Mach ein buchcover

Wenn du in der High School bist, musst du deine Lehrbücher abdecken, damit sie nicht beschädigt werden. Mit einem Bucheinband können Sie auch Bücher restaurieren, die einen schlechten Einband haben oder abgenutzt aussehen. Wenn du dein Buch einbandst, sieht es auch schöner aus. Was auch immer der Grund für das Buchcover ist, es gibt einige Möglichkeiten, wenn Sie ein Buchcover erstellen möchten. Sie können die Art und den Stil wählen, die Ihnen am besten gefallen. Von Papier bis Filz haben Sie viele Möglichkeiten, ein Buchcover zu gestalten.

Schritte

Methode 1 von 4: Einen Bucheinband aus braunem Papier herstellen

Bildtitel Make a Book Cover Step 7
1. Schnappen Sie sich braunes Papier, Metzgerpapier oder eine braune Papiertüte. Aus all diesen Papiersorten kann man ein gutes Buchcover machen.
  • Sie können diese Art von Buchcover so belassen, wie sie sind, oder sie mit Stempeln, Farben und Decoupage-Techniken dekorieren. Sie können auch andere Papiere als Geschenkpapier, fotokopiertes Papier und andere Papiere verwenden, von denen Sie glauben, dass sie stark genug sind, um als Bucheinband zu fungieren.
2. Messen Sie das Buchcover. Legen Sie das braune Papier auf eine ebene Arbeitsfläche und legen Sie das Buch in die Mitte des Papiers.
  • Wenn du eine Papiertüte verwendest, schneide sie auf, damit sie flach aufliegt. Nimm auch die Griffe ab.
  • Das Blatt Papier sollte größer als das Buch sein, damit Sie genug Papier haben, um das Buch zu wickeln und Taschen zu schaffen, in die der Umschlag hineingleiten kann.
  • 3. Zeichnen Sie eine horizontale Linie auf das Papier entlang der oberen und unteren Kante des Buches. Verwenden Sie dazu Bleistift und Lineal.
  • Diese horizontale Linie ist Ihre Hilfe beim Falten des Papiers, um die Taschen für das Buch zu erstellen.
  • 4. Nimm das Buch vom Papier. Falten Sie das Papier von oben und unten nach innen zu den von Ihnen gezeichneten Linien.
  • Falten Sie das Papier an den horizontalen Linien, die Sie gerade gezeichnet haben.
  • Wisse, dass du mit einem Knochenordner sauberere, engere Falten machen kannst. Ein Knochenordner ist ein Stück Plastik, das wie ein Messer aussieht. Es wird verwendet, um perfekte Falten zu machen, ohne das Papier zu zerreißen.
  • 5. Legen Sie das Buch wieder auf das gefaltete Papier. Die Rückseite des Buches sollte auf dem Papier nach unten zeigen. Legen Sie das Buch waagerecht in die Mitte.
  • Stellen Sie sicher, dass die Seiten des Papiers auf beiden Seiten des Buches gleich lang sind. Legen Sie das Buch so ein, dass die Ober- und Unterkante genau auf dem Falz liegen.
