

Gefängnisse Ausländerbehörden Pflegeheime Krankenhäuser/Kliniken Flüchtlingslager Obdachlosenheim 
HIV/AIDS Diabetes Endstadium der Nierenerkrankung Krebs Unterernährung Alter (kleine Kinder haben ein weniger gut entwickeltes Immunsystem, genau wie ältere Menschen). 


Gehen Sie immer zum Arzt, wenn Sie Blut husten. Er/sie kann dir dann sagen, was die nächsten Schritte sind. 
Bei TB bilden sich harte Hohlräume und Knötchen an der Lungen- oder Brustwand. Beim Einatmen können sie die Umwelt schädigen und Entzündungen verursachen. Der Schmerz ist in der Regel stechend, die Stelle, an der es wehtut, kann aufgezeigt werden und es schmerzt mehr, wenn man darauf drückt. 
Schau in den Spiegel nach Veränderungen in deinem Körper. Wenn Sie Ihre Knochen sehen, kann dies bedeuten, dass Sie aufgrund eines Mangels an Proteinen und Fetten zu wenig Muskelmasse haben. Wiegen Sie sich. Vergleichen Sie Ihr Gewicht mit einem aktuellen Gewicht, als Sie sich noch gesund fühlten. Ihr Gewicht kann schwanken, aber wenn Sie plötzlich stark abgenommen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Pass auf, wenn deine Kleidung zu locker ist. Behalten Sie im Auge, wie oft Sie essen, und vergleichen Sie dies damit, wie viel Sie gegessen haben, als Sie sich kürzlich gesund gefühlt haben. 


Klarer Schleim tropft von meiner Nase? Bei einer Erkältung können sich Nase und Lunge entzünden oder verstopfen, wodurch Schleim aus der Nase austritt. TB verursacht keine laufende Nase. Was huste ich?? Eine Virusinfektion oder Grippe geht oft mit trockenem Husten oder Husten mit weißem Schleim einher. Eine bakterielle Infektion der unteren Atemwege enthält oft braunen Schleim. Wenn Sie TB haben, husten Sie oft länger als 3 Wochen und können auch Blut aushusten. Muss ich niesen? Bei TB muss man nicht niesen. Dies ist normalerweise ein Zeichen für eine Erkältung oder Grippe. Habe ich Fieber? Tuberkulose kann sowohl hohes als auch niedrigeres Fieber verursachen, aber wenn Sie eine Grippe haben, liegt Ihre Temperatur normalerweise über 38 °C. Sind meine Augen tränen/jucken? Diese Symptome gehören zu einer Erkältung, aber nicht zu TB. Habe ich Kopfschmerzen? Die Grippe kommt normalerweise mit Kopfschmerzen. Habe ich Schmerzen in meinen Gelenken und/oder Muskeln?? Erkältungen und Grippe können das verursachen. Habe ich Halsschmerzen? Schauen Sie in Ihre Kehle und sehen Sie, ob sie rot und geschwollen ist. Dieses Symptom tritt hauptsächlich bei einer Erkältung, aber auch bei einer Grippe auf. 

Eine latente TB-Infektion verursacht keine Symptome oder Krankheit und kann nicht an andere weitergegeben werden. Fünf bis zehn Prozent der Menschen mit einer latenten TB-Infektion entwickeln schließlich TB. 
Wenn Sie Antikörper gegen TB haben, reagieren diese auf das Tuberkulin und verursachen Schwellungen oder Verdickungen. Wisse, dass der Fokus nicht auf der Rötung liegt, sondern auf dem Ausmaß der Verdickung. Nach 48 bis 72 Stunden gehen Sie wieder zum Arzt, um die Schwellung messen zu lassen. 
Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken, wie Chemotherapie Chronischer Steroidgebrauch HIV infektion Enger Kontakt mit jemandem, der TB hat Patienten mit Organtransplantation Menschen, deren Narbengewebe auf einem Röntgenbild sichtbar ist 

Der Arzt kann auch eine Schleimkultur nehmen. Ein negatives Ergebnis weist auf eine latente TB-Infektion hin und ein positives Ergebnis weist auf TB . hin. Wissen Sie, dass es schwierig sein kann, bei Säuglingen und Kleinkindern Schleim zu sammeln, daher wird die Diagnose bei Kindern normalerweise ohne diese Untersuchung gestellt. 

