

Wenn Sie eine Kapuze für ein Kleidungsstück herstellen, das Sie nähen, verwenden Sie den gleichen Stoff für die Kapuze und das Kleidungsstück. Wenn Sie eine Kapuze für ein fertiges Kleidungsstück herstellen, das Sie bereits besitzen, wählen Sie einen Stoff, der genauso aussieht und sich auch so anfühlt. Wenn Sie das Motiv nicht zuordnen können, versuchen Sie, mindestens eine Farbe des Motivs abzugleichen. Auch wenn Sie nicht die gleiche Stoffart finden, wählen Sie einen Stoff mit vergleichbarem Gewicht. Webstoffe können verwendet werden, wenn die Kapuze zu einem gewebten Kleidungsstück hinzugefügt wird und der vordere Ausschnitt offen ist oder einen tiefen V-Ausschnitt hat. Ansonsten musst du Strickware verwenden. Sie können das gleiche Material sowohl für die Außenseite der Kapuze als auch für das Futter verwenden. Wenn Sie sich für einen Mix-and-Match entscheiden, sollten Sie beide Stoffe in Bezug auf Gewicht und Elastizität vergleichbar halten. 

Da die Rückseite eines Kleidungsstücks normalerweise höher ist als die Vorderseite, sollte die linke Kante dieses Vorfachs einen Zoll niedriger sein als die rechte Kante. 
Normalerweise ist die vordere Öffnung bei Kinderhauben ca. 5 cm länger als die Unterkante, bei Erwachsenenhauben 7,5 bis 12,5 cm. Zeichnen Sie diese Linie so, dass sie vom linken Ende der unteren Kante gerade nach oben geht. 
Um es einfacher zu machen, ziehen Sie eine gerade Linie nach rechts von der oberen Öffnung vorne und eine zweite nach oben vom rechten Ende der unteren Kante. Fahren Sie fort, bis sich diese beiden Linien schneiden. Beginnen Sie innerhalb von 7,5 cm vom Schnittpunkt und biegen Sie leicht zur Innenseite des spitzen Winkels. Dieser neue Bogen wird der endgültige Umriss des hinteren Bogens sein. Die Gesamtlänge dieser geschwungenen Linie sollte ungefähr dem Abstand zwischen den Schultern des Trägers und dem oberen Teil der Stirn entsprechen. 
Diese Nahtzugabe müssen Sie auf allen Seiten des Kapuzenmusters hinzufügen. 
Sie können Zeit sparen, indem Sie den Stoff falten und feststecken. Wenn Sie für die Außenseite und das Futter den gleichen Stoff verwenden möchten, falten Sie den Stoff in vier Lagen und stecken Sie das Schnittteil auf die oberste Lage. Wenn Sie unterschiedliche Stoffe für die Außenseite und das Futter verwenden möchten, falten Sie beide Stoffteile in zwei Hälften, um zwei Lagen zu erhalten. Stapeln Sie eine Schicht über die andere und stecken Sie das Schnittteil auf die erste Schicht. 
Wenn Sie fertig sind, sollten Sie vier separate Stoffstücke haben. Stellen Sie bei einseitigem Stoff sicher, dass es zwei Sätze mit zwei passenden Hälften gibt. Mit anderen Worten, Sie sollten in der Lage sein, die Kanten zweier separater Teile aufeinander abzustimmen und die falschen Seiten beider Teile sollten in diesem Fall einander zugewandt sein. 

Verwenden Sie dieselbe Nahtzugabe von 1,5 cm und bügeln Sie sie auf eine Seite des Stoffes, wenn Sie fertig sind. Bitte beachten Sie, dass das Futter und die Außenseite der Haube in Form und Größe übereinstimmen müssen. 
Die Außenkante entspricht der Vorder- und Unterkante der Haube. Die Vorderkanten zusammennähen, dabei 1,5 cm Nahtzugabe lassen, aber die Unterkante nähen nicht abgeschlossen. Sie können auch die Mittellinie der Kapuze auf Wunsch absteppen, dies ist jedoch nicht erforderlich. 
Verwenden Sie ggf. ein Bügeleisen, um die zusammengefügte Vorderkante der Haube zu bügeln und zu glätten. 

Verwenden Sie dieselbe Nahtzugabe von 1,5 cm wie an den anderen Kapuzenkanten. Wenn die Kapuze fertig ist, sollte der untere Rand fest mit dem Ausschnitt des Kleidungsstücks verbunden sein. 
Legen Sie die Masche so nah wie möglich an die Schnittkante. Die Fäden dieses Stichs sollten die Krempe an Ort und Stelle halten und verhindern, dass sie beim Tragen der Kapuze ausfranst. 
Mach eine kapuze
Hauben sind relativ einfach herzustellen, auch ohne ein Muster zu verwenden. Bevor Sie jedoch die Kapuze herstellen und anbringen können, müssen Sie zunächst festlegen, an welchem Kleidungsstück Sie die Kapuze anbringen möchten. Auf diese Weise können Sie eine Kapuze herstellen, die besser zum Kleidungsstück passt.
Schritte
Teil1 von 4: Grundlagen ermitteln

1. Finden Sie das Basis-Kleidungsstück. Das Basiskleidungsstück ist das Kleidungsstück, an dem Sie die Kapuze befestigen möchten. Es kann ein Mantel, eine Jacke, ein Pullover, ein Hemd oder ein Kleid sein.
- Idealerweise sollte das Kleidungsstück einen Ausschnitt haben, der sich angenehm um Ihren Hals legt. Es kann einfarbig vorne, Knopfleiste oder Reißverschluss sein.

