


Einige Winzer entscheiden sich dafür, die Früchte vor dem Pressen nicht zu waschen. Da die Fruchtschale von Natur aus Hefe enthält, können Sie auch nur aus Schale und Luft Wein machen. Durch Waschen der Früchte und Kontrolle der Hefemenge können Sie jedoch den Geschmack beeinflussen. Natürliche Hefe kann einen unangenehmen Nachgeschmack verursachen. Wenn Sie Lust auf ein Experiment haben, können Sie auch zwei verschiedene Weine herstellen: einen mit Naturhefe und einen mit Hefezusatz. Dann kannst du dir aussuchen, welches der beiden dir am besten gefällt. 
Statt einer Campden-Tablette können Sie auch 2 Tassen kochendes Wasser über die Früchte gießen. Leitungswasser kann den Geschmack Ihres Weines beeinflussen, da diesem Wasser Stoffe zugesetzt wurden. Daher besser gefiltertes Wasser oder Quellwasser verwenden. 
Du kannst statt Honig auch Zucker oder braunen Zucker hinzufügen. Wenn dein Wein nicht süß genug ist, kannst du später immer noch mehr Honig hinzufügen. 
Wenn Sie Wein mit natürlicher Hefe herstellen, können Sie diesen Schritt überspringen. 


Wenn Sie keine Luftschleuse haben, können Sie auch einen Ballon um die Öffnung der Flasche klemmen. Diesen kannst du dann alle paar Tage durch einen neuen Ballon ersetzen. 

Verwenden Sie dunkle Flaschen, um die Farbe von Rotweinen zu erhalten. 

Verkaufen Sie Ihren Wein an Freunde oder Bekannte. Dies ist nicht erlaubt, es sei denn, Sie bieten den Wein in geschlossenen Flaschen auf einem Jahrmarkt, Jahrmarkt oder Regionalmarkt an. Setzen Sie Ihren Wein Essigfliegen aus. Verwendung von Metallfässern. Verwendung von Weichholzbehältern oder Spateln. Dies kann den Geschmack Ihres Weines ruinieren. Versuchen Sie, den Gärungsprozess zu beschleunigen, indem Sie den Wein bei einer hohen Temperatur lagern. Den Wein zu früh oder ohne triftigen Grund filtern. Lagern Sie Ihren Wein in verschmutzten Gläsern oder Flaschen. Wein zu früh abfüllen.
Machen sie ihren eigenen wein
Wein machen ist eine uralte Tradition. Während Sie alle Arten von Früchten für die Herstellung von Wein verwenden können, sind Trauben die beliebteste Wahl. Nach dem Kombinieren der Zutaten den Wein gären lassen und dann vor der Abfüllung reifen. Dieser einfache, traditionelle Prozess führt zu einem köstlichen Wein, auf den Sie als Hersteller stolz sein können.
Zutaten
- 16 Tassen Obst
- 2 Tassen Honig
- 1 Packung Hefe
- Gefiltertes Wasser
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereiten der Vorräte und Zutaten

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Zusätzlich zu den Zutaten für den Wein verwenden Sie einige grundlegende Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihr Wein altern kann, ohne durch Insekten oder Bakterien gestört zu werden. Wein selber machen muss nicht teuer sein und es ist nicht nötig, spezielles Werkzeug zu Hause zu besorgen. Sie benötigen jedoch Folgendes:
- Ein Glasgefäß oder Krug, in dem Sie etwa 8 Liter Flüssigkeit aufbewahren können (diese finden Sie oft aus zweiter Hand, aber stellen Sie sicher, dass Sie das Glas oder den Krug vor Gebrauch gut reinigen.)
- Ein Ballon (Glasflasche mit schmalem Hals) in dem man ca. 4 Liter Flüssigkeit aufbewahren kann
- Eine Luftschleuse
- Ein dünnes Plastikröhrchen zum Umfüllen des Weins
- Weinflaschen mit Korken oder Schraubverschlüssen reinigen
- Campden-Tabletten (optional)

2. Wählen Sie aus, aus welcher Frucht Sie Wein machen möchten. Sie können jedes Obst verwenden, obwohl Wein und Beeren am beliebtesten sind. Achte darauf, dass die Früchte, die du wählst, so viel Geschmack wie möglich haben. Verwenden Sie am besten Bio-Früchte, die nicht mit Chemikalien behandelt wurden. Verwenden Sie zum Beispiel Obst, das Sie selbst angebaut haben oder fragen Sie nach unbehandelten Produkten im Naturladen. Es gibt auch Obstbauern, die sich auf Obst spezialisiert haben, das zu Wein verarbeitet werden kann.

