

Blutverlust durch einen Schnitt oder Kratzer. Diese können schwerwiegend sein, da der Kopf mehr Blutgefäße hat als jeder andere Körperteil Blutungen oder Flüssigkeitsverlust aus Nase oder Ohren Schwarze und blaue Verfärbungen unter den Augen oder Ohren Blutergüsse Stoßen Fremdkörper stecken in der Kopfhaut 
Keine normale Atmung Starke oder sich verschlimmernde Kopfschmerzen Gleichgewichtsprobleme Bewusstseinsverlust Ein schwaches Gefühl Unfähigkeit, Arme oder Beine zu benutzen Verschieden große Pupillen oder abnormale Augenbewegungen Angreifen Anhaltendes Weinen bei Kindern Appetitverlust Übelkeit oder Erbrechen Schwindel oder das Gefühl, dass sich alles dreht Vorübergehendes Klingeln in den Ohren Zunehmende Schläfrigkeit 
Amnesie Verhaltensänderungen Verwirrung oder Orientierungslosigkeit Undeutliches Sprechen Zusätzliche Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen oder Ablenkungen 
Fragen Sie Freunde oder Familienmitglieder, ob ihnen Verhaltensänderungen oder sichtbare körperliche Symptome (z. B. Verfärbungen) aufgefallen sind, die auf eine Kopfverletzung hinweisen können. 

Legen Sie einen zusammengerollten Mantel, eine Decke oder ein anderes Kleidungsstück neben den Kopf des Opfers, um ihn zu stabilisieren, während Sie Erste Hilfe leisten. Halten Sie die Person mit leicht angehobenem Kopf und Schultern so ruhig wie möglich. Wenn das Opfer einen Helm trägt, nehmen Sie ihn nicht ab, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Schütteln Sie das Opfer nicht, auch wenn es sehr verwirrt oder bewusstlos erscheint. Du musst einfach auf die Person tippen, ohne sie zu bewegen. 
Üben Sie beim Anlegen des Verbands oder der Abdecktücher festen Druck aus, es sei denn, Sie vermuten einen Schädelbruch. In einem solchen Fall sollten Sie den Wundbereich einfach mit einem sterilen Verband abdecken. Vermeiden Sie das Entfernen von Verbänden oder Tüchern. Wenn das Blut durch den Verband oder die Tücher sickert, legen Sie einen neuen über den alten. Sie sollten auch vermeiden, Schmutzpartikel aus der Wunde zu entfernen. Wenn Sie viel Schmutz in der Wunde bemerken, sollten Sie diese leicht mit einem Wundverband abdecken. Seien Sie sich bewusst, dass Sie niemals eine Kopfwunde waschen sollten, die sehr stark blutet oder sehr tief ist. 
Stellen Sie sicher, dass Sie Kopf, Nacken und Wirbelsäule des Opfers beim Drehen ausreichend stützen. 
Kühlen Sie den Wundbereich zwanzig Minuten lang mit Eis und tun Sie dies drei- bis fünfmal am Tag. Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn die Schwellung nach ein oder zwei Tagen nicht abklingt. Wenn die Schwellung schlimmer zu werden scheint, begleitet von Erbrechen und/oder starken Kopfschmerzen, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Verwenden Sie Instant-Kühlpackungen, die Teil eines Erste-Hilfe-Sets sind, oder stellen Sie Ihre eigenen mit einer Tüte gefrorenem Obst oder Gemüse zusammen. Entferne den Kühlakku oder die Tasche, wenn es zu kalt wird oder weh tut. Legen Sie ein Handtuch oder Tuch zwischen Ihre Haut und das Kühlkissen, um Beschwerden und Erfrierungen zu vermeiden. 
Versuchen Sie, Veränderungen in der Atmung und Wachsamkeit des Opfers frühzeitig zu erkennen. Wenn das Opfer aufhört zu atmen, leiten Sie eine HLW ein, wenn Sie dazu in der Lage sind. Sprechen Sie weiter mit dem Opfer, um es zu beruhigen. Dadurch können Sie auch Veränderungen in der Sprache oder den kognitiven Fähigkeiten des Opfers spüren. Stellen Sie sicher, dass Opfer, die eine Kopfverletzung erlitten haben, innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Verletzung keinen Alkohol konsumieren. Alkohol kann potenzielle Symptome einer schweren Kopfverletzung oder einer Verschlechterung des Zustands reduzieren. Denken Sie daran, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich der Zustand eines Kopfverletzungsopfers verändert.
Erkennen der symptome einer kopfverletzung
Kopfverletzungen umfassen alle Schäden an Gehirn, Schädel oder Kopfhaut. Die Verletzung kann offen oder geschlossen sein und von einer leichten Prellung bis hin zu einer Gehirnerschütterung reichen. Es kann schwierig sein, die Schwere der Kopfverletzung allein durch den Blick auf die Person zu bestimmen, und jede Art von Kopfverletzung kann schwerwiegend sein. Wenn Sie jedoch mit einer kurzen Untersuchung nach Anzeichen einer Kopfverletzung suchen, können Sie die Symptome einer Kopfverletzung erkennen und sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Schritte
Teil 1 von 2: Symptome einer Kopfverletzung erkennen