In den Niederlanden wird nicht jeder mit BCG geimpft, sondern nur Risikogruppen.
Die anzeichen und symptome von tuberkulose erkennen
Tuberkulose (TB) ist eine durch ein Bakterium (Mycobacterium tuberculosis) verursachte Krankheit, die über die Luft von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. TB befällt normalerweise die Lunge (wo sich die Bakterien oft zuerst ansiedeln), kann sich aber auf jedes Organ ausbreiten. In der latenten Form bleiben die Bakterien ohne Anzeichen oder Symptome ruhend, während in der aktiven Form Anzeichen und Symptome auftreten. Die meisten TB-Infektionen bleiben ruhend. Wenn Sie TB nicht oder nicht richtig behandeln, kann es tödlich sein, daher ist es wichtig zu lernen, seine Anzeichen zu erkennen.
Schritte
Teil1 von 3: Die Risikofaktoren kennen

1. Wissen Sie, in welchen Bereichen Sie sich mit TB infizieren können. Wenn Sie in diesen Gebieten leben oder reisen oder auch nur mit Menschen in Kontakt kommen, die dort leben oder gereist sind, besteht ein TB-Risiko. In vielen Teilen der Welt ist die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von TB aufgrund schlechter Gesundheitsversorgung, finanzieller Engpässe oder Überbevölkerung schwierig. Infolgedessen kann TB lange Zeit unentdeckt und unbehandelt bleiben und sich ausbreiten. Sie können sich die Bakterien auch bei Flugreisen in und aus diesen Gebieten aufgrund schlechter Belüftung anstecken.
- Länder in Afrika südlich der Sahara
- Indien
- China
- Russland
- Pakistan
- Südostasien
- Südamerika

2. Beurteilen Sie Ihre Arbeits- und Lebensbedingungen. An Orten, an denen sich viele Menschen versammeln, und an Orten mit schlechter Belüftung können Bakterien leichter von Mensch zu Mensch übertragen werden. Eine schlechte Situation kann sich verschlimmern, wenn die Menschen um Sie herum keinen Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung haben. Zu den Orten, auf die Sie achten sollten, gehören:

3. Denken Sie an Ihr eigenes Immunsystem. Wenn Sie eine Krankheit haben, die Ihr Immunsystem schwächt, kann das problematisch sein. Wenn Ihr Immunsystem nicht richtig funktioniert, sind Sie anfällig für alle Arten von Infektionen, einschließlich TB. Diese Arten von Bedingungen umfassen:

4. Überlegen Sie, ob Sie Medikamente oder Medikamente einnehmen, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen können. Drogenmissbrauch, einschließlich Alkohol, Tabak und andere Substanzen, kann das Immunsystem Ihres Körpers beeinträchtigen. Abgesehen davon, dass Sie aufgrund bestimmter Krebsarten einem erhöhten TB-Risiko ausgesetzt sind, kann eine Chemotherapie auch Ihr Immunsystem schwächen. Die Langzeitanwendung von Steroiden und Medikamenten zur Verhinderung der Abstoßung eines transplantierten Organs kann die gleiche Wirkung haben. Arzneimittel gegen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Lupus-Krankheit, Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) und Schuppenflechte können ebenfalls das Immunsystem beeinträchtigen.
Teil 2 von 3: Erkennen der Anzeichen und Symptome von TB

1. Achten Sie auf ungewöhnlichen Husten. TB infiziert normalerweise die Lunge und bricht dort das Gewebe auf. Die natürliche Reaktion des Körpers besteht darin, zu husten, um Reizstoffe zu entfernen. Denken Sie daran, wie lange Sie schon husten; TB dauert in der Regel länger als 3 Wochen und kann von besorgniserregenden Anzeichen wie Bluthusten begleitet sein.
- Überlegen Sie, wie lange Sie rezeptfreie Hustenmittel oder Antibiotika eingenommen haben, ohne dass es geholfen hat. Für TB braucht man ganz spezifische antibakterielle Mittel, und um damit zu beginnen, muss man erst einmal feststellen, dass man tatsächlich TB hat.

2. Achten Sie beim Husten auf Schleim. Bemerkst du, dass du Schleim hustest? Wenn es stinkt und eine dunkle Farbe hat, könnte es sich um eine bakterielle Infektion handeln. Wenn der Schleim klar und geruchlos ist, könnte es sich um eine Virusinfektion handeln. Überprüfen Sie auch, ob sich Blut im Schleim befindet, wenn Sie in Ihre Hand oder Ihr Taschentuch husten. Wenn TB Hohlräume und Knötchen in Ihrer Lunge erzeugt, können benachbarte Blutgefäße beschädigt werden, was dazu führt, dass Sie Blut aushusten.

3. Fühlen Sie, wenn Sie Brustschmerzen haben. Brustschmerzen können auf eine Vielzahl von Erkrankungen hinweisen, aber wenn Sie sie zusammen mit anderen Symptomen haben, könnte es sich um TB handeln. Wenn Sie starke Schmerzen verspüren, können diese auf eine bestimmte Stelle zurückgeführt werden. Achte darauf, ob es wehtut, besonders wenn du auf die Stelle drückst oder wenn du atmest oder hustest.

