Ein nasses buch trocknen

Feuchtigkeit kann Büchern schaden. Es kann Seiten zerreißen, zusammenkleben und sogar schimmeln, wenn Sie sie nicht schnell behandeln. Glücklicherweise haben Bibliothekare und Archivare eine Reihe nützlicher Techniken entwickelt, um nasse Bücher zu trocknen und Schäden zu minimieren. Egal, ob Ihr Buch komplett durchnässt, nass oder nur leicht feucht ist – mit etwas Sorgfalt und Geduld können Sie Ihr Buch trocknen und in wenigen Tagen bis Wochen wieder in einem guten Zustand erhalten.

Schritte

Methode 1 von 4: Durchtränkte Bücher trocknen

Bildtitel Dry a Wet Book Step 1
1. Tupfe überschüssiges Wasser aus dem Buch. Wenn es um das Trocknen eines durchnässten Buches geht, unterscheiden sich die genauen Schritte, die Sie unternehmen, je nachdem, wie nass das Buch ist. Wenn Ihr Buch so nass ist, dass es tropft, müssen Sie zuerst so viel überschüssiges Wasser wie möglich von der Außenseite des Buches entfernen. Halten Sie das Buch geschlossen und schütteln Sie es vorsichtig, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entfernen. Wischen Sie dann die Außenseite der Abdeckung vorsichtig mit einem Tuch oder Papiertuch ab.
  • Öffne das Buch noch nicht. Wenn sie durchnässt sind, werden die Seiten wahrscheinlich so empfindlich, dass sie leicht reißen. Konzentrieren Sie sich an dieser Stelle nur darauf, Feuchtigkeit von der Außenseite des Buches zu entfernen.
Bildtitel Dry a Wet Book Step 2
2. Legen Sie ein paar Blätter Papier aus. Legen Sie als Nächstes ein paar Blätter einfaches weißes (nicht gefärbtes) saugfähiges Papiertuch auf eine saubere, ebene und trockene Oberfläche. Wählen Sie einen Ort, an dem das Buch ungestört trocknen kann.
  • Wenn Sie in einem trockenen Klima leben, könnte dies ein Ort draußen sein. Egal wo du wohnst, lass das Buch nicht über Nacht aus, denn der Tau, der sich am Morgen bildet, kann deine Fortschritte leicht zunichte machen.
  • Wenn Sie keine normalen weißen Papiertücher zur Hand haben, können auch trockene Tücher gut funktionieren. Verwenden Sie keine gefärbten Papierhandtücher, da diese bluten können, wenn sie nass werden.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 3
    3. Stellen Sie das Buch aufrecht hin. Legen Sie das nasse Buch aufrecht auf die Papiertücher. Bei gebundenen Büchern wird das einfach sein. Öffnen Sie einfach die Abdeckungen leicht (ohne die Seiten zu trennen), bis Ihr Buch ohne Hilfe stehen kann. Taschenbücher sind oft etwas schwieriger. Sie möchten nicht, dass sich Ihr Buch beim Trocknen verbiegt, also verwenden Sie Buchstützen oder Gewichte, um Ihr Buch aufrecht zu halten.
    Bildtitel Dry a Wet Book Step 4
    4. Legen Sie Papierhandtücher in die Abdeckungen. Als nächstes nehmen Sie zwei Blätter Papiertuch (oder, wenn das nicht bequem ist, dünne, trockene Tücher) und legen Sie eines in jede Packung. Die Handtücher sollten zwischen jedem Umschlag und dem Textblock (den Buchseiten) liegen.
  • Lassen Sie die Seiten dabei so weit wie möglich in Ruhe. Grundsätzlich sollten die Seiten eine große `Masse` bleiben. Das Durchblättern der Seiten an dieser Stelle kann beim Trocknen des Buches zu zerknitterten oder verzerrten Seiten führen.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 5
    5. Lass das Buch in Ruhe. Wenn Sie alle Papierhandtücher geordnet haben, lassen Sie das Buch einfach in Position stehen. Das saugfähige Material der Papierhandtücher soll dem Buch schnell Feuchtigkeit entziehen.
  • Wenn Sie möchten, können Sie einen oder mehrere getrocknete Schwämme unter die Papiertücher legen, auf denen das Buch ruht, um den Absorptionsprozess zu unterstützen.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 6
    6. Papierhandtücher bei Bedarf ersetzen. Überprüfen Sie den Trocknungsfortschritt etwa stündlich. Die Papierhandtücher werden schließlich mit der Feuchtigkeit aus dem Buch gesättigt und können keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Wenn Sie feststellen, dass eines Ihrer Papierhandtücher durchtränkt ist, entfernen Sie es vorsichtig und ersetzen Sie es durch neue, trockene Handtücher. Wenn Sie einen Schwamm verwenden, drücken Sie ihn aus und legen Sie ihn wieder unter die Papiertücher.
  • Vergiss nicht, dein Buch im Auge zu behalten. Auf nassem Papier kann sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden Schimmel bilden, wenn die Feuchtigkeit nicht entfernt wird.
  • Mach weiter, bis das Buch beim Aufheben nicht mehr tropft oder Pfützen hinterlässt. Fahren Sie dann mit dem Schritt `Feuchte Bücher trocknen` fort.
  • Methode 2 von 4: Feuchte Bücher trocknen

