


Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser über 40 Grad, da dies den Eisbrand tatsächlich verschlimmern kann. Während Ihre Haut in das warme Wasser getaucht ist, können Sie ein stechendes Gefühl verspüren. Dies deutet darauf hin, dass Ihre Haut auftaut und das Gefühl zurückkehrt. 
Wenn Sie 20 Minuten nach Beendigung des Einweichens bemerken, dass sich Ihre Verbrennung bessert und die Schmerzen nachgelassen haben, müssen Sie das Einweichen in warmem Wasser möglicherweise nicht wiederholen. Etwa 20 Grad Celsius gelten im Allgemeinen als Raumtemperatur. Wenn Sie keinen Raum mit Raumtemperatur haben, bedecken Sie Ihre Verbrennung locker mit einer Decke oder zusätzlicher Kleidung. 
Nachdem Sie die 20-minütige Warmwasserbehandlung noch einmal wiederholt haben, warten Sie weitere 20 Minuten, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn Ihre Symptome nach einem zweiten Bad und 20 Minuten Ruhe immer noch nicht verschwunden sind, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder gehen Sie in die Notaufnahme. 
Wenn das Auftragen einer warmen Kompresse auf die Verbrennung weh tut, wickeln Sie stattdessen sanft eine warme Decke um sich, damit die Verbrennung warm und bedeckt ist. 

Aloe Vera kann deiner Haut auch helfen, schneller neue Zellen zu bilden. 
Um die Wunde sauber zu halten, sollten Sie die Gaze mindestens alle zwei Tage wechseln. Wenn Sie die Gaze wechseln, können Sie die Verbrennung vorsichtig mit etwas lauwarmem Wasser reinigen und bei Bedarf erneut Aloe Vera auftragen. Halten Sie Ihre Verbrennung bedeckt, bis sie fast vollständig verheilt ist und die Schmerzen verschwunden sind. Kleinere Eisverbrennungen sollten innerhalb von 2 Wochen vollständig abheilen. 

Während sowohl Eisverbrennungen als auch Erfrierungen die Haut weiß, rot oder blassgelb machen können, wird deine Haut im Allgemeinen nur eine Erfrierung blau oder schwarz. Erhitzen Sie gefrorenes Gewebe nicht erneut, wenn es wahrscheinlich wieder gefriert, bevor es die Notaufnahme erreicht. Reiben Sie nicht den gefrorenen Bereich, da dies zu weiteren Gewebeschäden führen kann. 
Wenn sowohl die Haut als auch das Gewebe beschädigt sind, kann Ihr Arzt auch einen Eingriff durchführen, um den verbrannten Bereich ganz oder teilweise zu entfernen. In schweren Fällen kann der Arzt auch eine Röntgen-, Knochen- oder MRT-Untersuchung durchführen, um das Ausmaß des Schadens zu bestimmen. Es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis eine schwere Eisverbrennung vollständig verheilt ist. Wenn Sie auch tiefere Erfrierungssymptome hatten, erholt sich der betroffene Bereich möglicherweise nie vollständig.
Einen eisbrand behandeln
Eisverbrennungen sind Verbrennungen der Haut, die eher durch extreme Kälte als durch Hitze verursacht werden. Wenn Sie großen Höhen und eisigen Winden ausgesetzt waren oder direkten Kontakt mit einem gefrorenen Objekt hatten und Symptome haben, haben Sie wahrscheinlich eine Eisverbrennung erlitten. Wenn Sie die Symptome einer leichten Hauterfrierung haben, wie leichte Hautverfärbungen, Taubheitsgefühl, Juckreiz, Kribbeln oder Schmerzen, können Sie Ihre Eisverbrennung zu Hause behandeln. Um die Symptome schwerer Hauterfrierungen wie Blasenbildung, anhaltende Taubheit und/oder Hautverfärbung oder Infektion zu behandeln, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
Schritte
Methode 1 von 2: Eine leichte Eisverbrennung zu Hause behandeln

1. Entfernen Sie das gefrorene Objekt von Ihrer Haut. Wenn Sie glauben, eine Eisverbrennung erlitten zu haben, entfernen Sie sofort die Kältequelle, die in direktem Kontakt mit Ihrer Haut steht. Wenn Sie aus großer Höhe und/oder eisigen Winden eine Eisverbrennung erlitten haben, gehen Sie so schnell wie möglich in einen niedrigeren Bereich und bedecken Sie Ihre Haut, sobald dies gefahrlos möglich ist.

