Eine ulme erkennen

Die Ulme spendet Schatten im Garten und auf beiden Seiten der Straßen und ist damit einer der häufigsten Bäume in der Umgebung. Varianten der Ulme sind auf der ganzen Welt zu finden. Es gibt mehr als dreißig Ulmenarten, von denen die meisten eine Reihe von Ähnlichkeiten aufweisen: grüne, doppelt gezackte Blätter, die sich im Herbst gelb verfärben, graubraune Rinde mit tiefen Rillen darin, und die Form des Baumes erinnert an eine Vase. Diese Eigenschaften machen es leicht, die Ulme von anderen Bäumen zu unterscheiden. Leider sind viele alte Ulmen von der Ulmenkrankheit bedroht. Anhand der Krankheit kann festgestellt werden, ob eine Ulme vorliegt oder nicht.

Schritte

Methode 1 von 3: Lernen Sie, eine Ulme anhand gemeinsamer Merkmale zu erkennen

Bildtitel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 1
1. Untersuche die Blätter des Baumes. Ulmenblätter wechseln sich an beiden Seiten des Stängels ab. Das Blatt hat eine ovale Form und verjüngt sich zu einer Spitze. Die Blattränder sind doppelt gezahnt und die Blattadern sind deutlich sichtbar. Die Blätter haben einen schiefen Blattgrund. Es gibt viele Ulmenarten, deren Blätter oben glatt und unten flaumig sind.
  • Die Blätter einer Amerikanischen Ulme können 10 bis 15 cm lang werden, sind aber normalerweise 10 cm lang.
  • Die Blätter der Englischen Ulme sind normalerweise 10 cm lang und 7 cm breit. Sie haben 10 bis 12 Adern.
  • Die Europäische Weiße Ulme hat manchmal 17 Adern auf der Vorderseite des Blattes und 14 auf der Rückseite.
Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 2
2. Schau dir die Baumrinde an. Die Rinde einer Ulme ist rau und grob, mit Kanten, die sich kreuzen. Die Farbe ist hellgrau bis dunkelgraubraun. Die Baumrinde hat tiefe Rillen.
  • Die Sibirische Ulme ist eine Ausnahme und hat oft eine grüne oder orangefarbene Rinde, die sich wie eine Birke ablöst.
  • Die Rinde der Weißen Ulme bleibt im Gegensatz zu anderen Ulmenarten auch bei ausgewachsenen Bäumen glatt.
  • Die Zedernulme hat eine heller lila-graue Rinde als die meisten Arten.
  • Bildtitel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 3
    3. Sehen Sie sich die Gesamthöhe und -breite an. Eine ausgewachsene Ulme kann eine Höhe von 35 m erreichen und einen Stamm von 175 cm Durchmesser haben. Je nach Art oder Sorte kann die Ulme 9 bis 18 Meter breit werden. Die meisten amerikanischen Ulmen-Sorten werden breiter, wobei einige bis zu 39 m hoch und 37 m breit werden.
  • Die Form der meisten Ulmenarten erinnert am meisten an eine Vase oder einen Brunnen.
  • Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 4
    4. Schau dir den Stamm an. Eine Ulme hat normalerweise einen Stamm, der sich in mehrere Stämme verzweigt. Oft wachsen zwei oder mehr Stämme aus dem Hauptstamm. Wenn Sie einen Baum mit nur einem zentralen vertikalen Stamm sehen, ist es keine Ulme.
    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 5
    5. Schau dir die Stelle an, an der der Baum steht. Verwenden Sie den Standort, an dem sich die Ulme befindet, um festzustellen, ob es sich um eine Ulme handelt oder nicht. Jede Ulmenart ist mit bestimmten Orten auf der Erde verbunden. Zum Beispiel kommt die Amerikanische Ulme hauptsächlich im Osten der Vereinigten Staaten von den Rocky Mountains nach Osten vor. Auf der Westseite der Rocky Mountains sind sie weniger verbreitet, kommen aber auch in Kalifornien vor.
  • Die Sibirische Ulme (auch Asiatische, Chinesische oder Lacebark Elm genannt) kommt in Zentralasien, der Inneren Mongolei, Sibirien, Indien und Korea vor.
  • Die Europäische Ulme kommt in ganz Europa vor. Vor der Holländischen Ulmenkrankheit gab es in ganz Europa auch viele Englische Ulmen, aber heute findet man sie hauptsächlich in Portugal, Frankreich, Spanien und England.
  • Wenn Sie wissen, dass es an bestimmten Orten viele Ulmen gibt und der Baum weitgehend mit den Beschreibungen der Ulme übereinstimmt, dann haben Sie wahrscheinlich eine Ulme. Suchen Sie nach Gebieten, in denen eine gute Chance besteht, dass es gesunde Ulmen gibt.
  • Die Ulme kann sich an verschiedene Klimata und Vegetationen anpassen, einschließlich armer oder leicht salzhaltiger Böden, extremer Kälte, Luftverschmutzung und Dürre. Die Ulme wächst am besten in voller Sonne oder im Halbschatten; in feuchtem Boden, wo das Wasser gut abfließen kann.
  • Methode 2 von 3: Den Baum genau beobachten

