Koriander aufbewahren

Koriander eignet sich sehr gut zum Würzen Ihrer Gerichte. Leider bleibt es nicht sehr lange frisch, wenn Sie also nicht das ganze Bündel aufbrauchen, kann es verderben. Glücklicherweise gibt es einige Tricks, mit denen Sie sicherstellen können, dass der Koriander mehrere Wochen oder sogar Monate hält. Mit einem Glas Wasser und einer Plastiktüte kannst du frischen Koriander etwa zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Durch Einfrieren ist Koriander sogar mehrere Monate haltbar. Damit der Koriander noch länger hält, trockne die Blätter und lagere sie in deinem Gewürzschrank. Probieren Sie eine oder mehrere dieser Methoden aus, damit Sie immer frischen Koriander verwenden können.

Schritte

Methode 1 von 4: Frischen Koriander im Kühlschrank lagern

Bildtitel Store Cilantro Step 1
1. Füllen Sie ein Glas oder Gefäß mit 5 bis 20 cm Wasser. Der Koriander muss nicht vollständig untergetaucht werden. Nur die Enden der Stängel sollten im Wasser sein. Mit fünf bis zwanzig Zentimeter Wasser hat der Koriander genug Wasser, um frisch zu bleiben.
  • Spülen Sie das Glas zuerst aus, um alle Schmutzpartikel zu entfernen, die den Koriander verunreinigen könnten.
2. Koriander mit Küchenpapier trocknen. Der Koriander muss trocken sein, wenn Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Koriander vorsichtig mit einem Papiertuch trocken tupfen. Nicht reiben, sonst können die Blätter reißen.
  • Koriander nicht waschen, auch wenn er schmutzig aussieht. Koriander in den Kühlschrank stellen und den Koriander kurz vor der Verwendung waschen.
  • 3. Schneiden Sie die Stiele zwei bis drei Zentimeter von unten ab. Nimm einen Bund Koriander und lege ihn flach auf ein Schneidebrett. Schneiden Sie den unteren Teil der Stiele mit einem scharfen Küchenmesser ab. Dadurch wird ein frischer Teil der Stängel freigelegt, sodass die Stängel Wasser aufnehmen können, während der Koriander im Kühlschrank aufbewahrt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie ein scharfes Messer verwenden, damit Sie keine Stücke von den Stielen reißen.
  • Eine scharfe Küchenschere sollte auch funktionieren.
  • Nach dem Schneiden schnell fortfahren. Die Spitzen der Stiele beginnen sofort nach dem Schneiden auszutrocknen, achten Sie also darauf, dass sie nicht vollständig austrocknen.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 4
    4. Koriander mit den Stielen nach unten ins Wasser legen. Den Koriander sofort nach dem Abschneiden der Stiele in den Topf geben. Achte darauf, dass die Blätter nach oben zeigen und die Stängel mit Wasser bedeckt sind.
  • Das Kraut vorsichtig in den Topf geben. Drücken Sie die Stiele nicht in den Topf. Legen Sie sie einfach in den Topf, als würden Sie Blumen in eine Vase stellen.
  • 5. Koriander locker mit einer Plastiktüte abdecken. Legen Sie eine saubere Plastiktüte locker über den Topf. Achte darauf, dass der Beutel die Korianderblätter und die Öffnung des Glases bedeckt, damit der Koriander nicht an der Luft austrocknet.
  • Sie können die Tasche mit einem Gummiband oder einem Stück Klebeband befestigen.
  • Achte darauf, dass der Beutel locker um den Topf passt und die Blätter nicht nach unten drückt.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 6
    6. Stelle das Glas in den Kühlschrank. Koriander gedeiht bei niedrigen Temperaturen, daher ist der Kühlschrank die perfekte Umgebung, um das Kraut frisch zu halten. Stellen Sie das Glas an einem Ort auf, an dem es nicht umgestoßen werden kann.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Koriander sehen können, wenn Sie das Glas in den Kühlschrank stellen. So können Sie überprüfen, wie frisch der Koriander ist und wissen, wann er ausgetrocknet ist.
  • 7. Wechseln Sie das Wasser, wenn es sich zu verfärben beginnt. Koriander braucht frisches Wasser, also das Wasser im Topf alle paar Tage wechseln. Nehmen Sie das Glas aus dem Kühlschrank und entfernen Sie vorsichtig den Koriander. Dann das Wasser wegschütten und den Topf ausspülen. Geben Sie sauberes Wasser in den Topf und geben Sie den Koriander wieder hinein.
    Bildtitel Store Cilantro Step 8
    8. Koriander innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen. Durch regelmäßiges Wechseln des Wassers und Kalthalten des Korianders hält er sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen gut. Behalte den Koriander im Auge und wirf ihn weg, wenn er nicht mehr frisch ist.
  • Wenn die Blätter des Korianders dunkler werden und eine dunkelgrüne Farbe bekommen, weißt du, dass es nicht mehr gut ist. Der Koriander ist tot, wenn die Blätter braun sind.
  • Verrottender Koriander verströmt einen stechenden Geruch. Wenn Sie einen schlechten Geruch riechen, werfen Sie den Koriander weg.
  • Methode 2 von 4: Koriander in Plastiktüten einfrieren