    Bildtitel Dry a Wet Book Step 7
    1. Legen Sie alle 20 bis 30 Seiten Papierhandtücher ein. Wenn Ihr Buch nicht tropfnass ist (oder war mal und jetzt teilweise getrocknet), sollte es sicher sein, die Seiten sanft und langsam durchzublättern, ohne sie zu zerreißen. Öffne dein Buch und blättere die Seiten vorsichtig um, indem du alle 20-30 Seiten saugfähige Papiertücher zwischen die Seiten legst. Legen Sie zusätzlich Papiertücher zwischen Umschlag und Textblock.
    • Achten Sie darauf, wie viele Papierhandtücher Sie auf diese Weise in das Buch legen – wenn Sie zu viele einlegen, könnte sich der Buchrücken zurückbiegen, was das Buch verformen könnte, wenn Sie es so trocknen lassen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Papierhandtücher breiter verschieben, wenn dies zu einem Problem wird.
    Bildtitel Dry a Wet Book Step 8
    2. Lass das Buch auf der Seite. Nachdem Sie damit fertig sind, Papiertücher durch das ganze Buch zu legen, legen Sie das Buch zum Trocknen auf die Seite, anstatt es aufzurichten. Die saugfähigen Papierhandtücher sollten beginnen, Feuchtigkeit aus dem Inneren des Buches abzuleiten. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also bitte haben Sie etwas Geduld.
  • Um den Vorgang zu beschleunigen, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Buch an einem Ort befindet, an dem trockene Luft kontinuierlich zirkulieren kann. Wenn Sie in einem feuchten Klima leben, kann ein Feuchtigkeitsabsorber eine große Hilfe sein. Ansonsten reicht es meistens, einen Ventilator anzuschalten oder ein paar Fenster zu öffnen.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 9
    3. Papierhandtücher bei Bedarf ersetzen. Wie oben sollten Sie Ihr Buch regelmäßig überprüfen, während es trocknet. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Papiertücher durchtränkt sind, entfernen Sie sie vorsichtig und ersetzen Sie sie etwa alle 20-30 Seiten durch neue Papiertücher. Um sicherzustellen, dass das Buch gleichmäßig trocknet, legen Sie die Papiertücher nicht jedes Mal zwischen genau die gleichen Seiten.
  • Jedes Mal, wenn du die Papierhandtücher wechselst, drehst du das Buch um. Dadurch wird verhindert, dass sich die Seiten beim Trocknen verziehen und aufrauen.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 10
    4. Halten Sie das Buch aufrecht, während es trocknet. Wenn Papier und Karton trocken sind, werden sie steifer und härter. Das bedeutet, dass sich das Buch möglicherweise dauerhaft verzieht, wenn es beim Trocknen geneigt wird. Um dies zu vermeiden, halten Sie das Buch beim Trocknen perfekt gerade. Wenn das Buch Ihren Bemühungen, es zu begradigen, widersteht, verwenden Sie schwere Buchstützen oder Gewichte, um die Kanten zu fixieren.
  • Schließlich trocknet Ihr Buch so weit, dass Ihre Papierhandtücher nur noch leicht feucht werden. An dieser Stelle können Sie mit dem unten beschriebenen Schritt `Leicht feuchte Bücher trocknen` fortfahren.
  • Methode 3 von 4: Trocknen von leicht feuchten Büchern

