Gewöhnen sie ihr kätzchen daran, draußen zu sein

Wenn Sie Ihr Kätzchen zum ersten Mal draußen lassen, können Sie nervös werden, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um es sicher und gesund zu halten. Führe die Außenwelt nach und nach ein, wenn er mindestens 6 Monate alt ist und beschränke seine Zeit draußen am Anfang. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kätzchen geimpft und kastriert oder kastriert ist, bevor Sie es nach draußen lassen, und entfernen Sie gefährliche Dinge wie giftige Chemikalien aus Ihrem Garten. Denken Sie daran, dass Tierärzte empfehlen, Katzen im Haus zu halten. Erwägen Sie also, die Innenumgebung Ihrer Katze mit viel Spielzeug, Kletterstangen und Verstecken zu bereichern.

Schritte

Methode 1 von 3: Deinem Kätzchen beibringen, nach draußen zu gehen

Bildtitel Bringen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 1
1. Zäune deinen Garten, bevor du deine Katze nach draußen lässt. Um zu verhindern, dass Ihre Katze entkommt, müssen Sie spezielle Teile an Ihrem Zaun anbringen, die sie daran hindern, darüber zu klettern. Sie können diesen Katzenzaun online und in Zoohandlungen kaufen.
  • Die Umzäunung Ihres Gartens mit einem Katzenzaun ist besonders wichtig, wenn Sie in der Nähe potenzieller Gefahren wie stark befahrener Straßen oder Autobahnen wohnen.

Sicherheitshinweis: Denken Sie daran, dass die meisten Tierärzte empfehlen, Katzen immer im Haus zu halten. Katzen, die nach draußen gehen, sind anfällig für Krankheiten, Parasiten und Verletzungen und leben im Allgemeinen kürzer als Wohnungskatzen.

Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 2
2. Stellen Sie Ihr Kätzchen kurz vor dem Essen der Außenwelt vor. Wenn Sie Ihre Katze frei füttern, wird ihr einige Stunden bevor Sie ihr beibringen, nach draußen zu gehen, ihr Futter entzogen. Ansonsten kannst du ihn auch kurz vor einem seiner geplanten Fütterungsmomente zum ersten Mal draußen lassen. Ein hungriges Kätzchen reagiert eher, wenn Sie eine Schüssel mit Futter anbieten und es zurückrufen.
  • Bereiten Sie eine Schüssel mit Futter vor, bevor Sie ihn das erste Mal nach draußen lassen. So musst du dein Kätzchen nicht unbeaufsichtigt draußen lassen, während du sein Futter zubereitest.
  • Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 3
    3. Wählen Sie eine ruhige, stressfreie Zeit, um Ihre Katze nach draußen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass in der Umgebung keine beängstigenden, stressigen Dinge zu sehen und zu hören sind, wie z. B. der bellende Hund des Nachbarn oder lärmende Kinder, die in der Nähe spielen. Außerdem solltest du die Wettervorhersage checken und deine Katze an einem trockenen Tag draußen lassen.
  • Wenn Ihr Kätzchen Angst hat, kann es eine negative Assoziation mit der Natur entwickeln oder, schlimmer noch, weglaufen und sich verirren.
  • Katzen nutzen ihren Geruchssinn, um nach Hause zu finden. Lassen Sie Ihre Katze nach einem Regenschauer nicht nach draußen, da dies den Geruch beseitigt und es Ihrer Katze erschwert, den Weg zurück zu finden.
  • Bildtitel Bringen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 4
    4. Öffne die Tür und lass ihn zu seinen eigenen Bedingungen entdecken. Wenn Sie bereit sind, Ihrem Kätzchen beizubringen, nach draußen zu gehen, öffnen Sie einfach die Terrassentür und gehen Sie nach draußen. Halten Sie die Tür offen und lassen Sie sich von Ihrem Haustier in seinem eigenen Tempo hinausführen. Katzen sind vorsichtige Tiere, daher wird es wahrscheinlich ein paar Minuten dauern, bis er das Haus verlässt.
  • Lass die Tür offen, damit dein Kätzchen wieder reingehen kann, wenn es Angst hat. Heben Sie Ihre Katze nicht hoch und zwingen Sie sie nicht zum Betreten. Wenn er herumläuft oder sich unter einem Busch versteckt, mach dir keine Sorgen, halte Abstand und lass ihn sich an deinen Garten gewöhnen.
  • Wenn dein Kätzchen nicht rausgeht oder zurück ins Haus rennt, lass es einfach rein. Wenn er eine Wohnungskatze sein möchte, halten Sie ihn mit Spielzeug, Kratzbäumen und Kletterstöcken aktiv und unterhalten.
  • Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 5
    5. Rufen Sie Ihre Katze nach ca. 10 Minuten an und bieten Sie Futter an. Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie den Ausflug Ihrer Katze kurz. Biete ihm nach etwa 10 Minuten eine Schüssel mit Futter an und rufe ihn wieder hinein. Wenn er nicht gleich kommt, schüttle seine Schüssel und mache aufmunternde Geräusche, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Denken Sie daran, das Futter Ihres Kätzchens vorzubereiten, damit Sie nicht hineingehen und es alleine draußen lassen müssen. Außerdem schnappst du dir auch einige seiner Lieblingssnacks, falls ihn die Schüssel mit Essen nicht interessiert.
  • Es ist auch hilfreich, Ihrer Katze beizubringen, zu kommen, bevor Sie sie rauslassen. Bieten Sie einen leckeren Snack an, sagen Sie „komm“ und belohnen Sie Ihr Haustier mit dem Snack, wenn es zu Ihnen kommt. Üben Sie weiter, bis Sie ihm vertrauen können, dass er auf Kommando kommt.
  • Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 6
    6. Bleib ruhig, wenn dein Kätzchen nicht gleich zurückkommt. Wenn er nicht sofort zurückkommt, wenn Sie ihn anrufen, versuchen Sie nicht, zu jagen, zu schreien oder hektisch zu schreien. Versuche ihn stattdessen mit ruhiger, normaler Stimme zurückzurufen.
  • Stark riechende Lebensmittel wie Sardinen oder Thunfisch könnten funktionieren. Legen Sie das Futter neben die Tür, lassen Sie die Tür offen und warten Sie, bis Ihre Katze nachforscht.
  • Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 7
    7. Nach und nach seine Zeit draußen verlängern. Übe jeden Tag nach draußen zu gehen und mit jeder Trainingseinheit bleibt er ein paar Minuten länger draußen. Wenn Ihr Kätzchen selbstbewusst kommt und geht, können Sie es längere Zeit unbeaufsichtigt draußen lassen.
  • Auch nachdem Sie Ihre Katze draußen akklimatisiert haben, halten Sie sie nachts und bei heißem, kaltem oder regnerischem Wetter drinnen. Autos und Raubtiere sind einem größeren Risiko ausgesetzt, wenn es dunkel ist und schlechtes Wetter die Gesundheit Ihrer Katze beeinträchtigen kann.
  • Methode 2 von 3: Halten Sie Ihr Kätzchen draußen gesund

    Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 8
    1. Lassen Sie Ihre Katze nur nach draußen, wenn sie vollständig geimpft ist. Warten Sie mindestens eine Woche, nachdem Ihre Katze alle Impfungen erhalten hat, bevor Sie sie nach draußen lassen. Eine Katze, die nach draußen geht, ist mehr Krankheiten ausgesetzt als Katzen, die drinnen bleiben, daher sind Impfungen unerlässlich. Fragen Sie Ihren Tierarzt, welche Impfungen gesetzlich vorgeschrieben sind und ob er zusätzliche Impfungen für Katzen empfiehlt, die auch draußen laufen.
    • Im Allgemeinen hat ein Kätzchen seine Impfungen abgeschlossen, wenn es 5 oder 6 Monate alt ist.
    • Denken Sie daran, dass einige wichtige Impfungen nicht immer gesetzlich vorgeschrieben sind. Obwohl es sich beispielsweise nicht immer um eine notwendige Impfung handelt, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise dennoch, Ihre Katze gegen das Katzenleukämievirus zu impfen, wenn Sie vorhaben, sie nach draußen zu lassen.
    Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 9
    2. Sterilisieren oder kastrieren Sie Ihr Kätzchen, bevor Sie es nach draußen lassen. Wenn Ihrer Katze noch nicht geholfen wurde, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Tierarzt. Wenn sie als Haustiere gehalten werden, werden Kätzchen normalerweise kastriert oder kastriert, wenn sie 6 Monate alt sind. Mit der richtigen tierärztlichen Versorgung kann jedoch auch einer Katze über zehn Jahren noch geholfen werden.
  • Die Kastration oder Kastration Ihres Kätzchens verringert sein Risiko, an Krebs und anderen Krankheiten zu erkranken. Außerdem möchten Sie keinen Wurf Kätzchen, nachdem Sie Ihr Kätzchen unbeaufsichtigt nach draußen gehen lassen. Schließlich verringert die Hilfe Ihrer Katze sein Risiko, mit anderen Katzen zu kämpfen.
  • Bildtitel Stellen Sie Ihr Kätzchen sicher im Freien vor Schritt 10
    3. Geben Sie Ihrer Katze die üblichen Medikamente zur Vorbeugung von Flöhen und Zecken. Obwohl orale Medikamente verfügbar sind, sind topische Behandlungen die beliebtesten Vorsichtsmaßnahmen für Katzen. Um die Behandlung zu verwenden, tragen Sie das Medikament einmal im Monat zwischen den Schulterblättern Ihrer Katze auf. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen auf der Packung; Dosierungen variieren und hängen oft vom Gewicht des Haustieres ab.
  • Besprechen Sie Parasitenpräventionsbehandlungen mit dem Tierarzt Ihrer Katze und verwenden Sie Ihr Produkt wie empfohlen.
  • Obwohl es rezeptfreie Produkte gibt, sind von einem Tierarzt verschriebene Behandlungen effektiver und es ist eine gute Idee, sich von Ihrem Tierarzt das richtige Produkt und die richtige Dosierung für Ihr Haustier empfehlen zu lassen.
  • Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 11
    4. Halten Sie Ihre Katze von Chemikalien, giftigen Pflanzen und anderen Gefahren fern. Überprüfen Sie Ihren Garten auf Gefahren und stellen Sie sicher, dass alles, was Ihrer Katze schaden könnte, außerhalb ihrer Reichweite ist. Lagern Sie Chemikalien wie Frostschutzmittel in Regalen in einer Garage oder einem Schuppen. Erforsche Pflanzen in deinem Garten und vergewissere dich, dass sie für Katzen sicher sind.
  • Giftige Pflanzen sind Amaryllis, Azaleen, Aronstab, Lilien, Hyazinthen und Oleander. Eine vollständige Liste finden Sie unter https://www.Katzen.org.uk/gefährliche-pflanzen.
  • Spitze: Um Ihre Katze vor Gefahren zu schützen, streuen Sie Zitrusschalen, Eierschalen oder Kieselsteine ​​um potenzielle Gefahren herum, wie zum Beispiel Gartenbeete mit Lilien. Sie können Ihrer Katze auch beibringen, sich von ihr fernzuhalten, indem Sie in die Hände klatschen, ein Glas mit Münzen schütteln oder sie sanft mit Wasser besprühen, wenn sie etwas Gefährlichem zu nahe kommt.

    Methode 3 von 3: Verhindern Sie, dass er verloren geht

    Bildtitel Stellen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 12
    1. Lassen Sie Ihr Haustier sich an Ihr Zuhause gewöhnen, bevor Sie es nach draußen lassen. Es dauert normalerweise einige Wochen, bis sich eine Katze an ihre Umgebung gewöhnt hat. Die richtige Zeitdauer hängt jedoch von Ihrem Kätzchen ab. Beobachten Sie sein Verhalten und lassen Sie ihn selbstbewusst erscheinen, reagieren Sie auf Sie und Ihre Familienmitglieder und wissen Sie, wo er sein Futter, seine Katzentoilette und sein Spielzeug findet.