2. Wähle einen passenden Stoff. Der Stoff für die Kapuze sollte sowohl im Schnitt als auch in der Garnzusammensetzung zum Grundkleidungsstück passen.
Teil 2 von 4: Die Schnittteile herstellen
Ein frei bewegliches Kapuzenmuster

1. Messen Sie den Ausschnitt des Basiskleidungsstücks. Verwenden Sie ein Maßband, um den Halsausschnitt des Basiskleidungsstücks sorgfältig zu messen.
- Wenn sich der Halsausschnitt vorne öffnet, starten und stoppen Sie die Messung am Rand dieser Öffnung.
- Die Unterseite beider Kapuzenhälften sollte den halben Umfang des Halsausschnitts haben.
- Wenn Sie kein einfaches Kleidungsstück zum Arbeiten haben, können Sie den benötigten Umfang schätzen, indem Sie den Halsumfang der Trägerin messen. Dann addieren Sie mindestens 7,5 bis 10 cm zu diesem Maß, damit die Kapuze nicht zu eng wird.

2. Zeichnen Sie den unteren Rand. Zeichnen Sie auf einem großen Blatt leerem Zeitungspapier oder braunem Geschenkpapier eine gerade Linie, die dem halben Umfang des Halsausschnitts entspricht.

3. Zeichnen Sie die vordere Öffnungskante. Diese Lücke sollte mindestens so groß sein wie der Abstand zwischen der Oberseite Ihres Kopfes und der Vorderseite Ihres Schlüsselbeins.

4. Schätze die Schleife hinten. Der Bogen auf der Rückseite sollte eine relativ flache Oberseite und Seite haben, aber er sollte ein Bogen sein, anstatt sich in einem spitzen Winkel zu treffen.

5. Fügen Sie eine Nahtzugabe hinzu. Zeichnen Sie einen zweiten Umriss entlang des ersten und platzieren Sie ihn etwa 1,5 cm nach außen.

6. Übertragen Sie das Design auf den Stoff. Schnittteil ausschneiden und auf den Stoff für die Kapuze stecken oder nachziehen.

7. Schneide die Stücke aus. Das markierte Muster vorsichtig ausschneiden.
Ein vereinfachtes Haubenmuster
- Grundsätzlich sollte das Kleidungsstück die gleiche Größe haben wie das Kleidungsstück, zu dem du die Kapuze anziehen möchtest. Richten Sie die Ausschnitte aus. Wenn die Ausschnitte beider Kleidungsstücke nicht übereinstimmen, müssen Sie möglicherweise die Unterkante des Musters an den Ausschnitt des Basiskleidungsstücks anpassen.
- Falten Sie die Kapuze entlang der unteren Naht nach unten und ziehen Sie auch an dieser Kante entlang.
- Wenn Sie Länge hinzufügen oder wegnehmen müssen, passen Sie zunächst die Unterkante nach Bedarf an. Bringen Sie nach dem Einstellen des Bodens die Öffnung vorne so weit nach vorne oder hinten wie nötig, um die Länge anzupassen.
- Bitte beachten Sie, dass Sie entlang der Nahtzugabe schneiden müssen. Überschneiden Sie nicht den ursprünglichen Umriss.
- Falten Sie den Stoff in vier Lagen und stecken Sie das Schnittteil darüber fest. Wenn Sie zwei verschiedene Stoffe für Außen- und Futter verwenden, falten Sie jeden Stoff in zwei Lagen und stecken Sie sie mit dem Schnittteil oben zusammen.
- Die linke Stoffseite sollte auf der Hälfte der Lagen nach oben und auf der anderen Hälfte nach unten zeigen.
- Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die Stifte und nehmen Sie die Teile auseinander. Sie müssen insgesamt vier separate Teile haben.

1. Finde ein anderes Kapuzen-Kleidungsstück. Finden Sie ein Kleidungsstück mit einer gut sitzenden Kapuze. Falten Sie die Kapuze dieses Kleidungsstücks in zwei Hälften.

2. An der Seite der Kapuze entlang zeichnen. Legen Sie die Haube mit der linken und rechten Seite zusammengefaltet flach auf normales Zeitungspapier oder braunes Geschenkpapier. Skizzieren Sie die Vorder- und Rückseite der Haube mit einem Bleistift.

