Eine Informationsbroschüre zu erstellen ist eine gute Möglichkeit, verschiedene Bildungsthemen auf einen Blick darzustellen. Um einen eigenen Ordner zu erstellen, müssen Sie sich zunächst ein wenig in das Ihnen zugewiesene Thema vertiefen. Sobald Sie sich entschieden haben, welche Inhalte Sie einschließen möchten, Organisierst du die Informationen? in einem einfachen und gut lesbaren Design, komplett mit auffälligen visuellen Elementen wie Fotos und einem Titel. Sie können dann den fertigen Ordner für optimalen Stil und Lesbarkeit falten.
Schritte

1.
Führen Sie eine gründliche Recherche zu Ihrem Thema durch und entscheiden Sie, welche Informationen aufgenommen werden sollen. Bevor Sie mit der Zusammenstellung Ihres Flyers beginnen, sollten Sie bereits einige Grundkenntnisse zu dem von Ihnen gewählten bzw. Ihnen zugewiesenen Thema haben. Studiere dein Lehrbuch, deine Notizen und Hausaufgaben, um so viel wie möglich zu lernen. Je besser Sie mit dem Material vertraut sind, desto besser wird Ihre Mappe entpackt.
- Andere Ressourcen wie eine Enzyklopädie und verschiedene Bildungs-Websites können Ihnen helfen, tiefer in das Thema einzutauchen. Verwenden Sie nur von Ihrem Lehrer genehmigte Quellen und listen Sie die externen Quellen auf der letzten Seite des Ordners auf.
- Überlegen Sie, wie Sie Ihr Thema am besten präsentieren. Sie können einen allgemeinen Überblick über ein komplexes Thema geben oder sich eingehender mit einem oder zwei spezifischen Punkten befassen. Die besten Prospekte informieren einfach und gezielt.
- Wenn Sie beispielsweise einen Flyer über die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten erstellen, sollten Sie den Inhalt des Dokuments kurz zusammenfassen und alle Personen benennen, die das Dokument unterzeichnet haben.
Spitze: Mit einem Ordner haben Sie nur begrenzt Platz zum Arbeiten. Geben Sie nur Informationen an, die für das Thema relevant sind und Ihnen helfen, Ihre Kernideen zu kommunizieren.

2. Machen Sie den ersten Teil des Ordners zur Titelseite. Setzen Sie den Titel vorne und in der Mitte auf den äußeren Teil, den Teil, der beim Falten der Mappe sichtbar ist. So ist es das Erste, was der Leser sieht. Setzen Sie Ihren vollständigen Namen unter den Titel, um zu verdeutlichen, wer den Ordner erstellt hat.
Versuchen Sie, einen kurzen, süßen und leicht zu merkenden Titel zu finden. Der Titel der Mappe sollte den Leser sofort wissen lassen, was ihn erwartet.Für einen Ordner über den Klimawandel könnten Sie einen einfachen Titel wie "Climate Change" oder etwas Auffälligeres wie "Climate Change: The Silent Killer" wählen.3. Erklären Sie kurz das Thema auf der ersten inneren Tafel. Geben Sie dem Leser eine allgemeine Einführung in drei bis fünf Sätzen zu dem Thema, das Sie in der Mappe behandeln werden. Die Einleitung bildet die Grundlage für den Rest der Broschüre und hilft dem Leser, die Informationen, die er erhält, besser zu verstehen.
Eine Einführung in eine Geographie-Broschüre über die Malediven könnte etwa so lauten: „Die Malediven sind ein Land in Asien, südlich von Indien und Sri Lanka. Es besteht aus einer Kette von 26 kleinen Inseln. Die Malediven haben ein sonniges und tropisches Klima, was sie zu einem beliebten Reiseziel für Urlauber aus der ganzen Welt macht.`4. Verwenden Sie die anderen inneren Panels, um ein separates Unterthema zu besprechen. Im Inneren der Broschüre präsentieren Sie die Fakten, die Sie zu diesem Thema gesammelt haben. Weisen Sie jedes Panel nur einem Thema zu, um zu verhindern, dass Informationen zu einem Unterthema auf die nächste Seite verschoben werden. Die Verwendung von kurzen Sätzen oder sogar Aufzählungspunkten erleichtert dem Leser auch das Verfolgen der Geschichte.
