

Husten Veränderungen in der Stimme, die Heiserkeit oder Unfähigkeit einschließen können, klar zu sprechen Schluckbeschwerden Ohrenschmerzen Wunden oder Schwellungen im Hals, die von selbst oder mit rezeptfreien Arzneimitteln nicht heilen Halsschmerzen Gewichtsverlust Wiederkehrende Kopfschmerzen 
Streck deine Zunge heraus und schau, ob du Wunden oder Wucherungen siehst. Es kann etwas schwieriger sein, das Innere Ihres Mundes oder Rachens zu untersuchen, aber öffnen Sie Ihren Mund so weit wie möglich und schauen Sie hinein. Leuchten Sie mit einem Licht in den Mund, um Unregelmäßigkeiten besser zu erkennen. Kontrollieren Sie regelmäßig Mund und Rachen, damit Sie wissen, wie die Umgebung normalerweise aussieht. Achten Sie auf Veränderungen im Aussehen Ihres Rachens, einschließlich Unterschieden in Farbe oder Hautstruktur. Wucherungen, die wie Warzen oder Wunden aussehen, können ein Hinweis auf Kehlkopfkrebs sein. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen können auch helfen, Veränderungen oder Beschwerden im Mund- oder Rachenraum zu erkennen. 
Achten Sie auf anhaltende Halsschmerzen, insbesondere beim Schlucken. Achten Sie auf Blutungen aus Wunden, Wucherungen oder Knötchen. 


Der häufigste Test auf Kehlkopfkrebs ist eine Endoskopie. Ihr Arzt wird eine kleine Kamera mit Licht (ein Endoskop) in Ihren Rachen oder Kehlkopf einführen und ihn anhand von Kamerabildern untersuchen. Ihr Arzt kann auch eine Biopsie durchführen, bei der Zellen oder Gewebe aus Ihrem Rachen entfernt und zur weiteren Untersuchung an ein Labor geschickt werden. In einigen Fällen kann der Arzt Sie auch zu Röntgenaufnahmen überweisen, z. B. zu einem CAT-Scan oder einem MRT. Die Bildgebung kann dem Arzt helfen zu bestimmen, wie viel von dem Kehlkopfkrebs gestreut hat. Wenn der Test Kehlkopfkrebs bestätigt, können zusätzliche Tests erforderlich sein, um festzustellen, ob sich der Krebs auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat. Zusätzliche Tests können eine Lymphknotenbiopsie oder eingehendere Röntgenaufnahmen umfassen. 
Ihr Arzt wird eine Behandlung basierend auf dem Stadium verschreiben, in dem sich Ihr Krebs befindet. Sie sollten auch mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten sprechen und was Ihnen Sicherheit geben kann. Die vier Hauptbehandlungen für Kehlkopfkrebs sind Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und gezielte Medikamente. Strahlentherapie ist oft die einzige Behandlung, die in den frühen Stadien von Kehlkopfkrebs erforderlich ist. Es verwendet hochenergetische Strahlen wie Röntgenstrahlen, um die Krebszellen abzutöten. Eine Operation kann so einfach sein wie das Abkratzen von Krebszellen aus Hals und Kehlkopf, bis hin zu viel umfangreicheren Operationen, bei denen ein Teil des Halses und der Lymphknoten entfernt werden. Chemotherapie ist die Verwendung von Medikamenten, die Krebszellen abtöten. In einigen Fällen wird eine Chemotherapie in Kombination mit einer Bestrahlung eingesetzt. Eine gezielte Therapie mit Medikamenten wie Cetuximab greift bestimmte Defekte in Krebszellen an. Diese Medikamente helfen, das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen oder zu stoppen. Erwägen Sie die Teilnahme an einer klinischen Arzneimittelstudie, um eine neue Behandlungsmethode auszuprobieren. 
Rauchen hat mehrere negative Auswirkungen auf Patienten mit Kehlkopfkrebs. Es kann die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen, Ihre Heilungsfähigkeit beeinträchtigen und Ihr Risiko erhöhen, erneut an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Es ist auch wichtig, keinen Alkohol mehr zu konsumieren. Dies kann nicht nur Ihre Behandlungen effektiver machen, sondern auch das Risiko eines Wiederauftretens der Krankheit verringern. Wenn es Ihnen schwerfällt, mit dem Rauchen oder dem Alkoholkonsum aufzuhören, insbesondere in stressigen Zeiten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Hilfe bei der Resistenz gegen diese Substanzen zu erhalten.
Symptome von kehlkopfkrebs erkennen
Jeder kann an Kehlkopfkrebs erkranken, ein Sammelbegriff für Rachen- oder Kehlkopfkrebs. Obwohl Kehlkopfkrebs relativ selten ist, müssen Sie die möglichen Symptome der Krankheit kennen und erkennen. Wenn Sie Beschwerden haben, die darauf hindeuten können, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf. Wer kann bestätigen, ob Kehlkopfkrebs vorliegt und einen Behandlungsplan erstellen.
Schritte
Teil 1 von 2: Kehlkopfkrebs erkennen