  • 6. Öffne die Vorderseite des Buches. Falten Sie die linke Seite des Papiers nach innen über die Abdeckung.
  • Nachdem Sie nun die Buchvorderseite geöffnet haben, nehmen Sie die linke Seite des Papiers und falten Sie sie über die Buchvorderseite. Wenn Sie zu viel Papier haben und das Papier zu weit hineinkommt, schneiden Sie das überschüssige Papier ab.
  • 7. Schließen Sie das Buch und lassen Sie das Papier um die Vorderseite gefaltet. Stellen Sie sicher, dass die gefaltete linke Seite des Papiers an Ort und Stelle bleibt.
  • Das Papier sollte fest um die Vorderseite des Buches gefaltet werden. Möglicherweise müssen Sie das Buch verschieben, damit das Papier am Buchrücken nicht reißt.
  • Wenn das Papier zu eng ist, verschieben Sie das Buch, um mehr Platz zu schaffen. Sie sollen das Papier um das Buch wickeln, ohne das Papier zu zerreißen.
    8. Öffne die Rückseite des Buches. Falten Sie die rechte Seite des Papiers über den Umschlag.
  • Falten Sie das Papier über die Rückseite des Buches, genau wie Sie es auf der Vorderseite gemacht haben. Wenn Sie zu viel Papier haben, schneiden Sie etwas ab.
  • Schließen Sie das Buch, um sicherzustellen, dass das Papier darum herum passt.
    9. Schieben Sie Vorder- und Rückseite des Buches nacheinander in die neu gefalteten Papierklappen.
  • Sie werden feststellen, dass die Falten und Klappen eine Schachtel ergeben haben. Sie können jetzt die Vorder- und Rückseite in die Taschen schieben, damit der Bezug besser an Ort und Stelle bleibt.
  • Wenn Sie das Papier scharf und sauber gefaltet haben und es dick genug ist, sollten Sie den Umschlag nicht mit Klebeband abkleben müssen. Sie können die Fächer mit Klebeband verkleben, wenn Sie es für nötig halten.
    10. Buch dekorieren oder beschriften. Alles ist möglich, wenn Sie das braune Papier interessanter machen wollen. Sie können darauf zeichnen, mit Kartoffeln bestempeln oder bemalen (tun Sie dies jedoch, bevor Sie das Cover herstellen). Oder kleben Sie ein Etikett darauf und schreiben Sie den Titel des Buches auf das Etikett.
  • Sie können ein Band auf die Rückseite kleben, um das Cover schöner und stärker zu machen. Dies kann eine gute Idee sein, wenn das Buch für eine Hochzeit gedacht ist, als Gästebuch verwendet wird oder als weiteres Andenken gedacht ist.
  • Sie können auch den Titel des Buches oder Ihren Namen und Ihre Klasse auf die Vorderseite des Buches schreiben, um die Unterscheidung zwischen Ihren Büchern zu erleichtern.
  • Methode 2 von 4: Decken Sie Ihr Buch mit Plastikfolie ab