Überlegen Sie, ob Sie eine einfache Einzelmappe oder eine traditionelle Dreifachmappe wünschen. Einzelordner eignen sich am besten für kurze und einfache Themen, während Dreifachordner die übersichtliche Organisation vieler Informationen erleichtern.Für eine Nährstoffbroschüre können Sie beispielsweise einen Teil der drei inneren Tafeln verwenden, um die Rolle von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu erklären.In einigen Fällen bestimmt die Menge an Informationen, die Sie besprechen müssen, aus wie vielen Seiten der Ordner schließlich bestehen wird. In anderen Fällen kann Ihr Lehrer eine bestimmte Anzahl von Seiten vorschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen.5. Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des Themas auf der Rückseite der Broschüre. Beenden Sie die Broschüre mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die Sie in den vorherigen Abschnitten behandelt haben. Verwenden Sie eine einfache und direkte Sprache, um Verwirrung darüber zu beseitigen, was sie gerade gelesen haben.
Eine gute Faustregel ist, mindestens ein wichtiges Detail aus jedem der inneren Felder in die Zusammenfassung des letzten Feldes aufzunehmen.Sie können das äußere Mittelfeld leer lassen oder es verwenden, um externe Quellen aufzulisten, die Sie für Ihre Recherche verwendet haben, wie Bücher oder Websites.Methode 2 von 3: Flyer gestalten
1.
Wählen Sie einfache und lesbare Schriftarten, die angenehm anzusehen sind. Broschüren sind so konzipiert, dass sie schnell und einfach gelesen werden können. Deshalb sind Standardschriften aufwändigeren vorzuziehen. Eine normale Schriftart wie Arial, Sans Serif oder Times New Roman wird in den meisten Fällen gut funktionieren.
- Wenn Sie die Mappe am Computer gestalten, verwenden Sie für den Haupttext am besten eine Schriftgröße zwischen 9 und 10,5, da die Panels kleiner sind als bei normalen Dokumenten. Du kannst etwas größere Buchstaben für Dinge wie Schlagzeilen und Titel verwenden.
- Wenn Sie eine Broschüre von Hand erstellen, schreiben Sie in Blockschrift statt in gebundener Schrift.

2. Verwenden Sie Bilder und andere Grafiken überall. Bilder sind nützlich, um große Textblöcke auf dem Panel aufzulösen und dem Leser etwas Interessantes zum Anschauen zu bieten. Sie funktionieren am besten, wenn sie sich in der Nähe einer wichtigen Information befinden. Platzieren Sie die Bilder auf einer Seite der Seite, nahe am Rand, und formatieren Sie den Text um sie herum, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
Fügen Sie Ihre eigenen Zeichnungen hinzu oder laden Sie Bilder aus dem Internet herunter, die zum Thema passen.Fügen Sie nicht mehr als zwei Bilder pro Seite hinzu. Zu viele Bilder lenken schnell ab und machen einen überladenen und amateurhaften Eindruck.Denken Sie daran, dass Sie auch Zitate für die Bilder angeben sollten, die Sie einfügen, um dem Leser mitzuteilen, woher Sie sie haben.3. Verwenden Sie Farbe, um Stil und Akzente zu setzen. Indem Sie beispielsweise Titel und Überschriften in einer anderen Farbe als der Haupttext gestalten, schaffen Sie einen Kontrast und zeigen dem Leser, dass er auf etwas Neues stößt. Sie können auch Vollfarbfotos für lebendigere Details verwenden oder sogar farbiges Papier in einer hellen Farbe drucken oder zeichnen, die nicht mit den Buchstaben kollidiert.
Sie können die Schriftfarbe ganz einfach mit der Textverarbeitung im Programm Ihrer Wahl ändern. Wenn Sie den Flyer von Hand machen, greifen Sie zu Buntstiften oder Markern, wenn Sie ein wenig Flair hinzufügen möchten.Warnung: Versuchen Sie, die Farbpalette auf zwei oder drei Farben zu beschränken. Sonst kann der Ordner schnell zu auffällig und überladen wirken.
Methode 3 von 3: Stellen Sie den Ordner zusammen
1.
Machen Sie die Broschüre von Hand mit festem Papier und grundlegendem Zeichenzubehör. Beginnen Sie für die Broschüre selbst mit einem Blatt Schreib- oder Zeichenpapier von mindestens 22 x 28 cm. Schreiben Sie die Informationen mit einem permanenten schwarzen Marker auf und verwenden Sie dann Buntstifte oder Marker, um Bilder und andere künstlerische Elemente hinzuzufügen.