1. Schätzen Sie Ihr Risiko ein, an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Ärzte wissen, dass Kehlkopfkrebs durch eine genetische Mutation in den Zellen des Rachens verursacht wird, aber sie sind sich nicht sicher, was diese Mutation auslöst. Wenn Sie sich Ihres potenziellen Risikos, an Kehlkopfkrebs zu erkranken, bewusst sind, können Sie die Symptome erkennen und eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erhalten.
- Männer erkranken häufiger an Kehlkopfkrebs als Frauen.
- Das Risiko, an Kehlkopfkrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter.
- Menschen, die rauchen und Kautabak konsumieren, haben ein höheres Risiko, an Kehlkopfkrebs zu erkranken.
- Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht auch Ihr Risiko.
- Tatsächlich sind Alkohol- und Tabakkonsum die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Kehlkopfkrebs.
- Das HPV-Virus (Humanes Papillomavirus) kann Sie anfälliger für Kehlkopfkrebs machen.
- Der Verzehr von zu wenig Obst und Gemüse kann das Risiko erhöhen, an Kehlkopfkrebs zu erkranken.
- Auch eine Refluxkrankheit kann Ihr Risiko erhöhen.

2. Stellen Sie fest, ob mögliche Symptome vorliegen. Die meisten Symptome von Kehlkopfkrebs sind nicht krebsspezifisch, daher müssen Sie der Mundhöhle besondere Aufmerksamkeit schenken. Das Erkennen möglicher Symptome von Kehlkopfkrebs kann Ihnen helfen, eine relativ schnelle Diagnose und Behandlung zu erhalten. Zu den Symptomen von Kehlkopfkrebs gehören:

3. Untersuchen Sie Ihren Hals auf Beulen und Unregelmäßigkeiten. Unregelmäßige Wucherungen oder Wucherungen und Beulen können ein Zeichen von Kehlkopfkrebs sein. Eine Untersuchung Ihres Rachens kann helfen, ungewöhnliche Wucherungen zu erkennen.

4. Achten Sie auf Schmerzen oder Blutungen. Achten Sie auf anhaltende Schmerzen oder Blutungen in Mund oder Rachen. Diese Symptome können auf eine ernstere Erkrankung wie Kehlkopfkrebs hinweisen, insbesondere wenn sie nicht verschwindet.

5. Sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber. Bitten Sie Ihren Partner, in Ihrem Hals nach Symptomen von Kehlkopfkrebs zu suchen. Er oder sie kann Symptome oder Veränderungen in Ihrer Mundhöhle schneller bemerken, als Sie es können.
Teil 2 von 2: Diagnose und Behandlung bekommen

1. Geh zu deinem Arzt. Wenn Sie an einem der Symptome von Kehlkopfkrebs leiden und/oder ein erhöhtes Risiko haben, an dieser Krankheit zu erkranken, vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit Ihrem Arzt. Bei frühzeitiger Diagnose ist Kehlkopfkrebs gut behandelbar, mit einer Heilungsrate von 50-90 %, je nachdem, in welchem Stadium Ihr Arzt die Krankheit diagnostiziert.
- Du kannst zu deinem Arzt gehen. Ihr Arzt kann Sie bei Bedarf an andere Ärzte oder Spezialisten überweisen, wie zum Beispiel einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
- Ihr Arzt wird wahrscheinlich Ihre Mundhöhle und Ihren Rachen untersuchen. Der Arzt kann auch Ihre Krankengeschichte einsehen, die Faktoren wie Ihre Gesundheitsgewohnheiten und Vorerkrankungen beinhalten kann.
- Diese Untersuchung durch den Arzt kann aus einer Kontrolle Ihres Rachens mit einem Endoskop bestehen.

2. Lassen Sie sich auf eine definitive Diagnose untersuchen. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie an Kehlkopfkrebs erkrankt sind, wird er wahrscheinlich zusätzliche Tests anfordern. Eine Untersuchung wie eine Biopsie oder eine Endoskopie kann eine Kehlkopfkrebsdiagnose bestätigen.

3. Lassen Sie sich behandeln. Wenn Ihr Arzt Kehlkopfkrebs entdeckt, wird er oder sie eine Behandlung verschreiben, die darauf basiert, wie weit sich die Krankheit ausgebreitet hat. Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten und sie können erfolgreich sein, wenn Kehlkopfkrebs früh diagnostiziert wird.

4. Vermeiden Sie Tabak und Alkohol. Sowohl Tabak- als auch Alkoholkonsum sind eng mit Kehlkopfkrebs verbunden. Vermeiden Sie diese so weit wie möglich, um Ihre Behandlungen effektiver zu gestalten, aber auch um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Kehlkopfkrebs wiederkehrt, nachdem Sie für geheilt erklärt wurden.
Warnungen
- Ignoriere diese Symptome nicht. Wenn Sie den Verdacht haben, an Kehlkopfkrebs zu leiden oder sich einfach nicht sicher sind, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf. Vorbeugung ist besser als Heilung.
Оцените, пожалуйста статью