4. Achte darauf, ob du nur abnimmst oder keinen Appetit hast. Der Körper reagiert sehr komplex auf die Bakterien Mycobacterium tuberculosis, was zu einer schlechten Aufnahme von Nährstoffen und einer veränderten Proteinverdauung führt. Diese Änderungen können monatelang andauern, ohne dass Sie es merken.

5. Fieber, Schüttelfrost und Nachtschweiß nicht ignorieren. Bakterien vermehren sich bei normaler Körpertemperatur (37 °C). Das Gehirn und das Immunsystem reagieren mit einer Erhöhung der Körpertemperatur, sodass sich die Bakterien nicht mehr vermehren können. Der Rest des Körpers merkt die Veränderung und versucht durch Anspannung der Muskulatur (Frösteln) die Temperatur wieder zu senken, wodurch Fieber entsteht. TB produziert auch spezifische Entzündungsproteine, die bei der Entwicklung von Fieber helfen.

6. Seien Sie sich einer latenten TB-Infektion bewusst. Eine latente TB-Infektion bleibt ruhend und führt nicht zu Infektionen. Die Bakterien sind dann im Körper ohne Schaden anzurichten. Die Krankheit kann bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem aktiv werden, wie oben beschrieben. Es kann auch mit zunehmendem Alter auftreten und das Immunsystem schwächen. Eine Reaktivierung kann auch aufgrund anderer, unbekannter Ursachen auftreten.

7. In der Lage sein, TB von anderen Atemwegsinfektionen zu unterscheiden. Es gibt viele andere Bedingungen, die mit TB verwechselt werden können. Es ist nicht gut zu warten, bis eine einfache Erkältung vorüber ist, wenn tatsächlich etwas Ernstes im Gange ist. Um den Unterschied zwischen TB und anderen Krankheiten zu kennen, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
Teil 3 von 3: Auf TB testen lassen

1. Wissen, wann Sie sofort einen Arzt aufsuchen müssen. Bestimmte Anzeichen und Symptome erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Auch wenn diese Symptome nicht zu einer TB-Diagnose führen, können sie auf eine andere ernsthafte Erkrankung hinweisen. Viele Krankheiten, sowohl harmlose als auch gefährliche, können Brustschmerzen verursachen, aber Sie sollten sie immer zum Arzt bringen, damit er/sie ein EKG machen kann.
- Anhaltender Gewichtsverlust kann auf Unterernährung oder Krebs hinweisen.
- Gewichtsverlust in Kombination mit Bluthusten kann auch auf Lungenkrebs hinweisen.
- Hohes Fieber und Schüttelfrost können auch durch eine Blutvergiftung verursacht werden, die jedoch in der Regel auch einen schnellen Blutdruckabfall, Schwindel, Delirium und eine hohe Herzfrequenz zur Folge hat. Unbehandelt kann es tödlich sein oder zu schweren Erkrankungen führen.
- Der Arzt wird Antibiotika intravenös verabreichen und Blut abnehmen, um die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Immunzellen, die Infektionen bekämpfen) zu bestimmen.
- Zu wissen, wie man sich um jemanden mit Delirium kümmert, kann schwierig sein, aber ein besseres Verständnis der Erkrankung kann Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden.

2. Lassen Sie sich auf latente TB testen. Auch wenn Sie keinen Verdacht auf TB haben, gibt es Fälle, in denen Sie darauf getestet werden sollten. Wenn Sie beispielsweise im Gesundheitswesen arbeiten möchten, müssen Sie sich jährlich testen lassen. Wenn Sie in ein Land reisen, in dem Sie ein hohes Risiko haben, oder von dort kommen, sollten Sie sich ebenfalls testen lassen. Eine Untersuchung ist auch gut, wenn Sie mit vielen Menschen in schlecht belüfteten Räumen arbeiten oder leben oder ein geschwächtes Immunsystem haben. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt und bitten Sie um einen TB-Test.

3. Fordern Sie einen Mantoux-Test an. Dieser Test wird auch als PPD- oder Hautreaktionstest bezeichnet. Der Arzt reinigt eine Hautstelle mit einem Wattebausch und injiziert dann eine kleine Menge Tuberkulin (eine Proteinmischung, die aus den Bakterien Mycobacterium bovis und Mycobacterium avium gewonnen wird) unter die Haut. Durch die eingespritzte Flüssigkeit bildet sich eine kleine Ausbuchtung. Die Stelle sollte nicht mit einem Pflaster abgedeckt werden, da dies die Flüssigkeit verdrängen könnte. Lassen Sie die Flüssigkeit in ein paar Stunden einziehen.