    Bildtitel Make a Book Cover Step 11
    1. Wählen Sie Plastikfolie.Plastik Folie ist wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Art von Buchcover. Sie können transparente oder farbige selbstklebende Kunststofffolie oder selbstklebenden Kunststoff verwenden. Sie können auch andere Kunststofffolien verwenden, die keine Selbstklebeschicht haben, aber zum Abdecken von Büchern geeignet sind.
    • Beide Kunststoffarten schützen Ihr Buch, aber eine Folie ohne Klebeschicht schadet Ihrem Buch auf Dauer weniger. Wenn Sie einmal den Bucheinband von Ihrem Buch entfernen möchten, ist Kunststoff ohne Kleberücken einfacher zu entfernen. Sie können auch Beilagen für Ihr Buchcover verwenden.
    • Die Chemikalien in der selbstklebenden Schicht können das Buch schließlich korrodieren. Die Verwendung von klebendem Kunststoff zum Einband Ihres Buches ist auch nicht umweltfreundlich, da es noch keinen klebenden Kunststoff gibt, der recycelt werden kann.
    • Ein Bucheinband aus gewöhnlichem Plastik ist etwas aufwendiger, aber man kann das Buch leicht abnehmen. Sie können Ihr Buch auch mit Frischhaltefolie abdecken.
    • Klebekunststoff für Bücher wird in Rollen verkauft. Sie können diesen Kunststoff normalerweise in allen Geschäften kaufen, die Schreibwaren und Bastelbedarf verkaufen. Die meisten Rollen haben Maße oder ein Raster auf der Rückseite des selbstklebenden Kunststoffs, sodass Sie den Kunststoff direkt auf das Buch kleben können.
    2. Rollen Sie ein Blatt Frischhaltefolie aus, das groß genug für das Buch ist. Legen Sie das Buch auf das Plastik.
  • Legen Sie das Buch mit den Linien auf der Rückseite in die Mitte des Plastiks. Verwenden Sie ein Lineal, wenn keine Führungen vorhanden sind. Sie können sich diesen Teil als Geschenkverpackung vorstellen.
  • 3. Schneiden Sie das Plastik von der Rolle. Lassen Sie beim Schneiden genügend Platz, damit Sie genügend Kunststoff haben, um die Vorderseite umzuklappen. Die Rolle ist jetzt von der Rolle getrennt, mit der Sie arbeiten werden.
  • Das Buch sollte nun auf einem losen und flachen Stück Plastik liegen. Der Kunststoff sollte an allen Seiten des Buches herausragen.
  • 4. Nimm das Buch vom Plastik. Ziehen Sie bei Bedarf den Kunststoff von der Rückseite ab.
  • Wenn Sie Plastikfolie mit einer selbstklebenden Rückseite verwenden, müssen Sie die Rückseite abziehen, um den Kleber freizulegen. Legen Sie das Buch auf die Klebeschicht. Das Plastik klebt am Buch.
  • 5. Legen Sie das Buch wieder auf das Plastik. Öffne das Buch vorne und falte das Plastik über die Vorderseite.
  • Ziehen Sie das Plastik über die Innenseite der Vorderseite des Buches. Sie können auch ein kleines Stück Klebeband verwenden, um den Kunststoff an Ort und Stelle zu halten. Dann mach das gleiche mit der Rückseite des Buches, aber klebe das Plastik dort noch nicht auf.
  • 6. Schneiden Sie Dreiecke aus den Ecken des Kunststoffs. Nach dem Falten des Plastiks über die Ecken haben Sie Plastik, das weggeschnitten werden muss.
  • Machen Sie zuerst zwei Kerben in das Plastik auf beiden Seiten des Buchrückens. Dann schneiden Sie die Ecken aus dem Plastik oben und unten am Buch. Schneide diagonal, sodass deine Schere auf die Ecken des Buches zeigt.
  • Sie müssen die Ecken abschneiden, damit Sie leicht eine Plastikschicht von der Innenseite des Bucheinbands entfernen können. Falten Sie auch das zusätzliche Plastik oben und unten am Buch.
  • 7. Schneiden Sie die obere Klappe an der Innenseite des Bucheinbands weg. Sie werden oben und unten am Buch Klappen sehen, die nicht mehr an den herausstehenden Teilen des Plastiks befestigt sind.
  • Schneiden Sie diese Klappen weg, damit Sie den zusätzlichen Kunststoff leicht falten können.
    8. Heben Sie den unteren Teil des Buches vom Plastik ab und lassen Sie die Klappe um die Vorderseite des Buches. Sie heben das Buch an, um die Einkerbungen zu sehen, die Sie neben dem Buchrücken gemacht haben.
  • Dann die Laschen hinten zur Papiermitte falten. Senken Sie Ihr Buch wieder auf die gefalteten Stücke.
    9. Falten Sie die Ober- und Unterseite des Plastiks um. Jetzt musst du nur noch das Buch öffnen und die restlichen Plastikteile einklappen und aufkleben.
  • Versuchen Sie, wenn möglich, den Kunststoff mit Klebeband an sich selbst zu kleben, ohne Klebeband in das Buch zu kleben. Klebeband kann schwer vom Buch zu entfernen sein, besonders wenn Sie das Buch nicht beschädigen möchten.
  • Überprüfen Sie den Kunststoff auf Luftblasen. Sie können sie normalerweise entfernen, indem Sie mit einem Lineal über das Buch fahren. Dann bist du fertig.
  • Methode 3 von 4: Einen Bucheinband aus Stoff herstellen

