

Du kannst einen größeren Butternut-Kürbis vor dem Schälen halbieren. Je nachdem wie groß der Kürbis ist, kann es einfacher sein, mit kleineren Stücken zu arbeiten. 
Überlege, wie du den Kürbis willst benutzen. Würfel sind zum Beispiel toll, wenn du den Kürbis rösten möchtest, während Spiralen toll sind, wenn du Kürbisnudeln zubereiten möchtest. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem scharfen Messer arbeiten. Versuchen Sie immer, beim Schnitzen des Kürbisses von Ihnen wegzuschneiden. 
Wer noch nicht den ganzen Kürbis schneiden möchte, kann ihn in ein paar Lagen Frischhaltefolie fest einwickeln. Gekochter Kürbis hält sich ungefähr so lange wie roher Kürbis. 
Wenn Sie geschnittenen oder gekochten Kürbis in einem wiederverschließbaren Behälter oder Beutel aufbewahren, ist dies kein Problem. Das Gas wirkt sich nur auf rohen Kürbis aus, der außerhalb des Kühlschranks oder in einem offenen Beutel aufbewahrt wird. 

Schneide deinen Körper ab, wenn du den Kürbis in zwei Hälften schneidest. 
Du kannst den Kürbis auch in Spiralen oder als Püree einfrieren, aber bedenke, dass der Kürbis aufgrund seiner Größe schneller gefriert und schneller verdirbt als Würfel. Um den Kürbis zu spiralisieren, schneiden und reinigen Sie den Kürbis wie gewohnt und verwenden Sie dann einen Spiralschneider, um den Kürbis in Nudeln zu schneiden. 
Damit die Würfel nicht am Backblech kleben, kannst du zuerst ein Stück Backpapier auf das Backblech legen. Spiralen auf dem Backblech friert ihr ganz normal ein. Du frierst Kürbispüree in einem Behälter oder einer Eiswürfelschale ein. 
Durch das Einfrieren der Würfel auf diese Weise entweicht die Feuchtigkeit, sodass sie länger im Gefrierschrank gut bleiben. Falsch eingefrorene Kürbiswürfel können mit der Zeit weich werden. Durch das Einfrieren der Würfel kleben diese nicht aneinander und Sie können Portionen leichter auftauen. 
Wenn die Kürbiswürfel am Backblech kleben, das Backblech bei Zimmertemperatur belassen. Warte eine Minute, bis sich die Blöcke lösen. 
Wenn Sie viel Kürbis einfrieren, helfen Ihnen klare Etiketten bei der Entscheidung, was Sie zuerst verwenden müssen. Je länger der Kürbis im Gefrierschrank ist, desto eher solltest du ihn verwenden. 
Auf die gleiche Weise können Sie gekochten Kürbis aufbewahren. Stellen Sie es in einen luftdichten Behälter in den Gefrierschrank. Es hält ungefähr so lange wie roher Kürbis. 

