Erkennen der symptome von chlamydien (für frauen)

Chlamydien ist eine gefährliche, aber häufige und heilbare sexuell übertragbare Krankheit (STD), die chronische Unterleibsschmerzen und Unfruchtbarkeit verursachen kann. Leider zeigen 75 % der mit Chlamydien infizierten Frauen keine Symptome – zumindest nicht, bis sich Komplikationen entwickelt haben. Um rechtzeitig behandelt zu werden, ist es daher für Frauen unabdingbar, die Symptome von Chlamydien zu verstehen und zu erkennen, wann sie auftreten.

Schritte

Methode 1 von 3: Erkennen von Chlamydien-Symptomen in der Scham

Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 1
1. Achten Sie auf vaginalen Ausfluss. Wenn Sie einen ungewöhnlichen Ausfluss aus der Scheide bemerken, kann dies ein Symptom von Chlamydien oder einer anderen sexuell übertragbaren Infektion sein.
  • Anzeichen dafür, dass Ihr Scheidenausfluss ungewöhnlich ist, sind ein anderer oder unangenehmer Geruch, eine dunklere Farbe oder eine Textur, die Sie noch nie zuvor gesehen haben.
  • Wenn Sie befürchten, dass Ihr vaginaler Ausfluss abnormal ist, wenden Sie sich für eine Untersuchung und Behandlung an Ihren Arzt, Gynäkologen oder anderen Gesundheitsdienstleister.
  • Blutiger Ausfluss zwischen den Menstruationsperioden kann auch ein Symptom von Chlamydien sein.
Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 2
2. Achte genau auf die Schmerzen. Schmerzen beim Wasserlassen und/oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können ebenfalls auf eine Chlamydieninfektion hinweisen.
  • Wenn Sie beim Sex Schmerzen oder extreme Beschwerden verspüren, verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr, bis Sie von einem Arzt untersucht werden können. Chlamydieninfektionen können bei manchen Frauen Schmerzen beim Vaginalverkehr verursachen.
  • Brennende Schmerzen beim Wasserlassen weisen normalerweise auf eine Art Infektion hin. Dies kann eine Pilzinfektion sein, aber auch eine sexuell übertragbare Krankheit (STD). Suchen Sie sofort ärztliche Behandlung auf.
  • Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 3
    3. Achte auf Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr. Bei einigen Frauen treten nach dem Vaginalverkehr leichte Blutungen auf, und dieses Symptom wird manchmal mit weiblichen Chlamydien in Verbindung gebracht.
    Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 4
    4. Informieren Sie Ihren Arzt über anale Schmerzen, anale Blutungen und/oder analen Ausfluss. Analblutungen, Schmerzen und/oder Ausfluss sind Symptome von Chlamydien. Wenn Sie vaginale Chlamydien haben, könnte sich die Infektion auf den Anus ausgebreitet haben. Wenn du Analsex machst, könnte sich die Infektion auch im Anus angesiedelt haben.

    Methode 2 von 3: Kennen Sie die anderen körperlichen Symptome von Chlamydien

    Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 5
    1. Achten Sie auf leichte, stetig ausstrahlende Schmerzen im unteren Rücken, Bauch und Becken. Bei Frauen können auch Schmerzen im oberen Rückenbereich auftreten, ähnlich wie bei Nierenschmerzen. Diese Schmerzen können darauf hinweisen, dass sich eine Chlamydieninfektion vom Gebärmutterhals auf die Eileiter ausgebreitet hat.
    • Wenn die Chlamydieninfektion fortschreitet, kann Ihr Bauch auf leichten Druck empfindlich reagieren.
    Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 6
    2. Hilfe bei Halsschmerzen suchen. Wenn Sie Halsschmerzen haben und vor kurzem Oralsex hatten, haben Sie sich möglicherweise auf diese Weise mit Chlamydien infiziert – auch wenn der Mann/die Frau keine Symptome zeigt.
  • Chlamydien können auf verschiedene Weise übertragen werden, und die Übertragung vom Penis in den Mund ist eine davon.
  • Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 7
    3. Behalten Sie Übelkeit und Fieber im Auge. Frauen mit Chlamydien entwickeln oft Fieber und Übelkeit, insbesondere wenn sich die Infektion bereits auf die Eileiter ausgebreitet hat.
  • Von Fieber spricht man, wenn die Körpertemperatur mehr als 38 °C beträgt.
  • Methode 3 von 3: Chlamydien verstehen

    Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 8
    1. Wissen Sie, wann Sie ein Chlamydienrisiko haben. Wenn Sie Oral-, Vaginal- oder Analverkehr haben und mehrere Partner haben und/oder unsicheren Sex haben, besteht die Gefahr, sich mit Chlamydien zu infizieren. Chlamydien werden übertragen, wenn das Bakterium „Chlamydia trachomatis“ mit Ihren Schleimhäuten in Kontakt kommt. Jeder, der sexuell aktiv ist, sollte jedes Jahr auf sexuell übertragbare Krankheiten, einschließlich Chlamydien, getestet werden. Du solltest dich auch nach jedem neuen Sexpartner testen lassen.
    • Sie haben ein erhöhtes Risiko für Chlamydien, wenn Sie unsicheren Sex haben, weil Ihr Partner Chlamydien oder eine andere sexuell übertragbare Krankheit haben könnte. Diese Infektionen können durch die Verwendung von Latexkondomen und Kofferdam verhindert werden.
    • Sie haben ein erhöhtes Risiko, wenn bei Ihnen andere Geschlechtskrankheiten diagnostiziert wurden.
    • Jüngere Menschen haben ein höheres Risiko für eine Chlamydieninfektion.
    • Da Männer, die Sex mit anderen Männern haben, ein erhöhtes Chlamydienrisiko haben, sollten Sie mit Ihrem männlichen Partner sprechen, um sicherzustellen, dass Ihr Partner das Bett nicht mit anderen als Ihnen teilt.
    • Es ist nicht bekannt, ob auch eine Übertragung von Mund zu Vagina oder von Mund zu Anus möglich ist. Eine Übertragung von Mund zu Penis und von Penis zu Mund ist mit Sicherheit der Fall, obwohl eine Übertragung durch Oralsex weniger wahrscheinlich ist als eine Übertragung durch Vaginal- oder Analsex.
    Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 9
    2. Lassen Sie sich testen, bevor Symptome auftreten. 75% der mit Chlamydien infizierten Frauen haben keine Symptome. Chlamydien können für den Körper schädlich sein, auch wenn Sie keine Symptome haben. Unbehandelte Infektionen können eine entzündliche Beckenerkrankung verursachen, die schließlich zu Narbenbildung und Unfruchtbarkeit führen kann.
  • Wenn Symptome auftreten, treten diese normalerweise innerhalb von ein bis drei Wochen nach der Infektion auf.
  • Lassen Sie sich sofort testen, wenn Ihr Partner angibt, dass er Chlamydien hat.
  • Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 10
    3. Wählen Sie eine von zwei verschiedenen Arten von STD-Tests. Der Arzt kann einen Tupfer aus dem infizierten Genitalbereich nehmen und analysieren lassen. Für Frauen bedeutet dies einen Abstrich vom Gebärmutterhals, der Vagina oder dem Anus; bei Männern wird ein Wattestäbchen in die Harnröhre oder den Anus eingeführt. Es kann auch eine Urinprobe entnommen werden.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach einem STD-Test oder besuchen Sie eine lokale GGD-Einrichtung, wo Sie sich testen lassen können. Solche Tests sind oft kostenlos, obwohl es ratsam ist, zuerst zu prüfen, ob dies tatsächlich der Fall ist.
  • Bildtitel Chlamydien-Symptome erkennen (für Frauen) Schritt 11
    4. Lass dich sofort behandeln. Wenn bei Ihnen tatsächlich Chlamydien diagnostiziert wird, werden Ihnen orale Antibiotika (in der Regel Azitroymycin und Doxycyclin) verschrieben. Sie müssen die Antibiotika-Kur abschließen. Wenn Sie dies tun, ist die Infektion in ein oder zwei Wochen verschwunden. Bei fortgeschrittener Chlamydien-Erkrankung benötigen Sie möglicherweise intravenöse Antibiotika.
  • Wenn Sie Chlamydien haben, muss sich Ihr Partner auch selbst testen. Wenn er/sie ebenfalls positiv getestet wird, muss er/sie genau wie Sie behandelt werden, damit Sie sich nicht gegenseitig anstecken. Jede Form von Sex sollte vorerst in den Kühlschrank gestellt werden – zumindest bis die Behandlung vollständig abgeschlossen ist.
  • Menschen mit Chlamydien leiden oft auch an Gonorrhoe. Der Arzt könnte daher auch eine Behandlung für diese Infektion verschreiben. Es ist billiger, eine Behandlung von Gonorrhoe zu verfolgen, als Labortests durchführen zu lassen. Es ist daher auch möglich, dass der Arzt diese Behandlung ohne vorherige Untersuchung verschreibt.
  • Tipps

    • Da nur 30 % der Frauen mit Chlamydien körperliche Symptome zeigen, ist es wichtig, sich auf diese Infektion testen zu lassen, wenn Sie sexuell aktiv sind. Eine nicht diagnostizierte Chlamydien-Infektion kann bei Frauen zu ernsthaften Fruchtbarkeitsproblemen führen, die mit Antibiotika und der Verwendung von Barriere-Kontrazeptiva (Kondome, Kofferdam etc.) leicht hätten verhindert werden können.).

    Оцените, пожалуйста статью