

Wenn der Stecker des Öffnungsmechanismus schwer erreichbar oder eingebaut ist, schalten Sie den Schutzschalter im Elektrokasten ein. 
Stellen Sie sicher, dass sich keine Ablagerungen in den Schienen befinden, die die Rollen behindern könnten. Verwenden Sie einen Autobremsenreiniger, um verkrusteten Schmutz zu lösen und wegzuwaschen. 



Alle freiliegenden Wälzlager müssen gründlich geschmiert werden. Sprühen Sie kein Schmiermittel auf Nylonrollen. 
Sie benötigen wahrscheinlich eine Trittleiter, um die Federn und Lagerplatten zu erreichen. Wenn Ihre Federn Geräusche machen, sollten Sie die Federn schmieren. Wenn die Federn beschädigt oder verbogen sind, lassen Sie sie ersetzen, bevor Sie fortfahren. 

Die Kette ist mit einer Schutzschicht versehen, sodass Sie sie nicht regelmäßig schmieren müssen. Das Besprühen der Schienenunterseite bringt nichts. Lesen Sie im Handbuch nach, wie Sie Ihr spezielles Garagentor schmieren und warten müssen.
Ein garagentor schmieren
Ein unsachgemäß gewartetes Garagentor kann dazu führen, dass es laut wird und quietscht. Außerdem deutet eine laute Tür darauf hin, dass sie nicht richtig geschmiert ist, was später zu schwerwiegenderen Schäden führen kann. Glücklicherweise können Sie mit der richtigen Wartung und Schmierung die Geräusche vermeiden und die Lebensdauer Ihres Garagentors verlängern.
Schritte
Teil 1 von 2: Schienen reinigen

1. Schließen Sie das Garagentor. Verwenden Sie die Fernbedienung oder schließen Sie die Tür manuell. Dadurch haben Sie Zugang zu den Schienen und den restlichen beweglichen Teilen Ihrer Tür.

2. Trennen Sie die Stromversorgung der Tür. Bevor Sie die Tür schmieren, vergewissern Sie sich, dass sie nicht eingeschaltet ist. Trennen Sie das Garagentor nach dem Schließen von der Stromquelle.

3. Reinigen Sie die Schienen mit einem feuchten Tuch. Durch die Schienen gleiten die Türrollen zum Öffnen und Schließen der Tür. Diese müssen nicht geschmiert werden, aber sie müssen vollständig sauber sein, damit die Tür richtig funktioniert. Wischen Sie die Innenseiten beider Schienen ab und entfernen Sie alle Verschmutzungen.

4. Saugen Sie Schmutz und Staub von den Schienen. Wenn es schwierig ist, Schmutz von den Schienen zu entfernen, können Sie einen Staubsauger mit Schlauchverlängerung verwenden, um den Schmutz herauszusaugen. Dies ist eine gute Lösung für die höheren Teile der Schienen, die möglicherweise nicht leicht zu erreichen sind.
Teil 2 von 2: Schmieren Sie die beweglichen Teile

1. Kaufen Sie ein Schmiermittel auf Lithiumbasis oder ein Spezialschmiermittel für Garagentore. Beliebte Standard-Entfetter wie WD-40 sind nicht die beste Option für ein Garagentor. Kaufen Sie stattdessen ein Schmiermittel auf Lithiumbasis in einem Baumarkt oder online. Es gibt auch bestimmte Schmiermittel speziell für Garagentore. Kein Öl verwenden.
- Garagentorschmiermittel kommt normalerweise in einer Sprühflasche.
- Öl ist anfällig für Schmutz- und Staubablagerungen. Es ist auch wahrscheinlich, dass es tropft, im Gegensatz zu Gleitmittel oder Gleitmittel. Lesen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass das Schmiermittel, das Sie verwenden möchten, für Ihre Tür geeignet ist.

2. Öffnen Sie Ihre Tür und sprühen Sie das Schmiermittel auf beide Scharniere. Heben Sie Ihr Garagentor langsam von Hand an und sprühen Sie jedes Scharnier ein, wenn es die Biegung der Schienen erreicht. Dies schmiert die beweglichen Teile des Tores und macht das Öffnen und Schließen des Garagentors viel sanfter. Ein- oder zweimal auf jedes Scharnier sprühen. Die Scharniere müssen mit Gleitmittel bedeckt sein.

3. Schmieren Sie die Rollen. Die Rollen sind die runden beweglichen Teile der Tür, die an jedem Scharnier befestigt sind. Im Inneren dieser Rollen befinden sich kleine Rollenlager, die geschmiert werden müssen, damit sich die Tür reibungslos öffnen und schließen kann. Verwenden Sie den dünnen Sprühstrohhalm, der am Aerosol befestigt ist, um das Schmiermittel in die Walzen zu injizieren. Wischen Sie überschüssiges Schmiermittel ab, damit Ihre Tür nicht aus dem Gleichgewicht gerät.

4. Federn und Lagerplatten außen einsprühen. Die Federn befinden sich normalerweise oben am Garagentor und sollten auch gut geschmiert sein. Die Lagerplatten sind die beweglichen, runden Teile auf beiden Seiten der Federn. Die Außenseiten der Federn und die Mitte der Lagerplatten besprühen, dann das Garagentor öffnen und schließen, um das Schmiermittel zu verteilen.

5. Schloss und Griff einsprühen. Das Schmieren des Schlosses erleichtert das Schließen Ihres Garagentors und kann verhindern, dass sich mit der Zeit Rost bildet. Richten Sie das Schmiermittel auf das Schlüsselloch des Schlosses und sprühen Sie es einmal auf, um es zu schmieren. Wenn Sie mit dem Schmieren des Schlosses fertig sind, beenden Sie das Schmieren der Tür, indem Sie den großen Griff oben an Ihrer Tür mit Schmiermittel besprühen.

6. Die Oberseite der Schiene schmieren. Die Schiene ist der Teil, der die Kette hält, sie sollte entlang der Decke Ihrer Garage verlaufen. Der obere Teil der Schiene befindet sich normalerweise dort, wo die Kette sitzt, daher müssen Sie diesen Teil schmieren. Besprühen Sie die Oberseite der Schiene und verteilen Sie dann das Schmiermittel mit einem Tuch.
Tipps
- Wenn das Schmieren der Rollen nicht funktioniert, sollten Sie sie durch Nylon- oder Kunststoffrollen ersetzen.
- Achten Sie auf die schwarzen Kästchen unten am Garagentor. Wenn Sie eines davon versehentlich bewegen, wird der unsichtbare Strahl blockiert und die Tür kann nicht schließen.
- Wenn das Garagentor nicht richtig funktioniert, können Sie es ersetzen und ein neues Tor einbauen.
Notwendigkeiten
- Lithium-basiertes oder Garagentor-spezifisches Schmiermittel
- Tuch
- Trittleiter
"Ein garagentor schmieren"
Оцените, пожалуйста статью