1. Seien Sie sich der Risiken bewusst. Jede Person, die sich auf den Kopf schlägt oder einen Schlag auf den Kopf erhält, kann eine Kopfverletzung erleiden. Sie können durch einen Autounfall, einen Sturz, einen Zusammenstoß mit einer anderen Person oder einfach durch einen Schlag auf den Kopf eine Kopfverletzung erleiden. Obwohl die meisten Kopfverletzungen nicht schwerwiegend sind und daher kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, ist es sehr wichtig, dass Sie sich selbst oder andere Personen nach einem Unfall untersuchen. So können Sie schwere oder potenziell lebensgefährliche Kopfverletzungen ausschließen.

2. Auf äußere Verletzungen prüfen. Wenn Sie oder eine andere Person einen Unfall oder eine Kopf- oder Gesichtsverletzung hatten, sollten Sie sich einige Minuten Zeit nehmen, um alle äußeren Verletzungen gründlich zu untersuchen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie wegen der Verletzung sofort ärztliche Hilfe und Erste Hilfe in Anspruch nehmen sollten oder ob Sie es mit einer Verletzung zu tun haben, die zu einem ernsthafteren Problem führen könnte. Untersuchen Sie jeden Teil des Kopfes, indem Sie Ihre Augen verwenden und die Haut sanft berühren. Bei einer Kopfverletzung können Sie Folgendes feststellen:

3. Beobachten Sie körperliche Symptome als Folge der Verletzung. Zusätzlich zu Blutungen und Beulen können andere körperliche Symptome auftreten, die auf eine Kopfverletzung hinweisen können. Viele dieser Symptome können auf schwere äußere oder innere Verletzungen hinweisen. Diese Symptome können sofort auftreten oder sich über mehrere Stunden oder Tage entwickeln. Sie erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Hier sind die körperlichen Symptome, auf die Sie achten sollten:

4. Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie mit kognitiven Symptomen einer Kopfverletzung zu tun haben. Die Beobachtung der körperlichen Symptome einer Verletzung ist oft der einfachste Weg, um festzustellen, ob Sie eine Kopfverletzung haben. In einigen Fällen bemerken Sie möglicherweise keine Schnitte, Beulen oder sogar Kopfschmerzen. Es gibt jedoch andere potenziell schwere Kopfverletzungssymptome, auf die Sie achten sollten. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden kognitiven Symptome einer Kopfverletzung bemerken:

5. Behalte die Symptome genau im Auge. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie möglicherweise keine Symptome einer Hirnverletzung haben. Die Symptome können auch sehr mild sein und in den ersten Tagen oder Wochen nach der Verletzung nicht auftreten. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, die eigene Gesundheit oder die der Person, die eine Kopfverletzung erlitten hat, genau im Auge zu behalten.
Teil 2 von 2: Was tun bei einer Kopfverletzung