    Bildtitel Make a Book Cover Step 20
    1. Schnapp dir Stoff für deinen Bezug. Verwenden Sie ein Stück Stoff, das von einem anderen Nähprojekt übrig geblieben ist. Sie können auch in den Laden gehen, um Stoffe zu kaufen, die Ihnen sehr gefallen.
    • Wie auch immer Sie sich entscheiden, ein Buchcover aus Stoff ist eine großartige Möglichkeit, das Buch in gutem Zustand zu halten. Stoffe können auch eine persönliche Note verleihen, um Ihr Buch einzigartig und besonders zu machen.
    Bildtitel Make a Book Cover Step 21
    2. Stoff wählen. Der Stoff muss ziemlich dick sein, um das Buch zu schützen. Verwenden Sie also keinen zu dünnen Stoff.
  • Kaufen Sie auch etwas klebriges Vlies. Klebevlies wird verwendet, um den Stoff weniger flexibel und steif zu machen. Kleben Sie Vlieseline auf die linke Seite oder die Unterseite des Stoffes, um ihn stärker zu machen.
  • 3. Stoff bügeln. Schnappen Sie sich Ihr Bügeleisen und bügeln Sie den Stoff, um alle Falten zu entfernen.
  • Alle Falten, die sich beim Anfertigen des Bezuges im Stoff befinden, bleiben auch im Stoff.
  • Versuchen Sie, knitterfreien Stoff zu verwenden, um das Einband Ihres Buches zu erleichtern.
  • 4. Messen Sie das Buchcover. Legen Sie den Stoff auf eine ebene Arbeitsfläche. Lege das Buch in die Mitte des Stoffes. Stellen Sie sicher, dass auf allen Seiten viel Staub herausragt.
  • Zeichnen Sie zwei horizontale Linien auf den Stoff entlang der oberen und unteren Kante des Buches. Achten Sie darauf, dass der Stoff an den Buchrändern herausragt, damit Sie auf beiden Seiten genügend Stoff für die Klappen haben.
  • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Klappen mindestens 5 cm breit sind. Mit einem größeren Buch machst du die Klappen noch breiter.
  • Lassen Sie beim Schneiden etwas Platz über und unter den horizontalen Linien.
  • 5. Hol das Buch vom Staub. Schneiden Sie den Stoff entsprechend den von Ihnen gemessenen Maßen aus und stellen Sie sicher, dass das Stoffstück größer ist als das Buch.
  • Achte darauf, dass du beim Schneiden noch etwas Stoff übrig hast. Wenn Sie zusätzlichen Stoff haben, können Sie den Vliesstoff einfach anbringen. Beim Anlegen des Vlieses einen kleinen Teil des Stoffes um das Vlies falten.
  • 6. Kleben Sie die Einlage auf die Unterseite des Stoffes. Dies ist die Seite des Stoffes, die auf das Buch trifft.
  • Klebevlies hat eine glatte Seite und eine holprige Seite, die gegen den Stoff kommt.
  • Drücke den Vliesstoff mit einem feuchten Tuch in den Stoff. Dann nimm dein Bügeleisen und bügele das Vlies 10-15 Sekunden lang. Wenn Sie das Bügeleisen bewegen möchten, heben Sie es an und stellen Sie es an einen neuen Ort. Nicht über die Vlieslinie schieben.
  • 7. Lege das Buch wieder auf den Stoff. Die Vlieslinie sollte noch nach oben zeigen.
  • Du solltest die Vlieslinie nicht sehen. Wenn Sie das Buch ablegen, liegt es auf der Vlieslinie. Das heißt, wenn du mit deinem Bezug fertig bist, liegt das Vlies innen und ist nicht zu sehen.
    8. Öffne das Buch nach vorne. Legen Sie die Vorderseite des Buches hin und falten Sie die linke Seite des Stoffes nach innen.
  • Falten Sie die linke Seite des Stoffes um die Vorderseite des Buches, um eine Art Tasche zu machen. Dann die Stoffklappen zusammenstecken.
  • Die Ober- und Unterkante des Stoffes sollte etwas über die Buchkanten hinausragen. Durch den zusätzlichen Stoff können Sie den Stoff feststecken, ohne in das Buch zu stochern.
    9. Öffne das Buch hinten. Falten Sie die rechte Seite des Stoffes um die Rückseite des Buches.
  • Wiederholen Sie den Vorgang auf der Rückseite des Buches und stecken Sie die Stoffklappen zusammen.
    10. Nimm das Buch aus den Klappen. Sie haben jetzt die allgemeine Form Ihres Stoffbucheinbands.
  • Falten Sie alle zusätzlichen Stoffe um, die über die vertikalen Kanten des Bezugs hinausragen. Falten Sie den zusätzlichen Stoff ein und stecken Sie ihn an den Rest des Stoffes.
    11. Nähen Sie den Stoff. Ober- und Unterkante des Bezuges absteppen.
  • Beim Absteppen wickeln Sie das Garn um die Kanten der Stofflagen. Das Garn hält die Lagen zusammen.
    12. Nehmen Sie die Patten oder Taschen beim Nähen mit. Achten Sie darauf, alle Klappen anzunähen.
  • Beim Absteppen kannst du alle Klappen oder Taschen, die du umgeschlagen hast, zusammennähen. Sie erhalten dann eine große Tasche, in die Sie das Buch schieben können.
  • Mach das auf beiden Seiten. Sie sollten zwei Taschen haben, eine für die Vorderseite und eine für die Rückseite des Buches.
    13. Schiebe das Buch in den Umschlag. Es ist jetzt vor Verschleiß und Beschädigungen geschützt.
  • Sie können dieses Cover auch für andere Bücher verwenden, die die gleiche Größe wie dieses haben.
  • Methode 4 von 4: Einen Bucheinband aus Filz herstellen

