


Wenn Sie länger warten können, tun Sie dies und platzieren Sie weitere Steine, um den Schattenwechsel zu markieren. 
Um Nord und Süd zu finden, denken Sie daran, dass auf einer Uhr Nord 12 Uhr, Ost 3 Uhr, Süd 6 Uhr und West 9 Uhr ist. Wohlgemerkt, diese Methode ist nur ein Näherungswert, und Sie können leicht 10-20 Grad vom richtigen Wert abweichen. 





Von diesem Punkt aus ist Norden im Uhrzeigersinn von Westen und Süden im Uhrzeigersinn von Osten. 

Der Sonnenauf- und -untergang bietet an 363 Tagen im Jahr nur eine Annäherung an die Sonnenrichtung, denn nur zur Frühlings- und Herbsttagundnachtgleiche (dem ersten Tag des Frühlings und Herbstes) geht die Sonne genau im Osten auf und unter Westen unten. 
Viele Handbücher werden behaupten, dass Moos nur auf der Nordseite eines Baumes auf der Nordhalbkugel wächst, aber das stimmt nicht. Aber während Moos auf allen Seiten eines Baumes wachsen kann, wird es an den schattigen Seiten dicker (im Norden auf der Nordhalbkugel und im Süden auf der Südhalbkugel). 
Wenn du nach Norden schaust, ist Osten zu deiner Rechten und Westen zu deiner Linken. Wenn Sie nach Süden schauen, ist Osten zu Ihrer Linken und West zu Ihrer Rechten. In der Sommerzeit verwenden Sie 1 Stunde statt 12 Stunden auf Ihrer Uhr. Damit diese Methode funktioniert, muss Ihre Uhr die richtige Uhrzeit anzeigen. Es kann eine Fehlertoleranz von etwa 35 Grad geben, daher ist diese Methode nur für eine Annäherung der Richtung zuverlässig. 




Wenn Sie den Endpunkt dieser imaginären Linie gefunden haben, ziehen Sie eine weitere imaginäre Linie zum Boden. Dies ist normalerweise in Richtung Süden. 





Viele Websites und Bücher behaupten, dass man eine Metallnadel magnetisieren kann, indem man sie mit Wolle oder Seide reibt, aber das erzeugt nur statische Elektrizität, keinen Magnetismus. 

Schalten Sie Ihr GPS ein und warten Sie, bis es ein Signal empfängt. Ein GPS verfügt nicht nur über einen Kompass, mit dem Sie Ost, West, Nord oder Süd bestimmen können, sondern die angezeigte Karte hat auch einen Pfeil, der in die Richtung zeigt, in die Sie schauen. Ihre Koordinaten werden oben auf dem Bildschirm angezeigt und informieren Sie auch über den Breiten- und Längengrad. Da ein GPS mithilfe von Satelliten navigiert, können hohe Gebäude, Bäume und andere geografische Merkmale in der Umgebung das Signal stören. 
Um diese Funktionen zu nutzen, können Sie nach Apps mit Namen wie „Kompass“, „Karten“ oder „Navigation“ suchen.
Bestimmung von norden, süden, osten und westen
- Schritte
- Methode 1 von 7: Der Schattenstab
- Methode 2 von 7: Sonnenuhr
- Methode 3 von 7: Navigieren Sie mit Ihrer natürlichen Umgebung
- Methode 4 von 7: Navigieren mit der Polaris (Polarstern)
- Methode 5 von 7: Mit dem Kreuz des Südens navigieren
- Methode 6 von 7: Erstellen Sie Ihren eigenen Kompass
- Methode 7 von 7: Richtungsbestimmung mit magnetischen oder elektronischen Geräten
- Tipps
In der Lage zu sein, die vier Himmelsrichtungen zu bestimmen, kann Ihnen helfen, Ihre Richtung zu bestimmen, wenn Sie sich ein paar Mal umgedreht haben, oder Ihr Leben retten, wenn Sie sich verlaufen haben. Es gibt einige einfache Möglichkeiten, die Himmelsrichtungen zu bestimmen, aber wenn Sie keinen Kompass oder kein Handy zur Hand haben, ist es immer noch möglich, Norden, Süden, Osten und Westen zu finden.
Schritte
Methode 1 von 7: Der Schattenstab

1. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge. Da die Sonne im Osten auf- und im Westen untergeht, bewegen sich auch die Schatten, die die Sonne wirft, in dieselbe Richtung, und Sie können diese Bewegung beobachten, um sich zu orientieren. Für diese Methode benötigen Sie Folgendes:
- Ein gerader Stock, der zwischen 60 cm und 150 cm lang ist
- Ein gerader Stock von ca. 30 cm
- Zwei Felsen, Felsbrocken oder andere Gegenstände (schwer genug, um nicht vom Wind weggeweht zu werden)

2. Stecke deinen Stock aufrecht in den Boden. Legen Sie einen der Steine auf den Boden, um die Spitze des Schattens des Stocks zu markieren.

3. Warte 15 bis 20 Minuten. Der Schatten wird sich bewegt haben. Nimm den zweiten Stein und markiere die neue Position der Spitze des Stockschattens.

4. Verbinde die Steine. Zeichnen Sie eine gerade Linie auf den Boden zwischen den Markierungen oder verwenden Sie den anderen Stick, um die Punkte zu verbinden und eine gerade Linie zu bilden. Der Schatten bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung zur Sonne, daher stellt diese Linie die Ost-West-Achse dar: der erste Marker ist West und der zweite ist Ost.
Methode 2 von 7: Sonnenuhr

1. Sammle alle Werkzeuge. Diese Methode ähnelt der Stick-Methode, ist jedoch zuverlässiger, da sie einen längeren Beobachtungszeitraum verwendet. Finden Sie flachen Boden und sammeln Sie alle Werkzeuge:
- Ein Stock oder eine Stange von 60-150 cm
- Ein kleiner, scharfer Stock
- Zwei kleine Steine
- Ein langer Thread

2. Stecken Sie den langen Pfosten in den Boden. Sie müssen dies vor 12 Uhr tun. Wo der Schatten der Stange aufhört, platziere einen Stein.

3. Befestigen Sie den Draht an der Stange und am Pfosten. Binden Sie den Draht an den scharfen Stock und binden Sie das andere Ende des Drahtes an den Pfosten. Stellen Sie sicher, dass der Draht lang genug ist, um den Felsen auf dem Boden zu erreichen.

4. Zeichne einen Kreis um den Pol. Beginnen Sie mit dem Stein und ziehen Sie mit dem an der Stange befestigten scharfen Stock einen Kreis auf den Boden um die Stange.

5. Warten. Wenn der Schatten der Stange diesen Kreis endlich wieder berührt, markieren Sie den Berührungspunkt mit dem anderen Stein.

6. Verbinde die Punkte. Die gerade Linie, die den ersten Stein mit dem zweiten Stein verbindet, ist die Ost-West-Achse, und der erste Stein repräsentiert den Westen und der zweite repräsentiert den Osten.
Methode 3 von 7: Navigieren Sie mit Ihrer natürlichen Umgebung

1. Beobachte die Sonne um 12 Uhr. Mittags kann dir die Sonne die Richtung von Norden und Süden und damit von Osten und Westen sagen, aber das sagt dir nicht, welche Seite Norden und welche Seite Süden ist. Wenn du auf der Nordhalbkugel in Richtung der Sonne gehst, läufst du nach Süden. Auf der Südhalbkugel führt der Weg zur Sonne nach Norden und von ihr nach Süden.

2. Verwenden Sie den Sonnenauf- und -untergang, um Ihre Position anzunähern. Die Sonne geht ungefähr im Osten auf und ungefähr im Westen unter, sodass Sie den Sonnenauf- und -untergang zur Orientierung nutzen können. Beobachten Sie den Sonnenaufgang und schauen Sie nach Osten; dann ist der Norden zu deiner Linken und der Süden zu deiner Rechten. Beobachten Sie den Sonnenuntergang und Sie schauen nach Westen; Norden ist zu deiner Rechten und Süden ist zu deiner Linken.