3. Reinigen Sie die Früchte. Entfernen Sie Blätter und Stängel und stellen Sie sicher, dass sich keine Erde oder Sand auf den Früchten befindet. Spülen Sie die Früchte dann gut aus und bewahren Sie sie in Ihrem Glas oder Krug auf. Sie können die Früchte vor dem Pressen schälen, aber ein Großteil des Geschmacks des Weins kommt von den Schalen. Wein aus vor dem Pressen geschälten Früchten hat einen milderen Geschmack.

4. Drücken Sie die Frucht. Verwenden Sie einen sauberen Kartoffelstampfer oder Ihre Hände, um die Früchte auszupressen und den Saft auszupressen. Drücken Sie so lange, bis Sie genug Saft haben, dass Ihr Glas oder Krug bis etwa 5 Zentimeter unter den Rand gefüllt ist. Wenn Sie nicht genug Obst haben, um das Glas bis zur richtigen Höhe mit Saft zu füllen, verwenden Sie gefiltertes Wasser, um das Glas oder den Krug aufzufüllen. Optional ein Campden-Tablet hinzufügen. Das Schwefeldioxid in dieser Tablette sorgt dafür, dass Hefen und Bakterien auf natürliche Weise abgetötet werden. Machen Sie Ihren Wein mit natürlicher Hefe, fügen Sie keine Tablette hinzu.

5. Honig umrühren. Honig nährt die Hefe und versüßt Ihren Wein. Die Honigmenge, die Sie verwenden, beeinflusst direkt die Süße Ihres Weines. Wenn Sie süßen Wein mögen, fügen Sie etwas zusätzlichen Honig hinzu. Wenn du es nicht süß magst, füge einfach 2 Tassen hinzu. Auch die Fruchtart, aus der Sie den Wein herstellen, beeinflusst die Süße Ihres Endprodukts. Da Trauben von Natur aus viel Zucker enthalten, müssen Sie dem Traubenwein nicht viel Honig hinzufügen. Beeren und andere Früchte mit weniger Zucker brauchen etwas mehr Honig.

6. Fügen Sie die Hefe hinzu. Wenn Sie Ihre eigene Hefe verwenden, können Sie diese jetzt der Mischung hinzufügen. Gießen Sie es in den Topf und verrühren Sie die Zutaten mit einem langen Löffel. Die nun entstandene Mischung wird auch als Muss bezeichnet.
Teil 2 von 3: Den Wein gären lassen

1. Decken Sie das Glas ab und lassen Sie es über Nacht stehen. Es ist wichtig, einen Deckel zu verwenden, der Luft hereinlässt, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass keine Insekten in die Mischung gelangen können. Dafür kannst du dir einen speziellen Deckel kaufen, du kannst aber auch ein Stück Stoff verwenden, das du mit einem Gummizug fest um die Flasche binde. Stellen Sie den abgedeckten Topf an einen warmen Ort mit einer Temperatur von etwa 20 Grad.
- Wenn du das Glas kühl lagerst, wird die Hefe wahrscheinlich nicht wachsen. Wenn Sie den Topf jedoch an einen zu warmen Ort stellen, stirbt die Hefe ab. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ort mit der richtigen Temperatur finden.

2. Den Most mehrmals täglich umrühren. Am Tag nachdem Sie die Mischung zubereitet haben, können Sie den Deckel abnehmen und den Most gut umrühren. Tun Sie dies am ersten Tag etwa alle 4 Stunden und rühren Sie die Mischung in den 3 Tagen danach mehrmals täglich um. Die Mischung sollte beim Rühren sprudeln. Wenn dies der Fall ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Gärung begonnen hat und hoffentlich ein köstlicher Wein entsteht.