4. Verstehen Sie, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Es gibt eine maximale Größe für die Schwellung, die für verschiedene Kategorien von Personen als negativ angesehen werden kann. Jede größere Schwellung weist darauf hin, dass der Patient TB . hat. Wenn Sie keine Risikofaktoren für TB haben, gilt eine Schwellung von bis zu 1,5 cm als negatives Ergebnis. Wenn jedoch Risikofaktoren vorliegen, wie oben in diesem Artikel beschrieben, gilt eine Schwellung von bis zu 1 cm als negativ. Trifft eine der folgenden Beschreibungen auf Sie zu, führt eine Schwellung von bis zu 0,5 cm zu einem negativen Ergebnis:

5. Fragen Sie nach einem IGRA-Bluttest anstelle des Mantoux-Tests. IGRA steht für „Interferon Gamma Release Assay“ und dieser Bluttest ist genauer und schneller als der Mantoux-Test. Allerdings ist es teurer. Wenn Ihr Arzt diesen Test durchführen möchte, wird er Blut abnehmen und an das Labor senden. Das Ergebnis liegt innerhalb von 24 Stunden vor. Wenn Ihr Blut viele Interferone enthält, deutet dies darauf hin, dass Sie TB haben.

6. Bei positivem Testergebnis zusätzliche Tests machen lassen. Ist das Ergebnis des Mantoux-Tests oder des Bluttests positiv, deutet dies in jedem Fall auf eine latente TB-Infektion hin. Um festzustellen, ob Sie an aktiver TB leiden, wird der Arzt eine Röntgenaufnahme anordnen und eine vorbeugende Behandlung einleiten. Ein abnormales Röntgenbild neben einem positiven Haut- oder Bluttest weist auf eine aktive TB hin.

7. Befolgen Sie nach der Diagnose den Rat Ihres Arztes. Wenn das Röntgenbild und die Schleimkultur bestätigen, dass Sie eine aktive Tuberkulose haben, wird Ihnen Ihr Arzt mehrere Medikamente verschreiben. Wenn das Röntgenbild jedoch negativ ist, handelt es sich um eine latente TB. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, um zu verhindern, dass aus latenter TB eine aktive TB wird. Tuberkulose ist eine anzeigepflichtige Krankheit. Labor- und behandelnder Arzt melden sich innerhalb von 1 Werktag bei der GGD

8. Ziehen Sie in Erwägung, sich den Impfstoff gegen Bacillus Calmette-Guérin (BCG) zu besorgen. Die BCG-Impfung kann das TB-Risiko verringern, aber nicht vollständig verhindern. Die BCG-Impfung führt im Mantoux-Test zu einem falsch positiven Ergebnis. Wenn Sie also geimpft wurden und den Verdacht haben, an TB zu leiden, sollten Sie sich mit dem IGRA-Test testen lassen.
Tipps
- TB kann durch Husten und Niesen übertragen werden.
- Nicht jeder, der mit TB infiziert ist, wird krank. Manche Menschen haben latente TB; Obwohl diese Personen nicht ansteckend sind, können sie noch viel später im Leben erkranken, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist. Es ist auch möglich, eine latente TB zu haben und nie krank zu werden.
- Aufgrund der verstärkten Zuwanderung in den letzten zwei Jahrzehnten kam der Abwärtstrend der Tuberkulose in den Niederlanden um 1987 zum Stillstand. Seitdem ist ein allmählicher Anstieg bis 1994 (1811 Patienten) zu verzeichnen, danach ging der Trend wieder zurück auf 867 Patienten im Jahr 2015 (= 5,1/100 .).000).
- Miliäre TB kann die gleichen Symptome wie normale TB haben, mit zusätzlichen Anzeichen und Symptomen, die spezifisch für andere Organe sind.
- Es ist wichtig zu wissen, dass selbst Menschen mit latenter Tuberkulose und behandelter Tuberkulose trotz ihrer Seltenheit positiv auf Tuberkulose getestet werden können. Dieses Ergebnis muss von Ihrem Arzt beurteilt werden.
- BCG-Impfstoffe (Bacillus Calmette-Guerin) können im Mantoux-Test zu einem falsch positiven Ergebnis führen. Dann ist ein Röntgenbild erforderlich.
- Menschen mit Miliär-TB müssen sich mehreren Tests unterziehen, einschließlich einer MRT-Untersuchung des Organs, bei dem der Verdacht auf eine Infektion besteht, und einer Biopsie.
- Personen, die mit BCG geimpft wurden und einen falsch positiven Mantoux-Test hatten, wird ein IGRA-Test empfohlen.
- Bei Kindern unter 5 Jahren ist der Mantoux-Test dem IGRA-Test vorzuziehen, da noch nicht genügend Forschung betrieben wurde.
"Die anzeichen und symptome von tuberkulose erkennen"
Оцените, пожалуйста статью