



Wenn die Kätzchen 1-2 Wochen alt sind, sollten Sie die Kätzchen alle 1-2 Stunden mit einem Milchaustauscher aus dem Laden füttern. Geben Sie den Kätzchen keine Kuhmilch, da diese für sie zu schwer verdaulich ist. Wenn die Kätzchen 3-4 Wochen alt sind, bieten Sie rekonstituiertes Milchpulver in einer flachen Schüssel und etwas in Wasser eingeweichtes Katzenfutter an. Biete dieses Essen 4-6 mal am Tag an. Wenn die Kätzchen 6-12 Wochen alt sind, reduzieren Sie die Milchmenge, die Sie ihnen anbieten, und füttern Sie sie mit Trockenfutter. Biete das 4 mal am Tag an. 








Betreuung neugeborener kätzchen
Sich um neugeborene Kätzchen zu kümmern ist harte Arbeit. Sie brauchen rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege. Wenn Sie kürzlich neugeborene Kätzchen aufgenommen haben, haben Sie Ihre Arbeit erledigt. Wenn die Katzenmutter noch vorhanden ist, kann sie die meisten Bedürfnisse der Kätzchen selbst erfüllen. Sie können sie unterstützen, indem Sie sie füttern und die Kätzchen während ihrer ersten Lebenswoche allein lassen. Wenn die Katzenmutter weg ist oder sich nicht um ihre Babys kümmern kann, müssen Sie ihre Verantwortung übernehmen. Dazu gehört das Füttern der Kätzchen, das Warmhalten der Kätzchen und sogar das Helfen der Kätzchen, auf die Toilette zu gehen.
Schritte
Teil1 von 3: Fütterung

1. Bedenke die Situation. Die Betreuung neugeborener Kätzchen hängt von einigen Faktoren ab: dem Alter der Kätzchen, ob die Mutter sich noch um die Kätzchen kümmert und wie gesund die Kätzchen sind. Wenn Sie feststellen, dass ein Wurf Kätzchen von ihrer Mutter getrennt ist, müssen Sie alles bereitstellen, was eine Mutterkatze bieten würde, einschließlich Futter, Wärme und Hilfe beim Wasserlassen und beim Stuhlgang. Nehmen Sie sich Zeit, um die Situation zu beurteilen, bevor Sie mit der Pflege der Kätzchen beginnen.
- Wenn Sie Kätzchen gefunden haben, von denen Sie glauben, dass sie ausgesetzt oder von ihrer Mutter getrennt wurden, beobachten Sie sie aus etwa 10 Metern Entfernung, um zu sehen, ob die Mutterkatze zurückkehrt.
- Wenn die Kätzchen in unmittelbarer Gefahr sind, müssen Sie eingreifen, ohne auf die Rückkehr der Mutterkatze zu warten. Sie sollten zum Beispiel sofort handeln, wenn die Kätzchen zu erfrieren drohen, sich an einer Stelle befinden, an der sie überfahren oder betreten werden können oder wenn sie sich in einem Bereich befinden, in dem Hunde ihnen schaden könnten.

2. Holen Sie sich Hilfe von Ihrem Tierarzt oder dem örtlichen Tierheim. Du solltest nicht das Gefühl haben, dich alleine um diese Kätzchen kümmern zu müssen. Die Pflege neugeborener Kätzchen ist eine schwierige Aufgabe und Sie haben möglicherweise nicht alles, was Sie zum Überleben brauchen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt oder Tierheim, um Hilfe zu erhalten. Sie können möglicherweise eine Leihmutter finden, um die Kätzchen richtig zu füttern, oder sie können Ihnen bei der Flaschenfütterung helfen.

3. Geben Sie der Katzenmutter Nahrung, solange sie noch in der Nähe ist. Wenn die Katzenmutter noch da ist und sich um ihre Kätzchen kümmert, geht es den Kätzchen besser, wenn Sie ihre Mutter sich um sie kümmern lassen. Aber Sie können helfen, indem Sie der Mutterkatze Futter und ein Unterschlupf zur Verfügung stellen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Essen und die Unterkunft an getrennten Orten haben, oder sie nimmt keines von beiden an.

4.Füttere die Kätzchen. Wenn die Katzenmutter weg ist oder sich nicht um ihre Babys kümmern kann, müssen Sie ihr Futter für sie zubereiten und selbst füttern. Die Art des Futters, das Sie für die Kätzchen zubereiten sollten, hängt davon ab, wie alt sie sind. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach speziellen Futterbedürfnissen Ihrer Kätzchen.

5. Wiegen Sie die Kätzchen einmal pro Woche. Um sicherzustellen, dass die Kätzchen genügend Nährstoffe erhalten und an Gewicht zunehmen, müssen Sie die Kätzchen einmal pro Woche wiegen und ihr Gewicht im Auge behalten. Kätzchen sollten etwa 50 bis 100 Gramm pro Woche zunehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie befürchten, dass die Kätzchen nicht schnell genug zunehmen.
Teil2 von 3: Aufnehmen und schützen

1. Lassen Sie Kätzchen während der ersten Lebenswoche allein, wenn die Mutter in der Nähe ist. Katzenmütter können ihre Kätzchen ablehnen oder sich über sie aufregen, wenn sie zu oft behandelt werden. Daher ist es von Vorteil, wenn Sie sie in Ruhe lassen, während sie noch in der Nähe sind. Ab dem Alter von 2-7 Wochen ist es jedoch wichtig, Katzen daran zu gewöhnen, von Menschen gehalten zu werden.