    Bildtitel Make a Book Cover Step 33
    1. Verwenden Sie ein buntes Stück Filz, um einen Bucheinband zu machen. Filz ist ein starker und haltbarer Stoff für einen Bucheinband. Es eignet sich als Material für Kinderbücher oder für Schreibblöcke, die oft in einer Tasche getragen werden.
    • Verwenden Sie nach Möglichkeit Wollfilz statt Synthetikfilz, da Wollfilz leichter zu verarbeiten ist. Wollfilz ist allerdings teurer.
    2. Verwenden Sie ein Stück Filz, das groß genug für das Buch ist. Ein Taschenbuch oder Notizblock ist normalerweise 21 mal 30 Zentimeter groß. Abhängig von der Größe Ihres Buches benötigen Sie jedoch möglicherweise mehr Filz.
  • Die Seiten des Filzes sollten so groß sein, dass Sie sie über die Buchränder falten können, um Klappen zu erzeugen.
  • 3. Leg das Buch auf den Rücken. Falten Sie die Vorder- und Rückseite nach unten. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie viel Filz Sie brauchen.
  • Das Buch sollte mittig auf dem Filz liegen, offen und flach liegen.
  • 4. Zeichnen Sie die Ober- und Unterseite des Buches mit einem Textilstift nach. Aufgrund der Linien, die Sie zeichnen, wissen Sie, wo Sie den Filz oben und unten falten müssen. Wickeln Sie die vertikalen Kanten nicht ein, da diese Teile nach innen gefaltet werden, um Klappen zu erzeugen.
  • Verwenden Sie den zusätzlichen Stoff, der an den vertikalen Kanten des Buches herausragt, um Klappen zu machen. Wenn Sie die oben aufgeführte Filzgröße verwenden, verlängern Sie diesen 5 cm-Abschnitt auf beiden Seiten.
  • Rechnen Sie zusätzlich fünf Millimeter über und unter den gezeichneten horizontalen Linien ein. So hast du extra Filz zum Falten und Schneiden.
  • 5. Schneide das Filzstück aus. Legen Sie es flach auf Ihre Arbeitsfläche.
  • Du hast jetzt ein Stück Filz, das etwas größer ist als dein Buch.
  • 6. Legen Sie das Buch auf den Filz. Legen Sie das Buch mit dem Rücken auf den Filz und falten Sie Vorder- und Rückseite nach unten, sodass sie auf dem Filz liegen.
  • Legen Sie das Buch in die Mitte des Filzes, sodass der Stoff an allen Seiten gleichmäßig übersteht.
  • 7. Falten Sie die linke Seite des Filzes ein. Nehmen Sie das Filzstück, das vorne aus dem Buch herausragt, und falten Sie es nach innen um die Vorderseite. Pin den Filz.
  • Sie sollten oben und unten am Buch zusätzlichen Filz haben, damit Sie nur den Filz und nicht das Buch selbst feststecken.
  • Machen Sie dasselbe für die rechte Seite und stecken Sie den Filz fest. So stellen Sie Klappen oder Fächer her, in die Sie die Vorder- und Rückseite des Buches verschieben können.
  • Nimm dein Buch vorsichtig vom Filz. Schieben Sie das Buch vorsichtig vom Filz, ohne die Stifte zu entfernen.
    8. Nähen Sie entlang der oberen und unteren Kanten des Filzes. Beide Seiten zusammennähen und alles absteppen, damit die Patten oder Taschen intakt bleiben.
  • Den Filz kannst du mit der Hand oder mit einer Nähmaschine nähen, je nachdem wie dein Bucheinband aussehen soll.
    9. Schneiden Sie den überschüssigen Filz über und unter den Stichen ab. Lassen Sie etwas Filz über den Maschen, da es wichtig ist, den Filz nicht zu nah an ihnen zu schneiden.
  • Schneiden Sie nicht zu nah an den genähten Maschen, da Sie sonst das Garn durchschneiden und sich die Maschen lösen können.
    10. Schiebe dein Buch in die Klappen. Schließen Sie das Buch, um zu überprüfen, ob der Filz fest um das Buch liegt. Dein Buch sollte jetzt gut geschützt sein.
  • Tipps

