen. Wiederholen. Berühren Sie die freiliegende Kleidung nicht, die Öle bleiben darauf und können leicht auf die Haut übertragen werden.
    • Tragen Sie während dieses Vorgangs Einweghandschuhe, wenn Ihre Hände nicht freiliegen.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 14
    2. Wasche dich in kaltem Wasser. Unabhängig davon, ob Sie Reinigungsalkohol aufgetragen haben, waschen Sie die exponierte Stelle unbedingt mit viel kaltem Wasser ab. Kein heißes Wasser verwenden, es öffnet die Poren und verschlimmert die Kontamination. Sie können dafür auch Seife, Waschmittel oder Spezialprodukte verwenden, waschen Sie diese jedoch gut aus, damit keine Rückstände auf Ihrer Haut verbleiben, die Gift enthalten könnten.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 15
    3. Behandeln Sie den Hautausschlag mit Antihistaminika oder Lotionen. Wenn Sie Blasen oder einen Hautausschlag entwickeln, können Sie Antihistaminika oral einnehmen, um den Juckreiz zu reduzieren. Du kannst auch zinkhaltige Hydrocortison-Lotionen auf deine Haut auftragen oder regelmäßig ein Haferbad nehmen.
  • Wenn Sie große, feuchte Blasen entwickeln, ist es gut, einen Arzt für eine individuelle Behandlung aufzusuchen.
  • Die Flüssigkeit aus den Bläschen enthält kein Gift, kann also die Infektion nicht verbreiten.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 16
    4. Suchen Sie in schweren Fällen ärztliche Hilfe auf. Wenn Sie vermuten, Giftefeu-Rauch eingeatmet zu haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf, auch wenn Sie noch keine Symptome entwickelt haben. Andere schwerwiegende Situationen, die möglicherweise die Hilfe eines Arztes erfordern, sind ein Hautausschlag im Gesicht oder an den Genitalien oder ein Hautausschlag, der nach einer Woche nicht abgeklungen ist. Sie sollten auch bei Augen, die durch Schwellungen und Atembeschwerden geschlossen sind, einen Arzt aufsuchen.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 17
    5. Waschen Sie freiliegende Werkzeuge und Kleidung. Wenn Sie das Öl des Sumachs auf Kleidung oder Werkzeugen hinterlassen, können diese Sie über Monate oder Jahre hinweg kontaminieren. Tragen Sie Einweghandschuhe und waschen Sie Werkzeuge mit Wasser und Seife, Reinigungsalkohol oder verdünntem Bleichmittel. Legen Sie die Kleidung während des Transports in eine Plastiktüte und waschen Sie sie mit Seife und heißem Wasser. Entsorgen Sie die Plastiktüte nach Gebrauch.

    Methode 4 von 4: Giftefeu entfernen

    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 18
    1. Warte bis die Pflanze blüht. Die beste Jahreszeit für die Entfernung von Giftefeu ist zwischen Mai und Juli oder wenn die Pflanze blüht. Warten Sie diese Zeit ab, bevor Sie mit dem Entfernen der Pflanzen beginnen.
    Bildtitel Identify Poison Sumac Step 19
    2. Schutzkleidung tragen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie die gesamte Haut abdecken. Tragen Sie ein langärmeliges Hemd, lange Hosen, die Ihre Beine vollständig bedecken, Socken und Schuhe, die Ihre Füße vollständig bedecken, und Handschuhe. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit einer Exposition.
  • Tragen Sie keine Gummi- oder Latexhandschuhe, diese schützen Sie nicht vor dem Urushiol im Giftefeu.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 20
    3. Verwenden Sie ein Unkrautvernichtungsmittel, das von den Blättern aufgenommen wird. Ein Unkrautvernichter wie Roundup ist dafür eine gute Wahl. Strauch oder Baum bis ca. 30 cm über dem Boden kurz schneiden und dann sofort das Herbizid ausbringen. Besprühen Sie alle Pflanzenteile, einschließlich Wurzeln, Stängel und Blätter. Möglicherweise müssen Sie die Pflanze mehrmals behandeln. Besprühen Sie die Pflanze so lange, bis nichts Neues wächst.
  • Denken Sie daran, dass das Besprühen der Pflanze mit Unkrautvernichtungsmittel auch andere Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung töten kann.
  • Bildtitel Identify Poison Sumac Step 21
    4. Entsorgen Sie alles abgestorbene Pflanzenmaterial. Sobald der Sumach abgestorben ist, sammeln Sie alle Überreste der Pflanze, einschließlich aller abgefallenen Blätter. Das Material in einen Müllsack werfen und in den Müll werfen.
  • Verbrennen Sie die Pflanzenreste nicht, der Rauch kann Ihre Lungen reizen und bei Hautkontakt Hautausschlag verursachen.
  • Tipps

    • Der beste Weg, um Giftefeu-Ausschlag zu vermeiden, besteht darin, ein langärmeliges Hemd und eine lange Hose sowie geschlossene Schuhe draußen zu tragen.
    • Das Gift Urushiol ist der Stoff, der die Allergie auslöst. Man kann im Laufe der Zeit eine Allergie gegen Urushiol entwickeln, also gehen Sie nicht davon aus, dass Sie sicher sind, wenn Sie nicht einmal einen Hautausschlag entwickelt haben.

    Warnungen

    • Verbrennen Sie niemals Pflanzenmaterial aus einem Gebiet, in dem Giftefeu vorkommt. Das Einatmen von Giftefeuöl kann zu schweren Schäden an den Atemwegen und sogar zum Tod führen.

    Оцените, пожалуйста статью