Statt verdünnter Bleiche kannst du auch verdünnten Essig verwenden. Mische einen Teil Essig mit vier Teilen Wasser und reinige den Kürbis wie gewohnt. Das Reinigen des Kürbisses erhöht die Chance, dass er länger hält. Sie können den Kürbis lagern, ohne ihn zu reinigen, wissen aber, dass er schneller als sonst verderben kann. 
Bei einer Temperatur unter 10 °C wird der Kürbis zu kalt und fängt an zu faulen. Flaschenkürbis kann an wärmeren Orten sicher aufbewahrt werden, verdirbt aber schneller als üblich. 
Um die Kürbisse vor Feuchtigkeit zu schützen, kannst du sie separat in Zeitungspapier einwickeln und in einen Karton legen. Sie können hässliche Stellen weniger leicht erkennen. 
Beschädigte Kürbisse halten keine drei Monate. Achten Sie auf abgebrochene Stängel und Schäden an der Haut. Auch frostgefährdete Kürbisse halten sich nicht drei Monate. Verwenden Sie sie so schnell wie möglich. 
Kürbisse mit Wasserflecken sind im Allgemeinen sicher zu essen, aber verwenden Sie sie sofort. Weiche, grüne Flecken entstehen durch Schimmel. Es ist besser, keine schimmeligen Kürbisse zu essen. Wenn man merkt, dass ein Kürbis weich wird, fängt er fast an zu verderben. Verwenden Sie es so schnell wie möglich, um ein Wegwerfen zu vermeiden.
Flaschenkürbis aufbewahren
Flaschenkürbis wird im Herbst geerntet, wenn die Haut hart und orange geworden ist. Damit der Kürbis nicht verdirbt, ist es wichtig, dass die Schale wie bei anderen (Winter-)Kürbissorten intakt bleibt. Sie müssen den Kürbis nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren, es sei denn, Sie schneiden den Kürbis auf oder er ist beschädigt. Du kannst frisch gepflückten Kürbis auch trocknen und an einem kühlen, trockenen Ort lagern, um ihn länger frisch zu halten.
Schritte
Methode 1 von 3: Butternusskürbis frisch halten

1. Ungeschnittenen Butternusskürbis an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Monat lagern. Bewahren Sie den Butternusskürbis nicht im Kühlschrank auf, wenn die Haut noch ganz ist. Die Feuchtigkeit im Kühlschrank macht den Kürbis weich und lässt ihn schnell verrotten. Um den Kürbis länger frisch zu halten, lagern Sie ihn in einem Schrank oder Keller. Stellen Sie es nach Möglichkeit auf ein Regal und nicht auf einen kalten Boden, damit es keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist und daher nicht verrottet.
- Ein Butternut-Kürbis bekommt weiche Stellen und dunkle Flecken, wenn er schlecht wird.
- Achten Sie auf abgebrochene Stängel und hässliche Stellen. Versuchen Sie es zuerst mit beschädigten Flaschenkürbissen, da sie schneller erweichen und verrotten als der Rest.

2. Schäle den Butternusskürbis, wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahren möchtest. Eine einfache Möglichkeit, die harte Haut zu entfernen, ist die Verwendung eines Gemüseschälers. Beginnen Sie damit, den Stiel mit einem Kochmesser abzuschneiden. Dann mit dem Gemüseschäler die Orangenschale abschneiden und das hellere Fruchtfleisch darunter freilegen.

3. Schneiden Sie den Butternut-Kürbis, wenn Sie kleinere Stücke haben möchten. Schneiden Sie den Kürbis horizontal in zwei Hälften, damit Sie die Kerne am breiteren, runderen Ende sehen können. Entferne die Kerne mit einem Löffel, bevor du den Kürbis in Scheiben schneidest. Sie können den Kürbis dann nach Belieben schneiden, um eine einfache Lagerung zu ermöglichen. Du kannst den Kürbis zum Beispiel in Würfel oder Spiralen schneiden.

4. Geschnittenen Kürbis in Aufbewahrungsboxen im Kühlschrank bis zu fünf Tage lagern. Legen Sie den Kürbis in Plastikbehälter mit Deckel oder wiederverschließbare Plastiktüten und stellen Sie sicher, dass diese fest verschlossen sind, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Sie können den Kürbis so klein schneiden, wie Sie möchten, damit alles passt. Entsorge den Kürbis, wenn er matschig wird oder du schwarze Flecken siehst.

5. Butternusskürbis nicht in der Nähe von Äpfeln, Birnen und anderen reifenden Früchten lagern. Die Frucht gibt unsichtbares Ethylengas ab, wodurch der Flaschenkürbis schneller verdirbt. Bananen, Pfirsiche und Avocados sind weitere Beispiele für Früchte, die man beim Butternut-Kürbis nicht behalten sollte. Halte den Butternut-Kürbis möglichst weit von dieser Frucht entfernt.
Methode 2 von 3: Butternusskürbis einfrieren

1. Den Stiel vom Kürbis entfernen und schälen. Schneiden Sie den Stiel unten mit einem scharfen Messer ab, damit Sie mehr Platz für den Sparschäler haben. Mit einem Sparschäler die Orangenschale abkratzen, bis das Orangenfleisch erreicht ist.
- Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie ein scharfes Messer verwenden. Legen Sie den Kürbis auf eine ebene Fläche auf ein Schneidebrett und halten Sie ihn gut fest. Schneiden Sie sich Körper und Finger ab, wenn Sie den Stiel entfernen.

2. Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Legen Sie den Kürbis auf eine ebene Fläche. Die Kerne befinden sich im größeren, runden Ende des Kürbisses. Um darauf zuzugreifen, den Kürbis mit einem scharfen Messer waagerecht halbieren. Dann die Kerne mit einem Löffel entfernen.

3. Den Kürbis in zwei bis drei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Würfel müssen nicht alle gleich groß sein, aber versuche sie gleichmäßig zu machen, damit sie alle gleich schnell einfrieren. Schneide beide Hälften des Kürbisses mit deinem Messer in Würfel.

4. Die Würfel in einer einzigen Schicht auf ein Backblech legen. Wählen Sie ein Backblech, das es Ihnen nichts ausmacht, eine Weile in den Gefrierschrank zu stellen. Die Kürbiswürfel müssen erst aushärten, bevor du sie länger lagern kannst. Achte darauf, dass die Würfel nicht übereinander liegen, damit alle Seiten gleich schnell einfrieren.

5. Friere die Kürbiswürfel eine Stunde lang ein, damit sie vollständig gefroren sind. Stellen Sie das Backblech in den Gefrierschrank und stellen Sie einen Küchentimer ein. Wenn die Zeit abgelaufen ist, berühren Sie die Würfel, um sie zu testen. Überprüfen Sie, ob die Blöcke auf allen Seiten hart sind.

6. Legen Sie die Kürbiswürfel in einen Gefrierbeutel oder eine Aufbewahrungsbox. Stellen Sie sicher, dass Sie einen wiederverschließbaren Beutel oder Behälter verwenden, der für den Gefrierschrank geeignet ist. Füllen Sie den Beutel oder Behälter bis etwa einen Zoll unter den Rand, falls sich der Kürbis ausdehnt.

7. Kleben Sie ein Etikett mit dem Einfrierdatum auf den Behälter oder Beutel. So vergisst du nicht, wenn du den Kürbis ins Gefrierfach legst. Die meisten Taschen können Sie einfach mit einem wasserfesten Marker beschriften. Wenn Sie einen Behälter verwenden, schreiben Sie das Datum auf ein Etikett und kleben Sie es auf den Behälter.

8. Bewahre den Kürbis bis zu acht Monate im Gefrierschrank auf. Die Kürbiswürfel halten sich im Gefrierschrank eine Weile gut, sodass Sie sie bei Bedarf herausnehmen können. Nach acht Monaten wird der Butternut-Kürbis weich, kann seinen Geschmack verlieren und Gefrierbrand erleiden. Versuchen Sie also, den Kürbis zu verwenden, bevor dies passiert.
Methode 3 von 3: Frischen Butternusskürbis trocknen

1. Lassen Sie den Flaschenkürbis bis zu zehn Tage in der Sonne trocknen. Wenn Sie den Butternut-Kürbis trocknen lassen, wird die gesamte Feuchtigkeit entfernt und die Pumpen werden härter, sodass sie während der Lagerung gut halten. Den Flaschenkürbis abschneiden und den Stiel behalten. Dann den Kürbis an einen sonnigen Platz auf ein Gitter stellen. Teste den Kürbis nach etwa einer Woche mit dem Fingernagel. Der Kürbis ist bereit zum Aufbewahren, wenn Sie ihn nicht mit dem Fingernagel drücken können.
- Der ideale Trockenplatz hat eine Temperatur zwischen 27 und 29 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 85 %. Wenn Sie draußen keinen Platz haben, können Sie den Kürbis in der Nähe einer Wärmequelle platzieren und einen Ventilator zur Luftzirkulation aufstellen.
- Halten Sie den Stiel mindestens fünf Zentimeter lang. Ein Flaschenkürbis mit abgebrochenem Stiel und unschönen Stellen hält nicht lange, also verwende zuerst beschädigte Kürbisse.