    Bildtitel Dry a Wet Book Step 11
    1. Stellen Sie das Buch aufrecht hin und öffnen Sie es. Beginnen Sie, Ihr feuchtes Buch zu trocknen, indem Sie es aufrecht hinstellen. Wie oben erwähnt, ist dies normalerweise einfach, wenn Ihr Buch gebunden ist, kann jedoch bei einem Taschenbuch schwieriger sein. Bei Bedarf können Sie schwere Gewichte oder Buchstützen verwenden, um das Buch aufrecht zu halten. Öffnen Sie das Buch ein wenig – nicht mehr als etwa 60. Achte darauf, dass das Buch gut ausbalanciert ist und nicht so leicht umfällt, bevor du fortfährst.
    Bildtitel Dry a Wet Book Step 12
    2. Fan die Seiten. Ohne den Umschlag des Buches mehr als 60 zu öffnen, fächern Sie die Seiten des Buches vorsichtig auf. Versuchen Sie, die Seiten so anzuordnen, dass zwischen den meisten (wenn nicht allen) Seiten ein kleiner Abstand bleibt. Die Seiten sollten ungefähr aufrecht sein &mdash kann stehen; keine der Seiten sollte schräg hängen oder schlaff an benachbarten Seiten hängen.
    Bildtitel Dry a Wet Book Step 13
    3. Lassen Sie trockene Luft im ganzen Raum zirkulieren. Wenn sich die Seiten Ihres Buches gleichmäßig aufgefächert haben, lassen Sie das Buch aufrecht trocknen. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, sorgen Sie dafür, dass relativ trockene Luft ungehindert durch den Raum zirkuliert. Verwenden Sie einen Ventilator oder erzeugen Sie einen Luftzug, indem Sie einige Fenster öffnen, oder (wenn die Umgebungsluft ziemlich feucht ist) verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um sie trockener zu machen.
  • Wenn Sie einen Ventilator oder eine natürliche Brise verwenden, sehen Sie sich die Kanten der Buchseiten genau an. Die Luftbewegung sollte nicht dazu führen, dass die Seiten im Wind flattern oder flattern, da dies beim Trocknen dazu führen kann, dass die Seiten zerknittern und "aufquellen".
  • Hab jetzt Geduld. Es kann Tage oder sogar eine Woche oder länger dauern, bis das Buch vollständig getrocknet ist. Schauen Sie regelmäßig in Ihrem Buch nach, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie schnell Ihre Fortschritte sind.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 14
    4. Wenn das Buch trocken ist, legen Sie ein Gewicht darauf, um das Buch flach zu halten. Schließlich, nachdem Sie Ihr Buch geduldig trocknen lassen, sollten die Seiten keine Feuchtigkeit mehr haben. Aber selbst wenn Sie die Anweisungen genau befolgt haben, besteht eine gute Chance, dass das Buch nach dem Trocknen nicht ganz flach liegt. Das für die meisten Buchseiten verwendete Papier ist etwas zerbrechlich und kann sich beim Trocknen leicht verziehen und verziehen, so dass das Buch nach dem Trocknen "zerknittert" oder "zerknittert" aussieht. Zum Glück lässt sich das einigermaßen lösen. Legen Sie Ihr trockenes Buch flach hin und beschweren Sie es schwer (dicke Lehrbücher sind dafür gut) und lassen Sie es mehrere Tage bis eine Woche stehen. Dadurch wird der durch das Trocknen verursachte "Knautscheffekt" erheblich reduziert, obwohl er nicht immer vollständig behoben werden kann.
  • Um Verformungen Ihres Buches zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Kanten des Buches unter dem Gewicht perfekt gerade sind. Legen Sie das Gewicht nicht darauf ab, sodass das Buch geknickt wird oder die Seitenränder schräg stehen.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 15
    5. Hängen Sie kleine Taschenbücher an eine Leine. Während die oben genannten Methoden für die meisten Bücher gut funktionieren sollten, können kleine, dünne Taschenbücher mit einer schnellen Methode getrocknet werden, die etwas weniger Aufwand erfordert als die obige Fächermethode. Wenn Ihr Taschenbuch sehr nass ist, trocknen Sie es wie gewohnt mit den oben genannten Methoden, bis es einen Punkt erreicht, an dem es nur noch leicht feucht ist – Papiertücher, die sich in die Seiten legen, sollten nicht mehr mit Feuchtigkeit gesättigt sein. Hängen Sie dann das Heft über eine Angelschnur, einen dünnen Faden oder eine Schnur, die zwischen zwei senkrechten Flächen gespannt ist, so dass es sich nach unten öffnet. In Innenräumen die Luft mit einem Ventilator zirkulieren lassen oder einen Luftentfeuchter verwenden. Das Buch sollte in ein paar Tagen trocken sein.
  • Wie oben erwähnt: Wenn du dein Taschenbuch draußen aufhängst (zum Beispiel wenn du eine Wäscheleine benutzt), lass es nicht über Nacht draußen stehen. Tau, der sich morgens bildet, kann das Buch dämpfen.
  • Hängen Sie keine sehr nassen Taschenbücher auf. Da Feuchtigkeit das Papier brüchiger macht, kann die Angel- oder Wäscheleine das Buch unter ihrem eigenen Gewicht zerreißen, wenn es zu nass ist.
  • Methode 4 von 4: Hochglanzpapierbücher trocknen lassen