1. Suchen Sie medizinische Hilfe. Wenn Sie ein oder mehrere Symptome einer Kopfverletzung bemerken und/oder Zweifel über den Ernst der Situation haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen oder einen Arzt aufsuchen. So können Sie schwere oder lebensgefährliche Verletzungen ausschließen und die richtige Behandlung finden.
- Rufen Sie den Notdienst, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken: starke Blutungen aus dem Kopf oder Gesicht, starke Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit, keine normale Atmung, Krampfanfälle, anhaltendes Erbrechen, Ohnmachtsgefühl, Verwirrtheit, Pupillen unterschiedlicher Größe oder schwarz-blaue Augen Augen und Ohren.
- Wenn Sie eine schwere Kopfverletzung haben, suchen Sie Ihren Arzt innerhalb von ein oder zwei Tagen auf, auch wenn Sie überhaupt keine medizinische Hilfe benötigen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt, wie Sie die Verletzung erlitten haben und welche Maßnahmen Sie zu Hause ergriffen haben, um die Schmerzen zu lindern. Vergessen Sie nicht, Ihrem Arzt mitzuteilen, welche Schmerzmittel Sie eingenommen oder welche Erste-Hilfe-Maßnahmen Sie durchgeführt haben.
- Beachten Sie, dass es für jemanden, der Erste Hilfe leistet, praktisch unmöglich ist, die genaue Art und Schwere der Kopfverletzung einzuschätzen. Um festzustellen, ob eine innere Verletzung vorliegt, sollten Sie sich von Fachärzten in einem Krankenhaus mit entsprechenden medizinischen Einrichtungen untersuchen lassen.

2. Stabilisiere den Kopf. Wenn jemand eine Kopfverletzung erlitten hat und bei Bewusstsein ist, ist es wichtig, den Kopf zu stabilisieren, während er auf den Rettungsdienst wartet oder unterstützt. Legen Sie Ihre Hände auf beide Seiten des Kopfes des Opfers, um zu verhindern, dass es bewegt wird. Dies hilft Ihnen, weitere Verletzungen zu vermeiden und gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Erste Hilfe zu leisten.

3. Versuchen Sie, jede Blutung zu stoppen. Wenn Sie eine Blutung aufgrund einer größeren oder kleineren Verletzung bemerken, ist es wichtig, die Blutung zu kontrollieren. Tragen Sie saubere Verbände auf oder verwenden Sie Tücher, um Blutungen bei Kopfverletzungen zu stoppen.

4. Umgang mit Erbrechen. Einige Kopfverletzungen können schweres Erbrechen nach sich ziehen. Wenn Sie den Kopf stabilisiert haben und das Opfer dann zu erbrechen beginnt, sollten Sie es vor dem Ersticken schützen. Das Drehen der Person auf die Seite kann die Erstickungsgefahr beim Erbrechen verringern.

5. Verwenden Sie eine Kühlpackung, um Schwellungen zu bekämpfen. Wenn Sie oder eine andere Person aufgrund einer Kopfverletzung an Schwellungen leiden, können Sie Kühlpackungen verwenden, um die Schwellung zu reduzieren. Auf diese Weise können Sie Entzündungen und alle Schmerzen oder Beschwerden kontrollieren, die das Opfer verspürt.

6. Beobachte das Opfer ständig. Wenn eine Person eine Kopfverletzung erlitten hat, ist es ratsam, sie einige Tage oder bis zum Eintreffen der professionellen Retter genau im Auge zu behalten. So können Sie sofort Hilfe leisten, wenn Sie Veränderungen der Vitalfunktionen des Opfers bemerken. Dies wird auch das Opfer beruhigen und beruhigen.
Warnungen
- Verhindern Sie, dass Sportler mit Kopfverletzungen wieder trainieren, bevor sie vollständig genesen sind.
"Erkennen der symptome einer kopfverletzung"
Оцените, пожалуйста статью