Norden ohne kompass finden

Wo ist der Norden? Ob Sie sich im Wald verirren oder eine Sonnenuhr in Ihrem Garten aufstellen, gelegentlich möchten Sie genau wissen, wo Norden liegt und haben meistens keinen Kompass zur Hand. Wenn Sie einen Kompass haben, zeigt dieser sogar auf den magnetischen Norden und das ändert sich je nachdem, wo Sie sich befinden.

Schritte

Methode 1 von 8: Die Schattenpunktmethode

Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 1
1. Stecken Sie einen Stock aufrecht in den Boden, damit Sie den Schatten sehen können. Sie können auch den Schatten eines stationären Objekts verwenden. Es funktioniert mit fast allem, aber je länger das Objekt ist, desto besser können Sie die Bewegung des Schattens verfolgen und je schmaler die Spitze des Objekts ist, desto genauer wird die Messung sein. Stellen Sie sicher, dass der Schatten auf eine horizontale, bloße Stelle fällt.
Bildtitel 42212 2
2. Markieren Sie die Spitze des Schattens mit etwas Kleinem, z. B. einem Stein oder zeichnen Sie eine klare Linie auf dem Boden. Versuchen Sie, den Marker so klein wie möglich zu machen, um den Punkt des Schattens zu erfassen, aber seien Sie vorsichtig, den Marker später zu finden.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 3
3. Warte 10-15 Minuten. Die Spitze des Schattens bewegt sich in einer gekrümmten Linie von West nach Ost.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 4
4. Markieren Sie die neue Position des Schattenpunktes mit einem anderen kleinen Objekt oder einer Linie. Der Punkt wird sich wohl nur ein wenig verschoben haben.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 5
5. Zeichnen Sie eine gerade Linie auf den Boden zwischen den beiden Markierungen. Dies ist ungefähr die Ost-West-Linie.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 6
6. Stehen Sie mit dem ersten Marker (West) zu Ihrer Linken und dem anderen (Osten) zu Ihrer Rechten. Du schaust jetzt ungefähr in den wahren Norden, egal wo du dich auf der Erde befindest. Die Abbildung zeigt, dass die Sonne und die Markierung auf den Punkten 1 das sind, was in Schritt 2 passiert. Auf den Dots 2 zeigt es, was bei Schritt 4 passiert. Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass sich die Sonne von Ost nach West über den Himmel bewegt.

Methode 2 von 8: Die Sterne nutzen: Nordhalbkugel

Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 7
1. Finde den Polarstern am Abendhimmel. Der Nordstern ist der letzte Stern im Stamm des Kleinen Wagens. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ihn zu finden, suchen Sie zuerst den kleinen Bären. Die beiden unteren Sterne im Little Dipper (die äußeren Sterne der Pfanne des Little Dipper) bilden eine gerade Linie, die auf den Polarstern "zeigt". Sie können auch nach dem Sternbild Cassiopeia suchen, das immer gegenüber dem Kleinen Wagen steht. Der Polarstern befindet sich ungefähr auf halbem Weg zwischen dem Zentralstern in Cassiopeia und dem Kleinen Wagen.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 8
2. Zeichne eine imaginäre gerade Linie zwischen dem Polarstern und dem Boden. Diese Richtung ist wahrer Norden und wenn du jetzt einen Fixpunkt in der Ferne findest, kannst du dich dorthin führen.

Methode 3 von 8: Die Sterne nutzen: Südhalbkugel

Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 9
1. Finde das Kreuz des Südens. Auf der südlichen Hemisphäre können Sie den Nordstern nicht sehen und kein Stern zeigt immer nach Norden oder Süden, aber Sie können das Kreuz des Südens und die darin enthaltenen Punktsterne als Leitfaden verwenden. Das Kreuz des Südens besteht aus fünf Sternen, von denen die vier hellsten ein seitlich hängendes Kreuz bilden.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 10
2. Finde die beiden Sterne, die die Längsachse des Kreuzes bilden. Diese Sterne bilden eine Linie, die auf einen imaginären Punkt am Himmel über dem Südpol "zeigt". Folgen Sie dieser imaginären Linie von den Sternen nach unten, fünfmal so groß wie die mittlere Entfernung.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 11
3. Ziehen Sie von hier aus eine imaginäre Linie zum Boden und finden Sie einen geeigneten Fixpunkt zum Weitersegeln. Da dies der wahre Süden ist, liegt der wahre Norden (wenn Sie sich diesen Punkt ansehen) direkt hinter Ihnen.

