Mach dein eigenes buch

Ein selbstgemachtes Buch kann ein tolles Geschenk zum Geburtstag, Jubiläum oder Jubiläum sein. Es ist eine großartige Möglichkeit, etwas ganz Gewöhnliches einzigartig und persönlich zu machen. Mit leicht verfügbaren Materialien und etwas Zeit bringen Sie den Geist Ihres Kindes zum Erblühen oder erhellen das Gesicht einer jungen Braut.

Schritte

Methode 1 von 2: Binden mit Kleber und Stoff

Mach dein eigenes Buch
1. Wählen Sie Materialien für die Abdeckung und schneiden Sie zwei gleich große Stücke. Karton ist einfach zu verarbeiten für Ihr erstes Buch. Sobald Sie anfangen, es zu bekommen, können Sie auf Holz- oder Lederbezüge umsteigen.
  • Der Umschlag sollte 0,5 cm breiter und 1,2 cm länger sein als die Seiten im Inneren. Wenn Sie Druckerpapier verwenden, können Sie eine Größe von 22 x 31 cm für den Umschlag verwenden.
2. Falten Sie sechs Blatt Papier in zwei Hälften. Dann in der Falte mit einem Heftstich zusammenheften. Stellen Sie sicher, dass Sie am gleichen Punkt beginnen und enden und der Knoten auf der Innenseite liegt. Damit bildet ihr den Rücken.
  • 0,6 cm ist eine gute Breite.
  • 3. Legen Sie einige dieser Stapel von 6 Blättern übereinander. Achte darauf, dass sie direkt übereinander liegen. Drücken Sie sie zwischen einigen schweren Büchern zusammen und messen Sie die Breite des Rückens.
  • Sobald sie flachgedrückt sind, können Sie die Stapel mit demselben Stich zusammenheften.
  • 4. Schneiden Sie einen Stoffstreifen. Es sollte so lang wie die Seiten und 2cm breiter als der Buchrücken sein.
    5. Bedecken Sie eine Seite des Stoffes mit Klebstoff. Verwenden Sie mehr als genug, aber nicht so viel, dass es tropft. Kleben Sie den Stoff auf den Rücken der Seiten. zieh es fest. Ziehen Sie ein Lineal darüber, um Luftblasen zu entfernen.
  • Legen Sie das Buch zwischen Wachspapierbögen und unter ein oder zwei schwere Bücher. Warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist. Das dauert ungefähr 20 Minuten.
  • 6. Kleben Sie die Kartonstücke auf die erste und letzte Seite. Stellen Sie sicher, dass der Stoffkleber trocken ist, bevor Sie dies tun. Achte auch darauf, dass die Kartonstücke gerade übereinander liegen und bündig mit dem Rücken sind.
    7. Schneide ein weiteres Stück Stoff zu. Dies sollte so lang sein wie die Kartonstücke und 2 cm breiter als das Stoffstück, das die Seiten zusammenhält. Kleben Sie diese rückseitig über den Karton und drücken Sie sie in das erste Stück Stoff.
  • Legen Sie das Buch wieder zwischen Wachspapierbögen und unter ein oder zwei schwere Bücher. Warte, bis sie getrocknet sind.
    8. Wenn es getrocknet ist, schneiden Sie ein Stück Dekorpapier. Es sollte 5 cm breiter sein als Buchdeckel und Rücken zusammen und 5 cm länger als das Buchcover.
    9. Das Dekopapier 2,5 cm von oben und 2,5 cm von unten falten. Vier Schlitze für den Rücken in das Papier einschneiden (nicht einfaltbar) und überschüssiges Papier entfernen.
  • Schneiden Sie das Papier so zu, dass der Rücken bedeckt ist, aber kein Papier direkt darüber oder darunter ragt. Sie sollten jetzt vier Klappen haben – zwei über dem Buch und zwei darunter.
  • Falten Sie diese Laschen um und kleben Sie sie auf die Innenseite der Abdeckung.
    10. Schneide zwei Blätter Papier aus. Sie sollten 0,5 cm schmaler als die Abdeckung und 1,2 cm kürzer sein. Kleben Sie es so auf die Innenseite des Umschlags, dass es den Rest des Dekorpapiers bedeckt und direkt am Rücken anliegt.
  • Nachdem das alles getrocknet ist kannst du es nach deinem Geschmack dekorieren!
  • Methode 2 von 2: Japanisches Buchbinden