- Das verwendete Papier sollte dick genug zum Falten und groß genug sein, um gut lesbar zu sein.
- Stöbern Sie in alten Zeitschriften und sehen Sie, ob Sie Fotos finden, die sich in irgendeiner Weise auf das Thema beziehen. Schneiden Sie diese aus und kleben Sie sie auf das Papier, um Bilder von höherer Qualität zu erhalten.

2. Verwenden Sie eine Bearbeitungssoftware, wenn Sie die Mappe digital gestalten möchten. Die meisten Schnittprogramme verfügen heute über vorgefertigte Vorlagen für Flyer und ähnliche Dokumente. Diese können das Denken beim Gestalten der Mappe überflüssig machen. Wählen Sie einfach die gewünschte Vorlage aus und füllen Sie die entsprechenden Felder mit Text, Fotos und anderen Elementen aus.
Sie können die Vorlage auch als Ausgangspunkt verwenden und beliebige Änderungen an Größe, Farbe und Platzierung von Text und Bildern vornehmen. So können Sie den Ordner im Handumdrehen komplett anpassen.Denken Sie daran, dass die leistungsstärksten Foto- und Dokumenteditoren oft eine steile Lernkurve haben. Daher sind sie möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie nicht viel Zeit haben, um den Flyer zu erstellen.Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu überprüfen, ob der Ordner vollständig ist, richtig formatiert ist und keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wählen Sie die Option „Drucken“ aus der Symbolleiste des Designtools.Spitze: Programme wie Photoshop, InDesign, Illustrator, Scribus und Inkscape sind beliebte Optionen zum Gestalten von Dokumenten.
3. Falten Sie das Papier der Breite nach in zwei Hälften, um einen einfachen einzelnen Ordner zu erhalten. Biegen Sie das Papier vorsichtig in der Mitte, um die Außenkanten zusammenzubringen, und stellen Sie sicher, dass die Ecken sauber zusammenpassen. Drücken Sie die Kanten mit einer Hand zusammen und streichen Sie mit der Fingerkuppe über die Mitte des Blattes, um eine Falte zu erzeugen. Der fertige Ordner öffnet sich dann wie ein Buch.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Faltmethode wählen, die zum Layout des Ordners passt.Für beste Ergebnisse falten Sie die Broschüre auf einem Tisch, Schreibtisch, Tresen oder einer anderen ebenen und stabilen Oberfläche.Ein einzelner Faltstil eignet sich am besten für Flyer mit vielen Bildern, Diagrammen oder Grafiken, die etwas mehr Platz benötigen.4. Teilen Sie das Papier in drei Teile für einen traditionellen Dreifach-Flyer. Platzieren Sie den Ordner auf Ihrem Arbeitsblatt mit dem Titelfeld nach unten zu Ihrer Linken. Heben Sie die äußere rechte Kante des Papiers auf und falten Sie sie vorsichtig nach links, bis sie die Hälfte des restlichen Blattes bedeckt. Prüfen Sie, ob die Faltung gerade und präzise ist und falten Sie die gebogene Kante. Falten Sie das restliche Drittel des Blattes von links, um den Dreifachordner zu vervollständigen.
Nach dem Falten der Mappe sollte sich das Titelfeld oben befinden und das Mittelfeld direkt darunter.Dreifachordner bieten Ihnen die Möglichkeit, die Informationen nacheinander oder in separaten Fenstern für eine vielfältigere Ansicht zu präsentieren.Tipps
- Bitte deinen Lehrer oder ein Elternteil, einen Klassenkameraden oder ein älteres Geschwister um Hilfe, wenn du dir nicht sicher bist, wie du mit dem Flyer anfangen sollst.
- Eventuell können Ihnen die Mitarbeiter der Druckerei auch Tipps zum Formatieren und Drucken der Broschüre geben.
- Ziehen Sie zusätzlich zu den herkömmlichen Grafiken für technische Themen in Erwägung, visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, Diagramme und Diagramme zu verwenden. Diese Elemente können komplexe Statistiken leichter verständlich machen.
Notwendigkeiten
- Computer
- Dokumentendesigner
- Schreibpapier oder anderes dickes und schweres Papier
- Schwarzer Stift
- Buntstifte und anderes Zeichenzubehör
"Einen ordner für ein schulprojekt erstellen"