2. Entfernen Sie alle nassen oder kalten Kleidungsstücke. Sobald Sie die Ursache Ihrer Verbrennung entfernt/neutralisiert haben, entfernen Sie alle nassen oder kalten Kleidungsstücke, die Ihre Kälteexposition verlängern könnten. Ziel ist es, Ihren Körper, insbesondere die betroffene Stelle, so schnell wie möglich wieder auf eine normale Temperatur zu bringen.

3. Tauchen Sie die verbrannte Stelle für 20 Minuten in warmes Wasser. Um Ihren Eisbrand zu behandeln, gießen Sie es warm (aber nicht kochend)!) Wasser in einer Badewanne, einem Plastikbehälter oder einem großen Topf. Das Wasser muss zwischen 37 und 40 Grad Celsius haben. Tauchen Sie die betroffene Hautpartie in das warme Wasser und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken, ohne sie herauszunehmen.

4. Weichen Sie das gefrorene Körperteil nicht länger als 20 Minuten ein. Nach 20 Minuten aus dem warmen Wasser nehmen und die Haut dann noch einmal 20 Minuten aufwärmen lassen. Dies gibt Ihrer Haut Zeit, ihre normale Temperatur wiederzuerlangen.

5. Wenn sich Ihre Haut immer noch kalt anfühlt, wiederholen Sie das Einweichen in warmem Wasser. Wenn Sie nach 20 Minuten bei Raumtemperatur immer noch Erfrierungssymptome haben, erhitzen Sie das Wasser erneut und weichen Sie die betroffene Körperstelle weitere 20 Minuten in warmem Wasser ein.

6. Tragen Sie eine warme Kompresse für etwa 20 Minuten auf. Wenn Ihre Symptome nach 1 bis 2 Einweichen in warmem Wasser abklingen, Ihre Haut jedoch noch ein wenig taub oder kalt ist, tragen Sie sanft eine warme Kompresse auf die verbrannte Stelle auf. Halten Sie die Kompresse etwa 20 Minuten auf der Verbrennung. Sie können eine Wärmflasche als Kompresse verwenden oder einen Waschlappen, den Sie eine Weile unter fließendes warmes Wasser gehalten haben.

7. Entfernen Sie die Kompresse, damit Ihre Haut wieder ihre normale Temperatur erreichen kann. Nachdem Sie die Kompresse etwa 20 Minuten lang auf Ihrer Eisverbrennung gehalten haben, entfernen Sie sie. Lassen Sie Ihre Haut bei Raumtemperatur erholen, bis die betroffene Stelle wieder normale Körpertemperatur erreicht hat.

8. VerwendungAloe Vera Salbe wenn die gefrorene Haut nicht rissig oder anderweitig beschädigt ist. Tragen Sie die Aloe Vera Salbe mindestens 3-mal täglich großzügig auf die betroffenen Hautstellen auf. Dies kann die Verbrennung lindern und die Erholungszeit verkürzen, indem es der Haut hilft, Feuchtigkeit zu speichern.