    1. Sammeln Sie Ihre Materialien. Alles für dieses Projekt gibt es in den Bastelläden zu kaufen und nichts ist teurer als ein paar Euro. Reinigen Sie den Küchentisch und sammeln Sie Folgendes ein:
    • Blankopapier (30 bis 100 Blatt, je nach Buchstärke)
    • 2 Stück Karton
    • 2 Blatt schönes Papier (2 Sorten)
    • Band - etwa einen Meter lang und 6 mm breit
    • Locher
    • Klebestift
    • Schere
    • Lineal
    • Büroklammern
    2. Lege deine Blätter Papier ab. Je nachdem, um welche Art von Buch es sich handelt, benötigen Sie dickeres oder dünneres Papier; Sie müssen auch entscheiden, wie viele Seiten. Für ein Fotoalbum ca. 30. Für ein Tagebuch 50 oder mehr.
    3. Nimm die Schere. Schneiden Sie zwei Blätter Karton aus, die die gleiche Größe wie Ihr leeres Papier haben. Keine Größe ist zu groß oder zu klein. Wenn es jedoch so groß wird, dass Sie es kaum tragen können, sind Sie wahrscheinlich zu weit gegangen.
  • Zeichne zwei vertikale Linien auf eines der Kartonstücke. Zeichnen Sie die erste Linie 2,5 cm von der linken Seite von oben nach unten. Die zweite Linie sollte knapp 3,5 cm von links entfernt und parallel zur ersten verlaufen. Mach dies auch auf dem anderen Stück Karton.
  • Diese Linien liegen sehr nah beieinander. Dadurch wird die Bindung vom Buchkörper getrennt, wodurch ein Scharnier entsteht.
  • 4. Schneide entlang der Linien, die du gerade gezeichnet hast. Damit meinen wir, dass Sie die 1 cm zwischen den beiden Linien entfernen. Entsorgen Sie den überschüssigen Karton. Sie haben jetzt zwei Kartons, von denen einer 2,5 cm breit ist.
  • Ein Stanley-Messer kann einfacher arbeiten als eine Schere. Wenn Sie einen haben, verwenden Sie ihn.
  • 5. Machen Sie die Außenseite Ihrer Abdeckung. Nehmen Sie zwei Stück schön verziertes Papier für Vorder- und Rückseite und schneiden Sie sie zurecht. Jedes Stück sollte 4 cm länger und 4 cm breiter sein als die Seiten im Buch. Wenn Ihr leeres Papier 20 x 25 cm groß ist, schneiden Sie Ihr Papier 24 x 29 cm.
  • Legen Sie eines Ihrer schönen Zettel mit dem schöne Seite nach unten. Sie sollten sich jetzt ein unbedrucktes Blatt ansehen. Mit einem Bleistift einen 2 cm breiten Rand um das Papier ziehen.
  • 6. Kleben Sie den Karton auf das schöne Papier. Machen Sie es bündig mit der Kante, die Sie gerade im vorherigen Schritt gezeichnet haben (genau deshalb haben Sie das getan). Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Seite mit Klebstoff bedecken, nicht nur die Kanten. Wenn Sie einen Klebestift verwenden, baut sich kein Kleber auf.
  • Dies wird die Rückseite des Covers sein. Der 1,2 cm breite Streifen, den Sie zuvor in den Karton geschnitten haben, wird Scharnier das macht es einfach das Buch zu öffnen und zu schließen.
  • Den Kleber darauf schmieren Papier wenn Sie Geschenkpapier (oder anderes dünnes, schönes Papier) verwenden. Das verhindert Knittern und Quellen und gibt dem Papier Zeit, sich an die Feuchtigkeit des Klebers zu gewöhnen, bevor es auf dem Karton klebt.
  • Wiederholen Sie dies für die Vorderseite der Abdeckung. Stellen Sie sicher, dass das Muster in die richtige Richtung zeigt!
  • 7. Kanten einklappen. Falten Sie die Kanten so weit wie möglich ein und halten Sie den Karton in der Mitte des Papiers. Kleben Sie sie auf und erstellen Sie kleine Dreiecke aus dekorativem Papier, die auf den Ecken Ihres Kartons ruhen.
  • Sobald die Ecken gefaltet sind, können Sie mit den Seiten beginnen. Wenn Sie zuerst die Ecken falten, entsteht eine geometrische, stromlinienförmige Falte. Es ist ein bisschen wie packen.
  • Mach das auf beiden Seiten und klebe alles zusammen. Zwischen den beiden Kartons sollte noch ein Abstand von 1,2 cm sein.
    8. Beginnen Sie auf der Innenseite der Abdeckung. Schneiden Sie zwei Stücke Dekorpapier aus, die 1,2 cm kleiner sind als das leere Papier. Wenn Ihr leeres Papier 20 x 24 cm groß ist, schneiden Sie Ihr Papier für die Innenseite 19 x 23 cm.
    9. Mit dem Locher zwei Löcher in den Gürtel bohren. Je nachdem, was und wie viele Materialien Sie verwenden, kann dies sehr einfach bis sehr schwierig sein. Sie sollten ungefähr 4 cm von beiden Ecken entfernt sein.
  • Wenn Sie keinen Locher haben (vorzugsweise einen für ein einzelnes Loch), können Sie einen Bohrer verwenden. Aber legen Sie es auf etwas, in das Sie leicht bohren können, wie ein Telefonbuch, bevor Sie ein Loch in den Tisch bohren. Wenn Sie eine Bohrmaschine verwenden, drehen Sie die Abdeckungen von links nach außen, sodass die rauen Kanten innen liegen.
  • Verwenden Sie Büroklammern, um alles zusammenzuhalten.
    10. Fädeln Sie ein Band nach der japanischen Buchbindemethode durch die Löcher. Das Band sollte sechsmal länger sein als das Buch selbst. Wenn Ihr Buch 15 cm hoch ist, sollte Ihr Band 90 cm lang sein. Sobald Sie dies abgeschlossen haben, sind Sie fertig!
  • einfädeln Nieder durch das obere Loch. Lassen Sie ein Stück rechts für eine Verbeugung.
  • Fädeln Sie das gleiche Stück noch einmal ein Nieder durch das gleiche Loch.
  • Fädeln Sie das gleiche Stück ein Nieder durch unteres Loch.
  • Fädeln Sie das gleiche Stück noch einmal ein Nieder durch unteres Loch.
  • Ziehen Sie es unter und noch einmal Nieder durch das untere Loch.
  • Ziehen Sie das gleiche Stück durch das obere Loch. (Jetzt sollte sich ein Kreuzmuster entlang des Rückens bilden.)
  • Ziehen Sie es über das Buch und binden Sie es mit dem anderen Ende zu einem Knoten. Es sollte oben auf dem Loch sein.
  • Mach es zu einer Verbeugung.
  • Tipps