3. Die Flüssigkeit abseihen und darüber saugen. Nach ca. 3 Tagen sprudelt die Flüssigkeit etwas weniger und es ist an der Zeit, die Feststoffe abzusieben und die Mischung in den Ballon zu überführen. Nachdem Sie die Flüssigkeit abgesaugt haben, montieren Sie die Luftschleuse so, dass die bei der Gärung entstehenden Gase entweichen können, die Flüssigkeit aber von Sauerstoff abgeschottet ist.

4. Lassen Sie den Wein mindestens einen Monat reifen. Allerdings ist es am besten, neun Monate zu warten, bis der Wein einen besseren Geschmack annimmt. Wenn Sie bei der Zubereitung Ihres Weines extra Honig verwendet haben, lassen Sie ihn am besten lange reifen, damit der Wein nicht zu süß wird.

5. Den Wein in Flaschen abfüllen. Um zu verhindern, dass der Wein von Bakterien aufgenommen wird, werfen Sie am besten eine Campden-Tablette in die Mischung, sobald Sie die Luftschleuse entfernen. Anschließend den Wein in saubere Flaschen umfüllen, die Sie fast vollständig füllen und sofort mit einem Korken oder Schraubverschluss verschließen. Den Wein könnt ihr dann gleich trinken oder noch etwas weiter reifen lassen.
Teil3 von 3: Wein machen wie ein Profi

1. Lernen Sie die richtigen Tricks, um köstliche Weine zuzubereiten. Die Menschen machen seit Jahrtausenden Wein und haben einige praktische Tricks gelernt. Wenn Sie zum ersten Mal Ihren eigenen Wein herstellen, beachten Sie Folgendes:
- Verwenden Sie sauberes Material, um zu verhindern, dass Bakterien Ihren Wein ruinieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Mischung während der ersten Phase des Fermentationsprozesses bedeckt ist, aber atmen kann.
- Während der zweiten Stufe des Fermentationsprozesses sollte kein Sauerstoff in die Mischung gelangen.
- Achte darauf, dass du die Flaschen gut befüllst, damit möglichst wenig Sauerstoff in der Flasche ist.
- Rotweine in dunklen Flaschen lagern, damit sie ihre Farbe nicht verlieren.
- Machen Sie Ihren Wein lieber zu trocken als zu süß: Zucker können Sie später immer noch hinzufügen.
- Probieren Sie den Wein während des Umfüllens, um sicherzustellen, dass der Prozess gut verläuft.

2. Wissen, was Sie bei der Weinherstellung vermeiden sollten. Wenn Sie diese Fallstricke vermeiden, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen. Gehen Sie auf keinen Fall wie folgt vor:
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass alle Verbrauchsmaterialien sauber und steril sind. Bakterien können Wein in Essig verwandeln. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie es gleich wegwerfen sollten. Essig kann als Marinade für Fleisch und Geflügel verwendet werden. Verwenden Sie es zum Beispiel zum Marinieren von Hähnchen mit frischen Kräutern und Gewürzen.
- Das Ablösen der guten Flüssigkeiten von den Feststoffen ist ein Muss. Tun Sie dies mindestens zwei- oder dreimal, bevor Sie den Wein in Flaschen abfüllen.
- Verleihen Sie Ihrem Wein einen gereiften, holzigen Geschmack, indem Sie im zweiten Schritt des Gärprozesses ein kleines Stück Eichenholz in das Glas geben. (Um sicherzustellen, dass der Wein die richtige Höhe im Glas oder Krug erreicht, können Sie gereinigte Glasmurmeln hinzufügen.) Sie können die Flüssigkeit dann umfüllen, abfüllen und verschließen.
- Geschlossene Flaschen liegend lagern, Flaschenhals leicht angehoben.
- Wenn Ihr frisches Obst zu sauer ist und der Fermentationsprozess langsam zu sein scheint, ist Ihr Most möglicherweise zu sauer. Fügen Sie in diesem Fall ein Stück Kreide hinzu. Das kann Wunder bewirken!
"Machen sie ihren eigenen wein"
Оцените, пожалуйста статью