9. Bedecke die Verbrennung locker mit etwas Mull. Um die Verbrennung vor Bakterien oder anderen Verunreinigungen zu schützen, bedecken Sie den betroffenen Bereich mit etwas Mull, der mit Verbandsband fixiert wird. Achte darauf, dass du die Gaze nicht zu fest klebst, damit deine Verbrennung noch „atmen“ kann.
Methode 2 von 2: Medizinische Behandlung einer schweren Eisverbrennung

1. Wenn die Erfrierungssymptome schwerwiegend sind, lassen Sie sich von einem Arzt behandeln. Überprüfen Sie Ihre Eisverbrennung auf die Symptome einer schweren Eisverbrennung und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie solche Symptome bemerken. Häufige Symptome schwerer Erfrierungen sind Hautrisse oder Blasen, ein weißer, grauer oder gelblicher Hautton, der auch nach dem Aufwärmen der Haut nicht verschwindet, und/oder Taubheitsgefühl, extreme Kälte oder Verhärtung, selbst nach Erwärmung.
- In sehr schweren Fällen können Sie die Muskeln im betroffenen Bereich nicht mehr verwenden.
- Sie können auch Anzeichen einer Infektion aufweisen, wie Eiter oder grüner Ausfluss, Fieber und/oder zunehmende Schmerzen.
- Obwohl leichte Eisverbrennungen manchmal Blasen oder Risse haben können, ist dies normalerweise ein Zeichen dafür, dass es sich um eine ernsthafte Eisverbrennung handelt. Auch wenn Ihre Eisverbrennung nicht so schwerwiegend ist, können Risse und/oder Blasen die richtige Reinigung und Pflege der Wunde erschweren. Wenn Ihre Wunde offen ist, sollten Sie daher unabhängig von ihrer Ursache oder Schwere immer einen Arzt aufsuchen.

2. Geh in die Notaufnahme, wenn du Erfrierungen hast. Wenn sich Ihre Haut schwarz oder blau färbt oder Sie starke Schmerzen haben, die tief in Ihren Körper eindringen, können Sie auch Erfrierungen haben und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Der Unterschied zwischen einem Eisbrand und einer Erfrierung ist oft sehr subtil. Während eine Eisverbrennung eine schmerzhafte Verbrennung auf der Hautoberfläche verursacht, treten Erfrierungen auf, wenn sowohl Ihre Haut als auch das darunter liegende Gewebe gefrieren und beschädigt werden.

3. Lassen Sie sich wegen Ihrer spezifischen Symptome behandeln. Die Behandlung, die Ihr Arzt Ihnen verordnet, hängt von der Schwere der Eisverbrennung, den Symptomen, die Sie zeigen, und davon ab, ob Sie auch Erfrierungen haben. In den meisten Fällen wird Ihr Arzt die Haut zunächst mit einem 20-minütigen warmen Wasserbad oder Schaumbad aufwärmen. Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch orale Schmerzmittel, Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen und möglicherweise eine intravenöse Medikation verschreiben, um die Durchblutung des betroffenen Bereichs wiederherzustellen.
Tipps
- Um die Schmerzen zu lindern, können Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen® einnehmen.
- Ibuprofen und Paracetamol können auch helfen, die Schwellung durch Erfrierungen zu reduzieren.
- Sie können versuchen, Eisverbrennungen zu vermeiden, indem Sie Kleidung tragen, die Ihre Haut bedeckt und die für Wind und Wetter dick genug ist.
- Wenn Sie eine kältebedingte Verletzung haben, die nicht gefroren ist, sollten Sie auch eine Notfallversorgung aufsuchen.
Warnungen
- Eisbeutel sind eine der häufigsten Ursachen für Eisverbrennungen. Um Verbrennungen bei der Verwendung eines Eisbeutels zu vermeiden, legen Sie ein Handtuch zwischen Ihre Haut und den Eisbeutel.
- Obwohl jeder unter bestimmten Umständen eine Eisverbrennung bekommen kann, entwickeln Menschen, die Ski fahren, rauchen, Betablocker einnehmen oder eine neuropathische Erkrankung haben, die ihre Fähigkeit, Schmerzen oder Kälte wahrzunehmen, verringert, eine Eisverbrennung.
- Auch Kleinkinder und ältere Erwachsene erleiden häufiger Eisverbrennungen, da ihr Körper normalerweise die Körpertemperatur schlechter regulieren kann.
- In seltenen Fällen kann Tetanus eine Komplikation von Erfrierungen sein.
Оцените, пожалуйста статью