    Bildtitel Dry a Wet Book Step 16
    1. Legen Sie Trennblätter zwischen jede nasse Seite. Wenn Bücher mit Hochglanzseiten (wie viele Zeitschriften und Kunstbücher) nass werden, ist die Situation etwas dringender als bei normalen Büchern. Feuchtigkeit kann die glänzende Beschichtung der Seiten auflösen und sie in einen Klebstoff verwandeln, der die Seiten nach dem Trocknen dauerhaft zusammenkleben lässt. Um dies zu vermeiden, trennen Sie die nassen Seiten sofort, indem Sie Wachspapier zwischen "jedem Paar nasser Seiten" legen. Entfernen und ersetzen Sie die Laken, wenn sie sich nass anfühlen.
    • Es ist wichtig, zwischen „jeder“ nassen Seite ein Trennblatt zu legen. Wenn sich zwei nasse Seiten beim Trocknen berühren, können sie so zusammenkleben, dass selbst Profis sie nicht mehr reparieren können.
    • Wenn Sie kein Wachspapier zur Hand haben, können auch weiße Papierhandtücher verwendet werden, solange sie regelmäßig gewechselt werden.
    Bildtitel Dry a Wet Book Step 17
    2. Wenn sie feucht sind, entfernen Sie die Laken und fächern Sie sie zum Trocknen auf. Wenn die Buchseiten so trocken geworden sind, dass sie nur noch leicht feucht sind und die Trennwände nicht mehr nass sind, entfernen Sie die Trennwände und stellen Sie das Buch aufrecht hin. Wenn es sein eigenes Gewicht nicht tragen kann, verwenden Sie bitte zwei Buchstützen oder schwere Gegenstände, um es zu tragen. Teilen Sie die Seiten auf eine maximale Breite von 60 . auf. Lassen Sie das Buch in dieser Position trocknen.
  • Stellen Sie, wie oben erwähnt, nach Möglichkeit sicher, dass die Luft mit einem Ventilator oder Luftzug um das Buch zirkuliert, um eine Skizze zu erstellen. Wie oben ebenfalls erwähnt, können Luftentfeuchter sinnvoll sein, insbesondere wenn die Luft feucht ist.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 18
    3. Überprüfen Sie den Fortschritt regelmäßig, um ein Hängenbleiben zu vermeiden. Obwohl die Seiten jetzt feucht statt nass sind, besteht trotzdem die Gefahr des Zusammenklebens. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie das Buch regelmäßig, während es trocknet – wenn möglich jede halbe Stunde. Scrollen Sie vorsichtig durch die Seiten des Buches. Wenn Sie bemerken, dass das Buch anfängt, zusammenzukleben, trennen Sie sie und lassen Sie das Buch weiter trocknen. Am Ende muss das Buch komplett getrocknet sein. Einige kleinere Fälle von Zusammenkleben (insbesondere in den Ecken) können unvermeidbar sein.