2. Wasche den Kürbis mit verdünnter Bleiche, um ihn zu reinigen. Mischen Sie einen Teil Bleichmittel mit zehn Teilen Wasser und schwenken Sie den Kürbis in der Mischung. Auf diese Weise entfernen Sie viele Bakterien und Pilzsporen, die den Kürbis verderben können. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Kürbis unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch vollständig ab.

3. Suchen Sie sich einen kühlen, trockenen Lagerplatz mit einer Temperatur zwischen 10 und 13 °C. Dies ist der ideale Temperaturbereich, um Butternusskürbis zu lagern. Gute Lagermöglichkeiten sind ein Schrank oder Keller. Für beste Ergebnisse wählen Sie einen Ort mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 %.

4. Bewahren Sie den Butternusskürbis auf einem Regal vor Feuchtigkeit geschützt auf. Feuchtigkeit kann den Kürbis schnell erweichen und verrotten, also achte auf Lecks in deinem Haus. Stellen Sie den Kürbis nicht auf den kalten Boden, um Schäden zu vermeiden. Um die Kürbisse richtig zu lagern, legen Sie sie in einer einzigen Schicht auf ein Regal mit genügend Platz zwischen allen Kürbissen.

5. Bewahren Sie getrockneten Butternusskürbis bis zu drei Monate in einem Regal auf. Wenn Sie den Butternut-Kürbis richtig getrocknet haben, können Sie ihn länger aufbewahren, als wenn Sie ihn in Stücke schneiden und in den Kühlschrank stellen. Das Wichtigste ist, dass die Lagerzeit je nach Kürbissorte variiert. Dein Kürbis kann innerhalb von nur zwei Monaten anfangen, weich zu werden und zu verfaulen.

6. Überprüfe einmal pro Woche die Kürbisse, die du behältst, um zu sehen, ob sie beschädigt sind. Mit der Zeit können auf dem Kürbis Pilze und Bakterien wachsen und es kann zu Wasserschäden kommen. In diesem Fall hat der Kürbis braune oder grüne Flecken. Gesunder Butternusskürbis hat eine hellorange Schale. Wenn Sie einen Kürbis mit Flecken sehen, entfernen Sie ihn von den anderen Kürbissen.
Tipps
- Wie lange ein Kürbis gut bleibt, hängt von der Sorte ab. Flaschenkürbis hält ungefähr so lange wie andere Kürbisse.
- Stellen Sie sicher, dass der selbst angebaute Kürbis reif ist, bevor Sie ihn ernten. Flaschenkürbis hat eine gleichmäßige orange Farbe, wenn er erntereif ist.
- Schneide den Kürbis erst, bevor du ihn zubereitest oder einfrierst. So bleibt es länger schön und nimmt keinen unnötigen Platz im Kühlschrank ein.
- Kürbisse mit abgebrochenen Stielen und hässlichen Flecken verderben immer zuerst. Versuchen Sie, sie so schnell wie möglich zu verwenden, bevor sie zu verrotten beginnen.
Notwendigkeiten
Flaschenkürbis frisch halten
- Kühler, trockener Ort
- Schäler
- Aufbewahrungsboxen oder Taschen für geschnitzten Kürbis
- Kühlschrank oder Gefrierschrank
Butternusskürbis einfrieren
- Schäler
- Messer
- Blech
- Gefrierschrank
- Wiederverschließbare Aufbewahrungsboxen oder -beutel
Trocknen von frischem Flaschenkürbis
- Zeitplan
- Bleichen
- Wasser
- Kühler, trockener Ort
- Regal
- Zeitungspapier oder Karton
"Flaschenkürbis aufbewahren"
Оцените, пожалуйста статью