3,8 Liter Wasser 240 ml Orangensaft 3 EL frischer Zitronensaft 3 Esslöffel frischer Limettensaft 1/2 Teelöffel Ingwerpulver 3 Esslöffel grob geriebene Orangenschale; nicht das weiße drin 1 Esslöffel grob geriebene Zitronenschale; nicht das weiße drin 1200 Gramm Zucker 


Aus löwenzahn wein machen
Löwenzahn blüht in den Frühlings- und Sommermonaten, aber Sie können ein köstliches Getränk zubereiten, das Sie das ganze Jahr über servieren können. April und Mai sind die besten Monate, um Löwenzahn für die Weinherstellung zu ernten. Probieren Sie es aus und probieren Sie es selbst.
Zutaten
- 1 Packung (7 Gramm) Bierhefe
- 60ml warmes Wasser
- 230 g ganzer Löwenzahn
- Wenn Sie nur 230 Gramm der Blütenblätter verwenden, erhalten Sie einen weniger bitteren Wein
Schritte

1. Die Blumen gut waschen. Betrachten Sie es als Obst oder Gemüse; Du willst keine Käfer oder Erde in deinem Essen. Alle grünen Teile entfernen.
2. Die Blumen zwei Tage einweichen.
3. Die Blüten zusammen mit dem Zitronen-, Orangen- und Limettensaft in 3,8 Liter Wasser geben.

4. Ingwer, Nelken, Orangenschale, Zitronenschale und Zucker einrühren. Bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie die Mischung eine Stunde lang kochen. Dadurch entsteht der Aufguss, der nach der Gärung zum Wein wird.

5. Durch Filterpapier abseihen (Kaffeefilter sind am besten). Lassen Sie die Abkochung eine Weile abkühlen.
6. Rühren Sie die Hefe ein, während der Aufguss noch warm ist, jedoch unter 37 °C.
7. Decken Sie es ab und lassen Sie es über Nacht ruhen.
8. In Flaschen füllen, ein paar Löcher in einen Ballon stanzen und über den Flaschenhals ziehen, um eine Luftschleuse zu bilden, um unerwünschte Wildhefe fernzuhalten, dann an einem dunklen Ort für mindestens drei Wochen zum Fermentieren lagern. An dieser Stelle hast du Wein!
9. Sieben Sie den Wein ein paar Mal (optional). Siphonieren bedeutet, warten, bis der Wein klar ist, und dann die Flüssigkeit in einen anderen Behälter umfüllen, wobei das Sediment im ersten Behälter verbleibt.
10. Korken auf die Flaschen stecken und kühl aufbewahren. Lassen Sie den Wein noch eine Weile reifen. Die meisten Rezepte empfehlen, mindestens sechs Monate zu warten, vorzugsweise jedoch ein Jahr.
Tipps
- Es kann mehr als drei Wochen dauern, bis Ihr Wein gärt, wenn Ihr Lagerbereich kühl ist. Beachten Sie, dass die Gärung an einem Ort, der wärmer als Raumtemperatur ist, den Geschmack des Weins beeinträchtigen und zu einem höheren Alkoholgehalt führen kann, was zu einem schlimmeren Kater führen kann. Wärmere Temperaturen können auch zu vielen anderen Problemen wie starkem Hefegeschmack, ranzigen Gerüchen und bakterieller Kontamination führen. Im Allgemeinen sollte die Gärung bei Raumtemperatur oder darunter (10-24°C) erfolgen.
- Pflücke die Blumen erst kurz bevor du anfängst, damit sie frisch sind. Nachmittags haben sie durchgehend geöffnet. Du kannst die Blüten auch gleich nach dem Pflücken einfrieren und die Blütenblätter erst kurz vor der Weinbereitung abzupfen.
- Dieses Rezept ist für einen leichten Wein, der gut zu gemischtem Salat oder gegrilltem Fisch passt. Um mehr Körper oder Kraft zu bekommen, können Sie einen Süßstoff, Rosinen, Datteln, Feigen, Aprikosen oder Rhabarber hinzufügen.
Warnungen
- Es gibt Hinweise darauf, dass Löwenzahn ein Diuretikum ist (obwohl Alkohol es selbst tut).
- Die Flüssigkeit gut abtropfen lassen, damit keine Blätter in Ihr Getränk gelangen. Das kann den Trinkgenuss stören.
- Verwenden Sie keinen chemisch behandelten Löwenzahn. Pflücken Sie auch keine Blumen, die in der Nähe einer stark befahrenen Straße wachsen oder an Orten, an denen Hunde spazieren gehen.
Notwendigkeiten
- Ballons
- Kaffeefilter
- Leere, sterilisierte Weinflaschen
- Große Pfanne, in der Sie die Blumen kochen können
- Ein Ort, um den gärenden Wein aufzubewahren
"Aus löwenzahn wein machen"
Оцените, пожалуйста статью