
Chronische Müdigkeit ist etwas anderes als nur müde zu sein. Wenn Sie sich unkonzentriert fühlen oder Ihr Gedächtnis schlechter als sonst ist, leiden Sie möglicherweise an chronischer Müdigkeit. Andere Symptome sind geschwollene Lymphknoten, plötzliche und unerklärliche Muskelschmerzen, Halsschmerzen oder starke Erschöpfung, die länger als einen Tag anhält. 
Es ist normal, dass Ihr Gewicht etwas schwankt. Achten Sie auf eine langsame, aber stetige Gewichtsabnahme, während Sie selbst nichts dafür tun. Abnehmen durch Krankheit wird oft eher mit geringer Energie und Schwäche als mit einer verbesserten Gesundheit in Verbindung gebracht. 




Hatten Sie frühere Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung. eine erbliche Erkrankung haben Raucht oder geraucht haben Verwandte mit Leukämie haben Wurden Chemikalien wie Benzol ausgesetzt 



Ihr Arzt kann Ihnen sagen, ob sich die Leukämie schnell (akut) oder langsam (chronisch) entwickelt. Dann wird er/sie feststellen, welche Art von weißen Blutkörperchen die Krankheit trägt. Lymphatische Leukämie betrifft Lymphzellen. Myeloische Leukämie betrifft myeloische Zellen. Obwohl Erwachsene alle Arten von Leukämie bekommen können, leiden die meisten Kinder an akuter lymphatischer Leukämie. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können an akuter myeloischer Leukämie erkranken, bei Erwachsenen ist dies jedoch die häufigste und am schnellsten wachsende Form der Leukämie. Chronische lymphatische Leukämie und chronische myeloische Leukämie treten beide bei Erwachsenen auf, und es kann Jahre dauern, bis die Symptome auftreten.
Die symptome von leukämie erkennen
Leukämie ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Krebsarten in Leukozyten. Leukozyten sind eine von mehreren Arten von weißen Blutkörperchen. Weiße Blutkörperchen sind für die Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten verantwortlich. Menschen mit Leukämie haben geschädigte weiße Blutkörperchen, die die gesunden Zellen verdrängen, was ernsthafte Probleme verursachen kann.Leukämie kann sich schnell oder langsam entwickeln und es gibt verschiedene Arten. Lernen Sie, die häufigsten Symptome von Leukämie zu erkennen, damit Sie wissen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Schritte
Methode 1 von 2: Häufige Symptome erkennen
1. Achten Sie auf grippeähnliche Symptome. Zu diesen Symptomen gehören Fieber, Müdigkeit und Schüttelfrost. Wenn die Symptome nach einer Woche abklingen und es dir wieder besser geht, war es wahrscheinlich nur die Grippe. Aber wenn die Symptome nicht verschwinden, suchen Sie Ihren Arzt auf. Leukämiepatienten verwechseln ihre Symptome oft mit einer Grippe oder einer anderen Infektion. Achten Sie besonders auf:
- Ständig schwach oder müde fühlen
- Wiederkehrendes oder starkes Nasenbluten
- Wiederkehrende Infektionen
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- Entzündete Lymphknoten
- Vergrößerte Milz oder Leber
- Schnell unter Blutungen oder blauen Flecken leiden
- Kleine, rote Flecken auf der Haut
- Starkes Schwitzen
- Schmerzen in den Knochen
- Zahnfleischbluten

2. Verfolgen Sie, wie müde Sie sind. Chronische Müdigkeit ist eines der ersten Symptome von Leukämie. Da Müdigkeit häufig vorkommt, wird sie von vielen Patienten übersehen. Die Müdigkeit kann von einem Schwächegefühl und sehr wenig Energie begleitet sein.

3. achte auf dein Gewicht. Abnehmen ohne ersichtlichen Grund ist ein weiteres Leukämie-Symptom. Dies kann ein subtiles Symptom sein und an sich kein Hinweis auf Krebs. Wenn Sie jedoch abnehmen, ohne Ihre Ernährung oder Ihren Trainingsplan anzupassen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

4. Achten Sie auf blaue Flecken und Blutungen. Menschen mit Leukämie neigen zu blauen Flecken und Blutungen. Dies liegt zum Teil daran, dass sie weniger rote Blutkörperchen und Blutplättchen haben, was zu Anämie führen kann.Wenn Sie schon bei der kleinsten Berührung blaue Flecken bekommen oder bei einer kleinen Schnittwunde stark bluten, achten Sie genau darauf. Dies ist ein sehr wichtiges Symptom.Achten Sie auch auf Zahnfleischbluten.