    • Wenn Sie möchten, können Sie Taschen in Ihren Bucheinband einbringen. Dies funktioniert besonders gut, wenn Sie einen Bucheinband aus Stoff oder Filz herstellen. Dann können Sie Stift, Radiergummi und Lesezeichen in die Taschen stecken.
    • Wenn Sie normales weißes Papier verwenden, denken Sie darüber nach, das Papier zu bedrucken, zu dekorieren oder zu färben, bevor Sie Ihren Bucheinband herstellen.
    • Sie können Stoff besticken, bevor Sie ihn in einen Bucheinband verwandeln. Sie können ein Lieblingslogo, ein Tier, eine Pflanze, einen Namen oder alles andere, was Sie mögen, auf den Stoff sticken. Du musst das Buch genau mittig auf den Stoff legen, damit die Stickerei an der richtigen Stelle ist. Besticken Sie den Stoff nach dem Messen und Zuschneiden, jedoch vor dem Annähen der Patten. Wenn Sie Vliesstoff verwenden, besticken Sie den Stoff Vor du klebt die Vlieslinie.
    • Wer gerne mit Klebeband bastelt, kann daraus auch ein Buchcover basteln.
    • Ein Buchcover ist ein schönes und durchdachtes Geschenk für einen Freund, der Bücher liebt.

    Notwendigkeiten

    • Bucheinbandmaterial wie oben beschrieben
    • Flache Arbeitsfläche
    • Buch zu decken
    • Schere
    • Lineal
    • Textmarker (Textilmarker beim Arbeiten mit Stoff)

    Оцените, пожалуйста статью