  • Wie oben: Wenn Sie einen Ventilator verwenden, möchten Sie nicht, dass die Seiten des Buches in der bewegten Luft flattern, da dies nach dem vollständigen Trocknen zu einem zerknitterten oder rauen Aussehen führen kann.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 19
    4. Wenn Sie wenig Zeit haben, frieren Sie das Buch ein. Wenn Ihr Hochglanzbuch nass geworden ist und Sie keine Zeit oder kein Material haben, um die Seiten zu trennen, lassen Sie das Buch nicht trocknen. Legen Sie es stattdessen in einen Gefrierbeutel, verschließen Sie den Beutel und legen Sie ihn in einen Gefrierschrank (je kälter, desto besser). Das Einfrieren Ihres Buches wird nicht viel zum Trocknen beitragen, aber es verhindert Schäden und gibt Ihnen Zeit, alles zu sammeln, was Sie zum ordnungsgemäßen Trocknen des Buches benötigen.
  • Vergessen Sie nicht, das Buch in einen Gefrierbeutel zu legen, bevor Sie es in den Gefrierschrank legen. Dadurch wird verhindert, dass das Buch an der Innenseite des Gefrierschranks oder anderen Gegenständen kleben bleibt.
  • Bildtitel Dry a Wet Book Step 20
    5. Gefrorene Bücher nach und nach auftauen. Wenn Sie bereit sind, Ihr gefrorenes Buch zu trocknen, nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank, aber bewahren Sie es in seiner Tasche auf und tauen Sie es bei Raumtemperatur auf. Tauen Sie das Buch in der Tasche nach und nach auf – dies kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern, je nachdem, wie groß und nass das Buch ist. Wenn das Eis vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie das Buch aus der Tasche und trocknen Sie es wie oben beschrieben.
  • Lassen Sie ein Auftaubuch nicht nach dem Auftauen im Gefrierbeutel. Wenn Sie Ihr Buch in einem feuchten, beengten Raum aufbewahren, fördert dies die Schimmelbildung.
  • Tipps

    • Wenn du ins Schwimmbad gehst, nimm nicht alle deine Bibliotheksbücher mit. Wählen Sie stattdessen ein Buch zum Mitnehmen aus und legen Sie es in eine große Plastiktüte mit Reißverschluss. Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor dem Lesen vollständig trocknen.
    • Lies keine Bücher in der Badewanne.
    • Essen und trinken Sie nichts, während Sie Ihr Bibliotheksbuch lesen.

    Warnungen

    • Wenn es sich um ein Bibliotheksbuch handelt, müssen Sie es ersetzen, je nachdem, wie viel Wasserschaden das Buch erlitten hat.
    • Verwenden Sie den Haartrockner in sicherer Entfernung vom Buch, um ein Verbrennen zu vermeiden.

    Оцените, пожалуйста статью