3. Schauen Sie sich die Wuchsrichtung der Vegetation an. Die Verwendung von Vegetation zur Richtungsbestimmung ist zwar nicht gerade eine genaue Methode, kann Ihnen jedoch oft eine erste Vorstellung von den verschiedenen Himmelsrichtungen geben. Nördlich des Äquators hängt die Sonne normalerweise im südlichen Teil des Himmels, und südlich des Äquators ist das Gegenteil der Fall. Dies bedeutet, dass Laub und Vegetation auf der Südseite eines Baumes oder im Unterholz üppiger und voller sind. Das Gegenteil ist auf der Südhalbkugel der Fall, wo die Vegetation auf der Nordseite üppiger ist.

4. Bestimmen Sie die Windrichtung mit einer Zeigeruhr und der Sonne. Die Sonne kann in Verbindung mit einer Zeigeruhr zur Annäherung der Himmelsrichtungen verwendet werden, wenn man sich im Wald verirrt, aber noch eine Uhr dabei hat. Auf der Nordhalbkugel richten Sie den Stundenzeiger auf die Sonne. Der Süden liegt dann auf halbem Weg zwischen der 12-Uhr-Anzeige und dem Stundenzeiger. Auf der Südhalbkugel zeigt der 12-Uhr-Indikator zur Sonne, wobei der Mittelpunkt zwischen diesem Indikator und dem Stundenzeiger nach Norden liegt.
Methode 4 von 7: Navigieren mit der Polaris (Polarstern)

1. Lerne die Polaris zu erkennen. Polaris, auch Nordstern genannt, kann auf der Nordhalbkugel verwendet werden, um den Norden zu finden. Dies ist eine der schnellsten Methoden, um die Richtung zu finden, wenn es Nacht ist und kein Kompass oder GPS zur Verfügung steht.
- Polaris (der Nordstern) ist einer der hellsten Sterne am Nachthimmel. Gefunden am Nachthimmel in der Nähe des Nordpols bewegt sich der Stern nicht viel und ist für eine genaue Navigation nützlich.

2. Polaris lokalisieren. Suchen Sie nach dem Großen Wagen (auch Ursa Major genannt) und dem Kleinen Bären (auch Ursa Minor genannt). Der Big Dipper sieht aus wie ein Suppenlöffel (daher der englische Name Big Dipper), wobei der Griff einen Kopf hält und die äußere Kante des Kopfes (am weitesten vom Griff entfernt) in Richtung Polaris zeigt. Nur um zu überprüfen, Polaris ist der letzte Stern, der Teil des Stammes des Big Dipper ist.

3. Zeichne eine imaginäre Linie von Polaris zum Boden. Hier geht es um den wahren Norden. Wenn Sie Polaris betrachten, schauen Sie nach Norden; hinter dir ist Süden und Westen ist zu deiner Linken und Osten ist zu deiner Rechten.
Methode 5 von 7: Mit dem Kreuz des Südens navigieren

1. Lerne das Kreuz des Südens zu erkennen. Auf der Südhalbkugel ist das Sternbild des Kreuzes des Südens (auch Crux genannt) nützlich, um den Süden zu finden. Diese Konstellation besteht aus fünf Sternen, und die vier hellsten bilden ein geneigtes Kreuz.

2. Benutze das Kreuz des Südens, um den Süden zu finden. Finden Sie die beiden Sterne, die den Längsteil des Kreuzes bilden, und stellen Sie sich eine Linie vor, die sich fünfmal weiter erstreckt als die volle Länge des Kreuzes.

3. Wählen Sie einen prominenten Ort in der Umgebung als Orientierungshilfe. Sobald Sie die ungefähre Richtung nach Süden bestimmt haben, kann es hilfreich sein, an dieser Stelle auf dem Boden einen markanten Punkt in der Landschaft auszuwählen, damit Sie den Süden nicht aus den Augen verlieren.
Methode 6 von 7: Erstellen Sie Ihren eigenen Kompass

1. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge und Ausrüstung. Ein Kompass ist ein Rundinstrument, auf dem alle Himmelsrichtungen angezeigt werden. Eine rotierende Nadel rotiert unter dem Einfluss des Erdmagnetfeldes, sodass Sie feststellen können, in welche Richtung der Kompass zeigt. Du kannst mit ein paar Dingen deinen eigenen rudimentären Kompass bauen. Sie benötigen Folgendes:
- Eine Metallnadel und ein Magnet
- Eine mit Wasser gefüllte Schüssel oder Tasse
- Zangen und Scheren
- Ein Korken (oder nur ein Blatt)

2. Reiben Sie die Nadel gegen den Magneten. Tun Sie dies mindestens 12-mal, wenn Sie einen schwachen Magneten verwenden, z. B. eine Kühlschranktür, oder 5-mal mit einem stärkeren Magneten. Das magnetisiert die Nadel.