    • Seien Sie vorsichtig mit Ihren Messungen.
    • Wenn Sie ein Tagebuch erstellen, können Sie eine Schnur oder ein Band über die Vorderseite des Einbands binden, um einen praktischen Platz zum Verstauen von losen Papieren und/oder Fotos zu schaffen.
    • Für die Hüllen kannst du alte Spielbretter und andere Kartonmaterialien verwenden. Binden Sie das Buch mit Loseblatt-Unterlegscheiben, Scharnieren oder Schrauben und Muttern zusammen.

    Warnungen

    • Kleben Sie die Seiten nicht zusammen. Es ist viel schwieriger, Kleber zu entfernen, wenn Sie mehr hinzufügen möchten, also seien Sie vorsichtig.

    Notwendigkeiten

    Bindung mit Kleber und Textil

    • Karton (oder anderer dicker Karton)
    • Schere
    • Lineal
    • Nadel und Faden
    • Zwei Arten von Dekorpapier
    • Druckerpapier
    • Prittstift oder ähnlicher Hobbykleber
    • Stoff (alte Laken funktionieren am besten)
    • Gewachstes Papier
    • Dekorationen

    Japanische Buchbinderei

    • Leeres Papier (30 bis 100 Blatt)
    • 2 Stück Karton
    • 2 Blatt schönes Papier, verschiedene Sorten
    • Band - etwa einen Meter lang und 6 mm breit
    • Locher
    • Klebestift
    • Schere
    • Lineal
    • Büroklammern

    Оцените, пожалуйста статью