    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 6
    1. Schau dir die Tiere an, die der Baum anzieht. Viele Tiere, Insekten und Vögel sind Teil desselben Ökosystems wie das der Elm. Zum Beispiel zieht die Amerikanische Ulme Vögel und Säugetiere (Mäuse, Eichhörnchen und Opossums) an, die sich von den Blütenknospen ernähren. Rehe und Kaninchen nagen gerne an der Rinde und kleinen Ästen junger Ulmen. Wenn Sie viele Tiere und Insekten um einen Baum herum sehen, könnte es eine Ulme sein.
    • Sie können Raupen sehen, die die Blätter fressen.
    • Spechte, Waschbären, Eichhörnchen und Kohlmeisen wählen die Ulme gerne als Wohnort.
    • Schlüpfrige Ulmen locken auch diverse Vögel an, die die Blütenknospen gerne als Zwischenmahlzeit fressen.
    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 7
    2. Sehen Sie, ob Wurzeln sichtbar sind. Die Wurzel einer Ulme wird von einem sichtbaren, hohlen Wurzelsystem getragen, das sich weit erstreckt. Die Rinde der Wurzeln hat die gleiche Textur und Farbe wie die Rinde des restlichen Baumes. Sehen Sie, ob Sie die Wurzeln des Baumes am Boden sehen können, obwohl dies bei jungen Ulmen nicht immer sichtbar ist.
    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 8
    3. Sehen Sie, ob Sie kranke Bäume sehen. Ulmen leiden oft an der Ulmenkrankheit. Wie der Name schon sagt, betrifft die Krankheit nur die Ulme. Wenn Sie also Bäume mit der Ulmenkrankheit sehen, können Sie mit Sicherheit sagen, dass es sich um eine Ulme handelt. Beachten Sie die folgenden Funktionen:
  • Tote Blätter, die noch nicht vom Baum gefallen sind
  • Gelbe oder anderweitig verfärbte Blätter im Herbst oder Frühjahr
  • Schwach herabhängende Blätter und junge Triebe gleichzeitig sichtbar
  • Methode 3 von 3: Lernen Sie die Veränderungen der Ulme im Laufe der Jahreszeiten zu erkennen

    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 9
    1. Sehen Sie, ob Blumen darauf wachsen. Abhängig von der Art der Ulme können Sie möglicherweise Blumen auf der Ulme wachsen sehen oder nicht. Die Europäische Weißulme zum Beispiel hat im zeitigen Frühjahr kleine violette Blüten. Die Schottische Ulme hat ungefähr die gleichen Blüten, die rot-violett sind und im Frühjahr am Baum wachsen.
    • Die Zelkova, eine Ulmenart aus dem Kaukasus, hat kleine grüne Blüten, die auch im Frühjahr wachsen.
    • An der Englischen Ulme wachsen im zeitigen Frühjahr kleine Fachwerk mit roten Blüten.
    • Manchmal sind die Blüten der Ulme hinter den Blättern versteckt, wenn die Ulme bereits Blätter gewachsen ist, schauen Sie sich den Baum also genau an, bevor Sie feststellen, ob es sich um eine Ulme handelt oder nicht.
    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 10
    2. Schau dir die Samen der Ulme an. Die Samen der Ulme bilden sich im Frühjahr, kurz nachdem der Baum geblüht hat, danach fallen die Samen vom Baum. Sie sind leicht zu erkennen. Die Samen einer Ulme sind rund, flach und mit einem dünnen Film bedeckt, der wie Papier aussieht und oben eine Art Haken hat.
  • Die meisten Ulmensorten haben etwa erbsengroße Samen.
  • Die Samen sind in einer grünen, dünnen, ovalen Hülle enthalten, die dem Flügel des Insekts Samara . ähnelt.
  • Wenn die Samen gereift sind, ändern sie ihre Farbe von grün zu einer gelbbraunen Farbe, die an Heu erinnert.
  • Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 11
    3. Sehen Sie sich die Ulme im Herbst an. Schau dir die Bäume im Herbst an, wenn sich die Blätter verfärben. Viele Ulmenarten haben im Herbst leuchtend gelbe Blätter, manchmal auch gelb-lila. Zum Beispiel sind schottische und englische Ulmen dafür bekannt, dass sie im Herbst ein leuchtendes Gelb annehmen. Hinter den Blättern verbergen sich oft Blüten, die noch von der Sommerzeit hängen, also schauen Sie genau hin, bevor Sie feststellen, ob Sie es mit einer Ulme zu tun haben oder nicht.
    Bild mit dem Titel Identifizieren Sie einen Ulmenbaum Schritt 12
    4. Schau dir den Baum im Winter genau an. Die Ulme ist ein Laubbaum, was bedeutet, dass der Baum jedes Jahr seine Blätter verliert. Dieser Prozess beginnt im Herbst. Wenn der Winter kommt, gibt es keine Blätter mehr am Baum und wenn der Frühling wieder kommt, bildet der Baum wieder Blätter. Wenn Sie feststellen, dass sich Laub bildet und verliert, haben Sie es möglicherweise mit einer Ulme zu tun.

    Tipps

    • Mit der Baum-App (Baum-App.nl) und auf verschiedenen Seiten im Internet erfahren Sie mehr über die Ulme und wie man sie erkennt.
    • Die Ulme ist anfällig für alle Arten von Krankheiten, einschließlich der Ulmenkrankheit. Dies ist eine durch Insekten übertragene Pilzkrankheit. Sie können die Krankheit bei einer Ulme erkennen, wenn Sie hängende junge Triebe oder Blätter, große Flecken mit abgestorbenen Blättern oder vergilbende Blätter sehen, die noch jung und sichtbar sind, wenn es nicht Herbst ist.

    Оцените, пожалуйста статью