3. Fügen Sie eine Nahtzugabe hinzu. Skizzieren Sie einen zweiten Umriss entlang des ersten Umrisses im Abstand von 1,5 cm. Dieser neue Raum wird die Nahtzugabe sein.

4. Übertragen Sie das Muster auf den Stoff. Schnittmuster ausschneiden und dann auf den Stoff legen. Pin es oder skizzieren Sie den gesamten Umriss mit einem Staubstift.

5. Schneide die Teile aus. Entlang aller Kanten des markierten Musters schneiden.
Teil 3 von 4: Kapuze zusammennähen

1. Nähen Sie die äußeren Teile zusammen. Stecken Sie beide Außenteile zusammen, linke Seite nach außen und rechte Seite nach innen. Nähen Sie mit einer Nähmaschine mit einem Geradstich entlang der abgerundeten Kante von oben nach hinten.
- Am Rand eine Nahtzugabe von 1,5 cm nicht vergessen.
- Mit einem Bügeleisen die Nahtzugabe zur Seite bügeln, wenn Sie fertig sind.

2. Die Futterteile zusammennähen. Stecken Sie beide Linerteile zusammen, linke Seite nach außen und rechte Seite nach innen. Nähen Sie mit einem Geradstich entlang der abgerundeten Kante von oben nach hinten.

3. Nähen Sie die Kapuze an das Futter. Öffnen Sie beide Teile und legen Sie sie mit der rechten Seite nach innen und der linken Seite nach außen übereinander. Stecken Sie die Teile zusammen und nähen Sie einen Geradstich entlang des vorderen Teils der Kontur.

4. Drehen Sie die Haube um. Drehen Sie die Haube durch die untere Öffnung auf rechts.
Teil 4 von 4: Anbringen der Kapuze am Kleidungsstück

1. Legen Sie die Kapuze auf den Ausschnitt. Stecken Sie die Kapuze an den Ausschnitt des Basiskleidungsstücks und passen Sie die Mittel- und Endpunkte genau an.
- Das Grundkleidungsstück sollte auf der rechten Seite sein und die Kapuze sollte mit der Futterseite nach außen liegen. Falten Sie die Kapuze über und um die Oberseite des Kleidungsstücks, sodass die Außenseite der Kapuze auf der Außenseite des Kleidungsstücks liegt.
- Beginnen Sie damit, die untere Mitte der Kapuze mit der hinteren Mitte des Ausschnitts des Kleidungsstücks abzugleichen. Falten Sie die Seiten der Kapuze so um, dass die Ecken mit der Mitte am vorderen Halsausschnitt übereinstimmen.
- Sobald die Mittel- und Endpunkte festgesteckt sind, fahren Sie mit dem Feststecken entlang des Rests der unteren Kante fort, um die Kapuze gleichmäßig um den Halsausschnitt zu befestigen.

2. Entlang der geteilten Naht nähen. Nähen Sie einen Geradstich von einem Endpunkt und entlang der Rückseite des Halsausschnitts und hören Sie erst auf, wenn Sie den anderen Endpunkt erreicht haben.

3. Mit einem Zickzackstich über die Schnittkante nähen. Arbeiten Sie mit einem Zickzackstich über die freiliegende offene Kante der Kapuze zurück.

4. Passe es an. Die Arbeit ist nun abgeschlossen. Zieh das Kleidungsstück an und ziehe dir die Kapuze über den Kopf, um es auszuprobieren und deine eigene Handwerkskunst zu bewundern.
Tipps
- Du kannst auch eine Kapuze ohne Futter herstellen.
- Wähle ein relativ dickes Material und schneide nur zwei Schnittteile aus.
- Diese Teile wie gewohnt zusammennähen, jedoch mit einem Zickzackstich über die mittlere Rohnaht nähen, damit die Fäden beim Tragen der Kapuze nicht ausfransen.
- Sie müssen auch die unfertige Vorderkante fertigstellen. Sie können: einen einlagigen Saum falten und einen Zickzackstich über die rohe Kante machen; Falten eines doppellagigen Saums durch zwei Falten von 6 mm nach innen; Lassen Sie die unfertige Kante offen und schließen Sie sie mit Schrägband ab.
- Sobald Sie mit der Kapuze fertig sind, befestigen Sie sie gemäß den Anweisungen in diesem Artikel am Kleidungsstück.
Notwendigkeiten
- Basiskleidung (zum Anbringen der Kapuze)
- 0,5 m Stoff
- 0,5m Stoff für das Futter (optional)
- Passendes Garn
- Nähmaschine
- Leeres Musterpapier (Zeitungspapier, braunes Geschenkpapier, Pauspapier usw.).)
- Bleistift
- Staubstift
- Maßband
- Gerade Stifte
- Schere
- Eisen
- Bügelbrett
- 1,5 cm breites gefaltetes Schrägband (optional)
"Mach eine kapuze"
Оцените, пожалуйста статью