Methode 4 von 8: Die Sterne nutzen: der Äquator

Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 12
1. Das Sternbild Orion ist je nach Jahreszeit auf beiden Hemisphären sichtbar. Am Äquator ist es eine permanente Präsenz.
Bildtitel Find True North Without a Compass Step 13
2. Finde Orions Gürtel. Orion hat einige prominente Stars. Der `Gürtel` (drei Sterne hintereinander) verläuft von Ost nach West. Schau es nach, es ist ein `Schwert` daran befestigt.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 14
3. Projizieren Sie eine Linie vom Schwert durch den mittleren Stern des Gürtels. Dies ist ungefähr die Richtung des Nordens.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 15
4. Orion steht über dem Äquator: der Gürtel steigt im Osten an und fällt im Westen ab.

Methode 5 von 8: Alternative Schattenpunktmethode für noch mehr Präzision

Bildtitel Find True North Without a Compass Step 16
1. Stecken Sie einen Stock möglichst senkrecht in ein Stück waagerechten Untergrund und markieren Sie den ersten Schattenpunkt wie oben. Nehmen Sie bei dieser Methode Ihre erste Messung morgens, mindestens eine Stunde vor 12 Uhr mittags, vor.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 17
2. Finden Sie ein Objekt oder ein Stück Schnur oder etwas, das genau die gleiche Länge wie der Schatten hat.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 18
3. Messen Sie die Schattenlänge weiterhin alle 10-20 Minuten. Der Schatten wird 12 Stunden kürzer und dann wieder länger.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 19
4. Messen Sie den Schatten, während er wieder länger wird. Verwenden Sie das Seil oder den Gegenstand, mit dem Sie den ersten Schatten gemessen haben. Sobald der Schatten genau die gleiche Länge wie das Seil hat (und damit genau die gleiche Länge wie Ihre erste Messung), markieren Sie die Stelle.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 20
5. Zeichnen Sie wie oben eine Linie zwischen der ersten und der zweiten Markierung. Dies ist wieder Ihre Ost-West-Linie und wenn Sie also mit dem ersten Marker links und dem zweiten rechts stehen, schauen Sie genau nach Norden.

Methode 6 von 8: Methode anzeigen: Nordhalbkugel

Bildtitel 42212 21
1. Verwenden Sie eine analoge Uhr (mit Zeigern), die die Zeit gut hält. Legen Sie es waagerecht auf den Boden oder in die Hand.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 22
2. Richten Sie den Stundenzeiger auf die Sonne.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 23
3. Teilen Sie den Winkel zwischen dem Stundenzeiger und 12 Uhr auf der Uhr in zwei Hälften. Der Mittelpunkt des Winkels zwischen dem Stundenzeiger und 12 Uhr ist die Nord-Süd-Linie. Wenn Sie nicht wissen, welche Richtung Norden und welche Richtung Süden ist, denken Sie daran, dass die Sonne immer im Osten auf- und im Westen untergeht, egal wo Sie sind. Auf der Nordhalbkugel steht die Sonne tagsüber genau um 12 Uhr im Süden. Wenn Ihre Uhr auf Winterzeit eingestellt ist, teilen Sie den Winkel zwischen dem Stundenzeiger und 1 Uhr (Mittag) Ihrer Uhr auf.

Methode 7 von 8: Methode anzeigen: Südhalbkugel

Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 24
1. Verwenden Sie wie oben eine analoge Uhr und richten Sie den 12-Uhr-Punkt der Uhr auf die Sonne aus. Wenn Ihre Uhr auf Winterzeit eingestellt ist, richten Sie 1 Uhr (Mittag) auf die Sonne.
Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 25
2. Teilen Sie den Winkel zwischen 12 Uhr (oder 1 Uhr, wenn Sie die Winterzeit verwenden) und dem Stundenzeiger, um die Nord-Süd-Linie zu finden. Denken Sie daran, wenn Sie nicht wissen, was Norden ist, geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter, egal wo Sie sind. Auf der Südhalbkugel steht die Sonne jedoch genau um 12 Uhr im Norden.

