Koriander frisch halten

Wenn Sie einen großen Bund Koriander kaufen oder ernten, kann es schwierig sein, ihn zu verwenden, bevor die Frische verloren geht. Sie können den Koriander jedoch länger frisch halten, wenn Sie ihn unter idealen Bedingungen lagern.

Schritte

Methode 1 von 3: Feuchte Papiertücher

Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 1
1. Schneiden Sie die Enden ab. Verwenden Sie eine Küchenschere, um die trockenen Enden der Korianderstiele abzuschneiden. Entfernen Sie auch die beschädigten und/oder abgestorbenen Blätter.
  • Um die Spitzen frischer zu halten und die Pflanze weniger zu schädigen, können Sie die Stängel unter kaltem Wasser abschneiden.
2. Koriander einweichen. Gib den Koriander in eine Schüssel und achte darauf, dass die Stiele mit kaltem Wasser bedeckt sind. Lassen Sie den Koriander fünf bis zehn Minuten einweichen.
  • Das Einweichen des Korianders entfernt Schmutz und Staub von den Blättern. Da die Blätter und Stängel feucht werden, muss der Koriander nicht vorher gereinigt werden. Wenn Sie eine Methode wählen, bei der die Blätter trocken bleiben, warten Sie, bis Sie den Koriander verwendet haben, bevor Sie ihn reinigen.
  • 3. Überschüssiges Wasser entfernen. Koriander aus dem Wasser nehmen und die Büschel in eine Salatschleuder geben. Verwenden Sie dieses Gerät, um das nasse Kraut zu spinnen, bis sich die Blätter ziemlich trocken anfühlen.
  • Du kannst den Koriander auch zwischen Lagen trockenem Küchenpapier oder mit einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen. Versuchen Sie sicherzustellen, dass die Blätter fast vollständig trocken sind; auf jeden Fall darauf achten, dass keine Tropfen mehr abfallen.
  • Du musst den Koriander nicht ausgiebig an der Luft trocknen lassen. Da du den Koriander später wieder in feuchtes Küchenpapier einwickelst, ist sowieso etwas Feuchtigkeit drin.
  • 4. Koriander in feuchtes Küchenpapier einwickeln. Koriander auf ein sauberes, leicht angefeuchtetes Papiertuch legen. Wickeln Sie den Bund vorsichtig in Küchenpapier ein, sodass alle Seiten bedeckt sind.
  • Das Küchenpapier muss nur leicht feucht sein; mach das papier nicht klatschnass.
  • Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 5
    5. Koriander in einen luftdichten Behälter geben. Gib den Koriander in eine Plastiktüte oder einen Behälter, den du luftdicht machen kannst. Verschließen Sie die Verpackung und kleben Sie ein Etikett mit Datum und Inhalt darauf.
  • Wenn Sie den Koriander in eine Plastiktüte stecken, stellen Sie sicher, dass zwischen dem Koriander und der Oberseite der Tüte nicht mehr als ein Zoll Platz ist. Drücken Sie vorsichtig die gesamte Luft aus dem Beutel, bevor Sie ihn schließen.
  • Wenn Sie den Koriander in einen luftdichten Behälter geben, achten Sie darauf, dass der Deckel richtig geschlossen ist, damit keine Luft mehr ein- oder ausströmen kann.
  • Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 6
    6. Koriander im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst den Koriander etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.
  • Koriander ist ein sensibles Kraut. Daher funktioniert diese Methode möglicherweise nicht so gut wie die anderen Methoden. Während für die robustesten Kräuter wie Minze oder Petersilie ein feuchtes Papiertuch und eine Plastiktüte reichen, verwelkt der Koriander schneller. Die meisten Hobbyköche wissen aus Erfahrung, dass die Frische länger erhalten bleibt, wenn die Blätter trocken bleiben.
  • Beachten Sie jedoch, dass diese Methode sehr effektiv ist, wenn Sie den Koriander nicht länger als fünf Tage aufbewahren müssen. Die Kombination aus Feuchtigkeit und Kühle sorgt dafür, dass der Koriander mehrere Tage lang seine optimale Frische und Knusprigkeit behält. Wenn Sie den Koriander länger aufbewahren möchten, wählen Sie besser eine andere Methode.
  • Methode 2 von 3: Papierhandtücher trocknen

    Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 7
    1. Schneiden Sie die Enden ab. Verwenden Sie eine Küchenschere, um die trockenen Enden der Korianderstiele abzuschneiden. Entfernen Sie auch die beschädigten und/oder alten Blätter.
    • Bei dieser Methode können Sie die harten Stiele auch komplett abschneiden. Schließlich sind die Stiele nicht mehr nötig, da sie keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Das Entfernen der Stiele erleichtert es, den Koriander in einen luftdichten Behälter zu geben.
    2. Koriander trocknen. Trocknen Sie den Koriander mit sauberen Papiertüchern oder der Salatschleuder vollständig ab – auch wenn der Koriander nur leicht feucht ist.
  • Koriander verdirbt viel schneller, wenn die Blätter noch nass sind. Daher ist es wichtig, so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Zur Sicherheit kannst du den Koriander in der Salatschleuder trockenschleudern und dann wieder auf ein Papiertuch legen. Legen Sie das Papiertuch einige Stunden in die volle Sonne, um sicherzustellen, dass der Koriander vollständig trocken ist.
  • 3. Stapeln Sie den Koriander in Schichten und legen Sie ein Blatt trockenes Küchenpapier zwischen jede Schicht.Legen Sie ein Blatt trockenes Küchenpapier auf den Boden eines luftdichten Behälters. Eine einzelne Lage Koriander darauf legen und wieder mit einem Blatt Küchenpapier abdecken. Wiederholen Sie dieses Muster Schicht für Schicht.
  • Versuchen Sie, wenn möglich, den Koriander in einer einzigen Schicht in den Behälter zu geben. Wenn sich zu viel Koriander im Behälter befindet, kann es zu Schäden kommen.
  • Stellen Sie sicher, dass sowohl die untere als auch die obere Schicht Papiertücher sind, egal wie viele Schichten Sie haben.
  • Setzen Sie den Deckel auf den Behälter, wenn Sie fertig sind. Stellen Sie sicher, dass der Behälter luftdicht ist.
  • Verwenden Sie für diese Methode keine Plastiktüten; Wählen Sie immer einen luftdichten Kunststoffbehälter.
  • Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 10
    4. Koriander im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie den Behälter ab und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Der Koriander sollte etwa zwei bis drei Wochen frisch bleiben.
  • Kontrolliere ab und zu den Koriander. Schauen Sie durch die Seite des Behälters, wenn es sich um durchsichtiges Plastik handelt. Ansonsten schnell den Deckel vom Behälter abnehmen, um zu sehen, wie der Koriander aussieht. Entfernen Sie alle welken oder verfärbten Korianderblätter aus dem Behälter. Wenn Sie Feuchtigkeit sehen, sollten Sie den Behälter trocknen und den Koriander erneut durch die Salatschleuder laufen lassen.
  • Methode 3 von 3: Ein Glas/Glas Wasser

    Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 11
    1. Schneiden Sie die Enden ab. Verwenden Sie eine scharfe Küchenschere, um die trockenen und/oder beschädigten Enden der Korianderstiele abzuschneiden. Entfernen Sie auch die beschädigten und/oder welken Blätter.
    • Erwägen Sie, die Stiele unter kaltem Wasser abzuschneiden – dies verringert die Erschreckung des Krauts. Da die Enden sowieso untergetaucht werden, ist es egal, ob sie nass werden. Am besten halten Sie die Spitzen des Krauts so frisch wie möglich, da sie dadurch mehr Wasser aufnehmen können.
    2. Trocknen Sie die Blätter bei Bedarf. Wenn die Blätter sichtbar nass sind, trocknen Sie sie mit einem sauberen Papiertuch oder lassen Sie sie durch eine Salatschleuder laufen.
  • Obwohl die Stängel bei dieser Methode nass werden, ist es wichtig, dass die Blätter trocken bleiben. Der Koriander welkt schneller, wenn die Blätter nass bleiben.
  • Bitte beachten: Bei dieser Methode ist es besser, den Koriander nur zu reinigen, wenn Sie ihn verwenden möchten. Durch das Warten kommen die Blätter weniger mit Wasser in Kontakt.
  • 3. Füllen Sie ein Glas mit Wasser und dem Koriander. Füllen Sie ein stabiles Glas zu einem Viertel mit kaltem Wasser. Dann den Koriander in den Topf geben und darauf achten, dass alle abgeschnittenen Enden unter Wasser sind.
  • Die abgeschnittenen Enden sollten untergetaucht sein, aber die Blütenblätter sollten über der Wasseroberfläche bleiben. Wenn einige Blätter unter Wasser sind, reduzieren Sie die Wassermenge oder schneiden Sie die unteren Blätter ab.
  • 4. Decken Sie das Glas mit einer Plastiktüte ab. Legen Sie eine wiederverschließbare Plastiktüte über den Koriander. Lassen Sie die Öffnung der Tasche locker.
  • Verschließen Sie die Tasche nicht mit einem Gummiband oder etwas anderem.
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Tasche weit unter dem Rand des Glases befindet. Die Blätter des Korianders müssen vollständig von der Tüte bedeckt sein.
  • 5. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Sie müssen das Wasser alle paar Tage wechseln. Wann genau Sie das tun müssen, ist selbsterklärend: Wenn sich das Wasser verfärbt, sollten Sie es durch frisches Wasser ersetzen.
  • Sehen Sie, wie es dem Koriander beim Wasserwechsel geht. Schneiden Sie alle trockenen Enden oder welken Blätter ab, bevor Sie den Koriander zurück in das Glas geben.
  • Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 16
    6. Koriander im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, ist der Koriander bis zu zwei Wochen (und manchmal sogar länger) haltbar.
  • Die kalte Temperatur ist genauso wichtig wie das Wasser, und vielleicht sogar noch wichtiger. Wenn du den Koriander bei Zimmertemperatur lagerst, hält er sich höchstens eine Woche lang. So hält sich der Koriander bis zu vier Wochen im Kühlschrank.
  • Bildtitel Keep Cilantro Fresh Step 17
    7. Beendet.

    Notwendigkeiten

    Feuchtes Küchenpapier

    • Eine Küchenschere
    • Eine große Schüssel
    • Eine Salatschleuder
    • Papierhandtuch
    • Eine luftdichte Plastiktüte oder ein Behälter

    Trockenes Küchenpapier

    • Eine Küchenschere
    • Eine Salatschleuder
    • Papierhandtuch
    • Ein sauberes Geschirrtuch (optional)
    • Ein luftdichter Plastikbehälter

    Ein Glas/ein Glas Wasser

    • Eine Küchenschere
    • Eine Salatschleuder
    • Papierhandtuch
    • Ein stabiles Glas oder Glas
    • Eine Plastiktüte

    Оцените, пожалуйста статью