    Bildtitel Store Cilantro Step 9
    1. Korianderzweige waschen. Koriander in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser laufen lassen. Lassen Sie das Wasser fließen, während Sie das Sieb schütteln, damit alle Korianderzweige abgespült werden. Dann den Wasserhahn zudrehen und den Koriander einige Minuten abtropfen lassen.
    2. Koriander mit Küchenpapier trocken tupfen. Verwenden Sie ein Papiertuch und tupfen Sie den Koriander damit sanft ab, um das überschüssige Wasser aufzunehmen. Nicht zu stark reiben, sonst können die Blätter reißen.
  • Ein einfacher Trick, um den ganzen Koriander zu trocknen, besteht darin, ein Papiertuch um den ganzen Bund zu wickeln und den Bund vorsichtig zu rollen. So entfernen Sie das überschüssige Wasser.
  • 3. Schneiden Sie die Blätter von den Stielen, wenn Sie kleinere Portionen wünschen. Sie können ganze Stiele einfrieren, wenn Sie möchten, aber das macht es schwieriger, den Koriander in Portionen zu teilen, wenn Sie ihn verwenden möchten. Denken Sie also voraus, indem Sie die Blätter von den Stielen entfernen. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Küchenschere, damit der Koriander nicht reißt. Die Blätter vorsichtig von den Stielen abschneiden oder abschneiden und die Stiele entsorgen. Auf diese Weise können Sie bei Bedarf einfach eine kleine Menge Koriander aus dem Gefrierschrank holen.
    Bildtitel Store Cilantro Step 12
    4. Koriander auf einem Backblech verteilen. Legen Sie zuerst eine Lage Gefrierpapier aus, damit die Blätter nicht am Backblech kleben. Koriander in einer Schicht auf dem Backblech anrichten. Achte darauf, dass sich die Blätter nicht berühren, sonst kleben sie zusammen.
  • Wenn Sie kein Gefrierpapier haben, können Sie auch Wachspapier oder Backpapier verwenden.
  • Verwenden Sie mehr Backbleche, wenn Sie viel Koriander haben. Nicht alles auf einem einzigen Backblech stapeln.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 13
    5. Legen Sie das Backblech für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank. So friert ihr die Korianderblätter alle einzeln ein, damit sie später nicht zusammenkleben.
  • Legen Sie nichts auf das Backblech und achten Sie darauf, dass das Backblech auf einer ebenen Fläche steht, damit keine Blätter vom Backblech fallen.
  • 6. Den gefrorenen Koriander in Gefrierbeutel geben. Nach einer halben Stunde das Backblech aus dem Gefrierschrank nehmen und den Koriander sofort in Gefrierbeutel geben. Lassen Sie den Koriander nicht auftauen, sonst kleben die Blätter beim erneuten Einfrieren zusammen.
  • Drücken Sie die gesamte Luft aus den Beuteln, bevor Sie sie verschließen.
  • Sie können organisiert arbeiten, indem Sie auf allen Gefrierbeuteln den Namen des Krauts sowie das Einfrierdatum und die Menge an Koriander schreiben.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 15
    7. Bewahren Sie die Beutel ein bis zwei Monate im Gefrierschrank auf. Legen Sie die Beutel an einem sicheren Ort im Gefrierschrank. Der Koriander sollte bis zu zwei Monate haltbar sein, wenn du ihn so lagerst. Wenn Sie den Koriander länger im Gefrierschrank lassen, trocknet er aus und hat nicht viel Geschmack.
  • Wenn Sie den Koriander aus dem Gefrierschrank nehmen, tauen Sie ihn vor dem Gebrauch nicht auf, da die Blätter dadurch matschig werden.
  • Methode 3 von 4: Gehackten Koriander in einer Eiswürfelschale einfrieren