Methode 8 von 8: Die Bahn der Sonne schätzen

Bildtitel Find True North ohne Kompass Schritt 26
1. Verstehe den Weg, dem die Sonne folgt. Denken Sie daran, dass die Sonne ungefähr im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Dazwischen bewegt sich die Sonne in einem Bogen über Süden auf der Nordhalbkugel und Norden auf der Südhalbkugel (immer Richtung Äquator). Das bedeutet, dass die Sonne am frühen Morgen (kurz nach Sonnenaufgang) im Osten und am späten Nachmittag (kurz vor Sonnenuntergang) im Westen steht.
  • Der Sonnenverlauf kann je nach Jahreszeit stark variieren, insbesondere wenn Sie weit vom Äquator entfernt sind. Im Sommer sind Sonnenauf- und -untergänge beispielsweise weiter vom Äquator entfernt (nördlicher auf der Nordhalbkugel und weiter südlich auf der Südhalbkugel, während sie im Winter mehr in Richtung Äquator auftreten. Nur während der Tagundnachtgleichen im Frühjahr und Herbst geht die Sonne genau im Osten auf und genau im Westen unter.
  • Als Vorsichtsmaßnahme, bevor Sie irgendwohin gehen, stellen Sie sicher, dass Sie den Weg der Sonne in diesem Bereich kennen und bevor Sie dieses Wissen wirklich brauchen könnten. Ein praktisches und kostenloses Webtool ist verfügbar unter http://www.sunearthtools.com/dp/tools/pos_sun.php. Wissen Sie vor allem, wie der Weg während der Sonnenwende verläuft und die ungefähre Zeit, die mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang dieser beiden Wege verbunden ist. Wenn Sie dies im Voraus wissen, können Sie den Weg für diesen bestimmten Tag besser bestimmen.
Bildtitel Find True North Without a Compass Step 27
2. Finden Sie den Norden basierend auf der Richtung der Sonne. Wenn Sie feststellen, dass die Sonne im Osten steht (früher Morgen), dann ist der Norden etwa eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn (also wenn Sie die Sonne betrachten, drehen Sie sich nach links). Wenn die Sonne im Westen steht, ist der Norden eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn. Wenn die Sonne im Süden steht, ist der Norden direkt hinter dir.
  • Tagsüber gegen 12 Uhr (je nachdem, ob Ihre Position in der Zeitzone in der Winterzeit liegt), steht die Sonne auf der Nordhalbkugel genau im Süden und auf der Südhalbkugel genau im Norden.
  • Tipps

    • Bei der Suche nach dem Nordstern ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Nordstern trotz der oft behaupteten Behauptungen nicht der hellste Stern am Himmel ist. Das einzig Merkwürdige ist, dass sich dieser Stern nicht bewegt.
    • Möglicherweise müssen Sie üben, um diese Methoden zu beherrschen, daher ist es eine gute Idee, sie ein paar Mal auszuprobieren, wenn Sie die Ergebnisse überprüfen können. So können Sie sich darauf verlassen, wenn es darauf ankommt.
    • In der Mitte zwischen 12 Uhr (bzw. 1 Uhr bei Winterzeit) und dem Stundenzeiger verläuft die Nord-Süd-Linie. Um 12 Uhr steht die Sonne auf der Nordhalbkugel genau im Süden und auf der Südhalbkugel genau im Norden.
    • Wenn Sie die Schattenmethode verwenden, werden Ihre Messungen genauer, je länger Sie zwischen den Messungen warten.
    • In schneebedeckten Berggebieten kann man sich auch ein Bild vom Westen/Norden machen, indem man sich anschaut, auf welcher Seite der Berge am meisten Schnee liegt. Die schneereichsten Seiten liegen normalerweise im Norden oder Westen.

    Warnungen

    • Der Polarstern steht höher am Himmel, wenn Sie sich weiter nördlich befinden, und ist über 70 Grad nördlicher Länge nicht mehr verwendbar.
    • Die Beobachtungsmethode wird bei niedrigeren Längengraden nicht empfohlen, insbesondere nicht unter 20 Grad auf keiner Hemisphäre.
    • Die Schattenpunktmethoden werden um die Pole nicht empfohlen, d.w.z. über 60 Grad in jeder Hemisphäre.

    Оцените, пожалуйста статью