

Behandeln Sie die Wunde nicht mit Eis, da dies das Hautgewebe schädigen kann. 
Tragen Sie eine antibakterielle Salbe auf eine offene Wunde auf, um Infektionen vorzubeugen. 
Wenn die Wunde groß ist oder Sie keinen nicht haftenden Mullverband haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Wunde verbinden zu lassen. 
Bevor Sie Schmerzmittel einnehmen, lesen Sie sorgfältig die Packung und die Packungsbeilage. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Arzt um Rat, bevor Sie Schmerzmittel einnehmen. 

Möglicherweise finden Sie einen Honigmullverband, für den kein Rezept von Ihrem Arzt erforderlich ist. 
Die richtige Kleidung hängt davon ab, wie groß die Wunde ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Kleidung für Sie am besten geeignet ist. 
Einen zigarettenbrand behandeln
Die Auswirkungen von Nikotin und Zigarettenrauch sind bekannt, aber die andere große Gefahr des Zigarettenrauchens wird leicht vergessen, nämlich Feuer. Die Spitze einer brennenden Zigarette kann eine Temperatur von fast 900°C erreichen. Verbrennungen durch Zigaretten können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch deutliche Narben hinterlassen. Zu wissen, wie man eine Zigarettenverbrennung säubert und behandelt, hilft dabei, die Schmerzen zu lindern und langfristige Komplikationen und Narbenbildung zu vermeiden.
Schritte
Teil 1 von 2: Reinigung der Verbrennung

1. Führen Sie die verbrannte Stelle so schnell wie möglich unter den kalten Wasserhahn. Halten Sie eine kleine verbrannte Stelle 5 bis 10 Minuten lang unter dem kalten Wasserhahn, um die Asche wegzuspülen und den Schmerz zu betäuben. Tauchen Sie eine größere Verbrennung in eine Schüssel oder Wanne mit Wasser. Tupfe die Wunde anschließend vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken.
- Verwenden Sie kein sehr kaltes Wasser oder Eis, da dies den verbrannten Bereich weiter beschädigen kann.
- Entfernen Sie gegebenenfalls Schmuck und andere eng anliegende Gegenstände aus dem betroffenen Bereich, bevor Sie die Verbrennung reinigen.

2. Legen Sie eine kalte Kompresse auf die Wunde. Wickeln Sie nach 5 bis 10 Minuten einen antihaftbeschichteten Mullverband oder ein Gewebe um die Wunde und legen Sie eine kalte Kompresse auf, um die Schwellung zu reduzieren. Halten Sie die kalte Kompresse jeweils 10 Minuten lang gegen die Verbrennung, oder bis sie sich unangenehm anfühlt.

3. Tragen Sie Aloe Vera Gel oder Vitamin E Gel auf die Wunde auf. Um die Haut zu beruhigen, ohne weitere Reizungen zu verursachen, tragen Sie eine dünne Schicht Aloe-Vera-Gel oder Vitamin-E-Gel auf die Wunde auf. Verwenden Sie keine Butter oder Salbe, da dies den Bereich entzünden und weiter beschädigen kann. Während Ihre Haut heilt, tragen Sie zweimal täglich eines dieser Geltypen auf die Wunde auf, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

4. Verbinden Sie eine offene Wunde mit einem Antihaftverband. Einige Verbrennungen, insbesondere Blasenverbrennungen, erfordern keinen Verband. Eine offene Verbrennung hingegen wird mit einem sterilen, nicht klebenden Mullverband verbunden, der speziell für Verbrennungen gedacht ist. Achten Sie darauf, das Material locker um die Wunde zu wickeln, damit Sie die Durchblutung des betroffenen Bereichs nicht unterbrechen und die Haut nicht weiter schädigen.

5. Schmerzmittel nehmen, wenn nötig. Wenn Ihre Verbrennung sehr schmerzhaft ist, können rezeptfreie Schmerzmittel eine gute Lösung sein. Gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen und Naproxen sollen die Schmerzen lindern, ohne den Heilungsprozess zu beeinträchtigen. Verwenden Sie keine Sprays und Cremes, die auf die Wunde selbst aufgetragen werden müssen.
Teil 2 von 2: Die Wunde heilen lassen und Narbenbildung vorbeugen

1. Berühren Sie nicht die betroffene Stelle und stechen Sie keine Blasen auf. Während die Verbrennung verheilt ist, keine Blasen, die sich an der Stelle bilden, berühren, kratzen, reiben oder durchstechen. Diese Dinge können Ihre Schmerzen und Beschwerden für kurze Zeit lindern, können jedoch den Heilungsprozess beeinträchtigen und Narben und Infektionen verursachen.
- Um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, tragen Sie ein beruhigendes Gel auf eine nahe Verbrennung auf.
- Verwenden Sie keine juckreizlindernden Cremes, da diese die Verbrennung reizen können.

2. Tragen Sie Bacitracin-Salbe oder Honig auf aufgebrochene Blasen auf. Wenn eine Blase platzt, tragen Sie sofort eine verschreibungspflichtige Bacitracin-Salbe oder Honig auf. Anschließend die Wunde mit einem nicht klebenden Mullverband verbinden. Das hilft Infektionen vorzubeugen.

3. Tragen Sie Kleidung, die die Haut komprimiert. Um Narbenbildung nach einer schweren Verbrennung zu vermeiden, wird ein Arzt Sie oft anweisen, spezielle enge, eng anliegende Kleidung zu tragen, um die Haut zu komprimieren. Sie können einen ähnlichen Effekt mit normaler Kleidung erzielen, nachdem Sie eine weniger schwere Verbrennung durch eine Zigarette bekommen haben. Tragen Sie enge Handschuhe, Shapewear oder ähnliche Kleidung über Ihrer Verbrennung. Die Kleidung fungiert als oberste Hautschicht, während Ihre Haut sich selbst heilt.

4. Setzen Sie die Verbrennung nicht direktem Sonnenlicht aus. Wenn die Haut über deiner Verbrennung heilt, wird sie eine andere Farbe haben als die Haut am Rest deines Körpers. Setzen Sie die Wunde nicht direktem Sonnenlicht aus, bis Ihre Haut ihre natürliche Pigmentierung wieder aufgebaut hat, um farbige Narben zu vermeiden. Dies geschieht am besten, indem Sie den Bereich mit dicker, dunkler Kleidung abdecken. Wenn Sie den Bereich der Sonne aussetzen müssen, tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher auf.
Warnungen
- Die meisten Verbrennungen ersten und zweiten Grades heilen mit der richtigen Behandlung innerhalb von 2 Wochen bis zu einem Monat. Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn die Schmerzen in dieser Zeit nicht nachlassen, die Verbrennung anfängt unangenehm zu riechen, die Wunde eine dicke, gelbe Flüssigkeit hat, die Wunde weiter anschwillt und Sie starkes Fieber bekommen.
"Einen zigarettenbrand behandeln"
Оцените, пожалуйста статью