    Bildtitel Store Cilantro Step 16
    1. Korianderzweige waschen. Koriander in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser aufbewahren. Lassen Sie das Wasser fließen, während Sie den Koriander schütteln, damit Sie alle Korianderzweige ausspülen. Dann den Wasserhahn zudrehen und den Koriander einige Minuten abtropfen lassen.
    2. Koriander mit Küchenpapier trocken tupfen. Koriander mit einem Papiertuch vorsichtig trocken tupfen und überschüssiges Wasser aufsaugen. Nicht reiben, da dies die Blätter zerreißen kann.
  • Du kannst den Koriander auch in ein Papiertuch wickeln und vorsichtig rollen, um das überschüssige Wasser aufzunehmen.
  • 3. Koriander in Stücke schneiden oder hacken. Koriander auf ein Schneidebrett legen und mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden. Schneiden Sie auch die Stiele ab. Du kannst den Koriander auch in eine Küchenmaschine geben und damit den Koriander in Stücke schneiden.
  • Seien Sie vorsichtig beim Schneiden des Korianders. Pass auf deine Finger auf, damit du sie nicht schneidest.
  • 4. Geben Sie einen Esslöffel (15 Gramm) Koriander in alle Fächer einer Eiswürfelschale. Dies macht es einfacher, die richtige Menge Koriander zu erhalten, wenn Sie das Kraut verwenden möchten. Messen Sie immer 15 Gramm Koriander ab und geben Sie das Kraut in ein Fach des Eiswürfelbehälters. Mach so weiter, bis dir der Koriander ausgeht.
  • Verwenden Sie eine zweite Eiswürfelschale, wenn die erste voll ist, anstatt mehr Koriander in die Fächer zu geben.
  • 5. Füllen Sie die Fächer der Eiswürfelschale mit Wasser. Füllen Sie den verbleibenden Raum mit Wasser, damit der Koriander später von Eis umgeben ist. Gießen Sie mit einem Löffel oder Glas vorsichtig Wasser in die Fächer, bis alle gefüllt sind.
  • Füllen Sie die Eiswürfelschale nicht, indem Sie sie unter fließendem Wasser laufen lassen. Die Räume können überlaufen, wodurch Sie Koriander verlieren.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 21
    6. Stellen Sie die Eiswürfelschale für zwei Monate in den Gefrierschrank. Stellen Sie es dort auf, wo es nicht im Weg ist, und lassen Sie es dort, bis das Wasser vollständig gefroren ist. Das dauert ein paar Stunden. Wenn das Eis hart ist, können Sie den Eiswürfelhalter an einer anderen Stelle platzieren.
  • In der Eiswürfelschale kannst du den Koriander etwa zwei Monate aufbewahren.
  • Wenn Sie den Koriander verwenden möchten, drücken Sie einen Würfel aus der Eiswürfelschale und lassen Sie ihn auftauen.
  • Methode 4 von 4: Koriander trocknen