2. Kätzchen vorsichtig behandeln. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ein neugeborenes Kätzchen halten. Wenn Sie Kinder haben, die Ihre Kätzchen halten, bringen Sie ihnen bei, sanft zu sein und lassen Sie sie die Kätzchen nur unter Aufsicht halten. Neugeborene Kätzchen sind zerbrechlich und selbst ein kleines Kind kann einem Kätzchen ernsthaften Schaden zufügen.

3. Machen Sie einen Platz für die Kätzchen zum Schlafen. Wenn die Kätzchen noch keinen Schlafplatz haben, stellen Sie sicher, dass Sie einen warmen, trockenen und vor Raubtieren sicheren Platz für sie schaffen. Stellen Sie sicher, dass der Ort, den Sie für die Kätzchen auswählen, vor den Elementen geschützt und frei von Zugluft ist. Sie können eine Box oder eine Katzentrage verwenden, die mit sauberen Handtüchern oder Decken bedeckt ist.

4. Halten Sie die Kätzchen warm. Wenn die Katzenmutter nicht in der Nähe ist, müssen Sie ein in ein Handtuch gewickeltes Heizkissen oder eine Wärmflasche bereitstellen, um die Kätzchen warm zu halten. Achte nur darauf, dass die Kätzchen der Hitze entkommen können, wenn es ihnen zu heiß wird. Überprüfen Sie sie oft, um zu sehen, ob sie sich wohl fühlen.
Teil3 von 3: Auf die Toilette gehen

1. Lassen Sie die Katzenmutter ihren Katzen helfen, wenn sie in der Nähe ist / dazu in der Lage ist. Wenn die Katzenmutter noch da ist, um ihren Kätzchen beim Pinkeln und Kot zu helfen, lassen Sie sie ihre Arbeit machen. In den ersten Wochen ihres Lebens lecken Katzenmütter die Genitalien ihrer Babys, um ihnen beim Wasserlassen und Kot zu helfen. Nicht unterbrechen, wenn die Katzenmutter ihren Babys auf diese Weise hilft.

2.Helfen Sie Kätzchen, wenn nötig zu pinkeln/kacken. Wenn die Mutterkatze nicht in der Nähe ist, müssen Sie den Kätzchen in den ersten Wochen beim Pinkeln und Kot helfen. Verwenden Sie einen nassen Waschlappen oder ein feuchtes Mulltuch, um den Genitalbereich jedes Kätzchens zu reiben, bis es anfängt zu pinkeln und/oder zu entleeren. Waschen oder werfen Sie das Tuch sofort weg und trocknen Sie das Kätzchen, bevor Sie es zu seinen Wurfgeschwistern zurückbringen.

3. Ermutigen Sie die Verwendung der Katzentoilette ab vier Wochen. Nach ungefähr vier Wochen sind die Kätzchen bereit, die Katzentoilette zu benutzen. Um die Nutzung der Katzentoilette zu fördern, legen Sie ein Kätzchen in die Katzentoilette, nachdem es gefressen hat. Wenn das Kätzchen fertig in der Katzentoilette ist, setzen Sie es zurück zu seinen Wurfgeschwistern und legen Sie das nächste in die Katzentoilette. Lassen Sie jedes Kätzchen nach jeder Mahlzeit einige Minuten lang die Katzentoilette benutzen.

4. Achten Sie auf Probleme. Wenn Sie bemerken, dass eines der Kätzchen nicht uriniert oder kackt, wenn es Hilfe bekommt oder in die Katzentoilette kommt, sollten Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren, um zu sehen, was los ist. Das Kätzchen hat möglicherweise Verstopfung oder eine Verstopfung, die entfernt werden muss.
Tipps
- Scheuen Sie sich nicht, Ihren Tierarzt oder das örtliche Tierheim um Hilfe zu bitten. Sie haben möglicherweise Freiwillige zur Verfügung, die Ihnen bei der Pflege der Kätzchen helfen und ihre Überlebenschancen erhöhen.
- Lassen Sie Ihre Kinder unter 8 Jahren die Kätzchen nicht unbeaufsichtigt abholen und bis die Kätzchen etwa 5-6 Wochen alt sind.
Warnungen
- Halte ein neugeborenes Kätzchen nicht wie ein Neugeborenes, wenn du es mit der Flasche fütterst. Wenn Sie dies tun, könnte die Milch in die Lunge des Kätzchens gelangen. Lassen Sie die Kätzchen während der Fütterung immer vier Pfoten auf dem Boden oder in Ihrem Schoß halten.
- Denken Sie daran, Ihre Kätzchen nicht mit Kuhmilch zu füttern! Es ist zu schwer für sie zu verdauen und sie können krank werden.
- Waschen Sie Kätzchen erst, wenn sie über 9 Wochen alt sind, da die Mutter sie sonst zurückweist, da das Kätzchen den Geruch der Mutter verliert.
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn eines Ihrer Kätzchen krank erscheint (lustlos, niesend, nicht fressend usw.).). Kätzchen können sterben, wenn sie krank oder unterernährt werden.
- Wenn Sie ein neugeborenes Kätzchen verschenken, stellen Sie sicher, dass der Karton, in den Sie es stecken, Luftlöcher und genügend Decken und Nahrung für das Kätzchen zum Überleben hat. Kätzchen müssen warm gehalten werden, besonders wenn sie bei kaltem Wetter draußen sind.
Оцените, пожалуйста статью