    Spitze: Es mag ein wenig eklig erscheinen, aber das Verteilen von gebrauchtem Katzenstreu an den äußeren Rändern Ihres Gartens kann Ihrem Kätzchen helfen, sich mit den Grenzen seines Territoriums vertraut zu machen. Es lässt auch alle Katzen in der Nachbarschaft wissen, dass Ihr Garten das Eigentum Ihrer Katze ist.

    Bildtitel Führen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 13
    2. Hängen Sie ein Bild mit Ihren Kontaktdaten an das Halsband Ihres Kätzchens. Zur Sicherheit hängst du deiner Katze immer einen Ausweis an. Befestigen Sie ein Halsband mit einem Bild mit Ihrem Namen, dem Namen Ihrer Katze, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Adresse.
  • Katzen quetschen sich in engen Räumen ein und aus, achten Sie also darauf, dass das Halsband eng um den Hals liegt. Das Halsband sollte nicht so locker sein, dass es abrutschen kann, aber Sie sollten 2 Finger zwischen Halsband und Hals Ihrer Katze stecken können.
  • Bildtitel Stellen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 14
    3. Chip deine Katze, falls sie sich verirrt. Ein Haustierchip ist ein reiskorngroßes Gerät, das beim Scannen Ihre Kontaktdaten anzeigt. Die Implantation ist ein relativ kostengünstiges Verfahren, also rufen Sie den Tierarzt an und investieren Sie in einen Chip, falls Ihre Katze verloren geht.
  • Sobald ein Chip im Nacken oder oberen Rücken Ihrer Katze implantiert wurde, müssen Sie ihn auf dem neuesten Stand halten. Wenn Sie umziehen oder Telefonnummern ändern, müssen Sie Ihre neuen Kontaktdaten online hochladen oder die Chipfirma anrufen.
  • Bildtitel Stellen Sie Ihr Kätzchen sicher ins Freie Schritt 15
    4. Erwägenein Laufband für deine Katze oder lass sie draußen in einem eingezäunten Bereich. Um zu verhindern, dass Ihre Katze komplett verloren geht, lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt draußen. Gehen Sie es an der Leine oder lassen Sie es angebunden in Ihrem Garten, oder lassen Sie es in einem geschlossenen Garten oder einer Katzentoilette.
  • Es ist am besten, Ihre Katze an der Leine oder in einem Käfig zu halten, wenn Sie in der Nähe potenzieller Gefahren wie einer stark befahrenen Straße, Greifvögeln oder einem großen Hund leben, der oft freiläuft.
  • Tipps

    • Wenn Ihre Katze sich daran gewöhnt hat, nach draußen zu gehen, können Sie eine Katzenklappe in Ihre Hintertür einbauen, damit sie nach Belieben kommen und gehen kann. Es gibt Rollläden mit speziellen Sensoren, die durch das Halsband Ihrer Katze aktiviert werden, die verhindern, dass streunende Tiere in Ihr Zuhause eindringen.
    • Denken Sie daran, dass Tierärzte normalerweise empfehlen, Katzen immer im Haus zu halten. Sofern Ihre Katze kein destruktives Verhalten zeigt, das nicht durch Training korrigiert werden kann, sollten Sie erwägen, sie im Haus zu halten.
    • Als Alternative zum Draussengehen können Sie Ihre Katze drinnen mit viel Spielzeug, Kratzbäumen, Verstecken, Pfosten und Kletterbereichen unterhalten.

    Warnungen

    • Lassen Sie Ihre Katze nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie in der Nähe potenzieller Gefahren leben, einschließlich stark befahrener Straßen und Raubtieren.
    • Lassen Sie Ihr Kätzchen nicht nach draußen, es sei denn, es ist mindestens 6 Monate alt. Auch ohne Berücksichtigung von Impfungen oder Kastration ist ein Kätzchen unter 6 Monaten zu anfällig, um alleine nach draußen zu gehen.

    Оцените, пожалуйста статью