5. Überprüfen Sie Ihre Haut auf Petechien (kleine rote Flecken). Sie sehen seltsam aus und unterscheiden sich von den roten Flecken, die Sie manchmal nach dem Training bekommen, oder von denen, die von Akne zurückgelassen werden. Wenn Sie kleine, runde Flecken auf Ihrer Haut entdecken, die vorher nicht da waren, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Es sieht eher aus wie ein Ausschlag als eine Blutung.Sie bilden oft Cluster auf deiner Haut.

6. Stellen Sie fest, ob Sie häufig an Infektionen leiden. Da Leukämie Ihre gesunden weißen Blutkörperchen schädigt, können Sie häufiger Infektionen bekommen. Wenn Sie häufig an Haut-, Rachen- oder Ohreninfektionen leiden, kann Ihr Immunsystem geschwächt sein.

7. Achte auf Schmerzen oder Zärtlichkeit in deinen Knochen. Wenn Ihre Knochen zu schmerzen scheinen und Sie keinen offensichtlichen Grund dafür finden können, ziehen Sie in Erwägung, sich auf Leukämie testen zu lassen. Die mit Leukämie verbundenen Knochenschmerzen werden durch zu viele weiße Blutkörperchen im Knochenmark verursacht. Die Leukämiezellen können sich in der Nähe Ihrer Knochen oder in Ihren Gelenken ansammeln. .

8. Verstehen Sie die Risikofaktoren. Manche Menschen haben ein höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken. Ein höheres Risiko bedeutet zwar nicht, dass Sie definitiv an Leukämie erkranken, aber es ist wichtig, die Risikofaktoren zu kennen. Sie sind gefährdeter, wenn Sie:
Methode 2 von 2: Lassen Sie sich auf Leukämie testen

1. Lassen Sie sich körperlich untersuchen. Wenn Sie zum Arzt gehen, wird er/sie überprüfen, ob Ihre Haut ungewöhnlich blass ist. Dies kann auf eine Anämie hinweisen, die mit Leukämie verbunden ist. Ihr Arzt wird auch überprüfen, ob Ihre Lymphknoten geschwollen sind. Außerdem kann er/sie untersuchen, ob Ihre Milz oder Leber größer als normal ist.
- Geschwollene Lymphknoten sind auch ein Kennzeichen von Lymphomen oder Lymphknotenkrebs.
- Eine vergrößerte Milz kann ein Symptom vieler anderer Erkrankungen sein, wie z. B. Mononukleose.

2. Lass dein Blut testen. Ihr Arzt wird Blut abnehmen. Dann wird er es untersuchen oder an ein Labor schicken, um die Werte der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen beurteilen zu lassen. Wenn die Zahl sehr hoch ist, kann er/sie zusätzliche Tests (MRT-Untersuchung, Knochenmarkbiopsie, CT-Untersuchung) anfordern, um festzustellen, ob Sie an Leukämie leiden.

3. Holen Sie sich eine Knochenmarkbiopsie. Bei dieser Untersuchung führt der Arzt eine lange, dünne Nadel in Ihren Hüftknochen ein, um etwas Knochenmark zu entnehmen. Der Arzt schickt die Probe ins Labor, wo er beurteilen kann, ob Leukämiezellen vorhanden sind. Je nach Ergebnis kann er/sie zusätzliche Recherchen anfordern.

4. Lassen Sie sich diagnostizieren. Nachdem der Arzt alle möglichen Aspekte Ihres Zustands untersucht hat, kann er die Diagnose stellen. Dies kann eine Weile dauern, da die Bearbeitungszeit von verschiedenen Labors variieren kann. vielleicht hast du keine leukämie. Wenn ja, kann der Arzt Ihnen sagen, welchen Typ Sie haben und welche Behandlungsmethoden möglich sind.
"Die symptome von leukämie erkennen"
Оцените, пожалуйста статью