3. Von einem Korken eine 1 cm lange Scheibe abschneiden. Dann mit der Zange die Nadel durch die Scheibe schieben. Wer keinen Korken hat, kann die Nadel auch auf ein Blatt stecken.

4. Legen Sie die Korkscheibe in die Mitte der Wasserschale. Die Nadel kann sich jetzt frei drehen, ähnlich wie eine Kompassnadel, und wird sich schließlich an beiden Polen ausrichten.

5. Warten Sie, bis sich die Nadel nicht mehr dreht. Wenn es richtig magnetisiert ist, sollte es Ihnen die Linie von Norden nach Süden zeigen. Beachten Sie, dass Sie nicht erkennen können, ob die Nadel nach Norden oder Süden zeigt, es sei denn, Sie haben einen Kompass oder einen anderen Bezugspunkt, sondern nur, dass sie auf einen der beiden zeigt.
Methode 7 von 7: Richtungsbestimmung mit magnetischen oder elektronischen Geräten

1. Bestimmen Sie die richtige Richtung mit einem Kompass. Tagsüber und nachts ist die Verwendung von Kompass, GPS oder Handy mit GPS der beste und einfachste Weg, um die richtige Richtung zu bestimmen. Diese Geräte sind die genauesten und daher die zuverlässigsten. Aber es ist wichtig zu beachten, dass, wenn Ihr Kompass zum Beispiel nach Norden zeigt, er auf den magnetischen Norden zeigt, der sich leicht vom geografischen Norden unterscheidet (das gleiche gilt für den magnetischen Süden im Vergleich zum geografischen Süden).
- Wenn Sie sich in verschiedene Richtungen drehen, zeigt die Nadel weiterhin nach Norden, damit Sie wissen, in welche Richtung Sie schauen.
- Ein Kompass wird in der Nähe von Metallgegenständen wie Schlüsseln, Uhren und Schnallen nicht mehr genau sein. Gleiches gilt für magnetische Gegenstände, wie bestimmte Gesteine oder Hochspannungskabel.

2. Verwenden Sie ein globales Positionsbestimmungssystem. Ein GPS ist zweifellos der einfachste Weg, um Ihre Position zu bestimmen oder Ihren Weg zu finden, da diese elektronischen Geräte Satelliten verwenden, um Ihren Standort zu bestimmen. Sie können ein GPS verwenden, um Ihnen zu sagen, wo Sie sich befinden, eine Wegbeschreibung zu einem bestimmten Ort zu erhalten und herauszufinden, wohin Sie gehen. Ein GPS muss aufgeladen werden und benötigt eine Batterie, um zu funktionieren. Es sollte auch vor der Verwendung initialisiert werden, damit es sich orientieren kann (und weiß, wo es sich befindet) und die aktuellsten und genauesten Karten herunterladen kann.

3. Verwandeln Sie Ihr Handy in ein Navigationstool. Die meisten modernen Smartphones sind mit Kompass, GPS oder beidem ausgestattet. Es gibt auch Apps, die Sie herunterladen können, oder Software, die Sie installieren können, um Ihr Telefon mit diesen Funktionen auszustatten. Um die GPS-Funktion Ihres Telefons verwenden zu können, muss es mit Wi-Fi oder Ihrem Heimnetzwerk verbunden sein und Ihr GPS oder Standortdienst muss aktiviert sein.
Tipps
- Wenn Sie sich auf eine Wanderung vorbereiten, ist es immer eine gute Idee, viel Essen, Wasser und einen Kompass mitzunehmen. Geh nicht alleine aus, aber wenn du es tust, stelle sicher, dass andere wissen, wohin du gehst.
"Bestimmung von norden, süden, osten und westen"
Оцените, пожалуйста статью