    Bildtitel Store Cilantro Step 22
    1. Backofen auf 120°C vorheizen. Wenn du Koriander trocknest, geht der Geschmack teilweise verloren, dafür lässt sich der Koriander aber viel leichter lagern. Beginnen Sie mit dem Vorheizen des Backofens auf 120°C. Während der Ofen aufheizt, können Sie den Koriander für den Trocknungsprozess vorbereiten.
    Bildtitel Store Cilantro Step 23
    2. Korianderzweige waschen. So entfernen Sie den gesamten Schmutz, bevor Sie den Koriander trocknen. Koriander in ein Sieb geben und Zweige unter fließendem Wasser abspülen. Dann den Wasserhahn zudrehen und den Koriander einige Minuten abtropfen lassen.
    Bildtitel Store Cilantro Step 24
    3. Koriander mit Küchenpapier trocken tupfen. Tupfe den Koriander vorsichtig mit einem Papiertuch trocken, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Nicht zu stark reiben, sonst können die Blätter reißen.
  • Du kannst den Koriander auch in ein Papiertuch wickeln und vorsichtig rollen, um das überschüssige Wasser aufzunehmen.
  • 4. Schneiden Sie die Blätter von den Stielen. Bei dieser Trocknungsmethode verwenden Sie nur die Korianderblätter. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Schere und entfernen Sie die Blätter von den Stielen. Dann wirf die Stiele weg.
  • Schneiden Sie den Koriander auf einem Schneidebrett mit einer ebenen Fläche darunter, damit Sie sich nicht schneiden.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 26
    5. Koriander in einer Schicht auf einem Backblech anrichten. Decken Sie das Backblech zuerst mit einer Schicht Kochspray ab, damit die Korianderblätter nicht kleben. Koriander in einer Schicht auf das Backblech legen.
  • Bei Bedarf mehrere Backbleche verwenden. Koriander nicht gehäuft auf das Backblech legen, sonst trocknet das Kraut nicht richtig aus.
  • 6. Legen Sie das Backblech für 20-30 Minuten in den Ofen. Der warme Ofen trocknet aus und konserviert die Blätter. Behalte die Blätter im Auge, während sie trocknen. Sie sollen nur ihre frische grüne Farbe verlieren. Sie dürfen nicht brennen und braun werden. In diesem Fall die Blätter aus dem Ofen nehmen oder den Ofen auf eine niedrigere Temperatur stellen.
    Bildtitel Store Cilantro Step 28
    7. Backblech aus dem Ofen nehmen und Koriander abkühlen lassen. Wenn die Blätter getrocknet sind, das Backblech aus dem Ofen nehmen. Stellen Sie das Backblech auf den Herd und lassen Sie es einige Minuten abkühlen.
  • Verwenden Sie für diesen Schritt Ofenhandschuhe, damit Sie sich nicht verbrennen.
    8. Legen Sie die Blätter in einen luftdichten Behälter. Kratzen Sie die getrockneten Korianderblätter mit einem Spatel in ein Glas. Sie sind bröckelig, also pass auf, dass du keine Blätter verlierst. Sie können das Glas in Ihren Gewürzschrank stellen, bis Sie den Koriander verwenden können.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Schritt die Fenster schließen und Ihren Lüfter ausschalten. Ein plötzlicher Windstoß kann alle Korianderblätter zu Boden blasen.
  • Bildtitel Store Cilantro Step 30
    9. Bewahren Sie den getrockneten Koriander ein Jahr auf. Wenn Sie getrocknete Korianderblätter richtig lagern, können sie ein Jahr oder länger halten. Damit die Blätter möglichst lange schön bleiben, verwenden Sie eine luftdichte Dose. Stellen Sie das Glas in einen kühlen, dunklen Schrank ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Sie den Koriander verwenden, stellen Sie den Topf so schnell wie möglich zurück in den Schrank.
  • Getrocknete Korianderblätter fangen nicht an zu faulen, verlieren aber mit der Zeit ihren Geschmack. Testen Sie den Koriander von Zeit zu Zeit, indem Sie etwas zwischen den Fingern greifen und verreiben. Rieche und schmecke danach an deinen Fingern. Wenn Geruch und Geschmack schwach sind oder verschwunden sind, ist der Koriander nicht mehr gut. Entsorgen Sie das Kraut und trocknen Sie eine neue Menge Koriander.
  • Notwendigkeiten

    Frischen Koriander im Kühlschrank aufbewahren

    • Küchenschere oder -messer
    • Papiertücher
    • Einmachglas
    • Plastiktüte
    • Wasser
    • Kühlschrank

    Koriander in Plastiktüten einfrieren

    • Wasser
    • Papiertücher
    • Küchenschere oder -messer
    • Blech
    • Gefrierbeutel
    • Gefrierschrank

    Gehackten Koriander in einer Eiswürfelschale einfrieren

    • Wasser
    • Papiertücher
    • Küchenmesser
    • Eiswürfelbehälter
    • Gefrierschrank

    Koriander trocknen

    • Küchenschere
    • Blech
    • Kochspray
    • Glas oder Dose
    • Backhandschuhe

    Оцените, пожалуйста статью